Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
@jensert ist das ein GT, oder GT-Line? Da gab's mal Verwirrung, ob nun im GT-Line auch Nappa ist, oder ob es erst mit dem Exclusiv Paket dazu kommt.
Obwohl ist es wohl Wurscht, sowas habe ich auch bei meinem Freundlichen und seinem 25tsd km 2017er Vorführer gesehen - Fahrersitz sah schrecklich aus... Als ich den Verkäufer darauf angesprochen habe, hat er nur dumm geschaut und gemeint "ach das ist doch ein Vorführer, da steigen 1000 Leute am Tag rein/raus".
Die Seitenhaltkissen sind wohl aus Kunstleder von sehr schlecher Qualität (auch im GT) und es anscheinend bei KIA schon öfters, bei anderen Modellen, zur solch schnellen Abnutzung gekommen wäre. Ob die da bei MY19 nachgebessert haben? Hm...
Jedoch hat nicht nur KIA solche Probleme, ich kenne aus einem Forum einen BMW X5 (F15) Fahrer der innerhalb 50tkm schon 2 Mal Lederbezüge austauschen musste (s. Foto). Es wird überall gespart... Meiner Meinung nach ist jedoch sowas bei 60k€ Liste (und beim X5 ja noch mehr) einfach nur Frechheit.
Oh- klar! Ich fahre den 2,2 CDRI -da sind die Wangen „hochwertige Ledernachbildungen“
Mal sehen was KIA sagt. Das Problem hätte ich ja sonst jedes Jahr...
Also ich hab auch den maximal ausgestatteten GT-Line, keine Ahnung welches Leder da drin ist, aber bis auf paar Falten sieht man bei mir nix. Toi toi toi!
Würde das aber auch echt nicht akzeptieren und da bei KIA echt druck machen.
Hi Moelle,
was hat man an dem Stolpern bei dir gemacht ?
Zitat:
@Moelle91 schrieb am 10. November 2018 um 12:52:02 Uhr:
Servus,beim Durchsehen des Threads habe ich leider keine Antwort finden können, ob bei denen mit „Ruckeln“ eine Lösung gefunden wurde?!
Könnt ihr mir hierzu ein Update geben? Wir haben beim Beschleunigen zwischen 1500-3000 Umdrehungen ein kräftiges Stolpern drin...Wagen geht am Montag in die Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:08:34 Uhr:
Hi Moelle,was hat man an dem Stolpern bei dir gemacht ?
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:08:34 Uhr:
Zitat:
@Moelle91 schrieb am 10. November 2018 um 12:52:02 Uhr:
Servus,beim Durchsehen des Threads habe ich leider keine Antwort finden können, ob bei denen mit „Ruckeln“ eine Lösung gefunden wurde?!
Könnt ihr mir hierzu ein Update geben? Wir haben beim Beschleunigen zwischen 1500-3000 Umdrehungen ein kräftiges Stolpern drin...Wagen geht am Montag in die Werkstatt.
Kurzzeitig dachte man, dass es die ASR ist und ohne Leuchte etc. falsch regelt.
Seit zwei Tagen ist aber nun auch die Motorleuchte an...
Morgen früh ab in die Werkstatt und Fehler auslesen.
Moin,
ich fahre seit 1 Jahr den 2.0T. Wenn es Minusgrade gibt, dann hat mein Motor komische Drehzahlschwankungen.
Ich starte das Fahrzeug (kalt, z.b. nach einer Nacht) und dann dreht der Wagen auf 2000 hoch und fällt immer wieder auf bis zu 1000 Umdrehungen herunter. Nach 10-20sec hat er sich eingepegelt und macht keine Probleme mehr. Habt ihr davon schon einmal etwas bemerkt bzw. selbst erfahren?
Ich würde auf irgendetwas mit der Benzinpumpe oder einem Ventil tippen, welches nicht richtig regelt wenn es kalt ist.
Gruß
Ein nerviges Problem ist, das man das Auto nicht verriegeln kann wenn die Fahrertür zu ist aber eine der drei anderen offen sind. Auch mit der FB nicht! Das kannte ich bis jetzt nicht..., Schulterzucken bei den Monteuren :-(
Und noch eines: Ich fahre jeden Früh mit „Sirene“ los.. die ersten 20 Minuten „singt“ irgendwas drehzahlabhänig mit. Die Krafptstoffpume ist es nicht- die wurde gewechselt...!? Ganz schön laut!
Zitat:
@Wooziee89 schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:41:08 Uhr:
Moin,ich fahre seit 1 Jahr den 2.0T. Wenn es Minusgrade gibt, dann hat mein Motor komische Drehzahlschwankungen.
Ich starte das Fahrzeug (kalt, z.b. nach einer Nacht) und dann dreht der Wagen auf 2000 hoch und fällt immer wieder auf bis zu 1000 Umdrehungen herunter. Nach 10-20sec hat er sich eingepegelt und macht keine Probleme mehr. Habt ihr davon schon einmal etwas bemerkt bzw. selbst erfahren?
Ich würde auf irgendetwas mit der Benzinpumpe oder einem Ventil tippen, welches nicht richtig regelt wenn es kalt ist.Gruß
Das ist ganz normal, macht meiner auch. 3.3 V6 Maschine. Macht er auch wenns plus 5 oder 10 Grad hat. Erst wenns wärmer wird so ab 15/20 grad dreht er nicht mehr ganz so hoch am Anfang.
Habe mal ein Beispielvideo hinzugefügt. Das erklärt vllt. das Problem besser.
Hoffentlich kennt einer das Problem. Die Werkstatt kennt es jedenfalls nicht.
Hi,
bei mir ist es zwar nicht ganz so extrem aber das mit den Drehzahlschwankungen kenne ich.
Meiner Meinung nach möchten es die Werkstätten auch nicht kennen, genau so wenig wie KIA selber auch.
Nur komisch dass in anderen Ländern verschiedene Teile ausgetauscht werden. In Ländern wo Endkunden einen ganz anderen Druck ausüben können.
Zitat:
@Wooziee89 schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:21:19 Uhr:
Habe mal ein Beispielvideo hinzugefügt. Das erklärt vllt. das Problem besser.Hoffentlich kennt einer das Problem. Die Werkstatt kennt es jedenfalls nicht.
Also mein 2,0l hält die Drehzahl bei knapp 1100 Konstant. Egal ob 5°C oder 20°C. Das hat mich eher gewundert. Mein Opel hatte bei Kälte immer ne höhere Drehzahl, die langsam weniger wurde.
Ich habe auch den 2.0, der dreht bei diesem Wetter kurz nach dem Start bis auf ca. 1600 Umdrehungen. Dann geht es innerhalb ca. 5 sek. oder so langsam auf 1000 runter..
Ich warte immer etwas mit dem losfahren. Wenn er so hoch dreht und ich langsam mit etwas Bremsdruck losfahre pflüge ich immer den Splitt in meiner Einfahrt um...
Also meine Civic TypeR´s gingen auch immer auf 2000 Touren beim Kaltstat und gingen dann so langsam runter. 😉