Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 15. August 2018 um 14:05:21 Uhr:
@tom1801de nun auf weiß sind die mini Kratzer nicht so sichtbar, vlt nur unter einer guten LED Lampe, aber weiß ist auch etwas hochwertigere Lackierung - 3 Schicht. Tendiere auch mittlerweile bei der Bestellung zu weiß ^^ sieht in der Sonne sehr geil aus, obwohl ich auch deep chroma blue mag... das wird nicht einfach ^^
Eigentlich ist meine Aussage sehr gewagt. Ich kann Sie nur vertreten weil ich am WE meinen Stinger gewachst habe.
Bei der Farbe weiß ist es sehr schwierig zu sehen, wo habe ich gewachst oder abgetragen, deshalb habe ich mit einer Stirnlampe gearbeitet und genau meinen Lack gesichtet.
Ich würde es begrüßen wenn KIA die Fahrzeuge ab Verkauf die Front filiert.
Wie bei Porsche z. B.
Zitat:
@nemo3957 schrieb am 1. August 2018 um 18:10:46 Uhr:
Hat noch jemand von euch eine leichte Vibration die vom Himmel am Schiebedach kommt? Hoere sie zwar nur mit abgeschalteten radio aber nervt trotzdem
Hatte ich auch!
War meine Sonnenbrille!
War beim Händler wegen dem Geräusch, der hat’s dann rausgefunden!
Zitat:
@StingerFahrer schrieb am 21. August 2018 um 11:07:12 Uhr:
Zitat:
@nemo3957 schrieb am 1. August 2018 um 18:10:46 Uhr:
Hat noch jemand von euch eine leichte Vibration die vom Himmel am Schiebedach kommt? Hoere sie zwar nur mit abgeschalteten radio aber nervt trotzdemHatte ich auch!
War meine Sonnenbrille!
War beim Händler wegen dem Geräusch, der hat’s dann rausgefunden!
danke aber da ich schon mal was komisches hoerte fand ich den telepass in den halter der vibrierte hehe so war das fach das erste was ich kontrolliert habe lol
es wibriert immer noch aber lass den radio mal ein bischen lauter gehen und alles weck heheheheh
Hallo Zusammen,
habe meinen dicken mal ein paar Tage beim Autohaus stehen lassen wegen der klappernden Heckklappe.
Es kam nun ein KIA Techniker extra aus Offenbach angefahren und hat die Dämpfer mit einer neuen Variante getauscht. Nun ist das klappern weg.
Ich weiß nicht ob das schon jemand erwähnt hat. Zumindest hatte ich keinen Eintrag dazu gefunden.
Also wenn eure Heckklappen auch klappern, ab zu KIA und die Dämpfer gegen die neuen tauschen lassen.
Allerdings muss das Autohaus da direkt an KIA rantreten, da es zu den neuen Dämpfern wohl noch keinen TSB gibt.
Grüße
Filli
Ähnliche Themen
Hätten die mich gefragt, ich hatte das schon mal gepostet (dieser Thread, Seite 4). Wenn man bei offener Klappe die Kofferraumklappe ruckartig nach unten drückt, dann klappert es auch, bzw. man kann das Geräusch damit reproduzieren.
Aber gut zu wissen, dass ich mit den Dämpfern gar nicht so falsch lag.
Bei mir hat meine Werkstatt mit einem kompletten Aus- und Einbau der Heckklappe und Justierung des Hakens unten hinbekommen. Ich erzählen denen dann lieber nicht, dass es evtl. auch neue Dämpfer getan hätten. ;-)
Hallo zusammen,
mein Name ist Andre und ich fahre seit März einen Stinger Diesel AWD.
Nachdem ich nach ca. 5000 km feststellen musste, das die hinteren Bremsscheiben starke Riefen zeigten, bin ich zum Kia Vertragshändler. Dort bekam ich die Auskunft, das das normal sei und spätestens vorm TÜV- Termin die Bremsen neu gemacht werden müßten. Also bekomme ich mit den Bremsscheiben die vielleicht 5000 km gelaufen sind keinen TÜV?? Und der Vertragshändler nennt das normal?
Jetzt bei Kilometerstand 20000 haben die hinteren Beläge noch ca. 3mm. Find ich schon seltsam, da ich kein Raser bin und vorwiegend in der Schweiz auf der Landstrasse mit Höchstgeschwindigkeit 80 unterwegs bin.
Da es aber keine Scheiben und Beläge auf dem freien Markt gibt, müssen wohl oder übel wieder die Originalteile verbaut werden. Also wieder Schrott!!
Habe mir jetzt in einer freien Werkstatt einen Kostenvoranschlag für den Wechsel hinten machen lassen, und bin fast tot umgefallen. 699 € inkl. Mwst. wovon 95 € Arbeitslohn sind.
Dann möchte ich gar nicht wissen was der Wechsel vorn kosten wird.
Würde gerne mal erfahren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Kann einfach nicht verstehen warum Kia Bremsen verbaut, die nicht mal durch den Tüv kommen, keine Kulanz auf die fehlerhaften Teile gibt und dann für den gleichen Schrott solche utopischen Preise verlangt.
Gruß Andre
Mein Vorschlag: schreib mal Kia direkt eine Mail.
Es gibt hier auch welche die Riefen drin hatten, und diese wurden dann sogar nach 8.000 km noch auf Garantie gewechselt. Wenn der Händler sich quer stellt am besten immer ma Kia direkt antippen. Was ich bisher gehört habe sind die sehr kulant.
Das hätte ich wirklich machen sollen als ich es festgestellt habe. Leider ist es mit 20000 km jetzt wohl zu spät.
Werde jetzt mal die Teile wechseln lassen und wenn sich wieder eine Riefenbildung abzeichnet, werde ich mich direkt an Kia wenden. Ist ja offensichtlich, das ein Materialfehler vorliegt, wenn die Beläge nach wenigen Kilometern die Bremsscheiben schrotten.
Da hat Dein Händler Dich schön über den Tisch gezogen.
Die User hier, im Discord Channel und im US Forum die das Problem hatten, bekamen auf Kulanz neue Bremsscheiben von KIA. Bei einem User sogar nach knapp 10.000km.
Das Thema mit dem Bremsscheiben wurde auch schon mehrfach besprochen und ist nicht neu. Ich kenne aber keinen Fall hier oder sonst, wo KIA Deutschland die Übernahme dazu abgelehnt hat. Egal warum da Riefen waren. Das aber natürlich nur, wenn der Händler ein entsprechenden Antrag bei KIA einreicht.
Aber der Händler will lieber Dich melken. Interessant. Würde ich mal an KIA schreiben... und mal den Händler fragen warum die keinen Garantie- /Kulanzantrag stellen möchten.
Das man mit den Riefen keinen TüV bekommt ist allerdings richtig.
Warum sind die Belege und Bremsscheiben schrott. Sagt wer? Du? Schon die Belege angeschaut und rausgefunden warum da Riefen sind? Evtl. auch einfach nur Pech gehabt und nen Stein eingefangen, immerhin ist das die häuftigste Ursache für Riefen, ein Fremdkörper, gefolgt von fehlerhafter Sitz des Bremssattel und Mängel an den Belegen. Hat sich die Werkstatt die Belege und Scheiben angeschaut?
Immer diese Verallgemeinerungen. Wenn KIA generell ein Problem mit den Belgen oder Scheiben hätten, dann würde es jeden Stinger betreffen. Denn Bremsen müssen alle Stinger.
Meine Bremsscheiben sind knapp 15.000 alt und haben weder Vibrationen noch Rillen, trotz Ackerfahrten in Wacken, 2 Vollbremsungen, Parken auf einem Schotterparkplatz auf der Arbeit und eine Wintersaison habe ich schon hinter mir.
Wer sagt, dass KIA keine Kulanz auf die Belege/Scheiben gibt? Deine Werkstatt?
Schau Dir die Threads hier an, ich kenne mind. 10 Stinger Fahrer wo die Belege und Scheiben anstandslos von KIA Deutschland getauscht wurde.
Beim User vorher warens die Bremsscheiben, oh dann waren es doch nur die unausgewuchteten Reifen. Aber erstmal ne Welle schieben und KIA Deutschland abstrafen, obwohl die deshalb schon 1x die Scheiben und Belege anstandslos gewechselt hatten.
In beiden Fällen ist offensichtlich die Werkstatt unfähig oder belügt die Kun... erm sind nicht sehr kundenorientiert.
Der Bremsverschleiß bei einem Automatik ist immer höher als bei einem Schalter. Die Automatik wählt immer den höchsten, möglichen Gang. Damit hat der Wagen im Vergleich zum Schalter immer weniger Motorbremse und der Wagen wiegt als AWD, Vollgetank mit Fahrer ca. 2100KG. Die wollen verzögert werden. Beim GT gerne auch aus über 250km/h. Mit Riefen verringert sich auch die Bremsleistung, was zu wiederum zu erhöhten Verschleiß führt.
Es gibt Bremmsscheiben für den Stinger vom Fremdanbieter, die kosten 2 Stück knapp 1100 Euro, ohne Einbau.
Aber mal zurück zum Thema, Dein Post ist schon ok, nur würde ich den, genau so, an KIA Deutschland schicken, mit Nennung Deines Händlers. Wollen wir wetten, dass... ? Und mit Deinem Händler würde ich mal ein ernstest Wörtchen reden und dann wechseln.
Die Empörung mag evtl. berechtigt sein, wenn es denn ein Materialfehler an den Belegen ist, aber selbst dann ist der Verursacher Dein Händler, nicht KIA. Weil, das macht KIA dann auf Kulanz. Wenn da "nur" ein Fremdkörper eingefangen wurde, dann besteht auch kein Anspruch auf Kulanz oder sonst etwas, das ist dann Pech! Wie Nagel im Reifen. Und trotzdem kenne ich Fälle, wo KIA das anstandslos getauscht hat. Wenn man KIA eines NICHT vorwerfen kann, dann das die nicht kulant sind. Zumindest, wenn es um den Stinger geht.
Ich bin auch gerne weiterhin bereit Usern per PM bei solchen Sachen oder im Umgang mit den Händlern zu helfen. Damit solche "Fälle" erst gar nicht so schlimm werden. Ich würde trotzdem, auch nach 20.000km an KIA schreiben und den Sachverhalt klären lassen.
Das Verhalten vom Händler geht gar nicht.
Hi,
Ich würde es auf jeden Fall über die Kundenbetreuung versuchen. Bin auch schon seit längerem mit denen in Kontakt um Probleme zu lösen.
Heute habe ich denen gesagt dass ich ein Mitglied der Geschäftsleitung sprechen möchte wenn es nicht vorwärts geht...
Zitat:
@andre2769 schrieb am 5. November 2018 um 20:04:05 Uhr:
Das hätte ich wirklich machen sollen als ich es festgestellt habe. Leider ist es mit 20000 km jetzt wohl zu spät.
Werde jetzt mal die Teile wechseln lassen und wenn sich wieder eine Riefenbildung abzeichnet, werde ich mich direkt an Kia wenden. Ist ja offensichtlich, das ein Materialfehler vorliegt, wenn die Beläge nach wenigen Kilometern die Bremsscheiben schrotten.
Danke für die Antwort. Da das mein erster Kia ist, kann ich zum Kulanzverhalten von Kia leider nichts sagen. Eigentlich sollte man seinem Vertragshändler ja vertrauen, wenn man gesagt bekommt, das das völlig normal sei. Aber man lernt ja nie aus.
Da sich aber auf beiden Seiten über die gesamte Breite der Scheiben Riefen gebildet haben, gehe ich davon aus, das dies durch die Beläge verursacht wurde.
Zitat:
@andre2769 schrieb am 5. November 2018 um 20:28:30 Uhr:
Danke für die Antwort. Da das mein erster Kia ist, kann ich zum Kulanzverhalten von Kia leider nichts sagen. Eigentlich sollte man seinem Vertragshändler ja vertrauen, wenn man gesagt bekommt, das das völlig normal sei. Aber man lernt ja nie aus.
Da sich aber auf beiden Seiten über die gesamte Breite der Scheiben Riefen gebildet haben, gehe ich davon aus, das dies durch die Beläge verursacht wurde.
Wir warten auf deinen Bericht, bzw die Antwort des Händlers/ KIAs 🙂
Ist auch für uns interessant zu wissen, auch wenn das nicht der erste Fall dieser Art ist!
Wenns gleich auf beiden Seiten ist, klingt das für mich nach Materialfehler, sprich Garantie!
Gruß MaxMax370
Das das ein Materialfehler ist sehe ich auch so. Ich fahre seit fast 30 Jahren Auto und habe solche Scheiben noch nie gesehen.
Werde heute nochmal zum Vertragshändler fahren. Bericht folgt.
Und ausserdem ist Dein 5000er-Besuch beim Händler ja hoffentlich auch aktenkundig. Somit kannst Du ja auch nachweisen, daß zu dem Zeitpunkt das Problem schon bestand... und der Händler nicht korrekt gehandelt hat.