Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Zitat:
@TheSting schrieb am 14. Juni 2018 um 21:11:33 Uhr:
Bei Deep Chroma Blue gibt es (wie beim sunset yellow) in den USA, Kanada und Australien einen Verkaufsstop. Weil der lack wegploppt (Quelle: Kia USA Forum und dort Händler und Betroffene). Solltest Du ein solches Fahrzeug bestellt haben, würde ich erst einmal bei KIA nachfragen ob der EU Stinger den gleichen Lack bekommt.KIA kauft dort die Fahrzeuge von den Kunden zurück. Von daher wundert es mich, dass diese Farben auf der Kia Deutschland Seite noch konfigurierbar sind.
Anonsten wurde mir von einem Lackierermeister erzählt, dass inzwischen alle neuen Lacke der Autohersteller auf Wasserbasis basieren und "erm, nix taugen" empfindlich sind. Dazu kommt, dass der Lack immer dünner Aufgetragen wird, Produktionsseitig.
Gerade Bürstenwaschanlagen sind daher eher semioptimal um Swirrls zu verhindern. Was für "richtige Messungen" gilt, gilt auch für Lackpflege und Auto waschen. Da kann man viel falsch machen und den Lack schädigen. Daher sind solche Aussagen "wie durch Dornen gefahren" wenig nützlich.
Bilder wären hilfreich. Dazu die Info wo, wie oft und wie die Wagen gewaschen wurden und wo welche Kratzer oder Swirrls entstanden sind. Hat der Wagen je eine Schutzbehandlung erfahren? Wachsen oder andersweitig Versiegeln? Oder einfach runter vom LKW, rein in die Waschanlage, verstaubt und dreckig ohne Vorwäsche 10 Jahre alte Bürsten drauf. Hmm, da freut sich jeder Lack (Thema Schleifpapier).
Mein Wagen ist schwarz. EZ Ende Oktober 2017. 7500km runter und ich habe kaum sichtbare Swirrls und eine 5cm lange "Schramme" an der Seite vom freundlichen Parknachbar. Allerdings wird der Wagen auch nur per Hand gewaschen. Mein vorheriger Wagen war auch schwarz, der war nur in der Waschanlage. Der Lack sah aus wie eine Eisfläche nach einem Eishockeyspiel. Bürsten sind böse!
Ich denke, bis auf weiß, sind alle Farben, mehr oder weniger empfindlich gegen Swirrls. Bei allen Herstellern. Diese zu entfernen oder zu verhindern, davon lebt eine ganze Industrie (hehe und metoo).
Wie oben geschrieben, wenn der Lack mangelhaft ist, handelt KIA, wie in den USA usw. zu sehen. "Normale" Gebrauchsspuren oder durch mangeldes Wissen herbeigeführte Beschädigungen wird KIA, wie jeder andere Hersteller auch, nicht für gerade stehen.
Aber dafür ist es gerade wichtig, wie auch im US Forum zu sehen, dass User Bilder posten und "echte" Fakten zusammentragen. Erfahrungen austauschen und dann mit dem Wissen bei KIA Händler oder KIA direkt vorstellig werden. KIA wird erst tätig, wenn der jetzt benutzte Lack im Alltag, ohne falsche Behandlung, sich als mangelhaft erweist. Wie bei den blauen und gelben Stinger jetzt.
Zitat:
@TheSting schrieb am 14. Juni 2018 um 21:11:33 Uhr:
Zitat:
@MadMax370 schrieb am 14. Juni 2018 um 07:19:34 Uhr:
Hat jemand erfahrungen ob das beim deep chroma blue auch so empfindlich ist?
Kann man sowas evtl auf Garantie beanstanden, wenn es wirklich so krass ist wie „durch Dornenbüsche gefahren“? Oder wird das ala Gebrauchsspuren abgestempelt?
Also über Deep Chroma Blue habe ich noch nichts gehört, gerade weil es in den USA überhaupt nie Angeboten wurde.
"Yeah, my Micro Blue is 11/17 and it's not been great. About fifteen chips of varying sizes on the hood/fenders. "
"I have blue with a 11/17 build date. Probably 20+ chips on the front after 3500 miles. Looks like 50k miles of wear. Most are very small but 5-6 are pretty good size."
Von einem KIA Händler:
"We just got hit with a stop sale on our Micro Blue GT2. No explanation as of now."
Schaust Du hier:
https://stingerforum.org/threads/paint-chip-issue.4632/page-12
Ich habe auch zwei auf der Motorhaube. Könnte Rollsplitt gewesen sein. Ich behalte das bei mir im Auge.
Scheint aber hauptsächlich die blauen und gelben Stinger zu treffen. Allerdings haben andere Fahrer auch Probleme. Da der Unterlack weiß ist, dürfte man dort die Chips am schlechtesten sehen.
Es wird vermutet, dass der Schutzlack zu dünn ist. Na mal sehen, dass würde dann alle Stinger betreffen.
Update zum Ausbleichen der Gummidichtungen:
Nun ist auch die Gummidichtung der Dachantenne deutlich ergraut. Man kann die Dichtung zwischen der Finne und Dach deutlich erkennen. Das gefällt mir gar nicht. Heute bin ich mal beim Händler und schaue mir die Stinger an, die dort im freien auf dem Hof stehen.
Zitat:
@TheSting schrieb am 15. Juni 2018 um 08:07:42 Uhr:
"Yeah, my Micro Blue is 11/17 and it's not been great. About fifteen chips of varying sizes on the hood/fenders. ""I have blue with a 11/17 build date. Probably 20+ chips on the front after 3500 miles. Looks like 50k miles of wear. Most are very small but 5-6 are pretty good size."
Von einem KIA Händler:
"We just got hit with a stop sale on our Micro Blue GT2. No explanation as of now."
Schaust Du hier:
https://stingerforum.org/threads/paint-chip-issue.4632/page-12Ich habe auch zwei auf der Motorhaube. Könnte Rollsplitt gewesen sein. Ich behalte das bei mir im Auge.
Scheint aber hauptsächlich die blauen und gelben Stinger zu treffen. Allerdings haben andere Fahrer auch Probleme. Da der Unterlack weiß ist, dürfte man dort die Chips am schlechtesten sehen.
Es wird vermutet, dass der Schutzlack zu dünn ist. Na mal sehen, dass würde dann alle Stinger betreffen.
Update zum Ausbleichen der Gummidichtungen:
Nun ist auch die Gummidichtung der Dachantenne deutlich ergraut. Man kann die Dichtung zwischen der Finne und Dach deutlich erkennen. Das gefällt mir gar nicht. Heute bin ich mal beim Händler und schaue mir die Stinger an, die dort im freien auf dem Hof stehen.
Micro Blue ist aber nicht das Deep Chroma Blue, ich gehe zwar davon aus, dass alle Farben betroffen sind und wie du sagst, man es nur nicht bei allen Farben sofort sieht.
Wie ich gelesen hatte, soll es wohl ein Problem mit dem Primer geben wo der Lack nicht perfekt anhaftet aber das ist alles Spekulation.
Bisher habe ich von meinem Kia Händler noch keine Info bekommen dass irgend ein Problem mit meiner Bestellung aufgetaucht wäre, habe einen Deep Chroma Blue geordert und soll im September kommen.
Man darf gespannt sein.
Guten Abend,
Ich hatte jetzt schon 2 Mal das Problem dass sich die elektrische Heckklappe mit der Taste vom Innenraum aus nicht öffnet.
Workaround: Auto aus, aussteigen und dann von außen öffnen.
Jemand auch dieses Problem ?
Ähnliche Themen
Warst du zufällig noch auf D ? Oder Gang drin ? .... Dann wird der Schalter innen blockiert. Und auch ausen.
Nö auf N.
Mach auf P. dann geht s auch. kannst im Menü glaub einstellen bei automatischer Verriegelung ob entriegelt wird bei P oder N, müsste Kofferraum mit enthalten
Müsst ich aber selbst nochmal nachschauen
Nein auf P ging es auch nicht.
Keine Ahnung warum
Zitat:
@Stingerfan schrieb am 15. Juni 2018 um 20:12:37 Uhr:
Mach auf P. dann geht s auch. kannst im Menü glaub einstellen bei automatischer Verriegelung ob entriegelt wird bei P oder N, müsste Kofferraum mit enthalten
Müsst ich aber selbst nochmal nachschauen
Handbremse vergessen?
Hast du die Taste mal gedrückt gehalten? Habe momentan wieder den Vorführwagen fürs WE und der reagiert auch erst ab 2 Sekunden gedrückt halten. Habs gerade extra noch getestet.
Andere Frage :Hier war doch jemand der sich das Licht hat hochstellen lassen, ist es jetzt besser oder immer noch so geringe Leuchtweite?
Hi Everson92,
danke für deinen Tipp, ja das ist so dass man die Taste länger gedrückt halten muss aber leider hat sich nichts getan...
Gang war auf P, elektrische Handbremse war aktiviert und Taste wurde länger gedrückt leider trotzdem ohne Funktion. Ist wie gesagt schon 2 oder 3 mal vorgekommen...
Zu deiner Frage wegen dem Licht... Warum fragst Du ob man es hochstellen kann ?
Zitat:
@Everson92 schrieb am 15. Juni 2018 um 23:15:20 Uhr:
Hast du die Taste mal gedrückt gehalten? Habe momentan wieder den Vorführwagen fürs WE und der reagiert auch erst ab 2 Sekunden gedrückt halten. Habs gerade extra noch getestet.Andere Frage :Hier war doch jemand der sich das Licht hat hochstellen lassen, ist es jetzt besser oder immer noch so geringe Leuchtweite?
Da ich die Leuchtweite für die Art des Scheinwerfers ziemlich eingeschränkt finde. Mag daran liegen das wirklich nach dem Lichtkegel absolute Dunkelheit herrscht. Aber meine aktuellen Xenonscheinwerfer leuchten weiter aus. Natürlich strahlen diese auch unsauberer, allerdings ist es ein bisschen irritierend wenn man 120 km/h fährt und kaum den nächsten leitpfosten sieht.
Habe meinen schon bestellt, dennoch werde ich den Händler fragen ob eine Möglichkeit der manuellen Feinjustierung da ist.
Also ich hatte vorher auch Xenonscheinwerfer und denke dass es genau der Grund ist den Du hier aufführst. Man hat das Gefühl dass die Leuchtweite geringer ist auf Grund der anderen Hell-/Dunkelgrenze der LED-Scheinwerfer.
Mit welchem Fahrzeugmodell (mit den Xenons) vergleichst Du denn ?
Hast Du das AFL aktiviert ? Das Fernlicht leuchtet bis zu einem Kilometer weit wenn der Assistent es auf Grund der Verkehrslage schalten kann.
Die Frage ist ob die Scheinwerfer des Stingers mit dem Du unterwegs bist korrekt eingestellt sind...
Zitat:
@Everson92 schrieb am 16. Juni 2018 um 10:39:25 Uhr:
Da ich die Leuchtweite für die Art des Scheinwerfers ziemlich eingeschränkt finde. Mag daran liegen das wirklich nach dem Lichtkegel absolute Dunkelheit herrscht. Aber meine aktuellen Xenonscheinwerfer leuchten weiter aus. Natürlich strahlen diese auch unsauberer, allerdings ist es ein bisschen irritierend wenn man 120 km/h fährt und kaum den nächsten leitpfosten sieht.Habe meinen schon bestellt, dennoch werde ich den Händler fragen ob eine Möglichkeit der manuellen Feinjustierung da ist.
Fahre aktuell einen 2014 superb 2.0 tdi.
Bin allerdings auch schon den aktuellen v90 mit LED Scheinwerfern gefahren. Dieser hatte eine extrem gute Ausleuchtung im Abblendlicht. Das Fernlicht war grandios. Ist es beim Stinger auch. Nur das Abblendlicht ist im Verhältnis nicht so gewaltig. Musste auf mir bekannten Strecken tatsächlich überlegen wo die Kurvenscheitelpunkte liegen.
Also meine LED-Scheinwerfer waren von Werk ab wahrscheinlich auch nicht korrekt eingestellt.
Habe diese beim Händler nachjustieren lassen, das läuft dann so ab:
Modernes Scheinwerfereinstellgerät (mit elektronischer Lichteinmessung und Ausrichtung per Laser) vor das Fahrzeug gestellt, dann wird ggf. an den Einstellschrauben der Scheinwerfer gestellt und danach nochmal das Fernlicht überprüft, fertig.
Habe aber zeitweise immer noch das Gefühl wie Du auch dass das Abblendlicht weiter scheinen könnte, besonders wird das deutlich bei einer bestimmten Topografie (Berg- und Talfahrt), da kommt der Lichtkegel dann nicht mehr hinterher.
Das beste Licht ever hatte ich in meinem Golf 5 mit Cool Blue Intense Brennern und BI-Xenon...
Zitat:
@Everson92 schrieb am 16. Juni 2018 um 11:43:43 Uhr:
Fahre aktuell einen 2014 superb 2.0 tdi.
Bin allerdings auch schon den aktuellen v90 mit LED Scheinwerfern gefahren. Dieser hatte eine extrem gute Ausleuchtung im Abblendlicht. Das Fernlicht war grandios. Ist es beim Stinger auch. Nur das Abblendlicht ist im Verhältnis nicht so gewaltig. Musste auf mir bekannten Strecken tatsächlich überlegen wo die Kurvenscheitelpunkte liegen.