Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Der Spaßfaktor ist auf jeden Fall gegeben. Ich hatte heute auf der Rückfahrt 160km lang Spaß mit einem C63 AMG.

Zu den Pöbbeln. Ich habe mal eben drei Fotos gemacht. Bild1 ist da wo die Unterlegscheiben drunter kommen. Bild2 ist das Gegenstück am Rahmen. Da passiert nix. Und Bild3 ist der Pöbbel und Abstandshalter wo was drunter kommt auf einem Bild.

Die Werkstatt hat genaue Anweisung von Kia wie stark die Schrauben wieder angezogen werden und wie weit die Pöbbel rausgedreht werden müssen.

Von daher würde ich ohne Vorkenntnisse das alles so lassen und mit Panzerband fixieren.

20180609-193759
20180609-193819
20180609-193858

Da kann ich absolut zustimmen. Der Stinger ist jetzt schon unser KIA Nr. 5 und alle waren super. Es gab so gut wie keine Mängel und Kleinigkeiten wurden anstandslos und schnell auf Garantie behoben.

Der Stinger hat jetzt 6.000 km runter und es gibt absolut nichts zu meckern. Der Wagen macht riesig Spaß und vor allem gibt es ständig ungläubige Blicke und „Daumen hoch“.
Mit der Garantie und dem Wartungspaket ist man völlig sorgenfrei, das kenne ich von anderen (deutschen?) Herstellern anders...

Weil der Sitz nicht weit genug zurück fährt beim einsteigen bzw die falschen Hosen trage.
Die Hochdruck Lanze wurde aber schon richtig angewendet?!

Zitat:

@TheSting schrieb am 9. Juni 2018 um 19:48:40 Uhr:


Der Spaßfaktor ist auf jeden Fall gegeben. Ich hatte heute auf der Rückfahrt 160km lang Spaß mit einem C63 AMG.

Zu den Pöbbeln. Ich habe mal eben drei Fotos gemacht. Bild1 ist da wo die Unterlegscheiben drunter kommen. Bild2 ist das Gegenstück am Rahmen. Da passiert nix. Und Bild3 ist der Pöbbel und Abstandshalter wo was drunter kommt auf einem Bild.

Die Werkstatt hat genaue Anweisung von Kia wie stark die Schrauben wieder angezogen werden und wie weit die Pöbbel rausgedreht werden müssen.

Von daher würde ich ohne Vorkenntnisse das alles so lassen und mit Panzerband fixieren.

Und genau dieses Plastikteil von Bild 3 (nicht der Gumminoppen) ist bei mir locker. Kriegt man das wieder fest?

Ähnliche Themen

Ich bin auch sehr mit meinem stinger zufrieden jedoch gibt es ein paar auch schon angesprochene sachen die mich stören.
-der Schwarze lack ist wirklich extrem empfindlich der wagen ist ohne übertreibung mit kleinen kratzern übersäht als wäre ich durch dornenbüsche gefahren.
- die gummiedichtungen an den fenstern haben einen farbunterschied und die dichtungen an den kleinen fenstern sind sehr unsauber geschnitten.
-meine bastuck klappen anlage macht bei geschlossener klappe teilweise ganz guten sound und manchmal hört man dann wieder garnichts was ich sehr schade und irritierend finde. Auch bei offener klappe habe ich das gefühl das sich die lautstärke immer wieder ändert. Hat problem noch jemand von euch?

Nein, finde den Sound der Bastuck Gleichbleibend bei identischer Drehzahl.
Allerdings macht sie bei offener Klappe bei Lastfreier fahrt, also wenn man rollen läßt, so ein seltsames Klappergeräusch. Muss ich noch weiter eingrenzen und dann ab zum Händler.

Gruß Slowy

Zitat:

@Turbot84 schrieb am 13. Juni 2018 um 22:30:31 Uhr:


-der Schwarze lack ist wirklich extrem empfindlich der wagen ist ohne übertreibung mit kleinen kratzern übersäht als wäre ich durch dornenbüsche gefahren.

Hat jemand erfahrungen ob das beim deep chroma blue auch so empfindlich ist?
Kann man sowas evtl auf Garantie beanstanden, wenn es wirklich so krass ist wie „durch Dornenbüsche gefahren“? Oder wird das ala Gebrauchsspuren abgestempelt?

Also bei meinem in panthera ist es auch so vielleicht nicht so schlimm abrler trotzdem sehr empfindlich

Zitat:

@Slooowy schrieb am 13. Juni 2018 um 23:10:51 Uhr:


Nein, finde den Sound der Bastuck Gleichbleibend bei identischer Drehzahl.
Allerdings macht sie bei offener Klappe bei Lastfreier fahrt, also wenn man rollen läßt, so ein seltsames Klappergeräusch. Muss ich noch weiter eingrenzen und dann ab zum Händler.

Gruß Slowy

Habe das eher als "Blubbern" empfunden. Jedenfalls meinte das mein Beifahrer.
Im Innenbereich hört sich das nur etwas komisch an. Müsste man mal von außen hören.

Grüße,

masigi

Zitat:

@masigi schrieb am 14. Juni 2018 um 15:6:00 Uhr:


Habe das eher als "Blubbern" empfunden. Jedenfalls meinte das mein Beifahrer.
Im Innenbereich hört sich das nur etwas komisch an. Müsste man mal von außen hören.

Das hab ich auch bei meiner Bastuckklappenanlage. Ich meine auch dass das ein blubbern ist. Ist nur wenn man vom Gas geht und der Motor abtourt.

Bei Deep Chroma Blue gibt es (wie beim sunset yellow) in den USA, Kanada und Australien einen Verkaufsstop. Weil der lack wegploppt (Quelle: Kia USA Forum und dort Händler und Betroffene). Solltest Du ein solches Fahrzeug bestellt haben, würde ich erst einmal bei KIA nachfragen ob der EU Stinger den gleichen Lack bekommt.

KIA kauft dort die Fahrzeuge von den Kunden zurück. Von daher wundert es mich, dass diese Farben auf der Kia Deutschland Seite noch konfigurierbar sind.

Anonsten wurde mir von einem Lackierermeister erzählt, dass inzwischen alle neuen Lacke der Autohersteller auf Wasserbasis basieren und "erm, nix taugen" empfindlich sind. Dazu kommt, dass der Lack immer dünner Aufgetragen wird, Produktionsseitig.

Gerade Bürstenwaschanlagen sind daher eher semioptimal um Swirrls zu verhindern. Was für "richtige Messungen" gilt, gilt auch für Lackpflege und Auto waschen. Da kann man viel falsch machen und den Lack schädigen. Daher sind solche Aussagen "wie durch Dornen gefahren" wenig nützlich.

Bilder wären hilfreich. Dazu die Info wo, wie oft und wie die Wagen gewaschen wurden und wo welche Kratzer oder Swirrls entstanden sind. Hat der Wagen je eine Schutzbehandlung erfahren? Wachsen oder andersweitig Versiegeln? Oder einfach runter vom LKW, rein in die Waschanlage, verstaubt und dreckig ohne Vorwäsche 10 Jahre alte Bürsten drauf. Hmm, da freut sich jeder Lack (Thema Schleifpapier).

Mein Wagen ist schwarz. EZ Ende Oktober 2017. 7500km runter und ich habe kaum sichtbare Swirrls und eine 5cm lange "Schramme" an der Seite vom freundlichen Parknachbar. Allerdings wird der Wagen auch nur per Hand gewaschen. Mein vorheriger Wagen war auch schwarz, der war nur in der Waschanlage. Der Lack sah aus wie eine Eisfläche nach einem Eishockeyspiel. Bürsten sind böse!

Ich denke, bis auf weiß, sind alle Farben, mehr oder weniger empfindlich gegen Swirrls. Bei allen Herstellern. Diese zu entfernen oder zu verhindern, davon lebt eine ganze Industrie (hehe und metoo).

Wie oben geschrieben, wenn der Lack mangelhaft ist, handelt KIA, wie in den USA usw. zu sehen. "Normale" Gebrauchsspuren oder durch mangeldes Wissen herbeigeführte Beschädigungen wird KIA, wie jeder andere Hersteller auch, nicht für gerade stehen.

Aber dafür ist es gerade wichtig, wie auch im US Forum zu sehen, dass User Bilder posten und "echte" Fakten zusammentragen. Erfahrungen austauschen und dann mit dem Wissen bei KIA Händler oder KIA direkt vorstellig werden. KIA wird erst tätig, wenn der jetzt benutzte Lack im Alltag, ohne falsche Behandlung, sich als mangelhaft erweist. Wie bei den blauen und gelben Stinger jetzt.

Zitat:

@MadMax370 schrieb am 14. Juni 2018 um 07:19:34 Uhr:



Zitat:

@Turbot84 schrieb am 13. Juni 2018 um 22:30:31 Uhr:


-der Schwarze lack ist wirklich extrem empfindlich der wagen ist ohne übertreibung mit kleinen kratzern übersäht als wäre ich durch dornenbüsche gefahren.

Hat jemand erfahrungen ob das beim deep chroma blue auch so empfindlich ist?
Kann man sowas evtl auf Garantie beanstanden, wenn es wirklich so krass ist wie „durch Dornenbüsche gefahren“? Oder wird das ala Gebrauchsspuren abgestempelt?

Lackdicke bei rot 100-140 nm.
Also ziemlich dünn, ein A6 hatte vor 10 Jahren noch 140-180.

Und rot ist dreischicht... die anderen sind noch dünner.

Zitat:

@AirFrance728 schrieb am 14. Juni 2018 um 22:16:27 Uhr:


Lackdicke bei rot 100-140 nm.
Also ziemlich dünn, ein A6 hatte vor 10 Jahren noch 140-180.

Die Lackdicke bei Kia ist recht normal. Hier mal eine Tabelle von ein paar gemessenen Autos:

https://etari.de/de/lackdicken-tabelle/

Auch interessant:

https://www.colliseum.net/.../Lackschichtdicke?...

Zitat:

Anonsten wurde mir von einem Lackierermeister erzählt, dass inzwischen alle neuen Lacke der Autohersteller auf Wasserbasis basieren und "erm, nix taugen" empfindlich sind. Dazu kommt, dass der Lack immer dünner Aufgetragen wird, Produktionsseitig.

Meister und so wenig Ahnung😉
Wasserlacke sind in keinem Fall empfindlicher als herkömmliche Lacke, zumal sie immer von einer auf Lösungsmittel basierenden Klarlackschicht überdeckt werden. Das heißt man muss erstmal durch den Klarlack bevor man an den vermeintlich empfindlichen Lack käme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen