Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Ist schon bedenklich wenn 10 Jahre alte Fahrzeuge mit xenon besseres Licht haben wie ein stinger mit Led, so langsam fällt der stinger von meiner liste des neu Kaufes raus nachdem was man so liest. Schönheit allein reicht mir nicht.

Ja genau, kauf ihn nicht und alle anderen auch nicht. Ich fahr gern Autos die man nicht an jeder Ecke sieht. Und PS: bin immer noch sehr glücklich mit diesem Fahrzeug und noch keine Sekunde bereut es zu kaufen

Vom optischen liegt er unter den top 10 keine frage aber man bekommt halt diverse Ungereimtheiten mit welche bei mir zumindest auf Unverständnis stößt.

Allerdings nichts was sich nicht mit kleinem Aufwand beheben lässt. Ich habe mich in das Auto verliebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 16. Juni 2018 um 16:36:49 Uhr:


Vom optischen liegt er unter den top 10 keine frage aber man bekommt halt diverse Ungereimtheiten mit welche bei mir zumindest auf Unverständnis stößt.

Jedes neue Modell egal von welchem Hersteller hat immer Kinderkrankheiten, die spätestens nach einem Jahr behoben sind. Dinge die beim Stinger anfallen und von denen hier berichtet wird sind _nichts_ (na gut, vielleicht bis auf Lackqualität in den USA). Bei meinem aktuellen 3er BMW (den ich genau aufgrund solcher Überlegungen erst nach einem Jahr des Modellstarts gekauft habe) waren viel heftigere Sachen am Start, die in Foren berichtet wurden: vibrierende Lenkungen, vibrierende Radlager, falsch verklebte Windschutzscheiben, polternde Hinterachsen, knarzernder Innenraum. Und dann gibt es auch Montagsautos (egal zu welcher Phase des Modelllebenszyklus), bei denen so viele Sachen kaputt sind, dass eine Wandlung die einfachste Option ist.

Habe von meinem Service-Partner erfahren dass es auf das Navigationssystem "nur" 3 Jahre Garantie gibt.
Ist da was bekannt ? Hab die Garantiebedingungen gerade nicht zur Hand...

Habe ich heute im Handbuch auch gelesen. Da steht eine ganze Litanei an besonderen Garantiebedingungen.

Audio / Entertainment System / Navigation haben bei allen Modellen 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ausnahmen sind noch:
- Lack mit 5 Jahren und 150.000 km
- Batterie 2 Jahre ohne Begrenzung
- Klimakältemittel 2 Jahre ohne Begrenzung

Ich denke das ist überschaubar.

Ich korrigiere mich. Da stehen die verschiedenen Garantien im Detail aufgelistet.

Und Motortechnisch sind es 7 Jahre?

Ja, das gesamte Auto bis auf die genannten Ausschlüsse... (Verschleißteile sind natürlich ausgenommen)

Genau deshalb ist der Wartungsintervall 1 Jahr oder 12.000km bei den GT Motoren. Man sagte mir, dass die beim Service auch div. Parameter auslesen und an KIA weitergeben und diese dann unter der VIN gespeichert werden.

Dazu zählt z.B. Anzahl der Katapultstarts, max. G-Kräfte, Eingriffe der "Schutzelektronik", usw. Wenn man z.B. mit kaltem Motor voll beschleunigt. KIA kann also so nachvollziehen, ob ein Kunde den Wagen normal bewegt hat oder zu Tode gerast. Das ist bei 7 Jahren Garantie und den Kosten eines neuen Motors durchaus legitim.

Wer das nicht möchte, kann sich mit gerne mit VW, MB, Audi und BMW und deren geringe Garantiezeit rumschlagen. Die wälzen das Problem komplett auf den Kunden ab (die wissen schon warum). Die dann teure Zusatzgarantie mitkaufen müssen oder halt selber bluten müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=kqKNMlXg9V0
siehe bei 4.29min

AMG = Adieu Mein Geld ^^

Zitat:

@MadMax370 schrieb am 17. Juni 2018 um 12:43:38 Uhr:


Und Motortechnisch sind es 7 Jahre?

Unter Adieu mein Geld versteh ich wenn ich ein Auto neu kaufe!

Wo unterschreibt man denn, dass diese Daten erhoben werden dürfen?
Und welche Vorteile will sich Kia davon versprechen?
"Sie sind am 04.04.18 um 18:45 Uhr mit mehr als 3000 U/min gefahren, obwohl ihre Öltemperatur noch unter 80 Grad lag. Garantie abgelehnt"😁

Ich glaube da wollte man dir einen Bären aufbinden.

Zitat:

@TheSting am 17. Juni 2018 um 14:40:05 Uhr:


Man sagte mir, dass die beim Service auch div. Parameter auslesen und an KIA weitergeben und diese dann unter der VIN gespeichert werden[…] Anzahl der Katapultstarts, max. G-Kräfte, Eingriffe der "Schutzelektronik"

Also das wäre ein massiver Eingriff in den Datenschutz, wenn du nix dazu unterschrieben hast dürfen Sie diese Daten nicht erheben, nur anonymisiert wäre dies legitim. Gerade jetzt mit der seit dem 25.5.18 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnug wäre dies höchst bedenklich wenn sie solche Daten erfassen. Zudem ist die Garantie Fahrzeug bezogen, sollte das Fahrzeug den Besitzer wechseln, kann der neue Besitzer ja nicht wissen wie der Vorbesitzer gefahren ist.

Ich glaub da nicht dran, klar Daten werden bestimmt erfasst, aber nicht im Zusammenhang mit der VIN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen