Kia Stinger gt kaufen, Leasing, finanzieren , was macht ihr ?

Kia

hi Leute,

Mich würde mal interessieren wie ihr das mit dem stinger macht, da ich keinen Benz , bmw und Audi mehr langsam sehen kann kommt der stinger optisch ziemlich an erster Stelle, allerdings ist der Preis schon ordentlich , wie habt ihr es gemacht ? Oder würde sich warten eher lohnen was den Verlust betrifft ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 14. Januar 2018 um 21:42:41 Uhr:


Ich werde ihn kaufen und bar bezahlen.
Grundsätzlich kommt für mich Leasing oder finanzieren nicht in Frage

Ich mach das genauso. Selbst wenn es evtl. wirtschaftlichere Optionen gibt, bin ich da Old School . Kaufen, bezahlen und nicht weiter drüber nachdenken. 🙂

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich habe meinen Optima mit dem ING Diba Kredit "Bar" bezahlt, da ich so sogar Gewinn mache. Mein Geld habe ich auf Fonds angelegt, die einen ziemlich hohen Mindestzinssatz haben (Altvertrag, den die Bank nicht kündigen kann, tut mir sehr leid für die :P ) und mit dem Geld der ING Diba habe ich das Auto bezahlt. ^^
Man muss sich halt wirklich mit Finanzen beschäftigen... Damit meine ich nicht nur am Anfang, sondern wirklich laufend bis zum Ende. Sonst gerät man sehr schnell in die Schuldenfalle.

Lustig, bei meinen Spar-Boni-Vertrag hatte meine Bank auch schon 3x mal angefragt, ob ich den nicht kündigen möchte :-P ...... Nöööö, möchte ich nicht

Genau das meinte ich in meinem Post oben mit "wirtschaftlichere Optionen" 🙂.

Im Endeffekt muss jeder wissen welchen Weg er nimmt. Wenn ich ihn denn mal irgendwann kaufe, ist er für mich auch der teuerste Wagen den ich mir je geleistet habe. Für mich ist momentan nur der Differenzbetrag zwischen Verkauferlös des alten und Neupreis entscheidend.

Bisher habe ich meine Wagen immer recht impulsiv gekauft (den letzten TypeR 2 Wochen vor der Deutschlandpremiere direkt vom LKW runter, den Camaro 3 Wochen nach Vorstellung des EU Modelles). Allerdings waren das zu 90% Bauchentscheidungen. Der Stinger ist da schon fast eine Vernunftsentscheidung, da lass ich mir mehr Zeit und gehe nicht ganz so Verblendet an´s Werk 😉

Und ich hab’s verstanden :-)

Ähnliche Themen

Wir werden auch kaufen, entweder komplett bar oder einen Teil finanzieren. Werden aber noch etwas warten, unser bisheriger Wagen kriegt im Oktober frisch HU, das ist der früheste Wechselzeitpunkt. Bis dahin gibt es erste Jahreswagenpreise und die Rabatte haben sich auch normalisiert. Mal schauen ob es dann ein neuer oder gebrauchter Stinger wird.
Außerdem haben wir noch die Sondersituation, dass es aufgrund unserer Jahresfahrleistung von min. 30 k km ein Diesel werden soll. Da warten wir noch die politische und technische Entwicklung etwas ab. Der V6 reizt uns zwar, den kriege ich mir aber nicht schöngerechnet 😉 Sind eben mindestens 2500€ mehr im Jahr, das ist einmal Familienurlaub.

Ich denke wenn man es vernünftig macht ist eine Finanzierung kein hohes Risiko. Eine Komplettfinanzierung wäre mir zu heikel... eben wegen dem hohen Wertverlust am Anfang.

Aber eine Teilfinanzierung, bei der sichergestellt ist, dass die Restschuld immer geringer ist als der Fahrzeugwert (den man bei einem Vollkasko Totalschaden erhalten würde) und dass die Finanzierungsraten so niedrig sind, dass man sie auch noch bezahlen kann, wenn man krank wird und nach 6 Wochen die Lohnfortzahlung eingestellt wird.

Wenn man jetzt eine ganz schlimme Erkrankung erwischt, die sich eventuell Jahre hinzieht, dann hat man eben die A*schkarte gezogen und muss sich (wenn auch unterm Strich mit Verlust) von dem teuren Fahrzeug trennen und mit dem Verkaufspreis den Kredit ablösen oder zumindest alle zukünftigen Raten zahlen.

Wenn man so vernünftig an die Sache ran gehen kann, wüsste ich nicht warum man dann noch z.B. 3 Jahre länger auf sein Traumauto warten soll. Das Problem mit Schuldenfalle sehe ich nur, wenn man sich zusätzlich noch mit anderen Sachen übernommen hat oder so hohe Raten zahlen muss, dass einem ein überraschendes Ereignis die Fähigkeit nimmt die Rate zahlen zu können.

Noch vor einigen Jahren hatte ich Kredite auch komplett ausgeschlossen (von der Einstellung her). Als ich nach dem Studium bei meinen Eltern ausgezogen bin in die erste eigene Wohnung hatte ich genug angespart um einen kompletten Haushalt/Einrichtung bar zahlen zu können. Der Verkäufer war so nett mich auf eine aktuelle Aktion mit 0% Finanzierung hinzuweisen. Da ich ja alles angespart hatte und auf relativ gut verzinsten Tagesgeldkonten verteilt hatte war eine Finanzierung wesentlich rentabler als bar zahlen... Seitdem hab ich meine Einstellung geändert es pauschal auszuschließen und mache so was von der Situation abhängig.

Zitat:

@Slooowy schrieb am 15. Januar 2018 um 22:25:42 Uhr:


Ist auch immer die Frage, wie man sein Geld anlegt.
Aber bin bei dir, Zahlen und gut ist.
Nur würde ich dann draufzahlen, da mir Zinszahlungen durch die Lappen gehen würden.
Man darf dann nur nicht den Fehler machen un das Geld für was anderes verplanen.

Moin moin,
ich habe schob beides gemacht, Finanziert und Cash.
Finanziert habe ich als Firma.
MwSt sofort zurück, dann in 5 Jahren Finanziert und danach ins pribvate transferiert.
geht im August ins 13. jahr und sieht immer noch aus wie neu.

Parallel dazu habe ich jeden Monat einen gewissen betrag auf die Hohe Kante gelegt.
Erfordert aber Disziplin - daher Dauerauftrag.
Was fot is is fot.

Wenn man kann ist Cash die beste aller Möglichkeiten.
Wobei ich immer die alte Kosto Regel berücksichtige das der Kaufpreis nicht mehr als
als ~ 3 Monatseinkommen betragen sollte.

Zitat:

Und wer 5000€ und mehr im Monat aufs Konto bekommt, beschäftigt sich wohl nicht mit KIA...

Der war gut😁 Gibt es dafür irgendwo ein Gesetz oder wie kommst Du auf diese Aussage?
Ich bin selbstständiger Unternehmer, wie man sagt, im Mittelstand. Auf meinem Konto bleiben monatlich weit mehr übrig als die genannten 5000€. Trotzdem fahre ich Kia und Hyundai.
Warum? Weil ich die Autos einfach nur geil finde. Mein Optima ist einfach ein wunderschönes Auto, mein i30 ist einfach nur ein Spaßauto und Krawallmaschine. 2019 sollen noch ein Hyundai Santa Fe und ein Nexo dazu kommen.
Da Problem bei euch Deutschen ist anscheinend einfach, dass ihr zu sehr in Schubladen denkt, dabei sagt doch das Auto garnichts aus. Mein türkischer Gemüsehändler fährt einen E-Klasse AMG und will damit einen Status repräsentieren den er bei weitem nicht besitzt.
Es gibt eben auch andere Werte im Leben außer einem Auto...

Vielleicht meint der Kollege ja, dass man sich mit 5.000€ auch keinen K900 oder Cadenza leisten könnte, wenn es sie denn in der EU geben würde.

Und wer 5000€ und mehr im Monat aufs Konto bekommt, beschäftigt sich wohl nicht mit KIA..."

Größeren Unsinn hab ich selten gelesen.
"auch keinen K900"
An dem bin ich dran, KIA Deutschland und KIA Litauen sind alarmiert, kläre gerade die Garantie-Fragen. Wird entweder ein Russland- oder Canada-Import.

editiert - MadMax

Zitat:

@AirFrance728 schrieb am 4. Juli 2018 um 09:15:39 Uhr:


"auch keinen K900"
An dem bin ich dran, KIA Deutschland und KIA Litauen sind alarmiert, kläre gerade die Garantie-Fragen. Wird entweder ein Russland- oder Canada-Import.

Bitte gib bescheid wie das abläuft. Wäre auch daran interessiert. 🙂

Ich entschuldige mich hier aufrichtig für die Äußerung "Und wer 5000€ und mehr im Monat aufs Konto bekommt, beschäftigt sich wohl nicht mit KIA...".
Das war pauschalisierend und nicht richtig. Kommt nicht wieder vor! 🙁

Zitat:

@TecNicker schrieb am 4. Juli 2018 um 11:05:20 Uhr:


Ich entschuldige mich hier aufrichtig für die Äußerung "Und wer 5000€ und mehr im Monat aufs Konto bekommt, beschäftigt sich wohl nicht mit KIA...".
Das war pauschalisierend und nicht richtig. Kommt nicht wieder vor! 🙁

Die Neureichen unter uns (mich inkl.) fühlen sich beleidigt 🙂))
Halb so wild, ich lächel drüber 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen