Kia Stinger Waschtipps (keine Waschstrasse!)
Mahlzeit Leute!
Da dies mein erstes Auto mit etwas mehr Wert ist, möchte ich es dementsprechend auch pflegen!
Also Aufruf an alle, her mit den Waschtipps! Was benutzt ihr so für welchen Teil vom Auto?
Danke und Gruß Max!
Beste Antwort im Thema
Ich mache es immer so:
Erst die Felgen mit Felgenreiniger einsprühen
Dann mit einer Gloria FM10 den Wagen einschäumen
Anschließend Wagen und Felgen abkärchen nach ca 5 min
Danach Handwäsche mit 3 Eimer, 2 für den Lack und einen für die Felgen, dazu auch 3 Waschhandschuhe.
Die 2 Eimer für den Lack (einer mit Shampoo und einer mit klarem Wasser zum Handschuh ausspülen)
Zwei Waschhandschuhe für den Lack, einer für den oberen Bereich und einen für Schwellerbereich!
Zum Schluß noch abtrocknen und mit einem Detailer zum glänzen bringen!
Folgende Sachen dazu benutze ich:
Meguiars Wash and Wax
ValetPro Snow Foam ph neutral
Felgenteufel Grün
Sonax Brilliant Shine Detailer
Hoffe das Hilft erstmal fürs Grobe!
55 Antworten
Ich würd sagen Handwäsche und Wachs mit einer Standzeit von 1-2 Monaten. Vor Steinschlägen auf Langstrcken bist du so oder so nicht geschützt, leider. Erst wenn Keramik drauf ist.
Auch nach der Keramik bist Du von Steinschlägen nicht sicher.
Habe schon viele Porsches mit Steinschlag gesehen die mit einer Versiegelung versehen waren.
Die Steine kommen mit einer schnellen Geschwindigkeit auf das Auto, dass manche Stellen trotzdem platzen. Das gleiche gilt auch für eine Folie. Dort sieht man nicht gleich den Einschlag, aber wenn man die Folie entfernt, kann es ganz schöne Überraschungen geben.
Gruß Tom
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 11. Juli 2018 um 13:14:02 Uhr:
Ich würd sagen Handwäsche und Wachs mit einer Standzeit von 1-2 Monaten. Vor Steinschlägen auf Langstrcken bist du so oder so nicht geschützt, leider. Erst wenn Keramik drauf ist.
Alles klar, vielen Dank schon mal!
Also ich gehe jetzt auch mal nicht davon aus, dass der Lack nach 3-4 Monaten aussieht wie Sau. Werde den Aufbereiter aber trotzdem nochmal anrufen und nachfragen, was er empfiehlt.
Danke euch!
Zitat:
@tom1801de schrieb am 11. Juli 2018 um 13:18:34 Uhr:
Das gleiche gilt auch für eine Folie. Dort sieht man nicht gleich den Einschlag, aber wenn man die Folie entfernt, kann es ganz schöne Überraschungen geben.
Jetzt machst du mich unsicher was Folie angeht!
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht was da für Überraschungen sein sollen, Einschlagskrater? ^^ Wenn dann immerhin besser als abgeplatzte Farbe.
Aber eine (richtige)Lackschutzfolie ist schon ziemlich widerstandsfähig, sie schützt auch vor leichten Parkschrammen.
Ich meine bei einem starken Steinschlag.
An der Folie sieht man fast gar nichts bzw. evtl. nur leichten Aufprall, aber wenn man die Folie entfernt kann es schon passieren, dass dann ein größes Lackstück sich löst.
Grundsätzlich schützt die Folie.
Die Info habe ich von meinen Lakierer.
Mal eine andere Frage: mit knirschenden Zähnen musste ich nach der Arbeit feststellen, dass ich 2 riesige Vogelschisse mitten auf der Haube hatte (das muss ein Dinosaurier gewesen sein, so groß waren die)😁 Leider stand das Fahrzeug in der Sonne. Also, vorsichtig mit Wasser eingeweicht und den Mist weggewischt. Leider zu spät! Der Lack ist angegriffen und sieht scheisse aus. Die Kacke hat sich so richtig schön eingebrannt (Mistviecher). 😠
Frage: gibt es irgendetwas was ich jetzt noch tun kann? Vielleicht kann man es ja wenigstens etwas mildern. Jetzt wo ich es weiss, gucke ich immer dahin und kriege die Krise. Tipps und Tricks sind willkommen. Danke.
Politur auftragen und rauspolieren. Nicht kreisend, sondern längs und vertikal reiben. Nicht viel Politur verwenden.
@Merlin_58
hier bei 10:30 zeigt der Typ wie man Vogelkackeschaden beseitigt
https://youtu.be/wh39s4q38nY
ist auch sonst ein cooles video, der zeigt alle Schritte wie man am besten ein neues Auto schützt, leider promotet der nur seine eigene Produkte, also kA was da für Zeug aufgetragen wird ^^
Also wenndu mal in das Forum für Außenlackpflege schaust, wirst du sehen, dass eine Keramikversiegelung für 200-250 Eur. wahrscheinlich Blendwerk ist.
Des weitere wird hier die Funktion einer Versiegelung mit dem Schutz vor Steinschlägen vermischt. Auch hierzu findest du im o.g. Forum viele Antworten.
Die Diskussionen hier greifen mir zu kurz.
Edit.: Auch eine Wartezeit von mehreren Monaten bei einem Neuwagen für eine Versiegelung ist Schnee von gestern.
Eine Garantie von 2 Jshren finde ich toll. Bin mal auf das Kleingedruckte der Garantie gespannt. Also wenn du wöchentlich in eine schlechte Waschanlage fährst oder Vogelschiss immer vom nächsten Regen entfernen lässt....ob da deine Versiegelung mitkommt....gerade wenn sie nur 200 eur kosten soll...also ich weiß nicht...
Teuer ist auch nicht immer gleich "gut". Ich finde der Arbeitslohn für die Versiegelung bringt die meisten Kosten mit sich, der Materialverbrauch hierbei ist wirklich überschaubar. Und gerade bei Lohn gibt es riesige Unterschiede.
Sehe ich ähnlich. Teuer ist nicht gleich gut und wenn ich jemanden kenne, der jemanden kennt, der das dann für mich macht, kommen eben ab und an mal günstigere Preise zustande.
Ich habe mir die 9H Versiegelung gekauft. Werde es selber machen. Ist ja nicht schwer. Auftragen, polieren und 48 Std. Warten und dann mit Wachs polieren.
ich traue mir leider nicht zu hat bei mir 6 oder 700 verlangt carosserie scheiben und felgen garantiert 3 jahre auch mehr wenn man handwaescht und wenn einer ne garage hat
hab bei einigen kommentaren im forum gelesen das man auch innen versiegelt aber davon hat er nichts gesagt
waere neugierig da ich in den naechsten tagen einen termin nehmen werde
uebrigens hat er mir geraten das auto nach der versiegelung eine woche lange im box zu lassen
(verzeiht mein deutsch bin italiener)