Kia Sorento geht während der Fahrt aus

Kia

Hallo an Alle ! mein Kia Sorento geht während der Fahrt einfach aus,hatte dieses Thema hier schon einmal angesprochen..Bj.2005 Diesel,Automatik,war nun in der Werkstatt fehlerauslesung ergab Wegfahrsperre und zu wenig Kraftstoffdruck..ists nun doch dei Einspritzpumpe?Dieselfilter und Motorfilter wurden gerinigt..hat nix gebracht altes Problem blieb..heute ist er bergauf alle 10m ausgegangen 🙁 der dieselfilter war aber nicht unter der Rücksitzbank sondern vorn im Motorraum!Hilfe ich weiß nicht mehr weiter!! bin nun ratlos! 🙁 Danke für Antworten!!

Beste Antwort im Thema

Seas,

aufgrund der Fehlercodes bzw. deren benennung dürfte die Pumpe ansich kein Defekt haben.
Sonst würde er grundsätzlich schlecht laufen.

Da du explizit Bergfahrten als umschreibenden Faktor schreibst, dürfte es sich eher um einen Sensor oder Magnetventil von der Druckeinheit als Fehlerursache handeln.
Ein Faktor der dafür spricht ist das die Wegfahrsperre und der Druckfehler anscheinend gleichzeitig abgelegt sind. Indiz dafür das es sich eher um ein Sensor oder Magnetventil handelt da es im Steuergerät mit der Wegfahrsperre "verknüpft" ist.

Da bei bergfahrten sich die drücke im HD-Kreislauf aufgrund der geänderten Lastverhalten drastischer Variieren, dürfte das eben den Fehler verursachen.
Da ein Sensor oder das Magnetventil nicht mehr "fit" sind und den dienst Quittieren, durch diesen elektronischen Fehler wird auch gleichzeitig ein Wegfahrsperrenfehler ausgegeben da diese zusammenhängen.

Da ich die einzelteile momentan nicht im Kopf hab würde ich am besten beim Bosch Dienst dieses Magnetventil oder den Drucksensor prüfen und ggf. wechseln lassen.
Da beim vor Facelift ein anderer Motor mit mechanischem Druckregelventil (WGT Motor 140Ps) und beim Facelift einer mit elektronischen Druckregelventil (VGT Motor 170Ps) (beide wären am Rail-Rohr vorne), ist beim Prüfen und wechseln ggf. passend zu prüfen.

Beim WGT 140PS Motor ist es einfacher da das Druckregelventil am Rail mechanisch rücklaufgesteuert ist, kann mechanisch im schlimmsten fall verschleissen. Da es nicht mehr vollkommen schließt im Volllastmoment und Druckabfall im CR system entsteht.
Da bei beiden Bosch CR systemen, das Mengenregelventil elektronisch angesteuert wird dürfte hier ziemlich sicher der Fehler zu finden sein.

Beim VGT 170PS Motor wäre einerseits die möglichkeit das dass Druckregelventil am Rail-Rohr ist (bei Kabelbruch komplett offen, kein druck kann mehr erzeugt werden) oder das Mengenventil an der HD Pumpe.
Würde aber eher auf das Mengenventil tippen aufgrund des Fehlercodes des Wegfahrsperre. Da es eher die Mengenzufuhr abschaltet als die Druckregelung.

Edit: Die HD Pumpe sitzt wenn man von vorne draufschaut, rechts am Railrohr ziemlich weit unten am Block. Dort sitzt auch das Mengenregelventil bzw. deren Steuerkabel.
Der Drucksensor ist am Railrohr ca. in der Mitte oben in das Rohr geschraubt.
Das Druckregelventil mechanisch wie auch elektronisch sind am Rail-Rohr vorne.

Als letzte instanz wäre ein Rücklaufmengentest empfehlenswert, die bisher getauschten Filter sind keine unnötige investition sondern in Wartungssicht sowieso empfehlenswert.

Dürfte sich preislich im rahmen um die 100 bis 150€ liegen bei einem Sensor/Magnetventil Bauteilpreis.
Hoffe konnt ein wenig helfen und den Frust nehmen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo nochmal....hm gibt mir schon zu denken....eure Aussagen...war heute nochmal in der werkstat und es hieß die einspritzpumpe sei kaputt 🙁 kostet mich dann mal eben 2200,-eu....also meine vermutung ist;einer Frau kann man(n) so einiges erzählen..märchenstunde 😉 HELP!!!

Ich würde mal auf Kaserotty im obigen Beitrag hören und
eine Boschwerkstatt aufsuchen, wenn denn die Filter alle
gereinigt wurden.

Jagdhorni

Hallo,

bei Freunden von mir war bei ihrem Cee´d SW der Haupt-Masseanschluß nicht richtig fest.
Bei Ihnen ging erst alles aus und später im Stand kam wieder alles so langsam.
Da ihr Probleme beim Bergfahren habt, könnt es auch daran liegen.
Vielleicht sollte ihr mal danach schauen.
Es wäre auf jedenfall die billigst Sache zum reparieren.

Gruß

Tobias

Seas,

was und wie wurde denn die Pumpe geprüft? Bzw. wie lange hat die Überprüfung gedauert, mir kommt das ein wenig kurios vor, nach Filtertausch sofort die Pumpe als Verdachtsobjekt zu tauschen.

Was sagen denn die Freundlichen zu den beiden Fehlercodes, die augenscheinlich verknüpft auftreten?

Wenn die HD Pumpe einen mechanischen Defekt hätte würde sich das evt. durch Metallspäne in den Injektoren bemerkbar machen.

2200€ sind schonmal eine gewaltige Summe, sogar für eine HD Pumpe. Inkl. oder exkl. Arbeiten?!

Ich würde definitiv dir dazu raten, einen Bosch Service aufzusuchen, da die CR Anlage von Bosch ist sprechen da ganz andere Erfahrungswerte, die scheinbar bei der von dir aufgesuchten Werkstatt wohl wissentlich oder unwissentlich nicht vorhanden sind.

Dh. wie vorredner auch schon zu geraten haben, zuerst den Filter am Tank prüfen. (In den Baujahren wurde 2 verschiedene Tanks verbaut, einmal die metallischen mit dem Lackproblem anschließend die unproblematischeren Kunststofftanks.)

Im folgenden die schon genannten Mengenregelventil, Druckregelventil und Druckmesssensor prüfen "lassen".
Zum komplettieren Pumpen-Drucktest und Rücklaufmengentest machen lassen.

Sollte sich danach herausstellen das wirklich die HD pumpe defekt sein sollte, ist
1. eine mitgebrachte gebrauchte oder Alternativmarkt Neuwertige wesentlich günstiger und 2. Wäre auch noch eine Überholung der Pumpe möglich (zb. beim Bosch Service) das nur um die 600€ kosten dürfte, je nach aufwand.

Eine neue Pumpe wäre nur eine Option wenn es keine der beiden genannten Optionen möglich sind, vorallem auch bei berücksichtigung des Fahrzeugalters.

Der zeitliche rahmen der Diagnose der Werkstatt bzw. deren Umfang der Prüfung wäre interessant, für mich hört sich das ernsthaft so an als würde die ins "Blaue" schießen, auf die Art der Kunde zahlt sowieso.
Ob man nun eine Frau ist oder nicht, passiert jedem geschlecht laufend in den Werkstätten wie man damit umgeht und reagiert ist das ausschlaggebende und du hast defintiv intellegent gehandelt dich um alternativmeinung umzuhören.

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

@Kaserotty! vielen lieben Dank,du machst Dir echt viele Gedanken 🙂 ja,ich finde es auch ein wenig suspekt..als ich in der letzten Kia Werkstatt war hieß es d.auslesen dauert 2std.,ich bin so lange spazieren gegangen...nach 3std.immer noch kein anruf,ich also zurück zur werkstatt,mein kia war noch am gerät angeschlossen und noch gar nicht fertig,der mechaniker...leider nicht sehr der deutschen sprache mächtig sagte es dauert noch...und schwups kam der werkstattleiter und sagte es sei die einspritzpumpe,also genau seien es die düsen,2 gehen und 2 seien kaputt!summa sumarum sind wir bei 2200eu incl.einbau!er könnte gleich die teile bestellen....!nun war ich in der bosch werkstatt und hab einen mechaniker erwischt der sich auch so seine gedanken machte und auch probe gefahren ist...bergauf und schwups war er wieder aus 🙁 er war ganz erstaunt weil er ausgeht so ohne vorwarnung 🙂 er sagte und was soll ich nun machen: ich sagte....warnblinkanlage an,zur seite fahren motor aus und 5min.warten dann wieder starten,er sprang dann auch an 🙂 !alles irgendwie komisch....spooky 🙂 also 2 Kiawerkstätten..bei der ersten standen 4mechaniker ums auto und suchten den dieselfilter...ich immer ..der ist unter der rücksitzbank..antwort..nein der ist vorn im motorraum...!muß sagen es war eine kia und mercedeswerkstatt und die hatten nur ahnung von mercedes,der fokus lag bei kia nur auf verkauf und nicht reperatur 🙁 die 2.werkstatt machte eine angebliche fehlerauslesung...ergebnis...kaputte einspritzpumpe 🙁 tja ich selber fahre reisebus und ich habe schon sooo viel erlebt..mit bussen,werkstätten und autos...mein letztes auto war ein opel sintra...da hab ich auch einiges mitgemacht 😉 also ich habe nun montag einen termin in der bosch werkstatt,mal sehen was bei rum kommt,ich melde mich dann!! DANKE!! 🙂

Seas,

scheint ja bewegung reingekommen zu sein, Fein.
Das mit der gemeinsamen Probefahrt ist mal etwas worauf ich gewartet hab, in Verbindung mit der Werkstatt.

Zwecks MB/Kia Werkstatt, das ist leider ein alltägliches phänomen mit den Mehrmarkenwerkstätten, nix halbes und nix ganzes.
Im Erfahrungsbereich von Detailfehlern kann das selten gut gehen, aber bringt dem Inhaber Umsatz.
In diesen Werkstätten simpel drauf achten wie sich die Mechaniker bei heutzutage normalen Unwissen verhalten (Position der Filter). Ob sie sich das Wissen beschaffen über Reperatur und Wartungsdatenbanken der Hersteller oder blind suchen, wie in deinem Falle.

Bei der 2. Werkstatt, scheinbar reine Fehlercodeauslesung um ein eventuellen mechanischen Defekt an einer Pumpe ausfindig zu machen, sehr unglaubwürdig.

Es gibt von Kia eine sehr genaue und umfassende und detaillierte Anleitung bei der vorgehensweise bei der CR-Anlage. Über die kia-hotline online Datenbank, in der in KTI´s unzählige Anleitungen und Fehlerursachen bereits Dokumentiert sind.

Was auffällt das die jeweiligen Werkstätten auf unterschiedliche Fehlerquellen kommen, die beide auch noch am teuersten sind. Einmal die Injektoren und einmal die HD-Pumpe.
Und ich hatte ja schon 2 Verfahren genannt die aufschluss darüber geben würden, die augenscheinlich nicht gemacht wurden.

Bei den beiden Werkstätten kann man getrost sagen, dort hättest haufen Geld für nichts gelassen.

Bin eher zufällig auf deinen Beitrag gestolpert, fahre selbst einen Sorento bei dem ich einen Umbau von dem vorfacelift Motor auf den Facelift Motor vollzogen habe und mich daher sehr intensiv mit der Common-Rail anlage beschäftigt hatte.
Deshalb kann ich hier tiefgreifender mit Wissen dienlich sein. 🙂

Eine Reisebusfahrerin hatte ich bisher nie als Chauffeurin, kann mir allerdings gemessen an Kilometern und größer Dimensionierten teilen gut vorstellen das man da so seine Erfahrungen sammelt.
In dem Falle ist das eine Erfahrung mehr, hier wurden von den leuten schon sehr gute Ratschläge gegeben. Wenn du mit diesem Wissen zur Werkstatt gehst und mit einbringst sollte das wesentlich zum Reperaturerfolg beitragen. Und am Ende den Geldbeutel nicht unnötig strapazieren.

In dem Sinne, weiterhin viel Erfolg.

@Kaserotty....kannst Du nicht meinen Kia reparieren oder mit ihm zur werkstatt fahren....ich denke wenn da jemand ist der den Mechanikern so viel Wissen um die Ohren haut werden die sich nicht mehr trauen irgendwelchen murks zu machen oder einem irgendwas erzählen nur damit sie nicht ganz dumm dastehen...!ja,die Probefahrt fand ich auch gut 🙂 bin echt mal gespannt was am Montag bei der Boschwerkstatt raus kommt!..ich denke ich werde deine hilfreichen Kommentare ausdrucken und sie als spickzettel mitnehmen..oder auswendig lernen 🙂 nein im ernst ich denke wenn man mit ein bisschen fachkompetenz überzeugen kann wirds für mich nur von Vorteil sein 🙂 !also nochmals vielen lieben Dank für deine Hilfe!!!!ich wünschte ich hätte auch soo viel Wissen!

und ja die Männer sind meist immer erstaunt wenn eine Frau am Steuer sitzt...bleiben in der Nacht auch mal gern wach und meinen sie müßten mir hilfestellung geben...mein Gott fahr ich so schlecht 😉 ..hab schon so ziemlich alles gefahren..aber am schönsten war mal ein Männergesangsverein nach Österreich zu fahren...war echt lustig,vor allem die Heimfahrt..da brauchte ich keinen Radio mehr 😉
da könnte man (frau) echt ein Buch schreiben!

so nu bis denne...ich melde mich!

Hallo! dachte ich melde mich mal wieder...hatte meinen Kia nun in 3Werkstätten zuletzt in der Boschwerkstatt...Kosten 310,-eu davon 25,-eu Materialkosten der Rest Arbeitszeit 🙁 habe den Tank ausgebaut und einen neuen Filter rein...im Tank hats schlimm ausgeschaut lauter Lackreste sind darin rum geschwommen...naja bin dann frohen Mutes heimgefahern..und ZACK wieder MOTOR AUS 🙁 🙁 🙁 bin echt genervt und die vom Boschdienst sind auch mit Ihrem Latein am ende...sie sagen aber auch die Einspritzpumpe bringt die erforderliche Leistung..und nun?hab ein auto vor der Tür welches nicht geht,bin genervt!!habt ihr noch Ideen???lg

Hallo, bevor ihr unnütze Vermutungen anstellt, wir haben dieses Problem seit vielen Jahren, schon fast unser Leben auf der Autobahn gelassen, viel umhergefragt und für tausende Euros reparieren lassen. Es ist ein generelles Problem des Kias dieser Baureihe und zwar: DER TANK!!! Der löst sich nach einiger Zeit in seine Bestandteile auf und verstopft sämtliche Filter und auch die Kraftstoffleitungen. Dann kriegt der Arme keinen Sprit mehr und das war's. Da hilft nur: regelmäßig den Filter im Motorraum wechseln (kostet so um die 50 Euro in der freien Werkstatt) und auch den Filter am Tank und die Leitungen hin und wieder checken lassen. Dann auch in der kalten Jahreszeit "guten" Diesel ohne blödsinnigen Biomist tanken (von Kiamitarbeiter empfohlen). Seit dem ist Ruhe eingekehrt...
... und versucht nicht Kia direkt auf Kenntnis dieses Problems anzusprechen; ist völlig sinnlos, denn dann müssten die ja vielleicht einen Fehler in der Baureihe zugeben. Das wird nicht passieren.
In unserer Werkstatt des Vertrauens war jetzt auch ein weiteres "Tank-Opfer", dass uns sehr dankbar war, dass dieser LEBENSGEFÄHRLICHE Fehler schnell gefunden werden konnte!

Hi,
nochmals Filter im Motorraum wechseln, Kraftstoffleitungen durchspülen
der fehler wurde ja jetzt erkannt !!!!!
mfg

manni

Alle Filter gewechselt....nix geholfen..werkstattmeister empfahl mir ein neues auto zu suchen...

HI,

habe den Tank ausgebaut und einen neuen Filter rein...im Tank hats schlimm ausgeschaut lauter Lackreste sind darin rum geschwommen...naja bin dann frohen Mutes heimgefahern..und ZACK wieder MOTOR AUS 🙁 🙁 🙁

wie wärs mit Tank neu
hatten ihn schon ja mal ausgebaut und dann ging er ja

mfg
manni

Hi,ja an sowas hatte mein werkstattmeister auch schon gedacht...verwarf es aber gleich wieder..sei zu teuer 🙁 weiss ja nicht was so ein neuer tank kostet...der Kia geht nach wie vor NICHT 🙁 !!!wie gesagt in der werkstatt riet man mir zum verkauf des autos....

Zitat:

Original geschrieben von bus2012


@Kaserotty! vielen lieben Dank,du machst Dir echt viele Gedanken 🙂 ja,ich finde es auch ein wenig suspekt..als ich in der letzten Kia Werkstatt war hieß es d.auslesen dauert 2std.,ich bin so lange spazieren gegangen...nach 3std.immer noch kein anruf,ich also zurück zur werkstatt,mein kia war noch am gerät angeschlossen und noch gar nicht fertig,der mechaniker...leider nicht sehr der deutschen sprache mächtig sagte es dauert noch...und schwups kam der werkstattleiter und sagte es sei die einspritzpumpe,also genau seien es die düsen,2 gehen und 2 seien kaputt!summa sumarum sind wir bei 2200eu incl.einbau!er könnte gleich die teile bestellen....!nun war ich in der bosch werkstatt und hab einen mechaniker erwischt der sich auch so seine gedanken machte und auch probe gefahren ist...bergauf und schwups war er wieder aus 🙁 er war ganz erstaunt weil er ausgeht so ohne vorwarnung 🙂 er sagte und was soll ich nun machen: ich sagte....warnblinkanlage an,zur seite fahren motor aus und 5min.warten dann wieder starten,er sprang dann auch an 🙂 !alles irgendwie komisch....spooky 🙂 also 2 Kiawerkstätten..bei der ersten standen 4mechaniker ums auto und suchten den dieselfilter...ich immer ..der ist unter der rücksitzbank..antwort..nein der ist vorn im motorraum...!muß sagen es war eine kia und mercedeswerkstatt und die hatten nur ahnung von mercedes,der fokus lag bei kia nur auf verkauf und nicht reperatur 🙁 die 2.werkstatt machte eine angebliche fehlerauslesung...ergebnis...kaputte einspritzpumpe 🙁 tja ich selber fahre reisebus und ich habe schon sooo viel erlebt..mit bussen,werkstätten und autos...mein letztes auto war ein opel sintra...da hab ich auch einiges mitgemacht 😉 also ich habe nun montag einen termin in der bosch werkstatt,mal sehen was bei rum kommt,ich melde mich dann!! DANKE!! 🙂

Hallo zusammen
Ich will nicht viel Vermutungen machen - nur ein kurzer Lagebericht.
Der Sorento ging laufend aus - Fehler war eindeutig der Tank - gewechselt - alles in Ordnung?
Denkste - nach ca. 300km ging er wieder aus - Werkstatt war der Meinung das der Filter nach Erfahrung evt. noch zwei mal gewechselt werden muss. gewechselt - 19,8 km und er stand wieder.
Werkstatt auf der Suche - Probefahrt - er ging aus und nicht wieder an.
Was war passiert?
Zwei der Injektoren haben ein schlechtes Spritzbild hinterlassen. Folge - schlechte Verbrennung
Diesel gelangte ins Öl - wir sprechen von mind. 1 Liter !!
Momentan sieht es so aus - der Motor ist Schrott.
Verdichtung 0/3/7/14 bar - bisschen wenig.
Zwei Injektoren Schrott (a500€) - die anderen beiden müssen überprüft werden.
Vermutlich hat die Pumpe auch was abgekrigt.
Und den Rest werde ich sehen wenn die Maschine vollständig auseinander ist.
Fazit für mich - jeder der kann sollte sofort den alten Tank rausschmeißen !!!
Wenn die Geschichte ausgestanden ist melde ich mich wieder.

PS: nach dem Tankwechsel war ich auf dem Weg in den Urlaub - jetzt sitze ich hir fest.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen