KIA Sorento Diesel
Hey! Möcht mich mal über Praxiserfahrungen mit einem KIA Sorento Diesel informieren.
Danke! gruß b.
42 Antworten
Emre A.
Ich hätte eine bitte könntet ihr mir sagen was für ein mtoröl ich benützen soll es soll was gutes sein ich fahre viel ins ausland mit dem sorento diesel 2,5crdi executive.
Original geschrieben von Emre AZitat:
Ein BMW X5 als erstes Modell hatte als kleinsten Motor en 3.o Diesel mit 184 PS und der lief eingetrage nschon 200 km/h. Ich denke als du ihn überholt hast, fuhr er eher mit Sicht auf die Tanknadel als wie für den Tacho, oder er Hielt sich auch an die so strengen Geschwindigkeiten im Ausland. Ich glaub schon das deiner 190 Km/h bringt, aber dann ist auch Schicht. Und zu dem Thema 200 km/h mit nem 140 PS Sorento, das ist völlig Schwachsinn, schon allein das Gewicht und die Schrankwandform macht es unmöglich.......
Hallo alle zusammen.
Habe auch einen 2,5 liter diesel mit chip und der schafft auch die 200 kmh...
Aber ohne chip sind es zarte 182 kmh.....
Hallo, also mit Chip glaub ich dir das, das dein Sorento 200 km/h schafft, dann müsstest du an die 200 PS haben oder?
Ähnliche Themen
Ne 200 Ps sind es nicht...
Es sind ca.170 Ps und knapp 400Nm Drehmoment!
Und wenn man sinnig fährt sogar knapp unter 10 Liter.
Meine Frau fährt ihn mit ca 8-9 liter!Keine Ahnung wie sie das macht!!!
Also hast du en Sorento mit Original 140 PS gehabt oder? Naja deine Frau wird ihn wohl ziemlich früh hochschalten und kaum das Gaspedal berühren, das sie mit dem Verbrauch hinkommt. Ich selber hab nen Carens Bj. 2008 mit Automatik und 140 PS, wenn man zügig unterwegs ist nimmt er ca. 9 Liter ansonsten so im Schnitt 7,5 Liter.
Der läuft auch knapp 220 km/h.
Das ist auch nicht schlecht..wir haben eine Sorento Executive Bj.09/2005 auch mit Automatik,sehr angenehmes fahren!!
Also hast du en Sorento mit Original 140 PS gehabt oder? Naja deine Frau wird ihn wohl ziemlich früh hochschalten und kaum das Gaspedal berühren, das sie mit dem Verbrauch hinkommt. Ich selber hab nen Carens Bj. 2008 mit Automatik und 140 PS, wenn man zügig unterwegs ist nimmt er ca. 9 Liter ansonsten so im Schnitt 7,5 Liter.
Der läuft auch knapp 220 km/h. Ein Sorento hatte ich mir auch angeschaut doch meine Freundin die arbeitet für die Firma die Tielezulieferer ist für KIA und Hyundai, da hat sie als Geschäftswagen den KIA Carens bekommen.
KIA: THE POWER TO SURPRISE – Zufrieden??? Mit dem Wagen an sich ja, aber......das solltest Du wissen.
Hallo SORENTO Interesent ,..... KIA SORENTO ?????
SORGE NUR DAFÜR DASS MAN DICH IN DEN WERKSTÄTTEN NICHT TÄUSCHT!!!
Zum zweiten Mal seit März 2006 hat eine KIA WERKSTATT in Frankfurt am Main versucht, mich glauben zu lassen, ich müsste Reparaturen durchführen die in ihrer Summe über die 11.300,-€ hinausgingen.
Einmal habe ich mich nicht gewehrt. Doch beim zweiten KVA über 8827,- € habe ich den Riegel vorgeschoben, einen Gutachter beauftragt, den Versuch mich hinters Licht zu führen entlarvt und prompt die Quittung bekommen --- mein Fahrzeug wurde nicht repariert. Das Angebot zur Reparatur meines Sorentos zog KIA zurück. Das alles begann im November 2006.
Ein liegengebliebener SORENTO. Alltag für Pannenhelfer. Der ADAC kommt und hilft, vermerkt „Raildruck prüfen“ und hätte damit schon fast alles vorweggenommen. Nicht aber bei KIA.
Sieben Monate – genau 219 Tage - und ein Gutachten nach dieser Panne habe ich meinen Kia Sorento erst wieder erhalten. Instandgesetzt durch einen BOSCH DIENST (das Ersatztteil sogar 130,- € günstiger als bei KIA).
Auf den KVA von Kia über 8800 Euro wegen einer „aufgelösten Hochdruckpumpe“ wurde mit Hilfe des ADAC ein Gutachter beauftragt. Ergebnis: Die Hochdruckpumpe ist intakt, der KVA lt. Gutachten des Sachverständigen „zum Einen überzogen und zum Anderen inhaltlich falsch“.
In der Zwischenzeit hatte ich von Kia mehrfach Rechnungen für „Standgebühren“ erhalten weil das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen hinter der Werkstatt stand.
Nach Information über dieses Gutachten weigerte sich die Kia-WERKSTATT in Frankfurt meinen Wagen zu reparieren. Auch wurde die Behauptung geäußert, dass der Gutachter sich geirrt haben müsse und nicht beurteilen könne (!), ob die Hochdruckpumpe beschädigt sei.
Die Reparatur hat dann ein Bosch-Dienst für 1280 € erledigt, zu dem ich den Wagen übrigens selbst abschleppen lassen musste. Der Grund der Panne war eine defekte Einspritzdüse!
Mittlerweile hat sich auch noch herausgestellt, dass der Stellmotor für 4WD, den ich Anfang 2006 vor Ablauf der 100.000 km-Grenze auch bei dieser Werkstatt reklamiert hatte (ich sollte erst den Auftrag erteilen, später könne man „vielleicht über Kulanz reden“) nun doch funktioniert. Ich sag dazu nur: ungeheure Inkompetenz! Als Profi in dieser Branche müsste man sich bei solchen Fehldiagnosen bis aufs Mark schämen. Aber das geht nicht. Asiaten verlieren ungern ihr Gesicht und deren Werkstätten müssen nach dieser Pfeife tanzen.
Im Juli 2007 nach 6 MONATEN STILLSTAND MEINES SORENTOS WEGEN UNFÄHIGKEIT meldet sich ein Kundenbetreuer von KIA MOTORS Deutschland. Er war „sprachlos“, man „müsse doch Vertrauen in eine Werkstatt mitbringen“ „man verläßt sich auf das, was einem die Werkstatt sagt“ da „müsste ein Werkstattest durchgeführt werden“ man wird es „entsprechend weiterleiten“ .....
Doch danach von KIA nichts mehr gehört…..
MEIN SORENTO – EINE NULLNUMMER….ABER NUR WEGEN DES MISERABLEN SERVICES.
Rolle er in Frieden wo er nun rollt. Es war Schade ihn verkaufen zu müssen, aber ich bin UNGLAUBLICH FROH, DASS ICH NICHT NOCH DEN SPORTAGE -WIE BEABSICHTIGT- gekauft habe. Da HAT MAN SICH MIT DER MASCHE INS EIGENE FLEISCH geschnitten.
ZULETZT NOCH EINEN TIPP: ZULETZT NOCH EINEN TIPP: Sollte Dir soetwas widerfahren und Dein Fahrzeug ist keine 3 Jahre alt:
SOFORT an die Fachpresse und die Medien (mein ursprünglicher Gedanke, angesichts der Kostenvoranschläge die sich als Täuschungsversuche entpuppten). Mein Fahrzeug war genau sieben Monate zu "alt"... Ich war knapp im Rennen und aus anwaltlichen und gutachterlichen Gründen waren mir wegen des Verfahrens die Hände gebunden.
Eine amtliche Beschwerde konnte ich einreichen. Macht die Akte-KIA bei der IHK nur dicker....und ...steter Tropfen hölt den Stein. Genug der Überraschungen. Für mich ist das bloggen zum Ventil geworden.
Gruß
Ein EX-KIA Fahrer
--------------------------
8.200 Sorento müssen in die Werkstatt (Presse: vom 18.07.2008)
Kia Motors Deutschland hat die Halter von etwa 8.200 Sorento 2.5 CRDi der zweiten Generation (125 kW/170 PS) in die Vertragswerkstätten gebenten. Im Einspritzsystem des SUV könnten die Befestigungsschrauben der Injektor-Halteklammer brechen, begründete der Importeur am Donnerstag die Aktion. Die Ursache sei ein in der Produktion nicht korrekt ausgeführtes Anzugsdrehmoment.
Bei dem rund 20-minütigen Werkstattaufenthalt werden alle vier Befestigungsschrauben ersetzt. Die Aktion betrifft alle Sorento 2.5 CRDi der zweiten Generation (125 kW/170 PS), die bis zum vergangenen Februar produziert wurden. Die betroffenen Fahrzeughalter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Auftrag von Kia Motors Deutschland benachrichtigt. (ng)
Zitat:
@DieHa schrieb am 29. April 2005 um 20:31:20 Uhr:
Hallo ?
Wenn deiner das nicht schafft tut es mir leid,meiner schafft mit "Polizei im Nacken" sogar 210 KmH nd das mit 5 Personen und Gepäck.( Ohne Tuning ).
Gruss DIeHa
ja meiner schafft auch 200kmh ohne tuning und mit 139 ps
Zitat:
@sori executive schrieb am 14. Juli 2008 um 21:18:50 Uhr:
Hallo alle zusammen.
Habe auch einen 2,5 liter diesel mit chip und der schafft auch die 200 kmh...
Aber ohne chip sind es zarte 182 kmh.....
meiner schafft mit 139 ps aber auch ohne chiptuning 200kmh mit sicherheit bin schon oft 200 damit gefahren
*lach*
Hallo MT-Neuling! Bevor Du alle alten Threads in diesem Riesenforum hervorkramst, schau' vorher auf das jeweilige Datum! (-;