KIA RIO 2011 - Neuwagenkauf
Moin allerseits!
Ich habe vor mir den neuen KIA RIO anzuschaffen wenn er auf den Markt kommt und ich ihn "live" immernoch gern leiden mag! 🙂
Dies soll wohl auch mein erster Neuwagen werden, habe hierzu auch schon das ein oder andere gegoogelt: Von wegen wie man vorgehen soll, Tipps und Tricks etc. ...
Ich wollte euch jedoch nochmal Fragen wie zufrieden hier bei dem Kauf eines KIA's wart!? Mich würde es natürlich auch stark interessieren wieviel % Nachlass ihr ca. bekommen habt.
Ich wollte nach Erscheinen des Rios eine Anfrage per Mail an ein paar Autohäuser senden, mit Glück melden sich ja dann einige zurück. Der KIA-Händler vor Ort ist natürlich Anlaufstelle Nr. 1, auf 1 oder 2% kommt es mir auch nicht an, aber bei einem größeren Unterschied würde ich natürlich auch zu dem günstigen Händler gehen!
Meint ihr bei einem ganz neuen Model gibt es etwas besonderes zu beachten?
Wäre nett wenn ihr ein wenig von euren Erfahrungen berichtet. Mir ist auch durchaus bewusst das es von Model zu Model unterschiedlich sein kann... Aber so bekommt man schon einmal ein Gefühl... ^^
Falls noch jemand überlegt den RIO zu kaufen, man kann sich ja gerne über seine Infos die man einholt austauschen! 🙂
Gruß Tim
PS: Für alle die es interessiert: nach meinen derzeitgen Recherchen würde ich mir den Rio als Diesel 1.4 - Spirit holen. Sollte ca. bei 15.500 + Metalliclakierung beim Listenpreis sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Timmy2005,
Bin vor knapp einem halben Jahr auch vor dem Problem gestanden, ob ich mir einen Kia kaufen soll. Denn man liest hier im Forum ja über diverse Probleme bei Kia. Bin dann aber dahintergekommen, daß es sich eben meisten immer nur um die gleichen (sage mal 3) User handelt, die hier über ihre Probleme berichten. Und nicht selten erst dann, wenn sich jemand für einen Kia interessiert, und dann auch gleich wieder ihren Senf dazugeben, um damit dann gleich die ganze Marke schlecht zu machen. Diese gewisse User stehen bei mir nicht ohne Grund auf der Ingo-Liste.😉😁 Natürlich gibt es hier im Forum auch User die wirklich Probleme haben, aber das sind nicht mehr oder weniger als bei anderen Marken auch.😉 Gebe dir noch einen Tipp, gehe mal ins Kia-Board, da erfährst du auch viel über die einzelnen Modelle und die Marke.😉
Habe jetzt meinen Venga über 4 Monate und bin sehr zufrieden (bis auf das Navi, da habe ich gerade ein Problem) und würde mir den Venga sofort, ohne wenn und aber, wiederkaufen.😉😛 Habe knapp 20 Jahre Toyota gefahren und war auch sehr zufrieden, aber es gab auch hier hin und wieder Probleme, wie eben bei jeder anderen Marke auch.😉
Achso, bin mir ganz sicher, daß sich diese gewissen User jetzt wieder zu Wort melden werden, weil ich ja das Kia-Board erwähnt habe, und weil ich auch nicht schlecht über Kia geschrieben habe....😁
249 Antworten
Ich weiß nicht woher es kommt, dass offensichtlich viele Käufer bei Autos andere Qualitätsmaßstäbe anlegen als bei sonstiger Neuware. Von Waschmaschinen, TV-Geräten usw erwartet man vom ersten Tag an eine völlig problemlose Funktion und die wird fast immer auch geliefert. Warum soll das denn beim Auto anders sein ??
Und es gibt sie durchaus die problemlosen Neuwagen. Einen VW Passat habe bis zum Verkauf mit 75.000 km ohne jeglichen Mangel gefahren und bei einem Ford Mondeo ist erstmals bei knapp 40.000 km ein kleinerer Mangel aufgetreten. Bei einem Mazda Demio unserer Tochter war bis zum Verkauf mit 125.000 km außer Inspektionen und neuen Reifen nichts, absolut nichts. Es geht doch. Man darf sich nur nicht mit weniger zufieden geben.
@ micha1509
ups, sorry. Mein Fehler, meinte die Liste von sledge_c4
@ regrebelk
genau das meine ich auch, kleine Anschaffungen müssen funktionieren, wenn nicht dann ist die Hölle los. Funktioniert ein Auto nicht richtig, ist es nicht so schlimm.
Wozu geben die Hersteller denn Garantie? Garantie bedeutet, soweit ich weiß, daß der Hersteller eine einwandfreie Funktion über die Zeit garantiert, die er angibt.... WEnn nicht wird nachgebessert, aber das muss man auch nur in gewissem Rahmen erdulden, laut Gesetzgeber.
Zitat:
Original geschrieben von micha1509
Hast Du einen solchen Neuwagen schon besessen? Wenn ja, bitte ich um Mitteilung. Ich werde dann beim nächsten Kauf diese Erfahrung berücksichtigen.Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Von einem qualitativ guten und zuverlässigen Neuwagen ewarte ich, dass zumindest innerhalb der ersten 50.000 km keinerlei Mangel auftreten.
Bisher konnte leider keines meiner bisher gefahrenen Autos diese Kriterien erfüllen (Toyota, Honda, Mercedes, VW, Kia).
1997- Volvo 960 4 Jahre gefahren 160.Tkm Vorgeschriebene Inspektionen 1x Scheiben 2 x Beläge
2001- Volvo 940 4 Jahre gefahren 150.Tkm siehe oben
2005- Volvo S60 4 Jahre gefahren 120.Tkm nach 30 Tkm Torrsionstäbe gewechselt (Rückrufaktion) ansonsten siehe oben.
2010- Der absolute Griff ins KLO KIA Sportage III die Mängelliste ist hinlänglich bekannt, wie schon zigmal geschrieben Mängel können überall auftreten, hier geht es doch aber Hauptsächlich um den Service. Auf keinen Fall wieder KIa, ich habe mich beim Kauf blenden lassen, vom tollen Outfit und habe nicht auf die gehört die mich gewarnt haben. Egal nun hab ich die Schüssel am Hals. Aber da ich weiss, dass es auch anders geht mit dem Service ärgert mich das ganze brimborium um so mehr.
Übrigens auch die anderen Marken welche ich fuhr hatten nicht so gravierende Mängel, hierzu muss man aber sagen damals herrschte ja noch eine völlig ander Technik vor, da musste man nicht wegen eines Glühlampenwechsel ne Werkstatt aufsuchen. Deshalb würde der Vergleich inken.
Selbst meine Frau, die eigene, die ist mit Ford " verheiratet" 6. Ford in Folge hat noch nie mit dem Service irgendwelche Probleme gehabt.
Aber es ist halt wie mit dem Duplo, für den einen iste es die längste Praline der Welt und für den anderen halt ein Stück Schokolade.
MfG Schubilein
Hi...
Nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Legt man das mit dem Leihwagen während Inspektion und Garantiereperaturen im Kaufvertrag fest? Ist das allg. Kundenservice des Autohauses?! Oder wie fixiert man das?
Und bei Inspektionsgutscheinen? Ist das wirklich ne Art Gutschein den man bekommt und dann einfach abgibt wenn die Inspektion dran ist!? ^^
Danke für eure Hilfe!!
Gruß Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timmy2005
Hi...Nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Legt man das mit dem Leihwagen während Inspektion und Garantiereperaturen im Kaufvertrag fest? Ist das allg. Kundenservice des Autohauses?! Oder wie fixiert man das?
Und bei Inspektionsgutscheinen? Ist das wirklich ne Art Gutschein den man bekommt und dann einfach abgibt wenn die Inspektion dran ist!? ^^
Danke für eure Hilfe!!
Gruß Tim
Hy Timmy,
Also, für den Leihwagen musst Du, bevor Du den Kaufvertrag für den Rio unterschreibst, einen notariell beglaubigten separaten Vertrag mit KIA direkt machen, jeweils gesondert für Inspektion und Garantieleistungen, gleichzeitig unterschreibst Du eine Abtrittserklärung über Dein Vermögen, insofern vorhanden, als Pfand kannst Du auch den Rio einsetzen, aber nur wenn Du den noch nicht genutzt hast.
Mit den Gutscheinen ist es wie mit den Coupons für die Tafel, Du weisst schon die Einkaufsberechtigung, die musst Du aber sammeln, wenn Du 30 Stück zusammen hast gibt es einen Blindenhund, extra obendrauf. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Ja, aber ich bin nur zu Besuch hier.
Das liebe Schubilein
}>Legt man das mit dem Leihwagen während Inspektion und Garantiereperaturen im Kaufvertrag fest? Ist das allg. Kundenservice des Autohauses?! Oder wie fixiert man das?
Leihwagen ist goodwill des Autohauses. Das wird Dir niemand in den Vertrag schreiben.
}>Und bei Inspektionsgutscheinen? Ist das wirklich ne Art Gutschein den man bekommt und dann einfach abgibt wenn die Inspektion dran ist!?
Nein, es gibt keine Gutscheine, sondern wird - zumindest in meinem Fall - online in der Fahrzeugakte vermerkt. Du bekommst das natürlich auch schriftlich ausgehändigt (also dass die Inspektionen, das Öl, die Scheibenwischer usw. zB 5 Jahre lang von Kia bezahlt werden), musst aber keine "Gutscheine" zur Inspektion mitbringen.
Ich habe das Auto in Nürnberg gekauft und lasse es im Großraum Stuttgart warten - keinerlei Probleme mit der Anerkennung. Die Werkstatt rechnet direkt mit Kia ab.
Gruß Micha, der leider keine weiteren hochgeistigen Ergüsse beitragen kann.
Hi!
Hatte gestern im übrigen den Termin mit dem Aussendienstler von Kia...
Nun sind die Mängel nicht mehr Stand der Technik, sondern Stand der Serie :-(
Das das Rollo sich von selbst öffnet ist natürlich kein Mangel, da es ja nicht passiert, wenn das Auto abgestellt ist, sondern nur, wenn man damit fährt. Blödes Argument.
Wenn ich mal einen Motorschaden haben sollte, kommt vermutlich dasselbe Argument. Wenn der Wagen abgestellt ist, macht der kaputte Motor doch keine Probleme...
Naja, am nächsten Montag will man trotzdem mal versuchen, das Problem zu lösen (durch Aufkleben von Gummistreifen auf die Gleitleiste) und auch die Türverkleidungen und A- und B-Säulenverkleidungen sollen mal runter, um das Knarzen zu beseitigen.
Zudem wird dann das Navi noch aktualisiert und auch das Spaltmaß der Haube eingestellt.
Der Schalter für die Kofferraumentriegelung wird ebenfalls ersetzt, da inzwischen nicht nur die Schrauben verrostet sind, sondern der ganze Schalter rostet.
Dann soll auch noch nachgesehen werden, warum die Fahrertür beim öffnen knarzt wie ein altes Geisterschloss, wenn es draussen etwas wärmer wird.
Dann habe ich heute noch gesehen, dass sich an der Türverkleidung auf der Beifahrerseite das Leder von der Armauflage (der senkrecht stehende Teil) im hinteren Bereich oberhalb der Naht abhebt, da sich darunter wohl der Kleber gelöst hat. Das sollen die dann auch mal noch schön mit beheben.
Zumindestens bekomme ich diesesmal einen Leihwagen gestellt.
Gruß,
Gerti
Zitat:
Original geschrieben von Gerti72
Hi!Hatte gestern im übrigen den Termin mit dem Aussendienstler von Kia...
Nun sind die Mängel nicht mehr Stand der Technik, sondern Stand der Serie :-(Das das Rollo sich von selbst öffnet ist natürlich kein Mangel, da es ja nicht passiert, wenn das Auto abgestellt ist, sondern nur, wenn man damit fährt. Blödes Argument.
Wenn ich mal einen Motorschaden haben sollte, kommt vermutlich dasselbe Argument. Wenn der Wagen abgestellt ist, macht der kaputte Motor doch keine Probleme...Naja, am nächsten Montag will man trotzdem mal versuchen, das Problem zu lösen (durch Aufkleben von Gummistreifen auf die Gleitleiste) und auch die Türverkleidungen und A- und B-Säulenverkleidungen sollen mal runter, um das Knarzen zu beseitigen.
Zudem wird dann das Navi noch aktualisiert und auch das Spaltmaß der Haube eingestellt.
Der Schalter für die Kofferraumentriegelung wird ebenfalls ersetzt, da inzwischen nicht nur die Schrauben verrostet sind, sondern der ganze Schalter rostet.
Dann soll auch noch nachgesehen werden, warum die Fahrertür beim öffnen knarzt wie ein altes Geisterschloss, wenn es draussen etwas wärmer wird.
Dann habe ich heute noch gesehen, dass sich an der Türverkleidung auf der Beifahrerseite das Leder von der Armauflage (der senkrecht stehende Teil) im hinteren Bereich oberhalb der Naht abhebt, da sich darunter wohl der Kleber gelöst hat. Das sollen die dann auch mal noch schön mit beheben.Zumindestens bekomme ich diesesmal einen Leihwagen gestellt.
Gruß,
Gerti
Boahhhh, da kannste mal sehen was Dir KIA alles bietet, das alles auch noch schnell, unbürokratisch, ohne vieles Federlesen ratz fatz, Du kannst richtig stolz darauf sein ein Verhältnis mit KIA eingegangen zu sein, andere Hersteller wären bestimmt nicht sooo kulant und hilfsbereit.
Lass es uns wissen wie es endet, der Sommertraum. Ich wünsche Dir jedenfalls, dass es kein Traum bleibt. Ich glaube die haben sich nur vertan............
MfG Schubilein
Oh mein Gott, ich habe Montag auch mal wieder einen Termin. Mal schauen, was mich da erwartet. Da sollen dann die Klappergeräusche vorne beseitigt werden und die kaputten Stoßdämpfer hinten getauscht werden. Ich würde ja auch gerne mal hören, was ein Aussendienstler so zu meinen Problemchen sagt, aber bis dahin ist es wohl ein langer Weg.
Dabei sollen eigentlich die Mängel, Die ja nicht vorhanden sind, auch nachgebessert werden.... Wie auch immer. Ich bestehe immer noch auf Rücktritt, die Nachbesserungen lasse ich nur machen, um den Schaden nicht zu verschlimmern und zu erhöhen.
Ich habe allerdings immer einen Ersatzwagen bekommen, das war nie ein Problem. Sonst wäre ich auch einen Meter über der Erde durch den Laden geschwebt. Ich benötige immer ein 4 türiges Auto. Einaml wollten die mir einen 3 türigen Corsa geben, als ich sagte, der ist etwas zu klein, haben ich ohne Probleme einen Meriva bekommen. Also mit Ersatzwagen hat der Service immer gepasst und war zufriedenstellend. Nur kann ich das vom Rest leider nicht behaupten.
Drittes Jahr KIA Ceed 79000 km. Bislang keine Probleme bei der Garantieabwicklung.
Meiner Meinung nach (egal welche Marke) :
Es steht und fällt mit einem kundenorientierten Händler samt fähigen Mechanikern...diesen zu finden ist die Herausforderung, da kann man dann auch mal nen Stück weiter fahren.
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Drittes Jahr KIA Ceed 79000 km. Bislang keine Probleme bei der Garantieabwicklung.Meiner Meinung nach (egal welche Marke) :
Es steht und fällt mit einem kundenorientierten Händler samt fähigen Mechanikern...diesen zu finden ist die Herausforderung, da kann man dann auch mal nen Stück weiter fahren.
Noch besser wäre es, Dein Ceed hätte überhaupt keine Garantiearbeiten benötigt. Was sind schon 79.000 km ? !
Hi!
Habe mal ein Foto von der Armauflage eingestellt.
Das eine Foto zeigt die hintere Armauflage, die genauso wie die restlichen drei in Ordnung ist, das zweite Foto zeigt die Armauflage auf der Beifahrerseite, wo man gut sieht, dass diese sich rechts und links von der Mitte auf Höhe der Naht bereits ablöst.
Da auf der Beifahrerseite nur sehr selten jemand sitzt, ist hier auch auszuschliessen, dass es an eine "Überbeanspruchung" liegt.
Vermutlich wird das aber auch wieder "Stand der Serie" sein :-(
Habe jedenfalls den Händler darüber informiert, die Fotos gemailt und darum gebeten, dass auch dieser Mangel am Montag behoben wird. Da es die Auflage vermutlich nicht einzeln gibt, muss hier dann wohl die komplette Türverkleidung getauscht werden (nur eine Vermutung).
Gruß,
Gerti
Zitat:
Original geschrieben von micha1509
Sorry, da habe ich eine andere Meinung: nicht autohaus24 ist der Abnehmer, sondern der ausliefernde Händler!Zitat:
Original geschrieben von dynamid
Die oben angegebenen Onlineautohäuser, vor allem die Firma SIXT (autohaus
24.de), sind so große Abnehmer bei Kia, daß sie einflußreich bei etwaigen Mängeln dem Kunden behilflich sind. ...
Ein wenig enttäuschend ist die nur dreijährige Mobilitätsgarantie. Hilfreich kann hier eine übliche Verkehrsmittelversicherung durch eine entsprechende Kreditkarte sein (Amex, Mastercard etc). Die guten Tips in diesem Tread, ...
AH24 oder netcar oder pkw-rabatt oder oder oder vermittelt nur den Vertrag, sonst nichts. Diesen schließt Du mit dem ausliefernden Händler - auf welcher Rechtsgrundlage soll AH24 Dir also helfen, etwaige Mängel gegenüber dem Hersteller geltend zu machen?Bzgl. Mobilitätsgarantie: alle namhaften Autoversicherungen bieten einen entsprechenden Schutzbrief. Bei meiner Versicherung kostet der 6 EUR pro Jahr und bietet der ADAC-Plusmitgliedschaft vergleichbare Leistungen.
Gruß, Micha
Sorry, lieber Micha, aber das waren meine bisherigen Erfahrungen mit autohaus24.de. Konkret hatte
ich das Fahrzeug ein wenig über 2 Jahre lang und beide Außenspiegel rosteten seinerzeit stark. Meine
Werkstatt, die aufgrund der Entfernung nicht der ausliefernde Händler war, wollten mich an den Kosten beteiligen und ich intervenierte bei autohaus24.de. Es mag ein Zufall gewesen sein, daß ich
anschließend nicht an den Austauschkosten beteiligt wurde, aber geholfen hat bestimmt ein wenig
auch das ah24.de, ohne jede Rechtsgrundlage.
Da es anscheinend mehrere andere Abdeckungsmöglichkeiten für die Mobilitätsgarantie gibt, z.b.
kostenlos, bei der gebührenfreien Mastercard von der Advanzia Bank, reichen mir die drei Jahre von
Kia aus.
Alle Fachorgane und die Autopresse loben die sieben Jahre Garantie von Kia und das ist auch gut so.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dynamid
Alle Fachorgane und die Autopresse loben die sieben Jahre Garantie von Kia und das ist auch gut so.Liebe Grüße
So weit, so gut. 7 Jahre Garantie liest sich echt super.... aber wenn KIA offensichtliche Mängel, nicht als Mängel ansieht und somit auch nicht als Garantiefall, bringen selbst 20 Jahre Garantie nichts.....
Zitat:
Original geschrieben von dynamid
Sorry, wenn Du hier schon Werbung für ne Bank machst, dan vergiss aber nicht zu sagen, dass diese Leistung Deiner Kreditkarte nur in dem Falle greifen wenn Du die die Zahlung für das Objekt auch mit Deiner Kreditkarte beglichen hast. Sonst haste die Arschkarte.Zitat:
Original geschrieben von micha1509
Da es anscheinend mehrere andere Abdeckungsmöglichkeiten für die Mobilitätsgarantie gibt, z.b.
kostenlos, bei der gebührenfreien Mastercard von der Advanzia Bank, reichen mir die drei Jahre von
Kia aus.
Alle Fachorgane und die Autopresse loben die sieben Jahre Garantie von Kia und das ist auch gut so.Liebe Grüße
Da immer der Garantiegeber entscheidet was ein Garantiefall ist, kann man auch ruhig 30 Jahre Garantie geben. Es ist wie im richtigen Leben, alles relativ.MfG Schubilein