Kia Rio 1.3 LS
Ich habe mir folgendes Autos als Tageszulassung für 11 000 EUR (Liste kapp über 15 000 EUR) Barpreis gekauft:
Kia Rio 1.3 LS
Hubraum: 1.343 ccm
60 KW (82 PS) / 5500 U/min
116 Nm / 3000 U/min
V/max = 165 km/h
0-100 km/h = 14,3 s
Innerstädisch/Außerstädtisch/Gessamt (Normal bleifrei) = 8,8 / 5,4 / 6,7
Haftpflichtklasse: 16
Austattung:
Klimaanlage , Metallic-/Sonderlackierung , Anti-Blockier-System , EBD , Airbag (4x) , Colorglas , Drehzahlmesser , Fensterheber elektrisch (4x) , Schaltgetriebe , Halogen-Zusatz-Scheinwerfer (NSW) , Nebenschlußleuchte , Armaturentafel in Aluoptik , Heckscheibenwischer , Kopfstützen , Rücksitzbank geteilt , Rückspiegel elektrisch verstellbar + beheizt , Servolenkung , Wegfahrsperre , Zentralverriegelung mit Fernbedienung , 3. Bremsleuchte , MP3-Radio mit 6 Lautsprechern , Armlehne Fahrersitz , Laderaumabdeckung , Gepäcknetz , 12-V-Anschluß im Kofferraum , Leckrad höhenverstellbar , Fernentriegelung Tankdeckel , Brillenfach im Dachhimmel zu schließen, Sommerreifen auf Alus + Winterreifen auf Stahlfelgen, vollgetankt bei Abholung
Leider bekomme ich dieses Fahrzeug erst Mitte Januar, da mein Geld erst zu diesem Zeitpunkt flüssig ist.
Jetzt hätte ich vorab mal ne Frage:
Hat hier schon jemand Erfahrungen (Verbrauch/ V/max laut Tacho/...) gemacht?
Im Voraus schon vielen Dank für eure Antworten.
66 Antworten
Weiß eigentlich jemand,welche Ölqualität von Werk aus im Kia Rio ist?
Im Bordbuch steht lediglich:ein Mehrbereichsöl.
Im Falle des Nachfüllbedarfs wüßte ich gerne,
was ich reinschütten darf.
Habe gerade 5Tsd.Km drauf.
Gruß von Kingfreezie
Zu mir hat der Hänlder gesagt, daß der Wagen mit 15W40 - Öl fährt.
Bis jetzt musste ich aber noch nichts nachfüllen.
Findest Du nicht auch,das der Ölmeßstab eine Zumutung ist?
Er ist so dünn wie eine Stricknadel und läßt sich nicht gut ablesen.
Aus Sicherheitsgründen kontrolliere ich jede Woche da ich 1.nur Langstrecke fahre und 2. bei Neuwagen ein anfangs höherer Ölverbrauch sein kann.
Hatte ich bisher noch bei keinem Wagen aber die Hersteller sichern sich damit ab das sie einen
Ölverbrauch bis zu 1Liter auf Tausend Km für normal erklären.
Gruß von Kingfreezie
Ähnliche Themen
Ja, der Meßstab ist wirklich ein Mist. Sowas hatte ich bis jetzt in noch keinem Auto. Das selbe ist mit dem Meßstab fürs Kühlwasser.
Habe jetzt 6000 km vollgemacht. Bei knappen 1500 km habe ich den Einfahrölwechsel mache lassen und seit dem keinen Topfen Öl gebraucht.
Gestern war ich in Hamburg (von Mannheim aus und über die Kassler Berge) und habe bei 90 - 100 km/h nen Verbrauch von 6,36 l/100km gebraucht. Bei der Rückfahrt, wobei es ziemlich viel Seiten und Frontwind gehabt hat, habe ich bei 110 - 120 km/h nen Verbrauch von 7,16 l/100km gebraucht.
Bin jetzt bei 5300 Km und verbrauche fast ständig 9,2Liter auf 100Km.
Er fährt fast nur AB,ist mit 3Erwachsenen mit leichtem Gepäck besetzt und im Durchschnitt ständig mit ca,140Km/h unterwegs.
Habe auch schon Super getankt,bringt aber keine Änderung.
Bis auf die kernige Geräuschkulisse über 120
bin ich mit dem Wägelchen bisher sehr zufrieden.
Nur auf der Landstraße komme ich natürlich auch auf sehr niedrige Werte.Kommt aber sehr selten vor.
Gruß von Kingfreezie
P.S.Hat jemand auch das 5plus5 Paket ?
Habe nur eine DIN A4 Bescheinigung,das meinem Fahrzeug dieses Garantiepaket zusteht.
Der Händler sagt😁ie Garantie und Inspektions-
gutscheine wären nicht lieferbar.
Diese Bescheinigung würde reichen.
Könnt Ihr das bestätigen?
Oder hat schon jemand ein entsprechendes Gutscheinpaket erhalten?
9,2 l/100km weichen doch recht gut von den Werksangaben ab.
Mit 140 km/h fahre ich selten. Meistens so zwischen 90 und 120 km/h.
Ich schalte auch relativ früh bei 2500 bis 3000 U/min in den näcshten Gang hoch.
Mit den 5+5 Paket kenne ich mich leider nicht aus. Am besten vielleicht mal bei Kia Deutschland anrufen. Die werden dir da vielleicht am besten weiterhelfen können. Und vorallem die Rechnung und Kaufvertrag des Wagens aufheben, da müsste es auch vermerkt sein.
Hallo,
ich fahre auch einen Rio 1,5 LS Atuomatik mit Klimaanlage (97PS)
Naja der Verbrauch ist schon hölle, so zwischen 8 und 10 L und der Motor ist ebi höheren Drehzahlen etwas laut, aber alles in einem ist der Rio ein echt super Auto.
LG elefanti24
Jetzt bei 8Tsd.Km läuft der Motor bei höheren Drehzahlen wesentlich ruhiger und der Verbrauch geht von guten 9 L auf gute 8 L zurück.
Bis jetzt kann ich sagen:Kein schlechtes Auto fürs Geld.11.750Euro mit TZ und 0Km.
Die Fahrleistungen reißen nicht vom Hocker,
er ist aber ein zuverlässiger Begleiter
mit sehr guter Ausstattung.
Der 75PS Polo von meiner Tochter ist
allerdings in der Versicherung unter gleichen Bedingungen 100Euro billiger.
Für den Neupreis des Kia kriegt man den Polo allerdings nur als Gebrauchten 2-3jährigen.
Noch dazu war die 5+5Garantie des Kia für mich ein Kaufargument.
hier mal ein paar bilder meines rios
http://www.sie-ist.net/DSC02828.JPG
http://www.sie-ist.net/DSC02830.JPG
Hallo Rio Freunde
ich muß sagen,der Rio ist doch ein hübsches Wägelchen mit vielen inneren Werten.
Warum nur begreifen das nicht mehr Leute?
Beim Händler in unserem Ort stehen seit Monaten noch 3 Rio mit TZ und 0 Km sich die Räder in die Kotflügel und keiner nimmt sie mit.
Die haben sogar alle noch die 5+5 Garantie weil EZ 10/04 und kosten 11400Euro.
Farbe Silbermet.,Graumet. und ein RS in Blaumet. für ca.9Tsd.Euronen
Desweiteren beim VW Händler eine EZ 01/04 in Zimtmet.mit nur 2Tsd.Km im Neuzustand für 9.900Euro.
Ich meine man bekommt nirgends mehr Auto fürs Geld.Nur geht keiner ran.
Übrigens:Meiner ist Schwarz wie die Nacht.
Bin bisher sehr zufrieden.
Gruß von Kingfreezie
Ach lieber Kingfreezie,
hab ich Dir das nicht alles schon ausführlich unter dem Beitrag "Cerato" erklärt?
Es gibt exakt zwei Gründe, einen Kia zu fahren: Der Preis und die Garantie!
Und, auch das hab ich Dir ausgiebig erläutert, selbst bei diesen beiden Positionen handelt es sich um eine Milchmädchenrechnung.
Da ist es doch logisch, dass die meisten Autokäufern erstmal ein bisschen überlegen...
... und sich dann für ein anderes Fabrikat entscheiden.
P.S. ich hab jetzt tatsächlich mal einen Kia Cerato auf der Strasse gesehen. Mensch war ich überrascht!
Es gibt einen weiteren Grund KIA zu fahren: Die Qualität. Ich habs selbst nicht geglaubt, aber ich bin mit dem Auto vom Hof gefahren, ohne das irgendwas dran war. Kein Klappern, keine losen Teile, keine schiefen Verkleidungen, keine Elektronikprobleme. Komisch.
Ich bin aus Spass mal einen Opel Meriva gefahren. Der gesamte Innenraum war lausig zusammengestümpert. Teile waren nicht richtig fest (Innenverkleidung im Spegekldreieck Fahrertüre), die Spaltmasse vom Armaturenbrett machen was sie wollen, der Wagen hat beim Kurvenfahren und Bremsen geknarzt und bei kurzen Bodenwellen geklappert.
Wertverlust ist so ein Thema. Ich fahre meine Autos lieber ein paar Jahre länger (und JA, ich werde das auch mit dem KIA machen und NEIN er wird höchstwahrscheinlich nicht auseinanderfallen) und dann relativiert sich das wieder, vor allem wenn man bedenkt, dass ich auch nach 12 Jahren einen Wertverlust von unter 12.000 € zu haben (Anschaffungspreis!). Viel Spaß, bei dem Versuch, das gleiche mit einer E-Klasse hinzukriegen!
Jetzt noch abschließend ein Wort zum Thema Kundenzufriedenheit: ADAC-Motorwelt 12 2004
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fahrzeug?
KIA: 1,72
Hyundai 1,63
Mercedes: 1,90
VW: 1,97
Opel: 1,85
Ford: 1,75
Wie zufrieden sind Sie mit der Marke?
KIA: 1,73
Hyundai 1,59
Mercedes: 2,01 (!!!)
VW: 2,11 (mir gehen die Ausrufezeichen aus...)
Opel: 1,88
Ford: 1,75
Man mag jetzt dagegenhalten, dass Korea-Fahrer eben Leidensfähiger sind, dagegzuhalten ist aber, dass da auch ein paar wirklich üble Möhren (Pride...) dabei sind.
Milchmädchenrechnung darfst Du von mir aus noch mal in fünf Jahren posten, dann zeigt sich nämlich wie viel besser die Qualität des Deutschen Autos wirklich war.
Es geht doch nicht nur um den Wertverlust! (um den natürlich aber auch).
Höherer Spritverbrauch (1 Ltr. mehr), höchste Versicherungsklasse bei den Kompakten, teure Ersatzteile, kein ESP, teure Inspektionen, katastrophale Crash-Tests usw. Man weiss ja garnicht wo man anfangen soll! (Ich bin früher Lantra gefahren, ich weiss wovon ich rede!!!)
Die Autotester sind doch nicht alle bestochen und setzen die Kias aus Spass und Dollerei auf die hinteren Plätze!
Wenn man Deiner Argumentation folgen will, muss ja der deutsche Autofahrer saublöd sein. Könnte er doch ein so tolles Auto wie den Kia für ein paar Tausender billiger kriegen!
Deutschland ist also in Deinen Augen ein Land der Auto-Vollidioten! Da kaufen die Leute VW´, Opel, Ford, Mercedes usw, usw. und komischerweise keine oder kaum Korenische Wunder-Autos.
P.S. Sei mir nicht böse, aber hast Du mit dem Meriva nicht ein klitzekleines Bisschen übertrieben. die Beschreibung passt ja nicht mal zu einem Trabbi mit Totalschaden!
Übrigens (ich weiss das, weil ich mich auch mal für den Meriva interessiert habe) hat er in Vergleichstest selbst die Mercedes A-Klasse abgehängt!
Und zu deiner Zufriedenheits-Umfrage des ADAC. Kein Mensch gibt gerne zu, dass er 15.000 euro für ne`Mistkarre ausgegeben hat.