Kia Proceed 2020 - Automatik knackt und knarzt - Kia Autohäuser meinen: "Alles normal" - Was tun?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Zusammen,

ich habe hier im Forum immer mal wieder ähnliche Threads gelesen und bin nun an dem Punkt angelangt, nochmal in die große Runde bzgl. meinem aktuellen Fall zu fragen.

Das Problem:
Kia Proceed GT, 3 Monate alt, ~8.000 KM und Automatik.
Seit etwa 4-5 Wochen ist mir vermehrt aufgefallen, dass speziell beim Wechsel vom 3. in den 2. Gang (wohl wo die 2. Kupplung übernimmt?) Knack geräusche auftreten.

Autohäußer die dies hören meinen Sinngemäß:
"Meine Fahrweiße würde das provuzieren, wenn er so Untertourig ist. Das klackern ist nichts und völlig normal".

Die Geräusche sind völlig unabhängig von meiner Fahrweiße, aber 100% Reproduzieren kann man es wie folgt:
Stellt euch vor ihr fahrt auf eine Rote Ampel an einer Landstraße zu - Alles frei - Ihr lasst den Wagen einfach mal rollen. Das Auto rollt...

5. -> 4. Gang = Keine Geräusche, kein Ruckeln, Schaltvorgang quasi nicht spürbar.
4. -> 3. Gang = ebenso.

So um die 20-30 km/h möchte die Automatik runterschalten.
3. -> 2. Gang = Dumpfe schleifgeräusche, deutlich hörbares klacken, manchmal gefolgt von 2-3 weiterem Klackern (Ich kann's leider nicht anders beschreiben) bis der 2. Gang eingelegt ist. Poltern auch leicht spürbar wenn man mit dem Fuß auf den Pedalen bleibt.

So wurde ich auf das Geräusch aufmerksam und beobachte nun, dass es schlimmer (oder ich empfindlicher) wird. Bremse ich nun mal von 60 km/h auf quasi Stillstand und der 2. Gang wird dabei nicht übersprungen klackt es ebenso.

Von dem Forum hier weiß ich jedoch, dass viele Proceed's das nicht haben und das es eben nicht normal ist, wenn die Getriebe nonstop "knacken".

Die Autohäußer:
Bei 2 verschiedenen Kia Autohäußern habe ich dies einmal vorgeführt und bin mit jemanden aus der Werkstatt Probegefahren. Wie oben beschrieben knackt und klackt es deutlich hörbar und wurde immer abgewimmelt. Entweder weil ich daran schuld sei, den Wagen einfach rollen zu lassen und er aufground des untertourigem Fahrens dann wohl "nicht weiß, ob er fahren oder stehen soll..." und deshalb knackt da irgendwas, oder dass es eben völlig normal sei.

Hand aufs Herz: Wenn man gemütlich rumfährt, bisschen Musik hört und beim abbiegen in eine 30er Zone das Knacken die Musik übertönt und man etwas im Fahrerraum spürt, ist es aus meiner Sicht einfach nicht normal.

Meine Frage an euch:
Am 19.11 habe ich einen Termin in einem 3. Autohaus und würde gerne wissen, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen hat und wie ich es bitte besser verargumentieren kann, dass das einfach nicht normal ist? Ich denke mir inzwischen, dass Autohäußer Garantie-Minuspunkte o.ä. bekommen wenn diese etwas auf Garantie reparieren. Anders kann ich mir das Laissez-faire abwimmeln einfach nicht mehr erklären.

Da es nun auch in anderen Gängen passiert, ich sorge habe, dass gewisse Komponenten am Auto dadurch einfach abnutzen oder kaputt gehen, weiß ich so langsam nicht mehr was ich da tun soll.
Freunde, die gerne an Autos basteln meinen einstimmig, dass das nicht normal sei.

Irgendwelche Tipps?
Top 10 Buzzwords die ich einfach während der Fahrt droppen kann, um das "Isch scho nix" abzuwimmeln?
Irgendwas? :-)

Danke euch, fürs lesen, die Zeit und hoffentlich butterweiche Schaltvorgänge in euren Ceeds 😉

Nachtrag:
Geräuschmäßig kommt es dem hier ganz nahe:
https://www.youtube.com/watch?v=rN8napMpi6I

21 Antworten

Hi,

das Softwareupdate war einige Gigabyte groß und betrifft wahrscheinlich nur die Darstellung.
Ich selbst bin Software-Entwickler und kann mir vorstellen, dass bei solch großen Releasen auch unter der Haube Anpassungen gemacht werden.

In jedem Fall konnte ich beobachten, dass das Klacken und Rattern mit der neuen Software anders war. Letztlich steckt da ja auch eine Software dahinter, die entscheidet wann und wie es schaltet.
Es war etwas besser als mit der "älteren" Software (nicht das Lila Update).
Jedoch war es immernoch zu hören und er schaltete zunehmend ruckelig.

Als ich dann wie beschrieben die Werkeinstellung eingestellt hatte, war ich ruckel- und sorgenfrei :-)!

Nachtrag:
Ob es einen Zusammenhang mit der Software gibt bleibt dennoch zu bezweifeln. Das entscheidende Kriterium war wie gesagt das Zurücksetzen der Automatik

Hallo zusammen,

habe bei meinem ProCeed BJ 2020 ab 5000 Km Laufleistung (aktuell 6200 Km) auch das gleiche Verhalten gemerkt. War gestern 1. Mal beim Service und habe es mitgeteilt. Die haben gesagt, dass das Problem bekannt ist und soll mit einem Softwareupdate inkl. Getriebe-Ölwechsel behoben werden. In Kürze soll ich einen Termin dafür erhalten. Bin gespannt, ob es hilft.

Gruß
vivas

Ich verweise mal auf den von mir erstellten Thread ->

https://www.motor-talk.de/.../...tes-klackern-von-hinten-t7120659.html

Das Geräusch ist definitiv nicht normal. Und das mit dem Öl wurde bei mir schon 2x gemacht und es hat nichts gebracht. Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt und ich warte jetzt ab. Es Lösungsvorschlag wurde in meinem Thread schon genannt. Die Werkstatt schaut sich das jetzt an.
Und auch wenn sich einige hier an dem Geräusch nicht stören. Es ist ein scheinbar bekannter Fehler. Ich würde da dran bleiben, bis sich was tut. Lass dich nicht abwimmeln.

Hi @Thutmosina,

danke für den Verweis auf dein Thread - habe ich abonniert und hoffe, dass das Problem endlich behoben wird. Bitte sag mal - hast du den Workaround vom Mister_Miyagi mit dem "Zurücksetzen der Automatik auf Werkeinstellungen" bei dir ausprobiert?

Viele Grüße
vivas

Ähnliche Themen

Zitat:

@vivas schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:51:42 Uhr:


Hi @Thutmosina,

danke für den Verweis auf dein Thread - habe ich abonniert und hoffe, dass das Problem endlich behoben wird. Bitte sag mal - hast du den Workaround vom Mister_Miyagi mit dem "Zurücksetzen der Automatik auf Werkeinstellungen" bei dir ausprobiert?

Viele Grüße
vivas

Nein das habe ich nicht gemacht.

Hallo,
Habe das Problem nun auch. Ruckeln beim Schalten nach dem Kick-Down.

Aber frage mich was eine Software für das Multimedia-Gerät bringt, wenn es um das Getriebe geht?
Oder hast Du das Update in der Werkstatt gemacht?

LG Michael

Update am Motorsteuergerät selbstverständlich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen