Kia Proceed (2019) Umbauten und Zubehör

Kia Ceed

Die ersten Forumsangehörigen haben ihren Proceed bereits und nach und nach wird es sicher auch Zubehör von Kia bzw. von anderen Anbietern geben. Postet doch hier einfach Eure Pläne bzgl. Veränderungen, Erfahrungen mit Zubehör oder Links zu irgendwelchen Anbietern.

Ich habe bislang nur die Magnit 18" Felgen mit Winterreifen direkt dazubestellt. Falls es irgendwann eine AHK geben wird (im großen Thread gibt es dazu ja bereits einige Andeutungen) werde ich entsprechend nachrüsten. Außerdem überlege ich noch das Dach schwarz folieren zu lassen. Passt bei Deluxeweiß bestimmt gut als Kontrastfarbe.

Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los?! Das habe ich bis jetzt noch in keinem Forum bei keiner Marke erlebt!! Egal was jemand macht wird es gleich runter gemacht, das kann es doch nicht sein.

Hier werden ORGINAL KIA Teile als ATU oder Baumarkt tuning abgestempelt oder als Kirmes bezeichnet oder "geht garnicht" was soll das?? Das ist keine Kritik sondern Dummheit 😉

Und meistens sind es immer die gleiche, wahrscheinlich kommt ihr alle von KIA Carens oder Carneval und müsst euch erstmal daran gewöhnen das kia jetzt auch jüngere Kunden ansprechen will...aber keine Angst, wir sind da toleranter und geben euch die Zeit um euch zu gewöhnen 😁

2113 weitere Antworten
2113 Antworten

... und der Händler möchte für den Einbau ja sicherlich auch etwas haben, oder?

Zitat:

@Timonde schrieb am 5. März 2019 um 10:58:26 Uhr:


... und der Händler möchte für den Einbau ja sicherlich auch etwas haben, oder?

Ich gehe stark davon aus, allerdings kann ich noch nichts dazu sagen. 😁

Könnt ihr mir sagen ob er mit angebauter AHK wirklich geeignet ist, um ein Pferd zu ziehen? Mache mir weniger Gedanken um die Anhängelast, sondern da er so tief liegt und eventuelle Äcker etc., die dann befahren werden müssen.. Nicht dass ich mir unten alles aufhaue.

Um über einen Acker zu fahren, ist es meiner Meinung nach das absolut falsche Fahrzeug. Kommt dann aber wahrscheinlich ganz darauf an wie furchig der Acker ist, einen normalen Feldweg wird er denke ich schon packen.

Ähnliche Themen

Nur das Pferd ganz sicher 😁

Federeinbau klingt immer günstig, ist es aber nicht...

-200€ Federn
-150€ Einbau (2,5h * 60€)
-100€ Achsvermessung & Spur einstellen
-50€ Abnahme
-15€ Eintragung

Macht unterm Strich ca. 500€

Zitat:

@proceed_tobi schrieb am 4. März 2019 um 21:02:14 Uhr:


Im Anhang das Teilegutachten. VA sind die selben Federn wie beim Ceed, lediglich hinten sind andere dabei.

Darin Ist der Proceed nicht aufgeführt.
Oder hast du den Ceed bestellt?....

Zitat:

@muggubuggu schrieb am 5. März 2019 um 22:57:16 Uhr:



Zitat:

@proceed_tobi schrieb am 4. März 2019 um 21:02:14 Uhr:


Im Anhang das Teilegutachten. VA sind die selben Federn wie beim Ceed, lediglich hinten sind andere dabei.

Darin Ist der Proceed nicht aufgeführt.
Oder hast du den Ceed bestellt?....

Stimmt.. Mein Fehler 😁 Habe den Proceed bestellt.
Dann scheint es das Gutachten online noch nicht zu geben.

Dann kannst du nur hoffen das die Federn vom Kombi auch für den Proceed zugelassen werden. Da würde ich schnellstens bei Eibach anfragen. Ansonsten zurückschicken, solange du noch Rückgaberecht hast.

Zitat:

@muggubuggu schrieb am 5. März 2019 um 23:04:41 Uhr:


Dann kannst du nur hoffen das die Federn vom Kombi auch für den Proceed zugelassen werden. Da würde ich schnellstens bei Eibach anfragen. Ansonsten zurückschicken, solange du noch Rückgaberecht hast.

Hab das Gutachten hier und da steht er schon drin. Bei Eibach habe ich mich auch schon erkundigt. 🙂

Ah okay 🙂
Ich bin noch am überlegen ob ich die Federn schon dieses Jahr einbauen lasse und dann nächstes Jahr die Felgen oder ob ich alles zusammen nächstes Jahr machen lasse. Spart halt ein paar Euro. ^^ Aber erstmal muss der Proceed aufm Hof stehen.
Ein Gewindefahrwerk kommt für mich nicht in Frage, da mein letztes nicht mehr sehr komfortabel war und ein einstellbares recht teuer ist.

Zitat:

@proceed_tobi schrieb am 5. März 2019 um 10:00:43 Uhr:



Zitat:

@Timonde schrieb am 5. März 2019 um 07:03:21 Uhr:


Vielleicht magst ja am Ende mal schildern, was Dich der Spaß inkl. Einbau und Eintragungen gekostet hat und Bilder wären sicherlich auch gerne gesehen... 😉

Die Federn liegen preislich bei ca. 200€ und einbauen wird das mein Händler vor Ort.
Bei der Eintragung, inkl. den Felgen, kann man mit etwa 70€ rechnen.

Leider Gottes habe ich meine GT noch nicht.. 🙁

Welche Felgen machst du drauf?

Zitat:

@Landvoigt85 schrieb am 6. März 2019 um 07:05:53 Uhr:



Zitat:

@proceed_tobi schrieb am 5. März 2019 um 10:00:43 Uhr:


Die Federn liegen preislich bei ca. 200€ und einbauen wird das mein Händler vor Ort.
Bei der Eintragung, inkl. den Felgen, kann man mit etwa 70€ rechnen.

Leider Gottes habe ich meine GT noch nicht.. 🙁

Welche Felgen machst du drauf?

Borbet GTX in schwarz matt 19 x 8,5 ET40.

Zitat:

@muggubuggu schrieb am 5. März 2019 um 23:15:39 Uhr:


Ah okay 🙂
Ich bin noch am überlegen ob ich die Federn schon dieses Jahr einbauen lasse und dann nächstes Jahr die Felgen oder ob ich alles zusammen nächstes Jahr machen lasse. Spart halt ein paar Euro. ^^ Aber erstmal muss der Proceed aufm Hof stehen.
Ein Gewindefahrwerk kommt für mich nicht in Frage, da mein letztes nicht mehr sehr komfortabel war und ein einstellbares recht teuer ist.

Dann lass doch direkt alles zusammen machen, sparst dir auch 1x die Eintragung. 😛
Gewinde kam für mich ebenfalls nicht in Frage, da zu teuer und eigentlich echt unnötig.

Zitat:

Borbet GTX in schwarz matt 19 x 8,5 ET40.

Hey,

die werden nicht passen. Wenn nur mit Karosseriearbeiten. Bei ET 40 passt keine 8,X Felge.
Wenn nur 8,5 bei ET 45.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen