Kia Pro Ceed Shooting Brake (2019)
Kia bringt zum Ceed einen SW (Kombi). Doch dem nicht genug, offenbar bringt Kia tatsächlich den Pro Ceed Shooting Brake mit nur wenigen Änderungen zu der verdammt heißen Studie:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Hier dürfte der Pro Ceed bereits herumfahren - seine Heck-Tarnung wirkt stark aufgesetzt - darunter dürfte sich wirklich der Shooting Brake (schönen Coupe-Form) verstecken:
https://www.motor1.com/news/242374/kia-proceed-shooting-brake-spied/
Beste Antwort im Thema
Seit knapp 1 Woche habe ich nun meinen Proceed GT und bin bereits 800km gefahren.
Er hat ein Glasdach, DCT und das große Navi.
Es ist aus der Tschechei und hat kein Radar somit kein Abstandsregeltempomat und kein Kofferraumorganizer mit Schienensystem. War aber auch wesentlich günstiger. Das sind die Unterschiede die mir bisher aufgefallen sind.
Ich möchte nachfolgend meine bisherige subjektive Meinung dazu äußern. Ich bin ein relativ kritischer Mensch, das sei dazu gesagt. Für alle kaufinteressierten wird es besser sein, selber Probe zu fahren und eine eigene Meinung zu finden.
Der Bordcomputer zeigt für die bisher gefahrenen 800km kumuliert einen Verbrauch von 8l/100km an. Ich bin aus meiner Sicht relativ sparsam gefahren und hatte sehr selten den Sport Modus an. Ich denke mit sportlicherer Fahrweise und Sport Modus würde er mehr verbrauchen. Vermutung: 9,5-10 Liter.
Das Fahrwerk finde ich bequem aber sehr sportlich abgestimmt. Die Kurvenfahrt macht richtig Spaß, weil er schön am Boden klebt. Kein Wanken/Schaukeln. Wirklich sportlich. Die Rückmeldung am Lenkrad finde ich präzise.
Ab 3000-4000 Umdrehungen zieht er richtig weg und beschleunigt kraftvoll.
Ich finde den normalen Fahrmodus nicht zu laut. Es ist ein leichtes Blubbern, dass mit Musik kaum mehr hörbar ist. Der Kaltstart oder Sport Modus ist deutlich lauter. Ich empfinde den Klang nicht zu hoch. Natürlich hört er sich nicht wie ein V8 an. Dennoch finde ich für seine Klasse und Motorisierung hört er sich gut an. Es passt zum Auto.
Die Verarbeitung im Innenraum ist hochwertig. Ledersitze, Lederlenkrad, Mittelarmlehne es ist alles ergonomisch und wirklich hübsch gestaltet. Der Fahrersitz fährt beim Ein- Aussteigen automatisch zurück. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Der Innenbereich ist mit LEDs ausgeleuchtet und das sieht sehr schön aus. Die vorderen Türgriffe sind beleuchtet. Top. Lediglich der Kofferraum und die Kennzeichen sind nicht mit LEDs beleuchtet.
Android Auto funktioniert tadellos. Schade, dass es nicht kabellos funktioniert. Dann wäre es möglich das Handy einfach in das Ladefach zu legen. Dort liegt es sicher auf einer rutschfesten Oberfläche und wird zudem auch geladen.
Das JBL Soundsystem mit Woofer hört sich gut an mit Spotify. Den Radioempfang finde ich nicht so gut. Vielleicht hängt das mit der Länderversion zusammen.
Für die hintere Sitzreihe gibt's keinen Stromanschluss. Was ein Nachteil ist für Leute mit Familie.
Die verdunkelten Scheiben bieten von außen betrachtet Privatsphäre von innen betrachtet sind sie relativ hell.
Der Innenspiegel ist automatisch abblendend. Ich habe das Gefühl auch die Seitenspiegel sind abblendend. Bin mir da aber nicht sicher, weil ich das nicht in der Broschüre gelesen habe. Aufjedenfall finde ich die Seitenspiegel blenden viel weniger als die von meinem alten Auto. Da war es so, dass der Innenspiegel abblendend war ich dann aber von den Seitenspiegeln geblendet wurde.
Beim Glasdach war ich mir vor der Bestellung unsicher. Meine Schwester hatte bei Ihrem KIA Cee'd beim Glasdach Windgeräusche ab etwa 120km/h. Bei meinem hab ich bis 170km/h nichts feststellen können. Schneller bin ich noch nicht gefahren. Man merkt die Geschwindigkeit bei dem Auto nicht. Es fährt relativ geschmeidig 170.
Ich konnte feststellen, dass es zu einem Klappern führen kann, wenn eine Sonnenbrille im Ablagefach in der Dachkonsole eingelegt ist. Ich glaube der obere Bereich des Ablagefachs ist nicht wie die untere Schale mit dem Tuch-Material ausgekleidet und daher könnte das kommen, wenn die Brille bei Vibrationen oben anschlägt.
Die LED Scheinwerfer bieten gute Sicht. Ich bin zufrieden. Das Tagfahrlicht vorne und hinten sieht schick aus. Die Lichthupe erhellt wie ein Blitzer.
Der aktive Spurhalteassistent LKA funktioniert gut. Wenn er die Spur erkennt, hält er das Fahrzeug in der Spur aber nicht autonom in der Mitte sondern eher erfolgt eine Korrektur in den Randbereichen. Dennoch ist es für mich noch eine Findungsfase mit den ganzen Assistenten. Heute hab ich es ausgeschaltet, weil ich es gewohnt bin selber zu fahren ohne permanent korrigiert zu werden. Alles hat seine Vor und Nachteile und ist wohl auch Geschmacksache.
Die Warnung für den Querverkehr für das Rückwärtsausparken finde ich genial. Das hat es mir bisher auch immer zuverlässig angezeigt, wenn sich ein Fahrzeug genähert hat. Die Warnung für den Totenwinkel ist ebenfalls zuverlässig. Parkassistenten vorne sind ebenfalls standartmäßig verbaut und können mit Knopfdruck zugeschaltet werden, wenn es beim einparken enger wird.
Ich vermisse etwas, dass ich die Felgen nicht sehen kann beim Einparken. Der Spiegel klappt nicht automatisch runter und für diesen Bereich gibt es keine Kamera. Ich orientiere mich etwas an der Rückfahrkamera und den eingetragenen Linien. Dennoch würde das sehr sehr weh tun bei den 18 Zoll Felgen, wenn man da mal am Bordstein schrammt. Deshalb muss ich mir dazu noch was überlegen. Den aktiven Parkassistenten hab ich noch nicht ausprobiert.
Die Müdigkeitserkennung habe ich ausgeschaltet.
Ein Gepäcknetz war dabei. Ich hab gesehen, dass das für einige sehr wichtig war (warum auch immer). Bei mir war eins dabei, es ist ein einfaches Netz mit Haken. Ich verwende es bisher nicht.
Im Kofferraum gibt es unter dem Boden große Ablagefächer. Ich bin mir über den Nutzen dieser Fächer noch nicht so richtig schlüssig. Im Endeffekt hat das Auto ein relativ steifes Fahrwerk. Alles was man da reinlegt, kann dem entsprechend dann auch klappern.
Apropos Klappern. Ich habe im Kofferraumbereich ein nerviges Klappern. Ein generelles Klappern/Knistern und dann noch ein lauteres Geräusch was glaub ich von der Heckklappenverriegelung kommt. Ich konnte es noch nicht eindeutig zuordnen somit ist die Ursache noch komplett Spekulation. Das werde ich in den nächsten Tagen versuchen zu ermitteln.
Meine größte Kritik ist bisher zum Geräuschniveau im Heckbereich. Da gehe ich aber davon aus, dass die Heckklappenverriegelung evtl. justiert werden kann. Das hoffe ich zumindest.
Ich habe Winterräder mit den original 18" Felgen beim KIA Händler angefragt und ein erstes Angebot für einen kompletten Satz von knapp 2500 Euro bekommen. Meine Vermutung/Hoffnung ist der Händler spinnt. Ich hab noch vier weitere Anfragen laufen.
Zusammengefasst finde ich es bisher ein klasse Auto und ich bin von BMW umgestiegen. Es sieht einfach grandios aus und fährt sich super. Alles hochwertig verarbeitet. Auch wenn es auf der Ceed Basis ist, es ist groß. Sowohl von außen als auch vom Innenraum her und natürlich der unschlagbare Preis.
2629 Antworten
Der KIA hat nur einen Fernlichtassistent und nicht mal eine automatische Leuchtweitenregulierung - LEIDER. Mit Ausblenden des Gegenverkehrs oder vorausfahrenden Autos ist als nichts. Da hätte sich Kia mal an den Scheinwerfern des neuen Focus ein Scheibchen abschneiden können...
Die automatische braucht er auch nicht zwingend. Da LED nicht die Leistung erreichen wie Xenonlicht.
Zitat:
@D.Mate schrieb am 14. Januar 2019 um 08:23:27 Uhr:
Hallo Liebe Kia Fahrer,
Ich möchte gerne mein Golf GTI P. auf ein Kia Pro Ceed tauschen weil wir im Sommer Nachwuchs bekommen. Hat der Kia einen ,,Matrix LED" oder nur ein Fernlicht Assistent ? Mein GTI hat auch kein MAtrix LED aber ein DLA. (Dynamic Light Assist) also er blendet die Fahrzeuge die vor mir fahren oder entgegen kommen aus. Fernlicht Assistent macht nur die Fernlicht an oder aus. Die die schon den Pro Ceed fahren können mir bitte weiter helfen ?
Ah und noch was.: Ich fahre mit mein GTI DSG in der 7. Gang 180km/h bei 3000 Umdrehungen. Ist der Kia mit DSG auch so lang übersetzt in der 7. Gang ?
Wünsche euch allen gute fahrt 🙂
VG,
Mate
Die Gangubersetzung ist deutlich kurzer, 3000 bei 140kmh
Danke für eure schnelle Antworten. Finde ich sehr Schade weil ich viel i Dunkeln fahre und die DLA von VW sind schon Hammer und weil die Übersetzung so lang ist im 7. Gang verbraucht der Bock mit 140km/h Tempomat um die 7,2 Liter was echt super ist finde ich.
Wünsche euch viel Spaß und danke noch mal für die Infos
Vg,
Mate
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobderelch76 schrieb am 14. Januar 2019 um 08:38:29 Uhr:
Der KIA hat nur einen Fernlichtassistent und nicht mal eine automatische Leuchtweitenregulierung - LEIDER. Mit Ausblenden des Gegenverkehrs oder vorausfahrenden Autos ist als nichts. Da hätte sich Kia mal an den Scheinwerfern des neuen Focus ein Scheibchen abschneiden können...
Da sagt der Prospekt aber was anderes
Vom Licht her kann ich jetzt nichts negatives sagen. Die LED leuchten gut aus und da ich sehr viel Landstraßen fahre, lege ich da auch großen Wert drauf. Beide Seiten werden gut ausgeleuchtet.
Der Verbrauch bei einem GT liegt bei 140 bei ca. 8,2 Liter . Ist halt ein Liter mehr.
Zitat:
@d0m1nu5 schrieb am 14. Januar 2019 um 10:27:02 Uhr:
Zitat:
@bobderelch76 schrieb am 14. Januar 2019 um 08:38:29 Uhr:
Der KIA hat nur einen Fernlichtassistent und nicht mal eine automatische Leuchtweitenregulierung - LEIDER. Mit Ausblenden des Gegenverkehrs oder vorausfahrenden Autos ist als nichts. Da hätte sich Kia mal an den Scheinwerfern des neuen Focus ein Scheibchen abschneiden können...Da sagt der Prospekt aber was anderes
Ja, er blendet auf und ab aber lässt nicht das Fernlicht an und richtet das Fernlicht derart, dass es den Gegenverkehr nicht blendet, aus.
Hi, anbei mein Fazit nach rd. 200km mit dem ProCeed GT, DCT, Navipaket, Komfortpaket.
Diesen Beitrag werde ich bei Motortalk und im Kia-Forum veröffentlichen.
Ich bin zuvor einen Hyundai i30N Performance gefahren, welche natürlich deutlich mehr Leistung und auch krach gemacht hat. Aber die ganzen Spielereien, wie verstellbares Fahrwerk etc. brauchte ich nicht.
• Design
o Geschmackssache, aber ich finde es ist ein unglaublich schönes Auto geworden. Ein Shooting-Break ist im SUV-Zeitalter ja eher die Ausnahme. Gerade die roten Akzente wirken dabei unglaublich gut und „sportlich“. Dem Design geschuldet ist dafür die Sicht nach hinten. Die „dicke“ C-Säule und das kleine Heckfenster sind trotz der technischen Hilfsmittel (Kamera etc.) beim Rangieren etwas hinderlich.
• Verarbeitung/Spaltmaße
o Finde ich alles prima gelungen. Mein Auto hatte bei der Auslieferung ein 3mm Kratzer am Heckspoiler. Das wird aber noch behoben. Auch wenn man es nicht sieht, wenn man es nicht weiß.
• Innenraum
o Hochwertig
Schöner Materialmix. Weiche Kunststoffe, zumindest bis auf „Kniehöhe“.
Ich kann meine Arme bequem an der Türverkleidung ablegen und die Fahrt genießen. Die Mittelarmlehne ist bei meinem Fahrzeug verschiebbar. Leider ist diese nicht feststellbar. Die Mittelkonsole ist mit dem schwarzen Klavierlack sicherlich sehr anfällig für Kratzer
o LED-Beleuchtung
Bei meinem ist der Innenraum komplett mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Es ist ein „kaltweißes“ Licht. Was aber nicht grell ist.
o Gute Sitze
Ich passe gut rein. Bin 188cm groß und wiege 82kg. Der Seitenhalt ist toll und die Materialien fühlen sich sehr gut an. Hoffentlich werfen die Seitenwangen der Sitze nicht so schnell Falten wie in meinem Hyundai.
o Sitzheizung/Lenkradheizung
Funktioniert super. Die Wärme wird sehr gleichmäßig verteilt. Bei der Sitzheizung hat man nie das Gefühl, dass es zu heiß ist.
o Kopffreiheit
Das ist ein Knackpunkt! Bei meiner o.g. Größe passt es noch. Man sagt, dass man durch das Komfortpaket rund 3cm Kopffreiheit verliert und durch das Glasdach nochmals ca. 4cm. Ihr solltet also in jedem Fall mal probesitzen und ggf. Abstriche bei einem der Pakete machen. Habe ich bspw. eine Baseballcap an und schaue etwas hoch, berührt der „Kappen-Schirm“ den Dachhimmel.
• Beleuchtung
o Fernlichtautomatik muss immer wieder aktiviert werden. Licht an sich ist ordentlich. Es gibt keine automatische Leuchtweitenregulierung.
o Keine LED-Kennzeichenbeleuchtung. Das finde ich etwas Schade. Überall sind LED-Leuchtmittel, nur bei der Kennzeichenbeleuchtung hat man dies „verpennt“. Vielleicht kommt da mal etwas zum Nachrüsten. Es sind Leuchtmittel mit dem Sockel W5W/T10 verbaut. Eine Umrüstung auf bspw. Philips X-TremeUltionon LED wäre denkbar, aber im Rahmen StVO nicht zulässig.
• Technik
o Sensor-Heckklappe
Verkäufer meinte, dass das KFZ das nicht hat. War aber im Bordcomputer aktivierbar und funktioniert sehr gut. Einfach hinter den Kofferraum stellen und das Auto piept/blinkt und es geht nach wenigen Sekunden der Kofferraum auf.
o Totwinkel
Muss mittels eines Knopfes neben dem Lenkrad eingeschaltet werden. Die Einstellung merkt sich das Auto aber. Dies ist bei der Start/Stop-Funktion und der Autohold-Funktion leider nicht der Fall.
Weiterhin wird beim Ausparken der rückwärtige Verkehr beachtet. Nähert sich beim Ausparken ein Auto, wird die signalisiert
o Spurhalte / SCC
Spur wird mittig gehalten (bei DCT zumindest). Alle paar Sekunden muss jedoch die Hand ans Lenkrad. Bei sehr starkem Regen und schlechten Fahrbahnmarkierung kommt das System manchmal – was verständlich ist – nicht ganz klar.
o Navi
Funktioniert wie es soll. Einrichtung ist einfach. Hat man einen WLAN-Hotspot im Auto, so kann man Gefahrenstellen (Blitzer) aktivieren. Dies ist aber nicht in allen Ländern der EU erlaubt ?
Ich habe das 8“ mit JBL-Soundsystem. Das ist ordentlich und hat einen guten Klang. Aber halt nicht das Niveau wie Harman/Kardon o.ä. wie es bei deutschen „Premiummarken“ angeboten wird. Aber besser als der Joghurtbecher-Sound aus dem i30N.
Die „Stern-Taste“ kann mit einer Funktion des Navis frei belegt werden. Ich habe mich für Display abschalten entschieden. So kann man mit nur einem Knopfdruck das Navi-Display deaktivieren. Nicht ganz so gut: Hört man bspw. über Carplay oder so Musik, geht das Display für einen kurzen Moment wieder an um den neuen Titel zu präsentieren. Hätte für mich nicht sein müssen, da das Lied – glaube ich – auch im Board-Computer angezeigt wird.
o Klappenauspuff
Klasse klang! Im Sportmodus richtig super. Mein i30N war einer der ersten mit im Fahrzeugschein eingetragenen 109db. So laut ist es zum Glück nicht.
o Automatisches Ein-/Ausparken
Habe ich getestet. Funktioniert wie erwartet.
• Verbrauch
o Bisher bin ich 200km gefahren. Dabei ¾ in der Stadt. Aktuell liege ich bei 8,5 Litern. Bin aber auch viel im Sportmodus unterwegs. Wegen des tollen Klanges.
Bisher bin ich also total glücklich mit dem Auto und hoffe mal, dass es auch so bleiben wird. Bis auf die Kleinigkeiten (keine LED-Kennzeichenbeleuchtung, Mittelarmlehne nicht arritierbar, manuelles aktivieren von Autohold und deaktivieren von Start-/Stop) ist es wirklich super.
Das ist schon mein dritter KIA Ceed und ich finde auch, dass es der bisher am hochwertigsten verarbeitete ist.
Im normalen nicht Sportmodus ist die Lautstärke aber normal und ruhig oder ? Auch das Fahrwerk nicht zu straff, suche keinen Rennwagen sondern soll schon auch bequemes rüttelfreies fahren möglich sein. Sport Modus verändert das Fahrwerk nicht wenn ich das richtig gelesen habe korrekt?
Übrigens EddyCool Danke für deinen prima ausführlichen Bericht !
Apple CarPlay funktioniert ebenfalls kabellos via BT korrekt? Also Streaming und Freisprechfunktion
Zitat:
@ringo7777 schrieb am 14. Januar 2019 um 12:16:31 Uhr:
Übrigens EddyCool Danke für deinen prima ausführlichen Bericht !
Apple CarPlay funktioniert ebenfalls kabellos via BT korrekt? Also Streaming und Freisprechfunktion
Nein, nur wenn du Handy mit dem USB verbindest. Dann hast du aber Siri, WhatsApp und und und, welches über Siri gesteuert wird.
Zitat:
@herr_saskia schrieb am 14. Januar 2019 um 00:33:33 Uhr:
Zitat:
@SeLecT_AF schrieb am 13. Januar 2019 um 17:26:11 Uhr:
Alles klar, danke. Bei uns steht er als Handschalter beim Händler. Da werde ich wohl bald mal eine Probefahrt machen. Aber wenn kommt für mich nur noch ein Automatik in Frage. 🙂Mit DCT7 bleibt der Wagen in der Mitte.
Wenn Du DCT möchtest, dann probefahre auch DCT. Mir hatte der Handschalter einen schlechteren Eindruck vermittelt.Der Tank ... ist zu klein. ;-)
Leider ist aktuell kein DCT vor Ort zur Probefahrt da. Außer der normale Ceed mit 140PS.
Aber habe am Donnerstag nun einen Termin für die Probefahrt mit dem ProCeed.
Zitat:
@ringo7777 schrieb am 14. Januar 2019 um 11:07:59 Uhr:
Im normalen nicht Sportmodus ist die Lautstärke aber normal und ruhig oder ? Auch das Fahrwerk nicht zu straff, suche keinen Rennwagen sondern soll schon auch bequemes rüttelfreies fahren möglich sein. Sport Modus verändert das Fahrwerk nicht wenn ich das richtig gelesen habe korrekt?
Normall wurde ich nicht sagen, der Spaortauspuff ist auch im normal Modus gut zu erkennen. Fahrwerk ist so eine Sache, einem kann er schon hart sein, der anderre wurde es als nicht zu straff bezeichnen. Modus verandert das Fahrwerk nicht. Einfach Probe fahren, GT line ist vieleicht leiser und etwas, wegen Reifen, kompfortabler.
Wie ist denn das mit der Heckklappe wenn man einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung hat ? Wäre schon blöd wenn die dann auch von alleine aufgeht. Und wie lange muß man hinter dem Auto stehen ? Wenn man ein wenig langsamer vorbeigeht, geht sie dann schon auf ?
Für alle die sich fragen, wie eine LED Kennzeichenbeleuchtung aussehen würde