Kia Pro Ceed Shooting Brake (2019)

Kia Ceed

Kia bringt zum Ceed einen SW (Kombi). Doch dem nicht genug, offenbar bringt Kia tatsächlich den Pro Ceed Shooting Brake mit nur wenigen Änderungen zu der verdammt heißen Studie:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hier dürfte der Pro Ceed bereits herumfahren - seine Heck-Tarnung wirkt stark aufgesetzt - darunter dürfte sich wirklich der Shooting Brake (schönen Coupe-Form) verstecken:
https://www.motor1.com/news/242374/kia-proceed-shooting-brake-spied/

Beste Antwort im Thema

Seit knapp 1 Woche habe ich nun meinen Proceed GT und bin bereits 800km gefahren.

Er hat ein Glasdach, DCT und das große Navi.

Es ist aus der Tschechei und hat kein Radar somit kein Abstandsregeltempomat und kein Kofferraumorganizer mit Schienensystem. War aber auch wesentlich günstiger. Das sind die Unterschiede die mir bisher aufgefallen sind.

Ich möchte nachfolgend meine bisherige subjektive Meinung dazu äußern. Ich bin ein relativ kritischer Mensch, das sei dazu gesagt. Für alle kaufinteressierten wird es besser sein, selber Probe zu fahren und eine eigene Meinung zu finden.

Der Bordcomputer zeigt für die bisher gefahrenen 800km kumuliert einen Verbrauch von 8l/100km an. Ich bin aus meiner Sicht relativ sparsam gefahren und hatte sehr selten den Sport Modus an. Ich denke mit sportlicherer Fahrweise und Sport Modus würde er mehr verbrauchen. Vermutung: 9,5-10 Liter.

Das Fahrwerk finde ich bequem aber sehr sportlich abgestimmt. Die Kurvenfahrt macht richtig Spaß, weil er schön am Boden klebt. Kein Wanken/Schaukeln. Wirklich sportlich. Die Rückmeldung am Lenkrad finde ich präzise.

Ab 3000-4000 Umdrehungen zieht er richtig weg und beschleunigt kraftvoll.

Ich finde den normalen Fahrmodus nicht zu laut. Es ist ein leichtes Blubbern, dass mit Musik kaum mehr hörbar ist. Der Kaltstart oder Sport Modus ist deutlich lauter. Ich empfinde den Klang nicht zu hoch. Natürlich hört er sich nicht wie ein V8 an. Dennoch finde ich für seine Klasse und Motorisierung hört er sich gut an. Es passt zum Auto.

Die Verarbeitung im Innenraum ist hochwertig. Ledersitze, Lederlenkrad, Mittelarmlehne es ist alles ergonomisch und wirklich hübsch gestaltet. Der Fahrersitz fährt beim Ein- Aussteigen automatisch zurück. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Der Innenbereich ist mit LEDs ausgeleuchtet und das sieht sehr schön aus. Die vorderen Türgriffe sind beleuchtet. Top. Lediglich der Kofferraum und die Kennzeichen sind nicht mit LEDs beleuchtet.

Android Auto funktioniert tadellos. Schade, dass es nicht kabellos funktioniert. Dann wäre es möglich das Handy einfach in das Ladefach zu legen. Dort liegt es sicher auf einer rutschfesten Oberfläche und wird zudem auch geladen.

Das JBL Soundsystem mit Woofer hört sich gut an mit Spotify. Den Radioempfang finde ich nicht so gut. Vielleicht hängt das mit der Länderversion zusammen.

Für die hintere Sitzreihe gibt's keinen Stromanschluss. Was ein Nachteil ist für Leute mit Familie.

Die verdunkelten Scheiben bieten von außen betrachtet Privatsphäre von innen betrachtet sind sie relativ hell.

Der Innenspiegel ist automatisch abblendend. Ich habe das Gefühl auch die Seitenspiegel sind abblendend. Bin mir da aber nicht sicher, weil ich das nicht in der Broschüre gelesen habe. Aufjedenfall finde ich die Seitenspiegel blenden viel weniger als die von meinem alten Auto. Da war es so, dass der Innenspiegel abblendend war ich dann aber von den Seitenspiegeln geblendet wurde.

Beim Glasdach war ich mir vor der Bestellung unsicher. Meine Schwester hatte bei Ihrem KIA Cee'd beim Glasdach Windgeräusche ab etwa 120km/h. Bei meinem hab ich bis 170km/h nichts feststellen können. Schneller bin ich noch nicht gefahren. Man merkt die Geschwindigkeit bei dem Auto nicht. Es fährt relativ geschmeidig 170.

Ich konnte feststellen, dass es zu einem Klappern führen kann, wenn eine Sonnenbrille im Ablagefach in der Dachkonsole eingelegt ist. Ich glaube der obere Bereich des Ablagefachs ist nicht wie die untere Schale mit dem Tuch-Material ausgekleidet und daher könnte das kommen, wenn die Brille bei Vibrationen oben anschlägt.

Die LED Scheinwerfer bieten gute Sicht. Ich bin zufrieden. Das Tagfahrlicht vorne und hinten sieht schick aus. Die Lichthupe erhellt wie ein Blitzer.

Der aktive Spurhalteassistent LKA funktioniert gut. Wenn er die Spur erkennt, hält er das Fahrzeug in der Spur aber nicht autonom in der Mitte sondern eher erfolgt eine Korrektur in den Randbereichen. Dennoch ist es für mich noch eine Findungsfase mit den ganzen Assistenten. Heute hab ich es ausgeschaltet, weil ich es gewohnt bin selber zu fahren ohne permanent korrigiert zu werden. Alles hat seine Vor und Nachteile und ist wohl auch Geschmacksache.

Die Warnung für den Querverkehr für das Rückwärtsausparken finde ich genial. Das hat es mir bisher auch immer zuverlässig angezeigt, wenn sich ein Fahrzeug genähert hat. Die Warnung für den Totenwinkel ist ebenfalls zuverlässig. Parkassistenten vorne sind ebenfalls standartmäßig verbaut und können mit Knopfdruck zugeschaltet werden, wenn es beim einparken enger wird.

Ich vermisse etwas, dass ich die Felgen nicht sehen kann beim Einparken. Der Spiegel klappt nicht automatisch runter und für diesen Bereich gibt es keine Kamera. Ich orientiere mich etwas an der Rückfahrkamera und den eingetragenen Linien. Dennoch würde das sehr sehr weh tun bei den 18 Zoll Felgen, wenn man da mal am Bordstein schrammt. Deshalb muss ich mir dazu noch was überlegen. Den aktiven Parkassistenten hab ich noch nicht ausprobiert.

Die Müdigkeitserkennung habe ich ausgeschaltet.

Ein Gepäcknetz war dabei. Ich hab gesehen, dass das für einige sehr wichtig war (warum auch immer). Bei mir war eins dabei, es ist ein einfaches Netz mit Haken. Ich verwende es bisher nicht.

Im Kofferraum gibt es unter dem Boden große Ablagefächer. Ich bin mir über den Nutzen dieser Fächer noch nicht so richtig schlüssig. Im Endeffekt hat das Auto ein relativ steifes Fahrwerk. Alles was man da reinlegt, kann dem entsprechend dann auch klappern.

Apropos Klappern. Ich habe im Kofferraumbereich ein nerviges Klappern. Ein generelles Klappern/Knistern und dann noch ein lauteres Geräusch was glaub ich von der Heckklappenverriegelung kommt. Ich konnte es noch nicht eindeutig zuordnen somit ist die Ursache noch komplett Spekulation. Das werde ich in den nächsten Tagen versuchen zu ermitteln.

Meine größte Kritik ist bisher zum Geräuschniveau im Heckbereich. Da gehe ich aber davon aus, dass die Heckklappenverriegelung evtl. justiert werden kann. Das hoffe ich zumindest.

Ich habe Winterräder mit den original 18" Felgen beim KIA Händler angefragt und ein erstes Angebot für einen kompletten Satz von knapp 2500 Euro bekommen. Meine Vermutung/Hoffnung ist der Händler spinnt. Ich hab noch vier weitere Anfragen laufen.

Zusammengefasst finde ich es bisher ein klasse Auto und ich bin von BMW umgestiegen. Es sieht einfach grandios aus und fährt sich super. Alles hochwertig verarbeitet. Auch wenn es auf der Ceed Basis ist, es ist groß. Sowohl von außen als auch vom Innenraum her und natürlich der unschlagbare Preis.

Meiner
2629 weitere Antworten
2629 Antworten

Ich meine Kinderkram, weil Behauptungen in den Raum gestellt werden, ohne sich überhaupt die Mühe zu machen und sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Dann schau dir mal bitte das Streckenprofil der Fahrer an. Ist jeweils auf den Seiten zu sehen.

Ich wiederhole mich. Stichwort "Gesamtkonzept"

Finde die Werte von dem einen Fiesta ST auch mysteriös gering.

.. und mir ist das alles völlig wurscht! wer was wieviel..
gibt wichtigeres 🙂

Zitat:

@206driver schrieb am 13. Mai 2019 um 09:32:31 Uhr:


Finde die Werte von dem einen Fiesta ST auch mysteriös gering.

sind halt ausschließlich autobahnfahrten.

mit Tempomat im Windschatten vom LKW evtl. machbar 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@h.t.s. schrieb am 13. Mai 2019 um 09:52:52 Uhr:


.. und mir ist das alles völlig wurscht! wer was wieviel..
gibt wichtigeres 🙂

Das Unterschreibe ich so !

Zitat:

@Sebicca schrieb am 13. Mai 2019 um 05:01:53 Uhr:


Und welcher Benziner mit über 200 PS lässt sich mit 6 Litern bewegen? Und ich spreche hier von 6 Litern, nicht 6,9. Mein 340i lässt sich auf der AB auch mit 8 Litern bewegen, hat aber nichts mit einem 200 PS Auto und 6 Litern zu tun.

Das geht. Ich bin erst vor kurzem meinen Optima GT mit 5,8 Litern auf der Autobahn gefahren. War allerdings im E-Auto Modus, also adaptiven Tempomaten auf kürzeste Distanz eingestellt und hinter einem LKW...😁

Nachdem ich mich auch stark für das Fahrzeug interressiert hatte war ich nach einer Probefahrt doch ziemlich enttäuscht. Im Vergleich zu einem Astra ST den ich kurz vorher gefahren bin sind mir folgende Sache ziemlich negativ aufgefallen.

- Unheimlich schlechter Grip auf der Forderachse bei Nässe und zwar so das mein Kumpel auf dem Beifahrersitz regelrecht Angst bekommen hat. Die Bedingungen waren jetzt nicht unbedingt Optimal mit 4 Grad Nässe und Sommerreifen aber der Astra hatte ähnliche Bedingungen und hat sich wesentlich sicherer angefühlt. Ergebnis war das wir über die Landstraße geradezu geschlichen sind.

- Schlecht abgestimmte Gasannahme im Sportmodus. Da ist das Pedal so sensibel abgestimmt das man nicht konstant 50 fahren kann ohne das das Fahrzeug unangenehm ruckelt weil der Wagen sich nicht entscheiden kann ob der Gas geben soll oder nicht.

- Drehzahlen unter 1500 Umdrehungen selbst im manuellen Modus anscheinend nicht möglich. Das Getriebe hat sich schlichtweg geweigert zu schalten. Wozu habe ich den einen manuellen Modus wenn ich so bevormundet werde?

- Laut bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB. Vor allem beim Beschleunigen und wenn es auch nur leicht war hat das DCT gleich runter geschaltet und der Wagen hat dadurch recht hoch gedreht. Das hatte dann auch nichts mehr mit schönem Sound zu tun sondern war einfach nur noch laut.

- Verbrauch jenseits von gut und böse. Trotz schleichens über die Landstraße lag der Wagen nach 90 km Probefahrt bei 13,4l laut BC. Der Astra den ich paar Wochen zuvor bewegt habe über eine ähnliche Strecke und das deutlich flotter hat sich glatt 2 Liter weniger genommen laut BC.

- Fehlernder Biss bei höheren Geschwindigkeiten. Keine Ahnung warum aber aber 180 fehlte mir etwas der Zug im Vergleich zum Astra obwohl der KIA in der Vmax genauso schnell war. Das hätte gerne etwas zackiger sein dürfen. Vllt. klaut das DCT doch etwas Leistung.

- Sitze sehen gut aus sind für meine schmale Statur aber eher nicht so geeignet. Die 13 Jahre alten Sport-Komfortsitze im meinem Astra H bieten zumindest mir deutlich mehr Seitenhalt.

- Die Navikarte erscheint mir für ein neus Auto recht altbacken. Wir hatten über Land so unsere Schwierigkeiten weil teilweise Straßen erst dann dar gestellt wurden wenn man ziemlich dicht rein gezoomt hat. Dann fehlte einem aber wiederum der Überblick.

Alles in allem hatte ich mir mehr versprochen von dem Fahrzeug. Das Design ist über jeden Zweifel erhaben und auch das Innenraumdesign ist gut. Leider konnten mich die Fahrqualitäten nicht überzeugen. Zum großen Teil lag das wahrscheinlich am DCT. Der Astra hatte ein Schaltgetriebe. Nichts desto trotz hat Kia in meinen Augen mit diesem Wagen vieles richtig gemacht. Die Kritikpunkte sind halt auch Geschmackssache. Meiner scheint es nicht so zu sein aber das ist ja auch vollkommen ok. Ist ja schön das es Fahrzeuge für jeden Geschmack gibt.

Nichts desto trotz würde mich interressieren wie ihr die Punkte beurteilt wei eine 90 km Probefahrt natürlich nur bedingt dazu geeignet ist ein Auto vollends zu beurteilen.

Viele Grüße
Zyclon

Kannst ja mal meine Fahrberichte lesen, fahre den Handschalter bzw. ein paar mehr Rückmeldungen gibt es auch im Thread „... welche Maschine....“

Edit: bei 13,4 Liter habt ihr aber ordentlich die Sau rausgelassen 😁

@Zyclon Wenn du, zumindest bei dem schlechten Fahrgefühl, das DCT vermutest, warum fährst du nicht nochmal den Schalter Probe? Oder war dein Gesamteindruck so "schlecht" vom Auto?

Zitat:

@Focu1999 schrieb am 13. Mai 2019 um 20:43:57 Uhr:


@Zyclon Wenn du, zumindest bei dem schlechten Fahrgefühl, das DCT vermutest, warum fährst du nicht nochmal den Schalter Probe? Oder war dein Gesamteindruck so "schlecht" vom Auto?

Vor allem kann man den auch untertourig und schaltfaul fahren....

Zitat:

@Zyclon schrieb am 13. Mai 2019 um 20:35:01 Uhr:


Nachdem ich mich auch stark für das Fahrzeug interressiert hatte war ich nach einer Probefahrt doch ziemlich enttäuscht. Im Vergleich zu einem Astra ST den ich kurz vorher gefahren bin sind mir folgende Sache ziemlich negativ aufgefallen.

- Unheimlich schlechter Grip auf der Forderachse bei Nässe und zwar so das mein Kumpel auf dem Beifahrersitz regelrecht Angst bekommen hat. Die Bedingungen waren jetzt nicht unbedingt Optimal mit 4 Grad Nässe und Sommerreifen aber der Astra hatte ähnliche Bedingungen und hat sich wesentlich sicherer angefühlt. Ergebnis war das wir über die Landstraße geradezu geschlichen sind.

- Schlecht abgestimmte Gasannahme im Sportmodus. Da ist das Pedal so sensibel abgestimmt das man nicht konstant 50 fahren kann ohne das das Fahrzeug unangenehm ruckelt weil der Wagen sich nicht entscheiden kann ob der Gas geben soll oder nicht.

- Drehzahlen unter 1500 Umdrehungen selbst im manuellen Modus anscheinend nicht möglich. Das Getriebe hat sich schlichtweg geweigert zu schalten. Wozu habe ich den einen manuellen Modus wenn ich so bevormundet werde?

- Laut bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB. Vor allem beim Beschleunigen und wenn es auch nur leicht war hat das DCT gleich runter geschaltet und der Wagen hat dadurch recht hoch gedreht. Das hatte dann auch nichts mehr mit schönem Sound zu tun sondern war einfach nur noch laut.

- Verbrauch jenseits von gut und böse. Trotz schleichens über die Landstraße lag der Wagen nach 90 km Probefahrt bei 13,4l laut BC. Der Astra den ich paar Wochen zuvor bewegt habe über eine ähnliche Strecke und das deutlich flotter hat sich glatt 2 Liter weniger genommen laut BC.

- Fehlernder Biss bei höheren Geschwindigkeiten. Keine Ahnung warum aber aber 180 fehlte mir etwas der Zug im Vergleich zum Astra obwohl der KIA in der Vmax genauso schnell war. Das hätte gerne etwas zackiger sein dürfen. Vllt. klaut das DCT doch etwas Leistung.

- Sitze sehen gut aus sind für meine schmale Statur aber eher nicht so geeignet. Die 13 Jahre alten Sport-Komfortsitze im meinem Astra H bieten zumindest mir deutlich mehr Seitenhalt.

- Die Navikarte erscheint mir für ein neus Auto recht altbacken. Wir hatten über Land so unsere Schwierigkeiten weil teilweise Straßen erst dann dar gestellt wurden wenn man ziemlich dicht rein gezoomt hat. Dann fehlte einem aber wiederum der Überblick.

Alles in allem hatte ich mir mehr versprochen von dem Fahrzeug. Das Design ist über jeden Zweifel erhaben und auch das Innenraumdesign ist gut. Leider konnten mich die Fahrqualitäten nicht überzeugen. Zum großen Teil lag das wahrscheinlich am DCT. Der Astra hatte ein Schaltgetriebe. Nichts desto trotz hat Kia in meinen Augen mit diesem Wagen vieles richtig gemacht. Die Kritikpunkte sind halt auch Geschmackssache. Meiner scheint es nicht so zu sein aber das ist ja auch vollkommen ok. Ist ja schön das es Fahrzeuge für jeden Geschmack gibt.

Nichts desto trotz würde mich interressieren wie ihr die Punkte beurteilt wei eine 90 km Probefahrt natürlich nur bedingt dazu geeignet ist ein Auto vollends zu beurteilen.

Viele Grüße
Zyclon

Also das mit den 13,4 Litern kann ich mir nicht vorstellen... Das kommt ja schon fast an nen Ford Mustang ran... Entweder hast du dich da verguckt oder die Strecke hat nicht für nen ausreichenden "realen" Wert gereicht... Also 13,4 Liter habe ich hier noch nie bei jemand gelesen... Deine anderen Punkte finde ich teilweise auch zu gewagt... Aber nunja... Bleib bei deinem Astra

@Zyclon Ich würde dir auch raten mal einen Schalter zu fahren. Wie schon erwähnt lässt sich dieser sehr niedertourig fahren.
Auch im Sportmodus lässt er sich in der Stadt/im Ort sehr gut fahren wie ich finde. Empfand es beim DCT im Sportmodus allerdings auch so wie du.
So einen Verbrauch hab ich in zwei Monaten noch nicht hinbekommen.
Den Durchzug bis 200km/h finde ich super, hab da aber auch nur meinen 160ps A4 als Vergleich. Allerdings ist der Schalter bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB doch recht laut, da der 7. Gang fehlt, stört mich aber nicht sonderlich.

Also ich fahre meinen lexus is250 bj 2008 (2.5l v6 ohne hybrid) teilweise mit 5.5l/100km, wenns höher kommt dann auf 6.4l. Wird aber in der schweiz gefahren also bis maximal 120km/h

Warum um Himmels willen schaltet man in den Sportmodus, wenn man konstant 50 fahren will?
Kurz aufs Knöpfchen gedrückt, Normalmodus eingeschaltet und wenn man wieder Bumms aufm Pin braucht nochmal Knopf drücken.

Und unter 1500 u/min ist wohl kaum drin, geschweige denn spritsparend, da man mit ca. 1/3 Last sicher die besten Verbrauchswerte erreicht.
Niedertourig heiast nicht Sprit sparen.
Selbst mit meinem 2 ltr Diesel fahre ich nicht unter 1500 ...

Und zu guter letzt ... 13,4 L auf 100?
Das hab ich bei meinem Mazda 6 AWD Sportkombi mit Automatik von 2006 bei Autobahnhatz nicht geschafft ... und der hat im Schnitt schon gute 9 l bei Normalfahrt genommen ...

Habe 2 Probefahrten gemacht mit nem guten Mix von Stadt/Land/AB und kam auf 8-9 L.
Hat man das Auto ein oaar Wochen kriegt man sicher locker 8 L hin.

Ein 1,6 l hat schon von Haus aus oben rum "etwas" weniger Biss. Mir reicht der völlig aus.

Und ich empfehle weiterhin das DCT! Mit Stauassi, Schaltwippen und sequentieller Schaltung hab ich alles was man braucht. Habe das in meinem Insignia auch alles und bei 35k im Jahr und viel Autobahn will ich das nicht missen.
Bei meine Fahrten hat es sich völlig normal verhalten. Kein runterschalten ohne Sinn.
Im Sportmodus natürlich schon. Dafür ist der Sportmodus ja konzipiert. Sofort Power da. Also runterschalten um mehr Leistung zur Verfügung zu stellen, da die Steuerung denkt, man braucht das im Sportmodus.
Aber wie gesagt. Den schaltet man nur ein wenn man ihn braucht. Zum Überholen oder so.

Meine Meinung 🙂

Schön wäre es wenn wir die Sau raus gelassen hätten. Der Wagen hat schon die ersten 6 km leichten Stadtverkehr über 16l angezeigt und da bin ich ganz gemütlich gerollt auch wegen warm fahren. Auf der Landstraße waren wir auch eher ein Verkehrshinderniss und das waren schon ein paar Kilometer und erst auf der Autobahn musste er Leistung bringen. Der Händler konnte es auch nicht glauben aber es war so. Vllt war er mit etwas über 1000 km noch zu neu.

Ich fahre mit meinem jetzigen Fahrzeug regelmäßig unter 1500 Touren. Teilweise auch nur 1200 Touren wenn ich dahin rolle. Die Belohnung sind sehr gute Verbrauchswerte für dieses Fahrzeug.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Ich bin nicht auf eine Marke fest gelegt sondern kaufe das was am ehesten meinen Anforderungen entspricht zu einem vernünftigen Preis Leistungs Verhältnis. Deswegen kommt mir auch ABM nicht vors Haus. Die sind mir schlicht zu teuer. Opel hat bisher immer ganz gut gepasst. Könnte mir aber auch gut einen Ford, Kia oder Hyundai vorstellen vor allem weil Opel wahrscheinlich nicht mehr das anbietet was ich möchte. Mal schauen ob ich nochmal einen Schalter fahre. Vom Grund her fand ich den Wagen nicht schlecht bloß das DCT aber das ging mir schon mit dem DSG von VW so. Momentan schiele ich etwas auf den Ford Focus ST oder komfortabler den Toyota Corolla 2l Hybrid. Total unterschiedliche Autos aber beide haben ihren Reiz

Ähnliche Themen