Kia Optima PHEV - Motorbremse

Kia Optima 2 (JF)

Hallo zusammen,

Ich habe gestern beim langen und steilen bergabfahren mal die Motorbremse testen wollen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor gar an geht wenn ich manuell runterschalte.

Wie funktioniert das hier? Wird über das Getriebe oder den Elektromotor gebremst? Sollte man das lieber auf Dauer lassen oder macht das nichts?
Dem normalen Verbrenner macht das ja üblicherweise nichts. Aber wie sieht das hier aus?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das sozialer Umgang nicht Dein Ding ist, ist gut zu erkennen.
Deswegen trollst Du weiter.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Moin

Zitat:

das muss man ja nicht in der Berufsschule lernen, das versteht man auch, wenn man keinen technischen Beruf erlernt hat.

Lernt man, wenn man einen guten Lehrer hat, auch schon 7-9. Klasse im Technikunterricht an einer 3 Gang Nabenschaltung.

Vieleicht man das jemand ja mit "Techniker" und hat genau in der Woche gefehlt.

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:55:17 Uhr:


Vieleicht man das jemand ja mit "Techniker" und hat genau in der Woche gefehlt.

Kannst du in der Zeile die Wörter noch mal neu sortieren.
Ich erkenne keinen Sinn darin.

Also lassen wir mal unseren "Techniker" wieder bei Seite:

Was meint ihr:

Ist es schädlich die "Motorbremse" zu nutzen? Ist der EMotor wie bei einem Verbrenner? Denn da macht man das ja bedenkenlos.

Oder hängt es vom Getriebe ab? Sollte man es bei einer Wandlerautomatik lieber lassen?

Hallo,

weder beim Verbrenner noch beim E-Motor ist es schädlich.
Im Falle des Hybriden ist es dann der E-Motor, der dadurch zum Generator wird, das macht ihm gar nichts.
Die Automatik kommt damit auch problemlos klar, wie auch bei einem normalen Verbrenner, beim Hybriden ist sie entsprechend auf die Rekuperation ausgelegt.

Ähnliche Themen

Das ist doch genau das was ich wissen wollte... 😁

Danke dir!

Moin

Black Elise

Ersetze "man" durch "meint".

tunisiaman

Un da der E-Motor beim Kia genau hinter dem Motor und vor dem Getriebe sitzt, erhöhst du so auch die Bremsleisung des E-Motors, genau wie du die Bremswirkung des Verbrenners erhöhst wenn du runterschaltest.

Ob der Kia eine "B" Schaltung wie der Prius hat ist mir derzeit nicht bekannt. Beim Prius konnte man den Verbrenner als Bremse dazu schalten, soweit ich mich recht erinnere. Brauchte ich im Flachland halt nicht.

Moin
Björn

Ja der Prius hat dafür extra den B Modus. Der Motor ist dann Automatisch in eine Höhe Drehzahl an gegangen und hat dann tatsächlich Energie verbrannt, um die Batterie zu schonen. Nicht die Belege.

Beim Optima zumindest (will nicht von Kia allgemein sprechen) gibt es keinen B Modus. Dafür hat man dann ein richtiges Getriebe zum runterschalten, so mein Verständnis.

Es kam mir einfach extrem seltsam und falsch vor, als der Verbrenner nicht anging. Daher meine Frage hier 🙂

Moin

tunisiaman

Zitat:

Ist es schädlich die "Motorbremse" zu nutzen? Ist der EMotor wie bei einem Verbrenner? Denn da macht man das ja bedenkenlos.

 

Oder hängt es vom Getriebe ab? Sollte man es bei einer Wandlerautomatik lieber lassen?

Ein E-Motor kann das sogar besser ab als ein Verbrenner, wobei man letzterem schon keinen Schaden angetan hat wenn man ihn mit höherer Drehzahl hat bremsen lassen. E-Motoren haben keine Oszillierenden Massen, dem ists Wurst ob er mit 1000 oder 10000 Umdrehungen arbeitet, solange er in seinem zulässigen Drehzahlbereich bleibt, und dafür sorgt der Kia von alleine.

Und zum Getriebe, hat der Optima nicht auch ein DSG?
Aber selbst wenn nicht, bei einem Handelsüblichen Wandlerautomaten hat man nicht umsonst die Gangwahlstufen. (D und eben die Gangstufen beim z.B. 6 Gang Wandler 5, 4,3,2,1. In D schaltet er meist Bergab in den höchsten Gang, wobei es da dank Elektronik auch schon automatisches Runterschalten zum Bremsen gibt, manuell gewählt bleibt er halt in der jeweiligen Stufe und man nutzt die Motorbremse mehr. (Nur in 1 funktioniert das meist nicht, der hat fast immer einen Freilauf.)

Moin
Björn

Noch was @Tunisiaman: wenn beim manuellen Runterschalten zwecks Motorbremsmomentnutzung die Ladeanzeige auf Null fällt, deutet das ganz stark darauf hin, dass tatsächlich nicht rekuperiert wird.

Oder du hast einen Softwarefehler gefunden.

Zweites halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Strom kriegste also keinen dadurch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen