Kia für 5000

Hallo,
ich brauche ein zuverlässiges Auto für Einkaufsfahrten und gelegentliche Fahrten (pro Monat 600 KM).
Ich möchten so um die 5 000 Euro ausgeben.
Automarken, die für mich in Frage kommen sind: Mazda, Kia und Toyota.

Ich habe einen Ceed von 2007 (Diesel) mit 150.000 KM für 5.000 Euro gefunden. ist dass ein guter Preis?

Ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos, daher auf Tipps von Euch angewiesen.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Bei der von Dir anvisierten Nutzung kauf Dir nen kleinen Benziner.
Die kommen mit Kurzstrecken wesentlich besser zurecht.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Je nachdem, welches Fahrzeug man anschafft, paßt das schon

Das müsste dann eins mit Plastiksitzen und Duftbaum sein, 200000 km auf der Uhr, kaum genug Leistung um über einen Hügel zu kommen und zig Leute haben reingereiert. Okay... könnte passen. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum projizierst du mein allgemein gehaltenes Beispiel 1:1 auf den Fall des TE? 😕

Ich habe doch extra noch deutlich gemacht, daß hier noch keine Anpassung auf den Fall des TE erfolgt ist. 🙄

Aus dem Kontext war dies für mich nicht so klar. Aber auch allgemein betrachtet, halte ich den Vorschlag der Taxialternative für reichlich verwegen und kann diesen nicht ernst nehmen.

Für knapp € 2/km kann man ja fast schon eine Oberklasse-Limousine unterhalten ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Im übrigen ist Deine Rechnung im kaufmännischen Sinn nicht korrekt. Bei einer kaufmännischen Kalkulation kannst Du nur den jährlichen Wertverlust bzw. die Abschreibung in die Kosten einbeziehen. Auch nach drei Jahren hat das Auto ja noch einen Restwert.

Die Rechnung ist korrekt weil bei den Cent/km alles drinne ist. Reparatur, Benzin, Öl, Versicherung, Steuern, Abschreibung(Wertverlust)...eben alles.

Es gibt genug Kalkulatoren, die dir das für jedes Fahrzeug ausrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Die Rechnung ist korrekt weil bei den Cent/km alles drinne ist. Reparatur, Benzin, Öl, Versicherung, Steuern, Abschreibung(Wertverlust)...eben alles.
Es gibt genug Kalkulatoren, die dir das für jedes Fahrzeug ausrechnen.

Gut, dass Du in diesem Fach keine Prüfung mehr ablegen musst 😉

Jeder kaufm. Azubi im ersten Ausbildungsjahr kann Dir bestätigen, dass es kaufmännisch nicht korrekt ist, die Anschaffungskosten im ersten Jahr voll anzusetzen.

Du wirst auch keinen Kalkulator finden, der so wie Du rechnet.

Aber Du hast gewiss andere Stärken ...

Gruß
Der Chaosmanager

PS: Grade erst gesehen: Du rechnest ja sogar noch Wertverlust/Abschreibung zum Anschafffungspreis hinzu!
Das gibt jetzt noch einen extra Punktabzug! 😉

Ähnliche Themen

@TE: hast Du Dir schon einmal Car- Sharing durchgerechnet? www.drivenow.de etc.

da fährst Du spassige Autos und hast mit Instandhaltung etc. nichts zu tun

Nix da.🙂
Ich habe einen richtigen Beruf. Ich bin Diplom-Ingenieur und kein Advokat oder Erbsenzähler.

BTW: sollte der 6 Jahre alte Kia mit 170.000 km nach weiteren 4 Jahren einen Restwert von genau 0(Null) haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



BTW: sollte der 6 Jahre alte Kia mit 170.000 km nach weiteren 4 Jahren einen Restwert von genau 0(Null) haben.

Siehst Du, jetzt nähern wir uns an. Wenn dem so wäre, dann schlägt die Abschreibung mit 1.250 € p. a. zu Buche und nicht - wie Du schriebst - mit 5.000 € im ersten Jahr.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Allerdings ist die Diskussion über die Kosten Kauf vs. Taxi eh sinnlos.
Das eigene Auto liefert einen Mehrwert, den ein Taxi so nicht liefern kann und deswegen sehr oft als Alternative weg fällt.

Aus eigener (teurer) Erfahrung würde ich dem TE einen kleinen Saugbenziner ans Herz legen und keinen Diesel.

Was der Wagen an teuren Teilen nicht hat kann nicht kaputt gehen und bei 6000km pro Jahr (aka 12 Tankfüllungen pro Jahr) lohnt sich auch LPG nur wenn der Anschaffungspreis im Rahmen bleibt und das Teil zuverlässig läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Allerdings ist die Diskussion über die Kosten Kauf vs. Taxi eh sinnlos.
Das eigene Auto liefert einen Mehrwert, den ein Taxi so nicht liefern kann und deswegen sehr oft als Alternative weg fällt.

So isses.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


BTW: sollte der 6 Jahre alte Kia mit 170.000 km nach weiteren 4 Jahren einen Restwert von genau 0(Null) haben.

Restwert Null hat ein Kia, wenn er vom Band läuft. Wir hatten einmal so eine Murkskiste.... NIE WIEDER.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Restwert Null hat ein Kia, wenn er vom Band läuft. Wir hatten einmal so eine Murkskiste.... NIE WIEDER.

In's Klo greifen kann man bei jedem Fabrikat, sogar bei den sogenannten "Premium"-Marken.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Restwert Null hat ein Kia, wenn er vom Band läuft. Wir hatten einmal so eine Murkskiste.... NIE WIEDER.
In's Klo greifen kann man bei jedem Fabrikat, sogar bei den sogenannten "Premium"-Marken.

In diesem Fall hatte es aber nix mit "Montagsauto" o. ä. zu tun. Der erste Carnival war bereits konstruktiv eine komplette Katastrophe. Der Sharan VR6 kostetet auch nicht grundlos fast das doppelte. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Je nachdem, welches Fahrzeug man anschafft, paßt das schon, wenn man (sinnvollerweise) den Wertverlust des eigenen PKW auch mit berücksichtigt.

Ist, wie bereits angedeutet, nur eine grobe Richtschnur, die man ggf. auf das angepeilte Modell feinjustieren muß.

Ausserdem macht man dann noch ethliche Fahrten mit einem anderen Verkehrsmittel, die man sonst mit dem eigenen Wagen erledigen würde.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



In's Klo greifen kann man bei jedem Fabrikat, sogar bei den sogenannten "Premium"-Marken.
In diesem Fall hatte es aber nix mit "Montagsauto" o. ä. zu tun. Der erste Carnival war bereits konstruktiv eine komplette Katastrophe. Der Sharan VR6 kostetet auch nicht grundlos fast das doppelte. 😉

Andreas

Der Carnival hatte genauso wie der Sharan eine goldene Möhre bekommen.

Aber heute mal einen KIA angeschaut?

http://www.wernerautomobile.de/news/Bilder/showpdf.php-2.pdf

100.000 km Test mit Note 1 - keine Mängel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen