Kia EV9

Kia

Hier etwas zum EV9.

https://autonotizen.de/.../...ie-bilder-premiere-la-auto-mobility-2021

Den schrumpfen wär ein toller neuer E-Soul.😁

330 Antworten

Meines Wissens gehen da auch 19 und 20er Felgen. Die 19er machen sicherlich Sinn im Winter. Sind auch einiges günstiger..

Mein Reifenhändler ,Euromaster, teilte mir mit, daß auf der Launch Edition nur die Original Felgen bisher zugelassen sind.
Also 21 Zoll . Alles andere muss eingetragen werden , bzw. mit Schrieb zum TÜV zur Begutachtung.

Weil weiter oben über die Dashcam gesprochen wurde, es gibt eine passgenaue von FX Cam.
Kostet für vorne knappe 200 Euro, eingebaut ist sie in 15 Minuten.
Der Strom kommt über einen Y Stecker vom Regensensor.
Ist genauso schnell rückgebaut ohne Spuren.

Ich habe heute beim EV9 auf Winterräder gewechselt. Die Sommer- und Winterfelgen (DOF40AK020-EV9-AE) sind die gleichen und ich verwende die Radabdeckung im Sommer und im Winter. Bei der Demontage sind mir Kratzer aufgefallen, die eindeutig von der Radabdeckung stammen. Ich habe die Kratzer auf allen 8 Felgen und das Muster ist identisch. Diese Kratzer dürften sich bei allen GT-Line Modellen finden. Ich wollte mir die Option offen halten auch ohne die Radabdeckung fahren zu können, aber jetzt sehen die Felgen zerkratzt aus. Ich überlegen den Schaden bei Kia als Mangel einzureichen. Es sind ja Original-Teile, die aufeinander abgestimmt sein sollten. Als "Premium-Modell" müsste Kia den Schaden theoretisch auf allen EV9 Modellen regulieren.
Meine Frage an die Community. Habt ihr die gleichen Kratzer? Falls nein, habt ihr andere Radabdeckungen als ich?
Im Anhang habe ich ein paar Bilder von den Kratzern. Das Muster ist gut erkennbar.

Kratzer-felgen-ev9_1
Kratzer-felgen-ev9_2
Kratzer-felgen-ev9_3
+1
Ähnliche Themen

Moin, ich möchte den EV9 als Minicamper mit Dachzelt und - Markise, sowie einer Heckauszug Küche ausstatten.
Weiß jemand ob und wo im Kofferraum nach dem umlegen der 3. Sitzreihe stabile Festpunkte sind, die zur Befestigung einer 18mm Muliplexplatte dienen könnten? Die Platte soll über die gesamte breite und bis hinter die 2. Sitzreihe reichen.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

@EV9camp Mir sind keine Haltepunkte bekannt, die für dein Vorhaben geeignet wären. Du musst vermutlich im Unterboden noch Möglichkeiten suchen. Es gibt ein paar Videos aus Amerika, die den Einbau von Anhängerkupplungen beschreiben. Hier ein Link. https://youtu.be/a4HcoC4rhZQ?si=bHS_Vdw9CIHAyJdd
Dort sind Verschraubungen im Unterboden sichtbar und vielleicht ist das der richtige Ansatz.

@KiaEV9_Owner Es sieht so aus als wären da so etwas wie Schraubbolzen in der Wanne, werde dem nachgehen. Vielen Dank. Meiner wird erst in 2 bis 3 Wochen geliefert. Werde dann mal berichten.

Zitat:

@EV9camp schrieb am 7. Oktober 2024 um 00:22:06 Uhr:


Moin, ich möchte den EV9 als Minicamper mit Dachzelt und - Markise, sowie einer Heckauszug Küche ausstatten.
Weiß jemand ob und wo im Kofferraum nach dem umlegen der 3. Sitzreihe stabile Festpunkte sind, die zur Befestigung einer 18mm Muliplexplatte dienen könnten? Die Platte soll über die gesamte breite und bis hinter die 2. Sitzreihe reichen.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Den meisten Sinn würde der Ausbau der 3. Sitzreihe und die Nutzung deren Befestigungspunkte ergeben. Sie sind dann auch stabil genug.

@Nipo Das Fahrzeug soll nur temporär als Camper für 2 Personen dienen, die übrige Zeit als normaler Personenkraftwagen. Ich denke der Ausbau und Einbau der Sitze ist mit hohem Aufwand verbunden. Das Ziel ist es innerhalb einer Stunde das Ding startklar zu bekommen und auch wieder rückzubauen. Aber wenn das Fahrzeug da ist, werde ich mit mal die Sitzbefestigungen ansehen, vielleicht werde ich ja auch da fündig. Danke für den Tipp

Zitat:

@9000H schrieb am 14. Mai 2024 um 11:45:47 Uhr:


Hi,
so wie ich das sehe sind 50ct bei DC gerade im Ausland nur mit Glück zu haben eher so 79ct oder mehr, und mit 7-8L Benzin,Diesel,Hybrid,PHEV ist man dann immer noch günstiger und muss sich keine Gedanken machen.

also ca 23€ Strom(+Ladeverluste) gegen ca 15€ Sprit, hmm

CU
9000h

Frankreich IONITY 0,33€/kW

50ct sind bei mir eher die Ausnahme. Ich habe in Frankreich bisher mit der kostenlosen Freshmile Variante für deutlich unter 50ct geladen. Bis Elli umgestellt hat gab es dort sogar einen reinen Zeittarif, da konnte ich für 18ct laden. Das ist aber leider Geschichte. Aber für 79 und mehr habe ich noch nie geladen.

Frankreich mit Mobilize Charge Pass 29 ct bei IONITY! Mit Freshmile und gut vorkonditioniert kommt man bis 42 ct runter. Bin grad in der Normandie.

Ich habe gestern auf dem Land (Normandie) zufällig bei McDonald‘s eine 150 kW Ladesäule von IZIVIA entdeckt. Habe sogleich meine Apps bemüht, lt. Chargeprice kann man dort mit der freshmile Karte für effektiv 23 ct das kW laden. In der freshmile App war kein Preis angegeben. Ich hatte blöderweise keine Ladekarten dabei, lagen im Ferienhaus. Dann habe ich aber den Preis bei Direktzahlung per Kredit-/Debit-Karte gesehen: 35 ct das kW und zur Happy Hour (vor- und nachmittags) sogar nur 30 ct. Zum Testen die Mastercard gezückt und nach einem Cappuccino für lau auf 100% geladen weitergefahren. Ladesäule machte einen perfekten Eindruck, allerlei Sprachen wählbar, Karte nach 1 Sekunde akzeptiert ohne blödes eingeben von irgendwas. Und das in der Pampa, klasse!

Hi,
ja in Tropea (Italien) und Umgebung sieht es nicht so gut aus.
LG

Kann mir jemand sagen, ob in die zweite Sitzreihe beim 7 Sitzer 3 Kindersitze passen?
Britax Römer Discovery SL bspw.

Würde gern unseren S-Max loswerden, der hat ja hinten sogar 3 Isofix.
Im Alltag würde vermutlich sogar ein Kind ganz hinten sitzen, aber für die Urlaubsfahrt brauche ich den ganzen Kofferraum (also 3. Reihe eingeklappt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen