Kia EV9
Hier etwas zum EV9.
https://autonotizen.de/.../...ie-bilder-premiere-la-auto-mobility-2021
Den schrumpfen wär ein toller neuer E-Soul.😁
330 Antworten
Hi,
macht es denn Finanziell (nur DC laden)Sinn wenn ein EV9 ca 30kWh verbraucht, oder doch lieber Diesel/Benzin/Hybrid.
Kommt drauf an, wie häufig Du wo mit welchem Tarif laden musst und ob Du zuhause laden kannst für die erste „Etappe“ (evtl. mit PV?).
Dann stellt sich die Frage, mit welchem Fahrzeug Du vergleichen willst.
~400PS Allrad SUV?
Kalkuliere einfach mal mit gut 50ct pro kWh, dann bekommst Du ein Gefühl für die Schnellladekosten.
Hi,
so wie ich das sehe sind 50ct bei DC gerade im Ausland nur mit Glück zu haben eher so 79ct oder mehr, und mit 7-8L Benzin,Diesel,Hybrid,PHEV ist man dann immer noch günstiger und muss sich keine Gedanken machen.
also ca 23€ Strom(+Ladeverluste) gegen ca 15€ Sprit, hmm
CU
9000h
@9000h fahre doch weiter was du willst. Es muss jeder selbst wissen was sinnvoll ist. Die möglichen Szenarien sind unendlich vielseitig. Wenn andere Lösungen für Dich besser sind, brauchst du nicht versuchen andere davon zu überzeugen. Vielleicht ist die Veränderungsbereitschaft sowieso gering bei Dir. Es hört sich zumindest so an.
Ähnliche Themen
Der Einwand von 9000H ist doch gerechtfertigt, die wirtschaftliche Seite zu betrachten. Inhaltlich jedenfalls überzeugender als Dein persönlicher Vorwurf.
Wenn dann sollte man Vorwürfe basierend auf persönliche Meinungen für sich behalten.
@9000H @raineken ich fahr zwar nen Mercedes aber bei meiner Mercedes Ladekarte zahle ich auch im Ausland 55 Cent inklusive MwSt. Über eine "alte" Ladekarte von Ionity zahle ich bis Ende Juni nur 33 Cent bei Ionity egal ob in Deutschland oder im Ausland. Ich bin in den letzten Jahren kein Auto billiger gefahren. Und ja ich fahre zwischen 45000 - 50000 km im Jahr.
Wenn vom Hersteller tatsächlich kein vernünftiger Tarif verfügbar ist, einfach Ionity Passport buchen, damit lädt man in ganz Europa sehr schnell und recht günstig, teils geht der kWh-Preis auf unter 40ct runter.
Zitat:
@raineken schrieb am 14. Mai 2024 um 14:17:31 Uhr:
Der Einwand von 9000H ist doch gerechtfertigt, die wirtschaftliche Seite zu betrachten. Inhaltlich jedenfalls überzeugender als Dein persönlicher Vorwurf.Wenn dann sollte man Vorwürfe basierend auf persönliche Meinungen für sich behalten.
Na ja, aber wenn einer einen Apfel ist und glücklich damit wird, erzählt ihm der andere von schmackhaften Nudeln. Wenn ersterer diese dann auch roh ist wird er so einen Kommentar schreiben, wie hier diskutiert. Es wird ein wenig erwartet, dass man mitdenkt und oder sich schlau macht. Moment, da gab es doch ein Lied in der Sesamstrasse: „.. wer nicht fragt…“ 😉😉
Ja, wenn man ständig in Süditalien ist (und trotzdem dort nicht AC laden kann), dann wird’s dort teurer als mit einem Diesel.
Wenn man dort nur im Transit ist, dann kann man das aber mit Ionity hinbekommen.
Mit ist es Wurscht, was für Ladekosten ich im Urlaub habe, da stresse ich mich nicht wegen 50€ hin oder her.
Insgesamt fahre ich persönlich aber mit Ionity zuverlässig, flott und verhältnismäßig günstig.
Und ganz ehrlich, ich fahre meinen zweiten e-tron und seit etwa 200tkm elektrisch, einen Verbrenner will ich nicht mal mehr geschenkt haben.
Mich nerven schon die wenigen Tage im Jahr, wenn ich (durchaus hochwertige) Verbrenner als Werkstatts-Mobilitätsfahrzeuge fahren muss.
Aber jedem das, was ihm gefällt, noch wird niemand zu irgendetwas gezwungen. ;-)
Hi,
ich sehe das etwas anders, denn wenn es kein Firmenwagen ist sind Wirtschaftliche Überlegungen durchaus sinnvoll denn schon der Anschaffungspreis ist bei einem BEV höher und der Wiederverkaufswert nicht kalkulierbar.
Den Umweltaspekt will ich auch nicht kleinreden aber solange ein großer teil des Stroms mit Kohle/Gas erzeugt wird ist die Umweltbilanz des BEV sicher nicht besser als mit Benzin/Diesel bzw gibt es ja jetzt auch noch HVO.
CU
9000h
Zitat:
@9000H schrieb am 15. Mai 2024 um 10:41:15 Uhr:
Den Umweltaspekt will ich auch nicht kleinreden aber solange ein großer teil des Stroms mit Kohle/Gas erzeugt wird ist die Umweltbilanz des BEV sicher nicht besser als mit Benzin/Diesel bzw gibt es ja jetzt auch noch HVO.
CU
9000h
Das war jetzt aber echte Stammtischlüge.
Die Umweltbilanz eines E-Autos ist selbst in Deutschland besser als von Verbrennern. Selbst die verbrennerlastige VDA kommt in der eigenen Studie zu diesem Ergebnis.
Falls sich jemand für die tatsächlichen Werte in der Stromerzeugung je Produktionsquelle interessiert hier der Link. https://app.electricitymaps.com/zone/DE
Vielen Dank für den Link! Die Seite kannte ich noch nicht.
Die Lügner und besorgte Bürger sollten sich ab und zu den echten Zahlen und Fakten widmen.
Hallo zusammen,
habe meinen Touareg abgegeben und mir einen EV9 (Launch Edition) gegönnt. Was soll ich sagen, bisher Top-Auto und eine andere Welt. Ich hätte eine Frage zu den Winterreifen:
Gehen da auch nur die 21-Zoll, die serienmäßig drauf sind?
Danke und viele Grüße