KIA EV6 Wartezimmer
Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.
Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .
1189 Antworten
Zitat:
@Mik38 schrieb am 4. Juli 2022 um 12:12:51 Uhr:
Endlich bestellt - bei der Gelegenheit DANKE an meinen Arbeitgeber, der sich so lange Zeit gelassen hat, bis die letzte Preiserhöhung zugeschlagen hat. Anstatt GT-line jetzt Basis (ohne Sound) damit ich unter den 60K bleibe.
Ernsthaft ? Unsere AD-ler haben die Wahl ob GT-Line oder ansonsten identische Ausstattung aber mit Standard-Line. 4 von 5 nehmen GT-Line, das macht selbst beim Höchststeuersatz doch nur 63 € beim Nettogehalt (LR, RWD, schwarz, P5 und WP) aus und ist unterm Strich immer noch deutlich günstiger als wenn wir wieder Atecas (127 € anstatt 197 € Netto-Steuerlast) bestellt hätten.
Update für Vorklimatisierung ist angekommenn bei den Händlern.
https://www.autobild.de/artikel/kia-ev6-alltagstest-21697199.html
Bahrs arbeitet sein Service-Programm via Tablet penibel ab, setzt den Fehlerspeicher zurück ("nix Schlimmes"😉, spielt diverse Updates für Vorklimatisierung und Navigation auf.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Juli 2022 um 16:47:22 Uhr:
Zitat:
@Mik38 schrieb am 4. Juli 2022 um 12:12:51 Uhr:
Endlich bestellt - bei der Gelegenheit DANKE an meinen Arbeitgeber, der sich so lange Zeit gelassen hat, bis die letzte Preiserhöhung zugeschlagen hat. Anstatt GT-line jetzt Basis (ohne Sound) damit ich unter den 60K bleibe.Ernsthaft ? Unsere AD-ler haben die Wahl ob GT-Line oder ansonsten identische Ausstattung aber mit Standard-Line. 4 von 5 nehmen GT-Line, das macht selbst beim Höchststeuersatz doch nur 63 € beim Nettogehalt (LR, RWD, schwarz, P5 und WP) aus und ist unterm Strich immer noch deutlich günstiger als wenn wir wieder Atecas (127 € anstatt 197 € Netto-Steuerlast) bestellt hätten.
Ja ist es ... aber das Soundsystem ist mir dann Euro 63 im Monat nicht wert. Hab ja sonst alles an Bord, außer eben Sound und Panoramadach. Freue mich dennoch sehr darauf.
Zitat:
@Mik38 schrieb am 15. Juli 2022 um 08:36:18 Uhr:
Ja ist es ... aber das Soundsystem ist mir dann Euro 63 im Monat nicht wert. Hab ja sonst alles an Bord, außer eben Sound und Panoramadach. Freue mich dennoch sehr darauf.
63 € wären es beim höchsten Satz der Einkommssteuer (also 42%). Um den Zu bezahlen musst Du >50.000 €/Monat verdienen !!!
Der Durchschnittsarbeitnehmer in Deutschland liegt bei einem Gehalt von 4.100 € Brutto und muss in Steuerklasse I ohne Kinder darauf 16,5% Einkommenssteuer zahlen.
Einen solchen Arbeitnehmer würde der von uns bestellte GT-Line mit Soundpaket mit nem BLP von 61.400 € INSGESAMT unterm Strich 50,66 € Netto monatlich kosten. Die Standard-Kisten haben einen BLP von 59.680 € und schlagen bei gleicher Konstellation mit netto 24,62 € zu Buche.
Beim Durchschnittsarbeitnehmer macht das also maximal einen Mehraufwad von 26,04 € im Monat !
Aber mal ernsthaft... für die 50,66 € (GT-Line mit Soundpaket) kannst Du privat GAR KEIN Auto auch nur annähernd unterhalten.
Ähnliche Themen
Ein Dienstwagen netto pro Monat für den geltwerten Vorteil, der zu versteuern ist. Allerdings wird dort die Entfernung Wohnort zu Dienstort außen vor gelassen, die noch oben drauf kommt.
Lt. https://www.handelsblatt.com/firmenwagenrechner/
ist mein Netto-Privatanteil
Euro 147 bei einem Anschaffungspreis von Euro 61.000
Euro 72 bei einem Anschaffungspreis von Euro 59.800
Klar kann man immer sagen, privat kann man so ein Fahrzeug für das Geld nicht finanzieren. Muss halt jeder selber entscheiden.
(Bin Schwabe)
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 15. Juli 2022 um 10:44:28 Uhr:
Zitat:
@Mik38 schrieb am 15. Juli 2022 um 08:36:18 Uhr:
Ja ist es ... aber das Soundsystem ist mir dann Euro 63 im Monat nicht wert. Hab ja sonst alles an Bord, außer eben Sound und Panoramadach. Freue mich dennoch sehr darauf.63 € wären es beim höchsten Satz der Einkommssteuer (also 42%). Um den Zu bezahlen musst Du >50.000 €/Monat verdienen !!!
Der Durchschnittsarbeitnehmer in Deutschland liegt bei einem Gehalt von 4.100 € Brutto und muss in Steuerklasse I ohne Kinder darauf 16,5% Einkommenssteuer zahlen.
Einen solchen Arbeitnehmer würde der von uns bestellte GT-Line mit Soundpaket mit nem BLP von 61.400 € INSGESAMT unterm Strich 50,66 € Netto monatlich kosten. Die Standard-Kisten haben einen BLP von 59.680 € und schlagen bei gleicher Konstellation mit netto 24,62 € zu Buche.
Beim Durchschnittsarbeitnehmer macht das also maximal einen Mehraufwad von 26,04 € im Monat !
Aber mal ernsthaft... für die 50,66 € (GT-Line mit Soundpaket) kannst Du privat GAR KEIN Auto auch nur annähernd unterhalten.
Zitat:
@Mik38 schrieb am 18. Juli 2022 um 15:50:18 Uhr:
ist mein Netto-PrivatanteilEuro 147 bei einem Anschaffungspreis von Euro 61.000
Euro 72 bei einem Anschaffungspreis von Euro 59.800
Um auf den Betrag zu kommen müsstest Du einen persönlichen Steuersatz von 48% haben, den gibt es aber nicht.
Also hast Du da noch ne Entfernung zum Arbeitsplatz mit drin, da wäre dann aber dann auch noch die km-Pauschale gegenzurechnen.
Und jetzt versuche mal mit einem selbst angeschafften Fahrzeug dieser Preisklasse inkl. aller Kosten für Sprit, Versicherung, Insprektionen etc. unter den 147 € zu bleiben.
Dienstwagen privat auf 1% nutzen zu können ist IMMER ein Gewinn sonst würde man es ja nicht machen. Insbesondere wenn dann Leute sowas vom AG bekommen ohne überhaupt dienstlich nennenswert zu fahren und sich dann über die Steuer mokieren kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Zum Vergleich: mein CLA hat einen Bruttolistenpreis von 62.814 € und kostet mich allein fürs Leasing inkl. Wartung & Verschleiß 534 € Brutto/Monat. Versicherung (67 €/Monat mit VK mit 150/300 SB), Reifen etc. kommen natürlich on Top.
@Andimp3 hast du ein ganz eigenes Steuersystem? 😉 also die Zahlen vom. Mik sind schon plausibel.
Außer natürlich jeder Nettorechner und Firmenwagen rechnet falsch, was sehr wahrscheinlich ist.
Denke mal du meinst bei ihm die Abgabenlast mit den 48%.
Da musst du nicht den Kopf schütteln ... und ich muss mich dafür auch eigentlich nicht nicht erklären.
Facts: Außendienst Süd-D, AT und CH. Privatanteil max. 25% und zusätzlich fliege ich für Projekte um die halbe Welt.
Du sollest nicht unterstellen, dass Leute, die einen Dienstwagen vom AG bekommen über Dinge mokieren! Ich fahre jetzt seit 1998 oder 1999 Dienstwagen und weiß dieses Privileg zu schätzen und ich weiß auch gut, was bei meiner Abrechnung dafür fehlt und was nicht.
Ich höre oft bei meinen Innendienst-Kollegen, dass man uns im Außendienst beneidet - hört sich fast wie Sightseeing-Urlaub an. Da siehst du fast nichts außer die Kunden - wir essen abends alleine - wir sehen unsere Familien nicht jeden Abend und das auch mal für länger. Da fragt uns auch keiner, ob wir das gut finden, ob wir mit den Verpflegungsaufwandpauschalen zurecht kommen, ob wir mit Jetlag am nächsten Tag wieder im Büro sitzen oder auf der Straße sind oder wie wir den Alltag für die Kinder, Hund und verschiedenen Terminen zuhause geregelt bekommen.
Noch einmal zum mitschreiben: das Auto das ich bestellen konnte ist für MICH so richtig. Das kannst du jetzt gut oder schlecht finden. Ändert für mich nichts. Und wenn Deine Kollegen einen GT-Line für 62 TEur fahren, bitteschön. Ich versuche die nicht zu bekehren.
Zitat:
Dienstwagen privat auf 1% nutzen zu können ist IMMER ein Gewinn sonst würde man es ja nicht machen. Insbesondere wenn dann Leute sowas vom AG bekommen ohne überhaupt dienstlich nennenswert zu fahren und sich dann über die Steuer mokieren kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Zitat:
@GerEliteSteff schrieb am 18. Juli 2022 um 17:13:34 Uhr:
@Andimp3 hast du ein ganz eigenes Steuersystem? 😉 also die Zahlen vom. Mik sind schon plausibel.Außer natürlich jeder Nettorechner und Firmenwagen rechnet falsch, was sehr wahrscheinlich ist.
Denke mal du meinst bei ihm die Abgabenlast mit den 48%.
Wohl kaum... Mik schrieb:
Zitat:
Euro 147 bei einem Anschaffungspreis von Euro 61.000
Euro 72 bei einem Anschaffungspreis von Euro 59.800
Bei einem Anschaffungspreis eins BEV von 61.000 € wird ein geldwerter Vorteil von 0,5% = 305 € zu Grunde gelegelt. Wenn er also 147 € Netto OHNE Wege zur Arbeit für die Karre zahlen müssen entspräche dies 48,2 % Steuersatz. Da es einen solchen Steuersatz bei der Lohnsteuer nicht gibt muss hier also zusätzlich der Weg zur Arbeit in die Berechnung eingeflossen sein.
Bei seiner Rechnung mit dem Anschaffungspreis von 59.800 € wären es mit 48,16% identisch.
Genau das habe ich zutreffend dargestellt.
Du schreibst ja vom Durchschnittsdeutschen weiter oben. 4100 brutto, 2550 netto. (mit Sektensteuer, war vorausgewählt)
Mit 305 Euro GV, 2390 netto. Wirklich unrealistisch die Zahlen vom Mik 😉 unverschämt so ein steuersatz vom über 50% 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 19. Juli 2022 um 14:23:23 Uhr:
deleted
Hab grad schon gezweifelt 😁
Hallo zusammen , dann nehme ich hier auch mal Platz ..... wahrscheinlich so 10 - 12 Monate ;-(
Gestern bestellt
- 77,4 Batterie / 168 Kw
Gravity Blue
19 Zoll
P1 + P2 + P3 + P4 + P 6
Wärmepumpe
Grüßle