KIA EV6 Wartezimmer

Kia

Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.

Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .

1189 Antworten

Zitat:

@Goldi09111 schrieb am 11. Februar 2022 um 17:32:07 Uhr:


Bist du den kleinen oder großen RWD gefahren? Keine Ahnung ob man überhaupt einen Unterschied merkt.

Den großen RWD mit 228 PS. War nicht langsam, aber einen richtigen Punch hat der Wagen nicht gehabt, auch im Sport-Modus nicht. Da ich noch ab und zu einen Anhänger ziehen möchte, griff ich zum AWD.

Ok klingt gut, brauche ihn „nur“ als daily car für die Arbeit.

Ich hab meinen nun seit Ende Dezember mit RWD und 228PS. Wenn man nicht grad in den Alpen wohnt, denke ich, dass der völlig ausreicht. Und im Sport-Modus geht er auch schon ganz ordentlich. Bin auch mal den AWD im Ioniq 5 gefahren und ja, der hat wirklich mächtig Bums.
Aber für meine Zwecke reichen mir die 228 PS vollkommen aus. Auch in Hinblick auf den Verbrauch.

Zitat:

@DS5-Fahrer schrieb am 11. Februar 2022 um 20:51:52 Uhr:


Ich hab meinen nun seit Ende Dezember mit RWD und 228PS. Wenn man nicht grad in den Alpen wohnt, denke ich, dass der völlig ausreicht. Und im Sport-Modus geht er auch schon ganz ordentlich. Bin auch mal den AWD im Ioniq 5 gefahren und ja, der hat wirklich mächtig Bums.
Aber für meine Zwecke reichen mir die 228 PS vollkommen aus. Auch in Hinblick auf den Verbrauch.

Es gibt schon Reichweitenteste aus Dänemark im Winter. Zwischen AWD und RWD lag 1 km Unterschifd (in Worten: ein Kilometer).

Ähnliche Themen

Klar wenn man die Leistung nicht nutzt wird der ja auch nur als RWD laufen und somit konstant verbrauchen.

Zitat:

@Goldi09111 schrieb am 11. Februar 2022 um 22:43:15 Uhr:


Klar wenn man die Leistung nicht nutzt wird der ja auch nur als RWD laufen und somit konstant verbrauchen.

Aber nur deswegen, weil Kia als einziger Hersteller den Frontmotor samt Getriebe bei Nichtbenutzung mechanisch per Kupplung abkoppelt. Dadurch dreht sich das Ganze nicht und verbraucht nichts.
Bei allen anderen Herstellern sind die Frontmotoren immer mit den Rädern gekoppelt und verursachen dadurch unnötige Verluste, wenn deren Leistung nicht abgerufen wird.

Ja wir sprechen ja auch über den kia 😉

Zitat:

@Nipo schrieb am 12. Februar 2022 um 06:46:42 Uhr:



Zitat:

@Goldi09111 schrieb am 11. Februar 2022 um 22:43:15 Uhr:


Klar wenn man die Leistung nicht nutzt wird der ja auch nur als RWD laufen und somit konstant verbrauchen.

Aber nur deswegen, weil Kia als einziger Hersteller den Frontmotor samt Getriebe bei Nichtbenutzung mechanisch per Kupplung abkoppelt. Dadurch dreht sich das Ganze nicht und verbraucht nichts.
Bei allen anderen Herstellern sind die Frontmotoren immer mit den Rädern gekoppelt und verursachen dadurch unnötige Verluste, wenn deren Leistung nicht abgerufen wird.

Das ist in der Tat ein interessantes Konzept; ich frag mich nur, wie oft der Frontmotor dann tatsächlich zugeschaltet wird und ob sich Mehrpreis und Gewicht und (höhere?) Wartungskosten 'lohnen'. Ich weiß, liegt auch maßgeblich am Fahrstil und ich erwarte auch keine eindeutige klare Antwort.

Meine Überlegung ist eher: diejenigen, die AWD fahren wollen, möchten den Frontmotor doch gar nicht abkoppeln? Und diejenigen, die eher auf Effizienz und Kosten schauen, werden doch auch eher den echten RWD kaufen?

Der Frontmotor ist ja nur entkoppelt, wenn keine größere Leistung notwendig ist, wenn man auf den Pinsel tritt ist der Frontmotor ohne spürbare Verzögerung eingekuppelt.

Zitat:

@Anon888 schrieb am 12. Februar 2022 um 09:09:44 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 12. Februar 2022 um 06:46:42 Uhr:



Aber nur deswegen, weil Kia als einziger Hersteller den Frontmotor samt Getriebe bei Nichtbenutzung mechanisch per Kupplung abkoppelt. Dadurch dreht sich das Ganze nicht und verbraucht nichts.
Bei allen anderen Herstellern sind die Frontmotoren immer mit den Rädern gekoppelt und verursachen dadurch unnötige Verluste, wenn deren Leistung nicht abgerufen wird.

Das ist in der Tat ein interessantes Konzept; ich frag mich nur, wie oft der Frontmotor dann tatsächlich zugeschaltet wird und ob sich Mehrpreis und Gewicht und (höhere?) Wartungskosten 'lohnen'. Ich weiß, liegt auch maßgeblich am Fahrstil und ich erwarte auch keine eindeutige klare Antwort.
Meine Überlegung ist eher: diejenigen, die AWD fahren wollen, möchten den Frontmotor doch gar nicht abkoppeln? Und diejenigen, die eher auf Effizienz und Kosten schauen, werden doch auch eher den echten RWD kaufen?

Im Eco Mode ist immer RWD. Im Normal Mode schaltet sich der AWD bei Bedarf ein. Also bei starker Beschleunigung, geringer Traktion etc. Im Sport Mode und Snow Mode ist immer AWD. Ich fahre in der Regel ECO. Jedoch haben wir auch öfter mal so viel Schnee im Umland, dass ich mich mit AWD besser fühle. Und, nun ja, gab es den IONIQ 5 P45 nur mit AWD. Ich konnte halt nicht länger warten. 🙂

Das mit dem Antriebskonzept ist bei EV6 nicht anders.

Weiß nicht genau ob die Frage hier rein gehört aber was nutzt ihr für eine Wallbox zum Laden?

Heidelberg Energy Control

Hab an die Heidelberg Home Eco gedacht, glaub für 450€ kann man nicht viel falsch machen.

Zitat:

@VX-er schrieb am 12. Februar 2022 um 18:40:39 Uhr:


Heidelberg Energy Control

Die habe ich auch. Aber mittlerweile halte ich das Ding für eine völlig überteuerte dumme Steckdose. Sie kann garnichts: kein WLAN, keine App, kein Stromzähler, kein RFID, kein Schutz gegen unerlaubte Benutzung, mit PV-Anlage spricht sie auch nicht. Der Preis von über 800,- war nur durch die Förderung verschmerzbar.
Ich werde jetzt eine zweite Wallbox anbringen und wahrscheinlich fliegt die Heidelberg weg und es kommen zwei andere. Denn nochmal kaufe ich mir das Ding wirklich nicht.

Ja den Mehrpreis verstehe ich auch nicht, wobei das Modul für das Lastmanagement keine 100€ kostet aber egal.

Welche WB hast du in Aussicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen