KIA EV6 Wartezimmer
Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.
Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .
1189 Antworten
Ich weiß ja nicht inwiefern sich hier im Chat manche mit der Elektromobilität auskennen.
Normalerweise sollte es so sein das du die Ladestation in dem Navi eingibst ( entlang der Route die du fährst), dann konditioniert das System den Akku so daß du bei Ankunft an der Ladestation optimale Temperatur im Akku hast.
Funktioniert bei KIA anscheinend noch nicht so optimal.
VG
Zitat:
@Ichlebe schrieb am 23. November 2021 um 16:38:11 Uhr:
Ich weiß ja nicht inwiefern sich hier im Chat manche mit der Elektromobilität auskennen.
Gar nicht. Ich denke der allergrößte Teil derer, die sich jetzt ein E-Auto kaufen, tun das zum ersten mal. Irgendwann muss man halt mal anfangen, sich damit zu befassen. Ich mache das u.a. exakt hier in diesem Thread und fühle mich dabei absolut nicht schlecht :-)
Zitat:
@Ichlebe schrieb am 23. November 2021 um 16:38:11 Uhr:
Normalerweise sollte es so sein das du die Ladestation in dem Navi eingibst ( entlang der Route die du fährst), dann konditioniert das System den Akku so daß du bei Ankunft an der Ladestation optimale Temperatur im Akku hast.VG
Ist das so, dass der Akku nur geheizt wird, wenn das Laden ansteht? Ich dachte der wird die ganze Zeit auf einer bestimmten Temperatur gehalten...
Hallo Ichlebe,
so wäre der Wunsch, aber im Video fährt er laut Navi eine Ionity Ladesäule an und der Akku ist kalt. Er schaut dann auch noch nach, ob der Wintermodus aktiv ist und da ist der Haken gesetzt.
Also alles richtig gemacht, aber passiert ist nichts.
Hallo therealkickers,
das ist leider das Problem. So lange im Voraus will niemand das Auto einschätzen. Ist ja auch zu verstehen.
Dazu hängt die Förderung in der Luft und Termine sind eher geraten als zuverlässig.
Übrigens, neulich habe ich gelesen, dass nur noch 43% sich vorstellen könnten sich ein Elektroauto zu kaufen, mehr als die Hälfte dieser 43% lässt den Gedanken wieder fallen, sobald sie sich mit der E-Mobilität beschäftigen...😁
Und die Hälfte dieser Hälfte würde den Gedanken wieder aufnehmen, wenn sie den EV6 mal live sehen würden :-))
Bei uns war's so, dass wir uns / ich mich zuletzt vor ca. 2, 3 Jahren damit befasste. Auf der IAA fand ich zu Urzeiten damals schon den Opel Ampera toll. Aber man konnte hinten nicht sitzen und der fuhr irgendwie so 90-130 Km. Dann der E-Golf, auch keine Alternative für den Alltag. Danach war tote Hose und geriet bei uns wieder in Vergessenheit. Dass nicht nur Tesla über 400 Km kann, hab ich erst jetzt vor 3, 4 Wochen mitbekommen. Ich war total von den Socken, dachte immer noch man würde bei 200 Km Reichweite, 120 Km/h Spitze und nicht nutzbaren Kofferräumen rumdümpeln. Dann war der erst Gedanke, einen Tesla 3 zu kaufen. Erst dann, als mir z.B. auf Carwow Alternativautos gezeigt wurden, hab ich gemerkt, wie weit das Thema in den letzten Jahren fortgeschritten war. Jetzt nach ein paar Wochen ist mir der Gedanke, wieder einen Verbrenner zu kaufen so abwegig, wie wenn ich jetzt planen würde, einen Röhrenfernseher zu kaufen. Komisch, wie schnell man da umdenken kann...
Ähnliche Themen
Hallo therealkickers,
der EV6 ist auf alle Fälle reizvoll, zumindest von den Eckdaten her. Wie er sich dann später schlägt, wird man in der Praxis sehen.
Ich habe dienstlich Kontakt zu E-Modellen, anfänglich der E-Golf, inzwischen der ID3, Nissan NV200 und neuerdings den Zafira-e.
Privat habe ich mir mal verschiedene Modelle gemietet, Tesla Model 3, Audi e-Tron usw. auch eben Fahrzeuge die man so im Carsharing mal einsetzt, wie Renault Zoe oder BMW i3.
Das beste ist einen Stromer zu mieten. Mal so zwei Wochen mit sowas herum zu fahren um festzustellen ob es passt. Bei mir passt es bisher noch nicht. Tesla ist ein heißer Anwärter, aber das Model 3 fällt schon aufgrund der Karrosserieform heraus, mit dem Model Y muss ich mich dann noch beschäftigen. Tesla liegt in sofern sehr weit vorn, weil alles irgendwie aus einem Guss ist.
Neben EV6 ist auch noch der Enyaq im Rennen. Vielleicht öffne ich mein Portemonnaie auch noch etwa weiter und schaue was in höheren Regionen zu bekommen ist.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 23. November 2021 um 19:17:07 Uhr:
Hallo therealkickers,Neben EV6 ist auch noch der Enyaq im Rennen. Vielleicht öffne ich mein Portemonnaie auch noch etwa weiter und schaue was in höheren Regionen zu bekommen ist.
Ich selbst werde am Freitag den ix3 Probefahren, leider geht es nur für einen Tag. Ich habe den I5 schon mal probiert und er hat mir sehr gut gefallen. Am Anfang waren die Probleme mit den (kalten -Akkus) nicht bekannt.
Hallo,
ich muss mich da auch mal orientieren, obwohl ich die 50.000€ eigentlich Grenze eigentlich nicht überschreiten wollte.
Der BMW iX3 wäre für mich keine Alternative, weil er auf einer Verbrenner Plattform basiert, und daher die Vorteile eines reinen E-Autos nicht konsequent nutzt.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 23. November 2021 um 21:07:59 Uhr:
Der BMW iX3 wäre für mich keine Alternative, weil er auf einer Verbrenner Plattform basiert, und daher die Vorteile eines reinen E-Autos nicht konsequent nutzt.
Das stimmt, ist auch teuer, da man Schiebedach und Leder bezahlen muss, ob man es möchte oder nicht. Genau so bei Q4 etron , muss man Mischbereifung und anderes Zeug nehmen , was man nicht unbedingt haben will. Bei Id3/4 ist es genau so. Da scheint I5 oder EV6 preislich und qualitativ viel vernünftiger zu sein.
Der BMW iX3 hat einen Einstiegspreis von 67.300 € ! Er hat dafür zwar schon eine sehr gute Serienausstattung, aber fertig ausgestattet, plus Überführung, ist man locker bei 75.000 Euro und mehr. Dann kann man sich auch einen Mercedes EQC anschauen, aber der ist auch nur ein umgebauter Verbrenner.
Bjørn Nyland entschlüsselt „the Overheating“ des Ioniq 5 und so wohl auch des EV6.
Zitat:
Das ist schon alles irgendwie blöd. So viele Unwägbarkeiten und Variablen. Jetzt sinkt der Wert unseres Autos natürlich wieder zum Jahreswechsel und kein Mensch weiß, wann wir damit beginnen sollen, ihn anzubieten.
Dass so durchgetimte Unternehmen wie Autohersteller da so vage bleiben, ist schon irgendwie blöde. Zwischen 9 und 12 Monaten - was is'n das für ne Nicht-Aussage? Chip Lieferprobleme. Ich weiß nicht. Das digitale Zeitalter ist doch jetzt nicht neu...
Wenn wir in meiner Firma Bestellungen für Geräte erhalten (die in Herstellung, logistischem Aufwand und Kosten grob mit einem PKW vergleichbar sind), und wir sagen denen "Bestellen Sie, aber wann wir liefern, können wir absolut nicht sagen" - dann lachen die mal kurz, drehen sich um und gehen.Naja, was will man machen?....
Leider ist wohl derzeit Tesla der einzigste Hersteller, welcher Tausende Autos bauen kann. Derzeit sind wieder 7 Schiffe nach Europa unterwegs.
Haben sich halt alle Verzockt mit Teile Bestellungen Häppchenweise von Zulieferern 😉
Ich würde auch den Kia ev6 bestellen. Aber Monate lang warten oder noch länger. Da ist der Kia schon wieder altes Eisen mit der Akkutechnologie
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 24. November 2021 um 14:52:23 Uhr:
Zitat:
Das ist schon alles irgendwie blöd. So viele Unwägbarkeiten und Variablen. Jetzt sinkt der Wert unseres Autos natürlich wieder zum Jahreswechsel und kein Mensch weiß, wann wir damit beginnen sollen, ihn anzubieten.
Dass so durchgetimte Unternehmen wie Autohersteller da so vage bleiben, ist schon irgendwie blöde. Zwischen 9 und 12 Monaten - was is'n das für ne Nicht-Aussage? Chip Lieferprobleme. Ich weiß nicht. Das digitale Zeitalter ist doch jetzt nicht neu...
Wenn wir in meiner Firma Bestellungen für Geräte erhalten (die in Herstellung, logistischem Aufwand und Kosten grob mit einem PKW vergleichbar sind), und wir sagen denen "Bestellen Sie, aber wann wir liefern, können wir absolut nicht sagen" - dann lachen die mal kurz, drehen sich um und gehen.Naja, was will man machen?....
Leider ist wohl derzeit Tesla der einzigste Hersteller, welcher Tausende Autos bauen kann. Derzeit sind wieder 7 Schiffe nach Europa unterwegs.
Haben sich halt alle Verzockt mit Teile Bestellungen Häppchenweise von Zulieferern 😉
Ich würde auch den Kia ev6 bestellen. Aber Monate lang warten oder noch länger. Da ist der Kia schon wieder altes Eisen mit der Akkutechnologie
Naja, bis die hausbackenen deutschen "Premium-Hartplastikhersteller" flächendeckend mit 800V und 240KW Ladestrom ankommen, ist unser EV6 lange bei uns. Tesla war und ist den meisten halt 3 Jahre voraus, aber es gibt halt auch andere Faktoren. wir hatten den 3er auch weit oben auf der Liste, trotz nur 4 Türen und (für uns) megaungünstiger Platzierung des Tablets in der Mitte.
Aber wir haben uns an der immergleichen Grund-Optik aller Teslas alleine in den letzten 3-4 Wochen sowas von sattgesehen. Und immer alle weiß... An jeder Ampel 2 Stück. Von der Seite megahübsch, (der 3er) von vorne ein Spielzeugauto mit überdimensionierter Glaskuppel. Naja, ist natürlich Geschmackssache.
Kia und Hyundai sehe ich technisch an zweiter Stelle hinter Tesla, und damit weit vor den allermeisten anderen. und wenn wir von Preis bei vergleichbarer Ausstattung reden, sind VAG, BMW und die meisten anderen ebenfalls schnell erledigt.
Wir bestellen unseren wenn's passt am Freitag. Und ob man dann wirklich wird 9-12 Monate warten müssen, ist auch noch nicht in Stein gemeißelt. Wir lassen die Finanzierung dann schon imaginär anlaufen, dann reguliert sich auch der Preisverfall unseres zur Inzahlung zu gebenden Gebrauchten bis dahin. Und hat nicht hier erst jemand geschrieben, er habe 8 Monate veranschlagt bekommen und hätte ihn schon bekommen? Irgendwo hab ich das neulich gelesen.
Hallo flensem,
als Lösung ist das nicht zu betrachten. Da hat Hyundai noch ordentlich nachzubessern.