Kia drosselt 1.5 T-GDI 2023/24 für Neufahrzeuge auf 140 PS - Update: auch bestellte Wagen betroffen
Hallo zusammen,
wollte mir gestern Vormittag einen 1.5 T-GDI (160 PS, um 250 Nm Drehmoment) Kia Ceed SW, Spirit bestellen. Bzw. eigentlich sogar am Dienstag, da war mein Händler aber leider nicht erreichbar. Ich habe gestern dann die Info erhalten, dass Kia (ebenfalls gestern) beschlossen hat, den 1.5er auf 140 PS zu drosseln. Dies soll lt. Information von Kia, die dem Händlern gestern zuging, auch bereits bestellte Fahrzeuge, die nicht unmittelbar/kurzfristig produziert werden, betreffen.
Mein freundlicher meint nun, da es beim gleichen Motor bleibt (1,5er) und dieser "nur" per Software in seiner Leistung eingeschränkt wird, würde ich das beim Fahren nicht merken - wenngleich er zugab, es könnte auch ein etwas geringeres Drehmoment geben. Auch sagte er, dass der Motor so wohl etwas sparsamer werden wird. Was haltet ihr davon? Der 140 PS, 1.4er, der früher verbaut war (ja anderer Motor), war ja im Vergleich zum 1.5 T-GDI, 160 PS, nach meiner Kenntnis nicht gerade als Sparwunder bekannt.
Genaue Daten zu Drehmoment, Verbrauch (WLTP) Beschleunigung etc. konnte er leider nicht bereitstellen. Finde ich von Kia mehr als ungünstig kommuniziert. Offenbar sollen Kunden auch ohne diese Info den Wagen kaufen. Auch meinte er, dass der 1.5 auf der Website zwar noch konfigurierbar mit 160 PS ist, aber Kia hier wohl immer (teilweise wochenlang) schlampt...
Wie seht ihr das? Ein Grund von dem Auto Abstand zu nehmen? Hatte mich eigentlich gerade auf den Wagen entschlossen. Fahrprofil: komplett allround, Stadt/Land/Autobahn, durchaus auch mal im hügeligen (im Urlaub auch bergigen) Gelände. Autobahn üblicherweise 150/160 max., meist nur 130/140. Packt der das noch einigermaßen vernünftig.
Beste Grüße
1074 Antworten
Also kann KIA persönlich nichts über KIA selbst verraten, sondern nur der "Andere", im Sinne vom Händler?
Was ist das denn?
Warum ??? Die Antwort hätte ich vorher posten können. Ist ganz normal, das die sagen, wende Dich an Deinen Händler.
Dafür sind die doch da ?? Die Zeit hat Kia garnicht, da jede Anfrage zu beantworten.
Keine Zeit für den Kunden?
Bei Kia besteht offenbar noch viel Nachholbedarf im Kundenumgang
Ähnliche Themen
Naja. Ich gehe davon aus, dass die Kundenbetreuung keine Autos baut, sondern alleine für die Kunden da ist, bzw. und diesem Fall, sein sollte.
Da sollte man schon Zeit finden, auf jeden Kunden einzugehen. Immerhin sollten sie nichts anderes am Tage machen, dass ist doch der Job: Kundenbetreuung.
VW ist da nicht anders!
Hast du eine Frage oder ein Problem, ist deren Weg auch der, dich zum Händler zu schicken, er ist dein Ansprechpartner vor Ort!
Klingt für mich immer nach „bei Fragen oder Problemen löschen Sie bitte unsere Rufnummer“
Zitat:
@_browniethekid schrieb am 13. Februar 2024 um 15:52:09 Uhr:
Naja. Ich gehe davon aus, dass die Kundenbetreuung keine Autos baut, sondern alleine für die Kunden da ist, bzw. und diesem Fall, sein sollte.
Da sollte man schon Zeit finden, auf jeden Kunden einzugehen. Immerhin sollten sie nichts anderes am Tage machen, dass ist doch der Job: Kundenbetreuung.
On point. Sehe ich auch so. Aber deswegen heißt es bei Kia ja wohl auch "Kundenbetreuung" und nicht Support. :P
Wenn man schon eine Kundenbetreuung hat, dann sollte diese auch ihren Job tun. Zumal die Kundenbetreuung auf das Autohaus verweist und das Autohaus auf Kia Deutschland / die Kundenbetreuung.
Das ist in solch einem Konzern definitiv normal. Warum soll sich die Zentrale um individuelle Angelegenheiten kümmern? Sollte ein Kunde spezielle Fragen haben, wird der Händler über etwaige Abmachungen oder Kaufvertrag eher Auskunft geben können, als die Zentrale. Somit ist für mich 100% nachvollziehbar, warum sie an den Händler verweisen. Da bedarf es kein "Schweinchen in der Mitte".
Womit ich jedoch vielen recht gebe, ist eine App im Rahmen des Bestellstatus, dass Kunden, die sich ein neues Auto kaufen sehen, wie der Status in der Produktion ist. Dieses elendliche warten im Zusammenhang der Ungewissheit macht mich selber wahnsinnig. 😁
Die Kundenbetreuung ist für allgemeine Fragen zuständig. ( Garantie wie lange, Service km...FL wann..sowas halt )
Spezielle technische Fragen beantworten die in der Regel nicht.
Die sollten den Support an Morlock Motors outsourcen, da lassen die Antworten dann keinen Platz für eventuelle Folgefragen 🙂
Zitat:
@Holbo schrieb am 13. Februar 2024 um 16:16:13 Uhr:
Das ist in solch einem Konzern definitiv normal. Warum soll sich die Zentrale um individuelle Angelegenheiten kümmern? Sollte ein Kunde spezielle Fragen haben, wird der Händler über etwaige Abmachungen oder Kaufvertrag eher Auskunft geben können, als die Zentrale. Somit ist für mich 100% nachvollziehbar, warum sie an den Händler verweisen. Da bedarf es kein "Schweinchen in der Mitte".Womit ich jedoch vielen recht gebe, ist eine App im Rahmen des Bestellstatus, dass Kunden, die sich ein neues Auto kaufen sehen, wie der Status in der Produktion ist. Dieses elendliche warten im Zusammenhang der Ungewissheit macht mich selber wahnsinnig. 😁
Also soll man eine Software programmieren, aktualisieren und Statusmeldungen für jedes produzierte Auto vorhalten? Sorry was für ein Quatsch. 99.9% der Käufer bestellen ein Auto und warten das es kommt. Die Menschen die meinen sie müssten stündlich über den aktuellen Lieferstatus informiert sein, sind wohl kaum vorhanden. Und wenn doch dann in einen Forum wie diesem hier.
Genauso das ständige Nachfragen hier, ob jemand schon Neuigkeiten hat oder was und wann hast du bestellt? Denn wenn deiner da ist muss meiner ja auch da sein. Wenn es Neuigkeiten gibt wird sie jemand hier zeitnah posten. Das geht durch Nachfragen nicht schneller. Und wenn fragt euren Händler. Denn er weiß es im Regelfall als erster. Und ein seriöser Händler gibt eben Informationen erst dann raus, wenn er sie bestätigt bekommen hat.
Ich verstehe das hier manche auf heißen Kohlen sitzen, aber euer bestelltes Auto wird kommen. Und wenn sich an der Ausstattung etwas ändert dann lasst den Wagen beim Termin der Abholung einfach stehen. Kaufvertrag mitnehmen und sich bestätigen lassen, das der Wagen nicht dem Kaufvertrag entspricht.
@Thutmosina
Ich denke du bist wieder mal ohne Kaffee aufgestanden heute.
Das ist ein Forum, in dem man fragen kann, was man möchte. Wenn dir etwas nicht passt, ok.
Aber bei diesen ganzen Informationen, die zum Bedenken leiten und das auch berechtigt, darf man ruhig nachfragen. Und wenn ich höre, dass manche 14 Monate warten, dann darf auch ich das. Denn mich versuchst du ja auch mit deinem Text anzusprechen.
Das hier ist ein Thread, in dem es um die Diskussioen des 1.5er und der Kastration geht. Laut dir darf man sich auch nicht darüber unterhalten, nach dem Motto "Kia/Händler informieren euch schon.“
Willst du für mich den Bestellprozess durchlaufen, bzw. soll ich wegen dir jetzt warten bis ich das Auto blind abhole und dann abwägen ob ja/nein?
Das ist doch kein Essen für 15€, dass ich bestelle und bei Abholung merke das was fehlt. Dir geht’s echt zu gut.
Jeder wie er möchte, wie es ihm beliebt, so ist meine persönliche Meinung dazu. Ebenso wie es die Menschen gibt, die sekündlich den Breaking-News-Ticker der BILD-Zeitung aktualisieren, weil die Instagram- oder WhatsApp-Server mal für eine Stunde ausfallen, so gibt es auch die Leute, die es brennend interessiert, wann sie denn ihr Fahrzeug erhalten, alles völlig legitim. In den meisten Fällen kann ich sogar ein berechtigtes Interesse erkennen, der eine muss es etwas timen, weil der aktuelle Wagen ausgetauscht werden muss, der andere wird auch seine Gründe haben… und sei es nur Neugier oder die Unzufriedenheit darüber, dass er von einem Weltkonzern erzählt bekommt, sie wüssten nichts - so what!
Im Übrigen sehe ich auch keinen erheblichen Mehraufwand - wenn es denn unbedingt sein muss und gewollt ist - die Daten auch zur Verfügung zu stellen, denn diese fallen ja schlichtweg an. Bei Lieferando kannst du auch in Echtzeit tracken, wann deine Pommes kommen, dort wird es doch auch als selbstredend angesehen.