KIA Connect Status - Warnmeldung Batterie - beim NQ5 MHEV
Hallo, an alle MHEV-Besitzer.
Unser KIA Sportage 1.6 T-GDI MHEV AWD DCT nervt mich in der KIA-Connect-App seit langem mit Warnmeldungen zur Batterie, siehe angehängtes Foto.
Obwohl ich die Batterie daraufhin schon sehr oft geladen habe, erscheint nach wenigen Tagen wieder die Batterie-Warnung in der KIA-Connect-App.
Erstmals geschah das, als ich im Urlaub war, dass das zu Hause unbenutzt stehende Fahrzeug, nach zwei Wochen diese Warnmeldung brachte. Danach ist das immer häufiger passiert, wobei das oft nur einige Tage nach einer vollständigen Batterieladung auftritt.
Das Fahrzeug wird nicht jeden Tag benutzt und dann meistens ca. 15 km bewegt, also kein extremer Kurzstreckenbetrieb.
Hätte ich die KIA-Connect-App nicht, wäre mir das Problem gar nicht aufgefallen, denn im Fahrzeug gibt es keine Probleme, weder beim Motorstart noch durch sonst irgendwelche Auffälligkeiten.
Mich interessiert, ob das Problem auch anderen MHEV-Besitzern bekannt ist.
Grüße vom unteren Niederrhein 🙂
66 Antworten
Nachdem die Warnmeldung in der Connect App gar nicht mehr verschwand und dauerhaft in rot angezeigt wurde, habe ich mal die Batterie aufgeladen und direkt im Anschluss 12,8V gemessen. Am nächsten Tag war die Batterie auf 12,1V runter. Der Batterietester zeigte trotzdem eine SoH (Health) von 100% an. Ich habe dann die Batterie beim Händler auf Garantie tauschen lassen. Als neue Batterie wurde interessanterweise eine Exide Premium EA612 mit 61 Ah verbaut. Es handelt sich um KEINE AGM-Batterie, da lt Händler in diesem Fahrzeug grundsätzlich keine AGM-Batterie verbaut ist. Start/Stopp und Segelmodus sind seitdem kein Problem mehr. Warnmeldung in der App ist auch verschwunden.
Hallo Ich fahre auch einen Kia Sportage 5 bj. 07/24. Ich habe das gleiche Problem seit 6 Monaten wie Sie mit der Warnung der Batterie. Ich hatte heute den ersten Termin deswegen in der Kia Werkstatt. Man hat die 12 Volt Batterie geprüft und festgestellt das die Leistung unter 60% ist. Ich sollte das Auto 24 Stunden bei Kia laden lassen. Und danach eine 2. Batterie Prüfung durchführen lassen. Ich habe dann beim Kia Kundendienst angerufen. Da sagte man mir,das Auto fahren bis es nicht mehr anspringt. Dann die Assistonz von Kia anrufen. 08002774782 Dann wird das Auto vom ADAC abgeschleppt und sie bekommen für 6 Tage einen kostenlosen Leihwagen. Garantie Mfg. Frank
Meinst du mit 60 % Leistung, dass die Batterie zu 60 % voll war?
Warum hast du die Batterie nicht laden lassen oder selbst geladen?
Ansonsten gibt’s bei meinem NQ5-MHEV nichts neues.
Die verhält sich immer noch so, wie von mir beschrieben.
Startprobleme hatte ich noch nie.
Hallo,
Ich schick dir mal das Bild vom Diagnosegerät. Laden lassen wollte ich nicht. Wäre mir zu lang gewesen. 2 Tage dann ohne Auto geht gar nicht. Leihwagen hätte ich zahlen sollen.
Mfg.Frank
Ähnliche Themen
Kia Werkstatt sagte um die Garantie zu erhalten,muss ich diese in der Kia Werkstatt laden lassen. Und danach machen Sie eine 2. Batterie Prüfung.
Mfg.Frank
Ich habe mich mal mit dem Kundenservice von Kia mit diesem Thema auseinandergesetzt. Die sagten ,fahre mal 100 km am Stück. Das mach ich morgen. Mal schaun ob der Fehler weg ist.
Mfg.Frank
Okay, ich hoffe es hilft.
Allerdings scheint mir das ein ziemlich altes Ladegerät zu sein.
Ob das geeignet ist weiß ich nicht, habe gewisse Zweifel.
Aber vielleicht klappts damit auch.
Beobachte ob der Strom mit fortschreitender Ladung abnimmt.
Jedenfalls mit dem Gerät nicht längere Zeit unbeobachtet laden.
Vielleicht solltest du dir ein Ladegerät mit IUoU-Kennlinie anschaffen, das für alle Batterietypen geeignet ist, also auch für AGM.
Übrigens geht die Warnmeldung nach dem Ladevorgang erst weg, wenn du ein Stück gefahren bist.
PS: du solltest nicht direkt am Minuspol anschließen, sondern vor dem Sensor, so wie auf dem Foto in meinem Beitrag vom 15.02.2023.