Kia charge

Kia Ceed XCeed

Hallo
Mein Händler hat mir gestern einen Flyer über Kia charge in die habe gedrückt.

Kosten im ersten Jahr ohne Grundgebühr.
Danach 4,99 im Monat.

Strom AC 0,29 Euro
Strom DC 0,47 Euro.

Ist das interessant preislich?

179 Antworten

Ich habe mich jetzt neu bei kia charge angemeldet weil unser Akku leer war und ich unbedingt öffentlich laden wollte. Leider habe ich mich im Auto vor der ladesäule unter Zeitdruck angemeldet und dabei den „falschen“ Tarif gewählt. Aktuell ist der Advanced Tarif mit 49 cent pro kWh eingestellt. Da das erste Jahr ja Grundgebühr frei ist möchte ich den anderen Tarif auswählen wo das kWh nur 33 Cent kostet. Kann ich im Nachhinein noch den Tarif wechseln??
Vielen Dank
Andreas

Bei mir, auch das erste Jahr frei, kostet mittlerweile die KWh auch 0,48€ das scheint der aktuelle Preis zu sein...

Screenshot_20220604-233042.png

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 4. Juni 2022 um 22:33:22 Uhr:


Ich habe mich jetzt neu bei kia charge angemeldet weil unser Akku leer war und ich unbedingt öffentlich laden wollte. Leider habe ich mich im Auto vor der ladesäule unter Zeitdruck angemeldet und dabei den „falschen“ Tarif gewählt. Aktuell ist der Advanced Tarif mit 49 cent pro kWh eingestellt. Da das erste Jahr ja Grundgebühr frei ist möchte ich den anderen Tarif auswählen wo das kWh nur 33 Cent kostet. Kann ich im Nachhinein noch den Tarif wechseln??
Vielen Dank
Andreas

Brauchst nur die Service-Nummer von KIA-Charge anrufen. Die helfen gern und kompetent!

Habe einen neuen EV6 mit der VIN bei KiaCharge angemeldet und lade im Power-Tarif DC mit bis zu 240 KW/h für 0,29 €.
Das erste Jahr ohne Grundgebühr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ess-pc
Habe einen neuen EV6 mit der VIN bei KiaCharge angemeldet und lade im Power-Tarif DC mit bis zu 240 KW/h für 0,29 €.
Das erste Jahr ohne Grundgebühr.

Nur noch bei Ionity so günstig. Sonst für DC wird es leider deutlich teurer 🙁

Ich hoffe, das hier ist die richtige Stelle. Ich habe einen Vertrag bei KIA Charge. Jetzt bekomme ich aber die Meldung, dass ich bis zum 1. September die neue AGBs akzeptieren muss. Ansonsten werde ich gekündigt.

Man beruft sich dabei auf einem Gerichtsbeschluss, der besagt, dass Firmen nicht ohne Zustimmung AGBs ändern dürfen. Dieser Vorgang erscheint mir aber auch nicht erlaubt! Ein Vertrag ist doch für beide Seiten bindend? Auf diese Weise bedeutet ein Vertrag nichts mehr, da eine Firma den kompletten Inhalt jederzeit ändern kann und dann sagen kann: "Ach, das gefällt Ihnen nicht? Sehr gut, dann ist der Vertrag jetzt gekündigt."

Verträge haben Kündigungsfristen und auch Folgen. Das sollte ebenfalls dort geregelt sein.

Die Änderung der AGB ist nicht zwingend eine Vertragsänderung. Jedoch wird dir als Kunde ja eine „Sonderkündigung“ eingeräumt, wenn dir die neuen AGB nicht zusagen. Meiner Einschätzung nach halten sich die Änderungen in Grenzen. Ich habe den AGB daher zugestimmt.

Zitat:

@robsiegen schrieb am 12. August 2022 um 14:12:04 Uhr:


Dieser Vorgang erscheint mir aber auch nicht erlaubt! Ein Vertrag ist doch für beide Seiten bindend?

Wo liegt Dein Problem... Du hast einen Vertrag der, davon gehe ich jetzt mal aus, eine Kündigungsfrist von einem Monat hat. Kia möchte nun an den AGBs was wändern und das geht wie bei jedem Vertragswerk nur mit dem Einverständnis des anderen Vertragspartners. Bist Du mit den neuen AGBs nicht einverstanden dann werden diese für Dich nicht gültig. Aber genauso wie Du auch kann natürlich Kia den Vertrag unter Einhaltung der vereinarten Frist kündigen oder denkst Du ein Vertrag den Du mit Kia hast darf nur von Dir gekündigt werden und Kia ist bis in alle Ewigkeit daran gebunden ?

Reichlich seltsam diese Ansicht.

Ich habe jetzt den schönen Fall, dass ich der Änderund der AGBs nicht gestimmt habe, weil ich sowieso enbw mobility besser und billiger fand.
Daraufhin hat Kia Charge den Vertrag gekündigt.
Jetzt bekomme ich Rechnungen von Koa mit dem Jinweis darauf, dass ich ja noch bis zum 31.12.2022 die Möglichkeit der Zustimmung und Reaktivierung gehabt hätte und dementsprechend für diese Zeit die Grundgebühr noch zahlen soll.
Geht zwar nur um 20€, aber ich finde es grenzt schon an Betrug Geld zu verlangen obwohl Kia Charge keine Leistung erbracht hat (konnte nicht damit bezahlen/laden).
Habe mich jetzt mit denen per Mail rumgestritten und mir wurde jetzt gesagt, diese Regelung hätte ich in den AGBs zugestimmt…
In der Kündigung seitens Kia stand aber nichts zu Gebühren …
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht ?

Zu welchem Termin hat Kia die Kündigung denn bestätigt?

Kündigung zum 31.8.2022 aber mit der Möglichkeit der „rückwirkenden Reaktivierung“ bis 31.12.2022

Da dann Grundgebühr zu Verlangen ist ja krass

😰 Unterschied zwischen KIACharge + EnBW-ADAC 😰

Smartselect-20230223-163341-mobility
Smartselect-20230223-163259-kia-charge

14 Euro für 14 kWh ist krass.
Da fahre ich mit meinem phev ja billiger mit super. Ich zahle für 8 kWh ca 4 Euro an den entega ladesäulen. Das rechnet sich noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen