Kia Ceed sw1.4 TGDI Stottert bzw. Ruckelt

Kia Ceed CD

Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich mal eine Frage.
Evtl. gab es so eine Frage ja schonmal, wenn ja habe ich sie nicht gefunden.

Mein Kia Ceed sw ist Baujahr 2019 und hat jetzt 52000km gelaufen, also alles noch im Rahmen.
Er war bis vor 1 1/2 Jahren auch regelmäßig auf der Autobahn zufinden ist aber jetzt eher ein Stadt Auto geworden und wird im Monat höchstens 300km gefahren.
Seit gut 2 Monaten stottert er wenn man im 3,4,5 Gang hoch beschleunigt sprich das Gas Pedal voll durch drückt bsp. auf die Autobahn möchte um an Geschwindigkeit aufzunehmen.
Oder in der Stadt ( ist mir 2 mal passiert ) an der Ampel ein wenig mehr Gas gibt ist er mir auch 2 mal in den notlauf gegangen ( glaube ich ) mit blinkender Motorkontrollleuchte welche Farbe weiß ich leider nicht mehr.
motor aus und wieder an und er lief wieder als wenn nichts gewesen ist.

wenn man sanft Gas gibt passiert auch nichts.
und er zeigt mir seit gut 2 Jahren nicht mehr an das er frei gepustet werden möchte was vorher regelmäßig kam.

habe jetzt mal checken lassen ob im Fehler Speicher was zufinden ist - da war aber alles ok.

FRAGE: Auf die Bahn fahren und bei hoher Drehzahl frei pusten lassen auch wenn er ruckelt ? Möchte jetzt nicht was kaputt machen.
mir wurde gesagt es könnte an Luft oder Benzin liegen.

Oder was könnte die Ursache sein?

über Ratschläge wäre ich sehr dankbar oder vielleicht hatte jemand ja auch schon das Problem.

vielen dank im voraus.

10 Antworten

Mein Tipp wäre eine zeitweise defekte Zündspule.

Wenn möglich, mal ein Diagnosegerät während der Fahrt einsetzen und versuchen mit deinem beschriebenen stärkeren Beschleunigen den Fehler zu provozieren und zu loggen.

Wäre auch meine erste Vermutung, Spule oder Zündkerzen.

Beim Kia bisher noch nicht gehabt, jedoch bei anderen Fahrzeugen. Ähnliches Fehlerbild und es lag immer an der Zündanlage.

Prüfe das als erstes. Und am besten wie @HotWheel geschrieben hat.

Wenn er dir früher regelmäßig angezeigt hat, dass er frei gepustet werden will, und das als Autobahnfahrzeug, liegt aber was im Argen. Normal wäre das als Stadtfahrzeug, da wird der OPF nicht heiß genug um zu regenerieren.

Ich würde gar nicht basteln, ab zur Werkstatt, hast doch noch Garantie.

Tippe übrigens auch auf Zündkerzen/Spulen.

Gruß jaro

Erstmal Danke an alle für die schnelle Antwort.
bin wirklich in dem Thema nur ein Leihe hätte er Zündkerzen oder Spule nicht in der Diagnose anzeigen müssen/ sollen ?

und sollte es der OPF sein einfach auf die Bahn im 3 Gang und so schön heiß werden lassen das er sich regeneriert ?

vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort

Ähnliche Themen

Nicht alle Fehlermeldungen werden im Speicher abgelegt. Eigentlich sollte ein Notlauf im Speicher abgelegt sein.

Ein Fehler in Zündkere/Zündspule kann beobachtet werden, wenn man während der Fahrt einen Tester über OBD angeschloßen hat und die entsprechenden zu überwachenden Bauteile im Menü aufruft.

Wenn die Zünd-Verbrennungsaussetzer kommen, schaltet zumeist auch das Steuergerät diesen Betroffenen Zündkreis ab und auch die betreffende Einspritzdüse wird deaktiviert, damit dein nachgeschalteter Kat/OPF keinen unverbrannten Kraftstoff bekommt, da diese sonst Schaden nehmen könnten.

Hatte der 1.4 er t-gdi bereits schon einen OPF?

Zitat:
@Manni198540 schrieb am 29. August 2025 um 10:11:24 Uhr:
Erstmal Danke an alle für die schnelle Antwort.
bin wirklich in dem Thema nur ein Leihe hätte er Zündkerzen oder Spule nicht in der Diagnose anzeigen müssen/ sollen ?
und sollte es der OPF sein einfach auf die Bahn im 3 Gang und so schön heiß werden lassen das er sich regeneriert ?
vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort

hat dein Auto noch Garantie? Wenn ja, dann zur Kia fahren und das Problem schildern, wenn nicht, dann jemanden suchen, der sich mit der Technik auskennt. So wie du schreibst, bist in der Thematik ein Laie. Da hilft in den Foren suchen nicht wirklich was. Es können mehrere Ursachen sein. Es wurden mittlerweile einige aufgezählt. Die Tipps hier mit loggen der Daten sind gut, wenn man aber keine Ahnung davon hat und nicht das benötigte Equipment, bringt es nicht viel.

Zitat:
@HotWheel schrieb am 29. August 2025 um 11:08:46 Uhr:
Hatte der 1.4 er t-gdi bereits schon einen OPF?

Wenn ich nicht ganz daneben liege, dann ja, hat er

Zitat:
@elnisaro schrieb am 29. August 2025 um 22:46:35 Uhr:
hat dein Auto noch Garantie? Wenn ja, dann zur Kia fahren und das Problem schildern, wenn nicht, dann jemanden suchen, der sich mit der Technik auskennt. So wie du schreibst, bist in der Thematik ein Laie. Da hilft in den Foren suchen nicht wirklich was. Es können mehrere Ursachen sein. Es wurden mittlerweile einige aufgezählt. Die Tipps hier mit loggen der Daten sind gut, wenn man aber keine Ahnung davon hat und nicht das benötigte Equipment, bringt es nicht viel.

Ja Garantie wäre noch gewesen habe aber leider im Letzten Jahr versäumt die Durchsicht machen zulassen.
und mein Stand ist wenn das der Fall ist gibt es auch keine Garantie mehr ☹️

welches Diagnosegerät empfehlt ihr denn ?
über Vorschläge wäre ich dankbar bevor mich die Reparatur doch mehr Kostet weil mir noch mehr auf die Rechnung gepackt wird.

Danke im voraus an alle hier 😊

Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du? Vielleicht lebt ein User in der Gegend der für einen kleinen Obulus dein Auto prüfen könnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen