Kia Ceed SW Plugin Hybrid

Kia Ceed CD

Hallo ich stelle mich kurz vor. Ich bin schon sehr lange Mitglied. Jetzt habe ich mein Megane GT verkauft und jetzt habe ich mich entschieden für ein Plugin Hybrid mit Benzin.
Ich arbeite bei Renault, wollte die ganze Zeit ein Renault Megane Kombi Plugin Hybrid. Auch Peugeot 508sw habe ich mir angeschaut und Opel Astra sowie BMW 330e als Touring. Ich habe jedoch nicht bestellen können da nicht verfügbar, Autohändler sind schon dreist drauf wollen dass man das erste halbe Jahr auf in Ihrem Landkreis herumfährt kassieren die BAFA und wollen immer noch 33000 Euro. Das Auto ist neu als Tageszulassung zugelassen und muss dann ein halbes Jahr dort angemeldet bleiben. Brief alle Papiere habe ich bei voller Bezahlung bei mir. Trotzdem ist es in meinen Augen nicht korrekt.
Jetzt habe ich bei mir in der Umgebung einen konfigurieren lassen kommt dann auf abzgl. Rabatt auf 36.000 Euro als Platinum. Aber es steht dann ausdrücklich im Kaufvertrag dass keine Garantie besteht dass das Auto dieses Jahr überhaupt noch kommt und fertig gestellt ist. Deswegen auch der Rabatt.
Ich habe das Internet durchforstet und jetzt ein Kia Ceed SW als Spirit gefunden in schwarz. Hat aber auch elektrische Heckklappe und abnehmbare AHK. Viele P Konfigurationen mit bestellt. Und Scheiben im Fond getönt. Was ich gerne hätte sind Alupedale für das erste. Weiß jemand ob die gesteckt sind und 1 zu 1 tauschen sind samt Fussstütze?
8 Fach bereift ist er auch und von Oktober 21 also Facelift und hat knapp 8000 km. Ich werde mir das Auto kaufen und mal Vergleichen zu Renault. Ausstattung und Garantie ist ja schon mal Wahnsinn. Da träumen andere Hersteller. Noch was ist es bei Kia mit Wartung A und B also ein Jahr Ölwechsel und dann ohne Ölwechsel? Danke für die Infos. Gruß RedEagle1977

67 Antworten

Zitat:

@tmrcht schrieb am 17. Juli 2022 um 13:18:01 Uhr:


@Red Eagle 1977
Sieht super aus, das fehlt mir noch, gab den Wagen Anfang letzter Woche bekommen und seit dem am suchen.
Welche hast du genommen?
Wie ging die jetzige verbaute Fussablage raus?

Haste dir ein Lagerfahrzeug geholt oder frisch bestellt? Wenn bestellt, wann? 🙂

Gaspedal hat gar keine Abdeckung drauf gehabt bei mir, wird vom Gummipuffer perfekt gehalten und geht schwer drauf daher ein wenig Schmiermittel dann rutscht es schon drauf. Bremspedal wird abgezogen und gg. die Alukappe getauscht. Die Fußstütze ist im Hauptteppich mit Plastiknasen befestigt, nach oben ziehen die Plastiknasen brechen ab, bei Überstand abschneiden, die Fußstütze konnte ich nicht überkleben also weg damit und dann die Alustütze fixieren und andrücken wird vollflächig geklebt mit Tape und die Löcher von den Plastiknasen sind nicht mehr sichtbar. Kosten 10 Euro
Habe heute Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung gewechselt sowie Kofferraumbeleuchtung. Im Fond ist jedoch wieder Sofitte verbaut 30mm oder 31mm während vorne Steckbirnen verbaut sind. Muss mir ein Set besorgen incl. MakeUp Spiegel. Hat hier jemand ein Link für die Innenraumbeleuchtung kaltweiss? Was gescheites wo auch W5W mit dabei sind?

Und wo hast du die Pedalsets gekauft?
Die Innenraumbeleuchtung hab ich schon gewechselt, bei hypercolor bestellt, dort kannst nach Fahrzeug auswählen und was du willst.

@lumpensammler
Das Fahrzeug war im Vorlauf des Händlers, er hatte das Fahrzeug online inseriert, war gerade frisch geliefert worden, hatte mich schon seit einiger Zeit mit den PHEV Modellen von Kia befasst, den neuen Sportage Probe gefahren und den Ceed SW, da der Ceed SW Plugin dann schon beim Händler stand in der Inspiration- Ausstattung und die Probefahrt super war, als auch was geboten wurde, insbesondere mit der neuen Inspiration -Ausstattung haben wir gleich zu geschlagen, somit keine Wartezeit, gekauft und 1 Woche später abgeholt. Super!

Ähnliche Themen

Zitat:

@tmrcht schrieb am 17. Juli 2022 um 15:00:30 Uhr:


@lumpensammler
Das Fahrzeug war im Vorlauf des Händlers, er hatte das Fahrzeug online inseriert, war gerade frisch geliefert worden, hatte mich schon seit einiger Zeit mit den PHEV Modellen von Kia befasst, den neuen Sportage Probe gefahren und den Ceed SW, da der Ceed SW Plugin dann schon beim Händler stand in der Inspiration- Ausstattung und die Probefahrt super war, als auch was geboten wurde, insbesondere mit der neuen Inspiration -Ausstattung haben wir gleich zu geschlagen, somit keine Wartezeit, gekauft und 1 Woche später abgeholt. Super!

Ah ok das ist natürlich super 🙂

Wo verbirgt sich eigentlich die Außentemperaturanzeige im Kia Ceed SW PHEV?

Die Reflektoren in den Türen hat die schon jemand umgebaut in Projektoren oder Türlichter? Liegen da Kabel?

Zitat:

@tmrcht schrieb am 17. Juli 2022 um 15:00:30 Uhr:


@lumpensammler
der Ceed SW Plugin dann schon beim Händler stand in der Inspiration- Ausstattung und die Probefahrt super war, als auch was geboten wurde, insbesondere mit der neuen Inspiration -Ausstattung

Hallo, mich würde mal interessieren wo man über diese "neue" Inspiration-Austattung lesen kann.

Im Internet gibt es scheinbar hauptsächlich diese Linie bei den Händlern.
Sieht für mich irgendwie aus wie eine Mischung aus allen drei bei Kia Konfiguration gezeigten.

Gruß Peter

Zitat:

Zitat:

@tmrcht schrieb am 17. Juli 2022 um 15:00:30 Uhr:


@lumpensammler
der Ceed SW Plugin dann schon beim Händler stand in der Inspiration- Ausstattung und die Probefahrt super war, als auch was geboten wurde, insbesondere mit der neuen Inspiration -Ausstattung

Hallo, mich würde mal interessieren wo man über diese "neue" Inspiration-Austattung lesen kann.

Im Internet gibt es scheinbar hauptsächlich diese Linie bei den Händlern.
Sieht für mich irgendwie aus wie eine Mischung aus allen drei bei Kia Konfiguration gezeigten.

Gruß Peter

Hallo Peter,
Im Netz findest du nichts über die Ausstattung, einfach mal bei mobile den Ceed SW PHEV suchen, hier sind reihenweise welche mit der Inspiration Ausstattung inseriert.
Ja ist ne Mischung zwischen Spirit und Platinum, mit allen technischen Vorzügen, die auch der Platinum hat, nur das das die Ledersitze mit Sitzbelüftung fehlen, welche noch elektrisch einstellbar sind mit Memory Funktion, die geteilte 40/20/40 Rücksitzbank und Panorama hat er auch nicht, sonst fällt mir nichts mehr ein.
Vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee hierzu.
Viele Grüße
Tom

Er hat volldigitales Kombiinstrument zumindest die, die ich bisher gesehen habe bei mobile und bei autoscout24. Ich finde ohne zu nörgeln den Retro Look der Instrumententafel in Ordnung aber der Spirit hätte auch das volldigitale Kombiinstrument verdient gehabt. P2 und P6 wurde mitkonfiguriert, also Memorysitz hat er auch mit Teilleder. 4000 EUR Aufpreis nur dass ich Platinum fahre das steht in keinem Verhältnis. Alupedale habe ich nachgerüstet, elektrische Heckklappe habe ich auch, Schiebedach und Leder brauche ich nicht und die Sitzbelüftung benötige ich auch nicht. Mehr fällt mir auch nicht ein was er noch haben soll. Gruß RedEagle1977

Könnte man das volldigitale gg das Retro tauschen, Passform, Software Programmierung, Kabelbaum identisch? Ist eine reine Technik Interesse Frage.?

Diese Frage wurde schon mal gestellt für Proceed GT VFL und FL. Kia antwortete daraufhin mit ...Tausch ist nicht möglich. Falls das weiter hilft.

MfG. Franky

Hi zusammen,
ich versuche gerade aktuell Informationen zum Ceed SW Plug-In zu sammeln. Dafür muss ich ein bißchen ausholen um etwas Kontext zu geben.

Vorgeschichte:
Eigentlich bin ich großer Fan von HEV Fahrzeugen. Robust durch einfachere Tehnick und sparsam. Dieselverbrauch ohne einen Diesel ggf bei Kurzstrecken zu quälen. Leider ist die Auswahl mit meinen Kriterien überschaubar. Toyotas alle zu klein bei meinen 2m Körperlänge, Honda Jazz ganz witzig aber eine Klasse zu kleiner Kofferraum und der Honda Civic ist mir zum Neupreis mit 33 Mille zu teuer. Reine Benziner? Oft mit Zweifelhaften Kombinationen: Ölbadzahnriemen, 3 Zylinder, Trocken-DCTs. Würde ich gerne meiden. Zu oft haben sich solche "Einzelfälle" bei meinen Privat PKWs dann doch teuer bewahrheitet. Deswegen fahre ich aktuell mit Auto Abos. Feine Sache. Um Ölbadzahnriemengedöns muss ich mir dank Neuwagen keine Gedanken machen und ich habe noch nette Preise finden können. Zum Übergang ganz gut, aber mittelfristig (Frühjahr '24) möchte ich gerne wieder (gebraucht) Kaufen. Und deswegen möchte ich hier schonmal vorab Informationen abgrasen.

PlugIn Gedanke:
In weiterer Recherche bin ich dann auf die PlugIns gestolpert. Früher habe ich die auch verpönt. Inzwischen denke ich anders. Deswegen habe ich da informativen Aufholbedarf. Neben dem Passat GTE bin ich auch auf den Ceed PHEV gestoßen. Scheinbar eh eher HEV mit großer Batterie (Stichwort: Heizen nur mit Motor). Aber gefällt mir an sich ganz gut. Ausstattung mit P/L, Platz für meine 2m Körperlänge. Verbrauch mit "leerer" Batterie scheinbar überschaubar mit ca 5- 5,5l bei Landstraßenprofil. Leistung, so lala. Aber in der Region habe ich mich bisher immer zufrieden bewegt (Astra K 110PS Diesel, 145PS 3 Zylinder, Crossland 130PS = alle 0-100km/h ~10s). Dazu natürlich die 7 Jahre Garantie die ich als Gebrauchtkunde auch nutzen kann. Gemischte Gefühle beim DCT, welches ich ja immer meiden wollte. Aber wenn Anfahren/ Rangieren eh immer elektrisch abläuft, hat das DCT in diesem Fall wohl ein entspanntes Leben.

Nutzungsprofil:
Zu hause laden ist nicht. Vielleicht beim nächsten umzug ein Auge drauf haben. Auf der Arbeit kann kostenlos geladen werden, wie lange noch kostenlos ist fraglich. Beim Elternbesuch gibts auch eine Schuko und rote CEE. Meine Vorstellung wäre deshalb, den PlugIn vorwiegend beim Pendeln oder Strecken über 10km im Hybrid-Modus und/oder Akku halten zu bewegen. Zur Akkuschonung und den schnellen Kapazitätsverlust vorzubeugen diesen eben nicht täglich leer fahren und wieder voll laden. Halt immer genug für einen reibungslosen Hybridmodus und etwas Puffer für die extremen Kurzstrecken, die dann elektrisch gefahren werden sollen um viele Benziner-Kaltstarts zu meiden: 3km zum Wocheneinkauf, Sport usw. Das er etwa 1-2x die Woche nur die Steckdose sieht. Autobahn sehe ich nur 1 oder 2 mal im Jahr für die Urlaubsfahrt. Arbeitsplatz befindet sich in einer Kreisstadt, der Rest ist Dorf-, Land-, und Bundesstraße, also maximal 100km/h.

Macht das Sinn?

Preislich scheint er sich als Gebrauchter auf dem Niveau der Diesel und 1.5er einzupendeln. Bisher sind aber auch erst die ersten Fahrzeuge aus den 2-Jahres Leasingverträgen auf dem Markt. Ich denke da kommt noch mehr und ein gutes Preisgefüge, da der Bedarf auf dme gebrauchtmarkkt bestimmt gering ist. Zudem hat der Plug-In als Vision schon die bessere Ausstattung.

Wie steht es um das DCT? Meine größte Sorge. Wird hier immer elektrisch rangiert um einen Verschleiß bestmöglich vorzubeugen oder gar auszuschließen? Es gibt ja, gerade auch bei Kia/Hyundai, viele negative Berichte zu den trockenen DCTs. Alleine die Möglichkeit der Meldung: Getriebe überhitzt. Für mich ein No-Go. Den 1.5er oder Diesel muss ich deshalb als Automat ausschließen. Auch im Hinblick zum Anfahren an Steigungen. Overkill ist bei mir eine Neigungs-Duplex-Garage wo ich rückwärts hochfahre. Das Trocken-DCT der Nachbarin in der A Klasse steigt da aus. Sie kann da rückwärts nicht hochfahren. Die schlecht abgestimmte Wandlerautomatik in meinem aktuellen Crossland packt das bauartbedingt ohne Probleme. Ist das beim Ceed Hybrid problemlos möglich weil hier in den Rangiergeschwindigkeiten nur der Elektromotor arbeitet? Wenn letzteres zutrifft, sollten sich auch keine Verschleißerscheinungen beim DCT einschleichen, oder?

Verbrauch bezogen auf mein Nutzungsprofil? In meiner Vorstellung fahre ich also überwiegend Strecken (von +10km) im Hybrid Modus. Wo er dann peu a peu sich über die Tankfüllung auch die Batterie leer zieht. Oder ich dem BC sage: Halte den Akku halbwegs. So, dass ich ihn als HEV fahre. Laut diversen tests und Videos sind sogar mit leeren Akku etwa 5l auf der Landstraße realisierbar. Finde ich eigentlich voll in Ordnung für 140PS nach Bedarf und so einem schweren Auto mit Automatik. Die krassen Kurzstrecken möchte ich dann aber schon im EV-Modus fahren. Und dann lade ich mir 1 oder 2 mal die Woche den Akku auf 80% oder 90%. Was haltet ihr von dieser Planung?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Hallo!
Ich fahre den Ceed SW PHEV jetzt seit 3 Jahren. Es ist praktisch genau so wie du annimmst. Es verhält sich quasi wie ein HEV mit vergrößerter Batterie und EV-Modus.
Die Leistung ist im Vergleich zu anderen PHEV eher gering, das stimmt. Aber dafür ist das Auto auch unschlagbar sparsam. Ich verbrauche im HEV-Modus bei sparsamer Fahrt auf der Autobahn auch unter 5 Liter. 4,4 Liter/100km war mal der Wert über 250km, allerdings waren da auch gefühlt 100km von 80 - 100 kmh wegen Baustellen.
Im Sport-Modus zieht das Auto auch bei höheren Geschwindigkeiten noch ganz gut.

Häufige Kurzstrecken machen m.M.n. nur Sinn, wenn man die noch rein elektrisch zurücklegen kann. Heißt: Wenn du zu Hause keine Lademöglichkeit hast, sollte dann mal noch 30 - 40 % Akku drin sein, wenn es dann noch 1 - 2 mal für ein paar km zum Supermarkt o.ä. geht.
Irgendwo zwischen 16 und 20% Akku fährt das Auto nicht mehr im reinen EV-Modus und wechselt zu HEV. Heißt also auch, dass da immer genug Reserven für einen vernünftigen HEV-Betrieb vorhanden sind. Die gehen nur zur Neige, wenn man dauerhaft auf der Autobahn über 150 fährt - dann kann der Akku nicht geladen werden. Ansonsten hält der HEV-Modus den Akkustand immer in einem Bereich von +- 5%
Warum ich für Kurzstrecken keinen HEV-Modus empfehle: Das ist generell nicht gut für Verbrenner. Daher tendiere ich dazu: Wenn ich den HEV-Modus verwende, dann über möglichst nicht so kurze Strecken.

Wie du schon sagst hat das Auto keine elektrische Heizung. Aber ich und die meisten KIA PHEV Fahrer umgehen die Verbrenner-Heizung gerne wie folgt: Heizung / Lüftung auf OFF (oder so niedrig, dass keine Wärme angefordert wird) und bei Kälte nur mit Sitz- und Lenkradheizung fahren. Auf kurzen Strecken spart man sich das Benzin, und es braucht ja eh ein paar Minuten bis warme Luft kommt (wobei der verhältnismäßig schnell warm wird). Ich verwende die Heizung im Winter eigentlich nur bei Fahrten, die mehr als 15 Minuten dauern.

Wenn du zu Hause nicht laden kannst, aber etwas Kapazität "reservieren" willst bevor du zu Hause bist, kannst du das ja per HEV-Modus machen, oder sogar den Akku laden, wenn er etwas leerer ist. Das geht mit dem Sportmodus, denn dann permanent den Akku über den Verbrenner auflädt, weil der dann primär für den Antrieb sorgt

Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Damit kann ich arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen