Kia Ceed Familie Facelift?
Hallo Community,
ich habe mich hier registriert, weil ich Interesse am Kia Proceed habe und hier bereits jede Menge hilfreiche und wissenswerte Infos zu interessanten Themen dazu gefunden habe. In einem anderen Thread wurde ja bereits über das relativ frühzeitige Upgrade des Infotainments und dem nun serienmäßigen virtuellen Cockpit diskutiert.
Meiner Meinung nach kann man bei dieser doch recht marginalen Änderung aber von keinem richtigen "Facelift" sprechen, da das Exterieur ja weitestgehend unangetastet bleibt. Weitestgehend deshalb weil der Freundliche bereits angekündigt hat, dass es eine neue Farbe für das MJ2020 geben wird (voraussichtlich ein "helles Blau"😉.
Ich denke mir werden die meisten zustimmen, dass das Sahnestück des Proceed sein unheimlich gut gelungenes Heck ist. Mich persönlich hat im Gegensatz dazu immer diese langweilige "Kompaktwagen"-Front gestört, die meiner Meinung nach so gar nicht zum schnittigen Heck passt. Bei der Suche nach Infos über ein potentielles "echtes" Facelift bin ich auf einige Fotos zu einem Update des chinesischen/südkoreanischen Pendant des Ceeds, dem K3, gestoßen: https://gaadiwaadi.com/.../
Eine wirklich ansehnliche Front, die wie ich finde dem schönen Heck des Proceed ebenbürtig ist und ihm deutlich besser steht als die aktuelle Ausführung. Wie gefällt sie euch?
Soweit ich das sehen kann sind die globalen Varianten vom Ceed (insbesondere von der Front her) alle momentan recht ähnlich. Das wäre der o.g. K3 in China/Südkorea, der Cerato in Australien/Russland und der Forte in Nordamerika.
Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass der K3 demnächst schon in Asien aktualisiert wird und wie lange denkt ihr wird es dauern, bis dieses Facelieft dann auch beim Rest der Welt eintrifft?
Um ein gänzlich neues Modell wird es sich in Hinblick auf den ursprünglichen Marktstart 2018 wahrscheinlich noch nicht handeln. Auch sieht das für mich nach einer relativ seriennahen Version aus und nicht etwa nach einem Konzeptfahrzeug. Was meint ihr?
Viele Grüße
64 Antworten
Zitat:
@nitrof schrieb am 2. August 2019 um 04:32:03 Uhr:
Ich finde den gezeigten Grill mit den Nieren voll porno und tausendmal besser als in der derzeitigen Front.
Die bisher unschönste Seite wäre damit wohl die schönste 🙂
Zitat:
@nitrof schrieb am 2. August 2019 um 04:32:03 Uhr:
Zitat:
@DexterNite schrieb am 1. August 2019 um 22:36:35 Uhr:
Ich finde der Stil passt eher zu einem Optima als Limousine. Proceed ist für mich etwas ganz anderes und wesentlich sportlicher sowie ansehnlicher.Auf den Fotos ist übrigens eine Limousine zu sehen 😉
Für einen Optima wäre das allerdings zu sportlich meiner Meinung nach.
In diesem Youtube Video ab etwa 50 Sekunden geht der Reporter auf die Unterschiede zwischen beiden Modellen ein. Leider sind keine Untertitel vorhanden und mein Mandarin ist auch schon recht eingerostet 😕 Würde mich echt interessieren ob die Lichter voll LED sind und warum genau das chinesische Modell diese neue Front bekommen hat.
Wenn man lediglich auf die Form der Scheinwerfer und Seitenschweller schaut, dann sieht es fast so aus als wären diese größtenteils gleich geblieben. Ich frage mich daher ob man sich die chinesischen Anbauteile (Scheinwerfer, Frontschürze, Motorhaube und Seitenschweller) nicht einfach bestellen kann und diese dann 1:1 austauschen kann? Die seitliche Falte an den Türen sieht zumindest auch so aus, als wäre sie noch auf derselben Höhe.
Im Anhang habe ich noch ein Bild angefügt mit den unterschiedlichen Varianten der chinesischen Front. Das unterste mit der roten Lippe kommt wohl unserer GT Version am nächsten. Hat auch das Abstandsradar integriert und sogar Nebelleuchten, soweit ich das sehen kann. Sollte theoretisch also schon passen. Die unteren Chrom Elemente sollten aber wie in der mittleren Version schwarz sein oder ggf. foliert werden.
Also finde das nur der Grill anders wirkt durch unterschiedliche Gestaltung. Dachte immer ceed steht für konfiguriert in Europa? Wieso gibt es dann unser schönen ceeds überall anders.
Zitat:
@iSuu schrieb am 1. August 2019 um 23:33:39 Uhr:
Berechtigte Frage. Gegenfrage: Warum sollte man den Innenraum bei einem sechs Monate "alten" Auto aktualisieren? Außerdem hat der Xceed ja auch eine komplett andere Front und Läuft vom selben Band in Zilina wie der Rest, daher scheint es schon zu gehen, wenn der Wille seitens Kia da ist.
Du redest von Infotainment und Tacho. Das lässt sich relativ einfach auswechseln. Für ein Facelift müsste dagegen weit mehr geändert werden, als einfach ein anderes Bauteil aus dem Regal zu nehmen und an eine leere Stelle zu schrauben.
Der Produktzyklus bei KIA liegt bei knapp 3 Jahren, also Facelift wohl nicht vor 2021, neues Modell 2024.
Zitat:
@iSuu schrieb am 2. August 2019 um 07:49:44 Uhr:
Zitat:
@nitrof schrieb am 2. August 2019 um 04:32:03 Uhr:
Ich finde den gezeigten Grill mit den Nieren voll porno und tausendmal besser als in der derzeitigen Front.
Die bisher unschönste Seite wäre damit wohl die schönste 🙂
Zitat:
@iSuu schrieb am 2. August 2019 um 07:49:44 Uhr:
Zitat:
@nitrof schrieb am 2. August 2019 um 04:32:03 Uhr:
Auf den Fotos ist übrigens eine Limousine zu sehen 😉
Für einen Optima wäre das allerdings zu sportlich meiner Meinung nach.In diesem Youtube Video ab etwa 50 Sekunden geht der Reporter auf die Unterschiede zwischen beiden Modellen ein. Leider sind keine Untertitel vorhanden und mein Mandarin ist auch schon recht eingerostet 😕 Würde mich echt interessieren ob die Lichter voll LED sind und warum genau das chinesische Modell diese neue Front bekommen hat.
Wenn man lediglich auf die Form der Scheinwerfer und Seitenschweller schaut, dann sieht es fast so aus als wären diese größtenteils gleich geblieben. Ich frage mich daher ob man sich die chinesischen Anbauteile (Scheinwerfer, Frontschürze, Motorhaube und Seitenschweller) nicht einfach bestellen kann und diese dann 1:1 austauschen kann? Die seitliche Falte an den Türen sieht zumindest auch so aus, als wäre sie noch auf derselben Höhe.
Im Anhang habe ich noch ein Bild angefügt mit den unterschiedlichen Varianten der chinesischen Front. Das unterste mit der roten Lippe kommt wohl unserer GT Version am nächsten. Hat auch das Abstandsradar integriert und sogar Nebelleuchten, soweit ich das sehen kann. Sollte theoretisch also schon passen. Die unteren Chrom Elemente sollten aber wie in der mittleren Version schwarz sein oder ggf. foliert werden.
Jetzt bin ich doch beruhigt...
Ich dachte das die Scheinwerfer mehr "integriert" sind als beim bisherigen. Aber nun da ich sehe das es auch so "Knubbel-Scheinwerfer" sind ist mir das Facelift doch eher egal. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@iSuu schrieb am 1. August 2019 um 23:33:39 Uhr:
Berechtigte Frage. Gegenfrage: Warum sollte man den Innenraum bei einem sechs Monate "alten" Auto aktualisieren? Außerdem hat der Xceed ja auch eine komplett andere Front und Läuft vom selben Band in Zilina wie der Rest, daher scheint es schon zu gehen, wenn der Wille seitens Kia da ist.
Du redest von Infotainment und Tacho. Das lässt sich relativ einfach auswechseln. Für ein Facelift müsste dagegen weit mehr geändert werden, als einfach ein anderes Bauteil aus dem Regal zu nehmen und an eine leere Stelle zu schrauben.
Der Produktzyklus bei KIA liegt bei knapp 3 Jahren, also Facelift wohl nicht vor 2021, neues Modell 2024.
Neue Scheinwerfer und neue Schürzen sollten meiner Meinung nach deutlich leichter zu ändern sein als der Umstieg von einem analogen zu einem digitalen Tacho und der Integration eines Navi mit komplett überarbeiteter Bedienung (side-by-side Apps). Für ersteres muss weder etwas am Steuergerät noch sonst wo geändert werden. Da ist es wie du sagst einfach anstatt einem Teil ein anderes nehmen und nicht umgekehrt.
Das Navi werden KIA und Hyundai nicht selber herstellen, sodass man sich auf den Zulieferer verlassen und die Fernbedienung sowie Lautsprecher, Mikrofon, etc. einfach normal weiterverwenden kann. Navis werden schon seit Jahrzehnten in Autos nachgerüstet, Plug&Play. Da wurden bisher vermutlich keine neuen Crashtests und Verbrauchsmessungen durchgeführt. Und sollten die Scheinwerfer des Xceed eingebaut werden, sind Frontschürze, Kotflügel und Grill vermutlich die Bauteile, die man am schnellsten Anpassen kann.
Und beim Thema Analog->Digital muss man nun auch nicht so tun, als müsste man jetzt den Seilzug zum Tacho durch einen komplett neuen Kabelbaum und Großrechner ersetzen. Das Teil dürfte auch Plug&Play vom Zulieferer kommen. Vorgabe machen, einbauen, anklemmen, fertig.
Zitat:
@iSuu schrieb am 31. Juli 2019 um 19:59:02 Uhr:
Meiner Meinung nach kann man bei dieser doch recht marginalen Änderung aber von keinem richtigen "Facelift" sprechen, da das Exterieur ja weitestgehend unangetastet bleibt. Weitestgehend deshalb weil der Freundliche bereits angekündigt hat, dass es eine neue Farbe für das MJ2020 geben wird (voraussichtlich ein "helles Blau"😉.
Es ist auch keins. Richtige Facelifts macht Kia ja eh nicht (haben dafür einen etwas kürzeren Modellzyklus). Was da jetzt kommt sind die üblichen Änderungen zum Modelljahr. Da wird mal ein Motor getauscht oder eine Ausstattung hinzugefügt.
Nein, das Design des K3 wird hier wohl kaum kommen. Man hat sich hier mit einiger Mühe eine gut erkennbare Designlinie aufgebaut. Die wird man nicht mal eben über den Haufen werfen.
Mehr als das. Kia/Hyundai fährt eine erfolgreiche Strategie. Technisch sind sich die Autos global sehr ähnlich. Allerdings baut man für die regionalen Märkte eigene Versionen. So kann man auf die Wünsche z.B. des europäischen Markts eingehen. Daher übernimmt man nicht mal eben die Designlinie des asiatischen Markts die in Europa nur mäßig ankommt.
Vermutlich bekommt der Ceed CD nie ein richtiges Facelift. Zur Erläuterung: Europäische Hersteller verwenden für gewöhnlich einen 7jährigen Modellzyklus in dessen Mitte ein Facelift im Außenbereich ansteht und dann parallel Motoren und Elektronik auf den aktuellen Stand gesetzt werden.
Kia/Hyundai verwenden eher einen 6jährigen Zyklus ohne großes Facelift und ändert meist nur sehr wenig mit einer sehr kleinen Auffrischung. Sprich neben den minimalen Änderungen zum Modelljahr wird es wohl 2021 ein kleines Facelift geben. Da macht man ein paar Kleinigkeiten an der Stoßstange, tauscht ein paar Motoren, aktualisiert die Assistenzsysteme und das Infotainment bekommt größere Bildschirme. Radikale Änderungen kommen frühestens 2024 mit dem neuen Modell.
Falls du europäische Parallelen suchst: VW macht das manchmal. Der Golf VI ist eigentlich nur ein großes Facelift des kurzgelaufenen Golf V. Weil man aber so viel Geld fürs Facelift ausgab, spendierte man eine neue Modellnummer. (ähnlich T5/T6)
Zitat:
@Abkueko schrieb am 3. August 2019 um 08:44:34 Uhr:
Vermutlich bekommt der Ceed CD nie ein richtiges Facelift. Zur Erläuterung: Europäische Hersteller verwenden für gewöhnlich einen 7jährigen Modellzyklus in dessen Mitte ein Facelift im Außenbereich ansteht und dann parallel Motoren und Elektronik auf den aktuellen Stand gesetzt werden.
Kia/Hyundai verwenden eher einen 6jährigen Zyklus ohne großes Facelift und ändert meist nur sehr wenig mit einer sehr kleinen Auffrischung. Sprich neben den minimalen Änderungen zum Modelljahr wird es wohl 2021 ein kleines Facelift geben. Da macht man ein paar Kleinigkeiten an der Stoßstange, tauscht ein paar Motoren, aktualisiert die Assistenzsysteme und das Infotainment bekommt größere Bildschirme. Radikale Änderungen kommen frühestens 2024 mit dem neuen Modell.
Womit man dann trotzdem bei ziemlich gleichen Ergebnis rauskommt. Bei Neuerungen agieren beide ziemlich lethargisch und bringen nicht sofort technische "Revolutionen", wie so mancher europäischer Hersteller. Und "dank" der überschaubaren Motorenpalette hat man auch keine große Wechselwelle auf dem Sektor. Bei Ceed waren es bisher 3 Benziner und 2 Diesel. Da gab' dann halt mal eine Überarbeitung (1.6 Crdi 128->136) und einen neuen Motor (1.0 T-GDI) und fertig war die Geschichte.
Facelifts oder Modellpflegen wie Mercedes bei der letzten E-Klasse durchgezogen hat, sind auch bei deutschen Herstellern die Ausnahme, die dann eher auf schlechte Verkaufszahlen zurückgehen. Ähnlich der aktuelle A4, den man auf die Lichte-Linie getrimmt hat, weil die Mühle scheinbar (weit) hinter den Erwartungen zurückblieb.
Ohne richtiges Facelift kommt derzeit eigentlich nur Mazda aus, die dafür aber jedes Jahr ihre Änderungen einbringen und so dem 6 gefühlt schon die 10 Überarbeitung gegönnt hat.
Hallo liebe Kia Gemeinde! Ich wollte mal fragen, ob es Gerüchte dazu gibt, dass der proceed noch mal ein Facelift in naher Zukunft bekommt? Zuletzt wurde ja die Ceed Familie mit dem neuen Infotainment System ausgestattet. Nach meiner Kenntnis wurde zuletzt der Sorento sowie der Sportage neu angekündigt. Ich frage, da ich gedenke mir zeitnah einen Proceed zu zu legen. Ich würde mich sehr ärgern, wenn in naher Zukunft ein Facelift angekündigt werden würde. Mir ist bewusst, dass bei einem Autokauf immer ein gewisses Restrisiko zu beachten ist. Und ja, sobald man das Auto kauft, ist es wie bei PCs, bereits veraltet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proceed Facelift?' überführt.]
Achtung nur Mutmaßung, keine belegbaren Quellen.
Aber zu einem Facelift dürfte es mmn nicht vor 2022 kommen, wenn man die Kia Zyklen so betrachtet.
Kleine Änderungen zwischen den Modelljahren, wie jetzt zwischen '19 und '20 (Infotainment, Digitaler Tacho etc) sind natürlich möglich, meines Wissens wurde da aber noch nichts für das Modelljahr '21 angekündigt, das dürfte ja auch frühestens ab Oktober/November vom Band laufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proceed Facelift?' überführt.]
Wenn man die bisherige Modellpolitik von KIA zugrunde legt, bekommt der Ceed CD in 2021 ein Facelift. Das wird vermutlich auch direkt den ProCeed betreffen. Ich glaube aber, dass sich die sichtbaren Änderungen auf neue Leuchtgrafiken vorne/hinten und veränderte Stoßfänger beschränken werden. Eingriffe ins Blech macht KIA beim Facelift nicht unbedingt.
Spannender finde ich, ob der neue 1.5 Mildhybrid schon vor dem Facelift kommt (Stichwort Flottenverbrauch).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proceed Facelift?' überführt.]
Denkt ihr dieses Jahr kommt noch ein Facelift für die Ceeds?
Die Front der Autos gefällt mir nicht so gut wie die Fronts der neuen Designphilosphie (Sorento etc.).
Der Kia Händler meinte zu mir, dass es wohl im August 2021, zum neuen Modelljahr, ein Facelift geben wird.
Wäre nur interessant ob Kia alle Ceed-Modelle gleichzeitig überarbeitet.
Zitat:
@Subrezze schrieb am 2. April 2021 um 20:05:31 Uhr:
Wäre nur interessant ob Kia alle Ceed-Modelle gleichzeitig überarbeitet.
Ich würde davon ausgehen. Zumindest zeitlich sehr nah beeinander. Üblicherweise ändert Kia nicht so unglaublich viel beim Facelift (und der Ceed sieht noch frisch aus). Also eher einige technische Änderungen (Motoren, Ausstattung usw) die vermutlich nicht allzu gravierend ausfallen. Beim i30 war es abseits der Motoren auch eher überschaubar und großartig mehr erwarte ich nicht. Das über einen längeren Zeitraum zu streuen würde nicht viel Sinn machen.