Kia Ceed ED grober Mangel
Servus Gemeinde
Folgendes : Die Freundin hat eben im Jänner einen Kia Ceed ED SW 2007 erworben. Das Auto hatte Pickerl (Österreich) im Oktober 2020 gestanzt, sprich es hatte zu diesem Zeitpunkt gerade erst die Überprüfung bestanden. Nun ist mir beim Umstecken der Sommerreifen aufgefallen dass vorne links die Koppelstange auf der Seite des Stoßdämpfers komplett losgerostet ist. Ich hab bereits mit der Rechtsberatung gesprochen und die meinen dass einerseits der Privatverkäufer klagbar wäre ( da er das Auto als fahrtüchtig verkauft hat) und die Werkstatt die die Überprüfung gemacht hat klagbar wäre. In 6 Monaten ist es nämlich meines Erachtens fast unmöglich dass so viel Stahl wegrostet -> sie Fotos.
Ich wollte mal eure Meinungen hören was ihr von der Roststelle haltet und ob der Mangel bereits bestanden hat.
37 Antworten
Zitat:
@Megitsune schrieb am 19. Mai 2021 um 07:03:01 Uhr:
Hallo,das spricht auch für die Qualität des ÖAMTC, denn sowas passiert ja nicht über Nacht.
Wow!
Wegen eines Extremfalls ist der ganze ÖAMTC Kagge?
Zitat:
@Chironer schrieb am 19. Mai 2021 um 20:20:18 Uhr:
Zitat:
@Megitsune schrieb am 19. Mai 2021 um 07:03:01 Uhr:
Hallo,das spricht auch für die Qualität des ÖAMTC, denn sowas passiert ja nicht über Nacht.
Wow!
Wegen eines Extremfalls ist der ganze ÖAMTC Kagge?
Der ÖAMTC hat alles richtig gemacht. Das Pickerl vom Auto war von einer freien Zertifizierten Werkstatt ausgestellt. Wir haben von uns aus, aus Eigeninitiative eine Überprüfung vom ÖAMTC gezahlt da die noch halbwegs ehrlich sein könnten.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 19. Mai 2021 um 20:35:07 Uhr:
Hallo,ach bei euch können das die Werkstätten selbst machen?
Natürlich. Du brauchst einen zertifizierten Mechaniker der dir das Pickerl ausstellen kann. Das Pickerl hat aber einen ganz genormten Ablauf was alles angeschaut werden muss. Der Mechaniker steht für diese Überprüfung halt gerade.
Ähnliche Themen
Hallo,
aber dieser Mitarbeiter ist ein Angestellter der Werkstatt und nicht des ÖAMTC?!?
Wie hoch ist die Chance, dass dort war gemauschelt wurde?
Zitat:
@Megitsune schrieb am 19. Mai 2021 um 21:08:38 Uhr:
Hallo,aber dieser Mitarbeiter ist ein Angestellter der Werkstatt und nicht des ÖAMTC?!?
Wie hoch ist die Chance, dass dort war gemauschelt wurde?
Genau, dieser Mechaniker der das Pickerl für das Auto ausgestellt hat ist ein Angestellter der Werkstatt. Nur einer Werkstatt kann eine Lizenz beantragen. Diese Lizenz zählt dann aber auch nur Mechaniker die eine spezielle Ausbildung dazuhingehend haben. Ein Pfuscher bekommt sowas nicht.
Das mit dem ÖAMTC hat grundsätzlich Mal gar nix mit dem ganzen zu tun. Das ist jetzt einfach eine Zweite neutrale Partei die wir eingeschaltet haben. Die haben sich das Auto angeschaut und ein Gutachten über den tatsächlichen Zustand erstellt
Hallo,
okay, das ist bei uns anders, in Deutschland macht das immer jemand von einer Prüforganisation, TÜV, DEKRA usw.
Das heißt natürlich nicht, dass man sich nicht auch seinen TÜV kaufen kann.
Wenn das Auto jedoch so schwerwiegende Mängel aufweist, ist es nicht von der Hand zu weisen, dass diese Mängel bei der Untersuchung schon vorhanden waren und diese nicht entdeckt wurden oder entdeckt werden wollten.
Der Gedanke ist naheliegend, dass der Vorbesitzer die Werkstatt beauftragt hat das Pickerl zu erhalten und dass das Auto für diesen Zweck präpariert wurde. Bei der Prüfung wurde dann nicht so genau hingeschaut.
So läuft das zumindest in Deutschland. Kostet ein wenig mehr, wegen dem "Bonus" für den Prüfer.
Vermutlich letztes Update:
Der Verkäufer hat anscheinend den Brief von der Versicherung bekommen und hat gleich mal die Freundin daraufhin angerufen. Zuerst wollte der Verkäufer nicht einsehen dass er das Auto zurücknehmen muss hat jedoch nach ca. 1h Telefonat doch gesehen, dass er rechtlich nicht gerade gut da steht. Er wollte den Preis noch drücken (weil mit dem Auto ja gefahren wurde), daher wollte er 20 Cent Pro Km als Abzug hernehmen .... Völliger Unsinn bei einem alten Gebrauchtwagen. Geeinigt wurde dann auf ca 98% des Kaufpreises die er Zurückzahlt.
Was der Verkäufer mit der Werkstatt vorhat ist sein Problem, vermutlich wird er diese auch Anzeigen oder sein Geld dort zurückfordern.
Naja, lasst euch nicht verarschen.... auch beim Privatverkauf kann man rechtliche Schritte einleiten wenn es wie in diesem Fall um einerseits Arglist geht und um "normale" nicht erwähnte schwere Mängel.
Nächste Woche wird ein neuer Kia Ceed CD BJ 2021 gekauft beim Kia Händler, der sollte keine Probleme machen 🙂