Kia Ceed bald auch mit Start-Stop Automatik

Kia Cee'd 1 (ED)

Wie es der Titel schon sagt, kommt bald eine S&S Automatik für den Ceed:

Zitat:

Kia Ceed erhält Start-Stopp-Automatik

Eine neue Start-Stopp-Automatik wird ab 2009 für die Modellreihe Kia Ceed erhältlich sein, die vor allem den Spritverbrauch deutlich reduzieren soll. Fahrzeuge die mit einem manuellen Schaltgetriebe ausgestattet wurden, können somit mit dem Start-Stopp-System optimiert werden. Der Automobilzulieferer Bosch wird Kia bereits ab Anfang 2009 mit der neuen Automatik beliefern.

Zuerst werden die Benziner damit ausgestattet und wenige Monate später erhalten auch die Dieselversionen des Kia Ceed eine kraftstoffsparende Start-Stopp-Automatik. Das System schaltet an Ampeln und bei längeren Standzeiten den Motor automatisch ab und schaltet in bei Bedarf sofort wieder ein, sodass eine Reduzierung des Spritverbrauchs um bis zu 15 Prozent ermöglicht wird.

Der Kunde wird für die Installation rund 650 Euro mehr auf den Tisch legen müssen. Eine Investition, die sich allerdings durch künftige Ersparnisse ausbezahlen könnte.

Quelle:

http://www.dasautoblog.com/2008/09/kia-ceed-erhlt.html
Beste Antwort im Thema

Wie es der Titel schon sagt, kommt bald eine S&S Automatik für den Ceed:

Zitat:

Kia Ceed erhält Start-Stopp-Automatik

Eine neue Start-Stopp-Automatik wird ab 2009 für die Modellreihe Kia Ceed erhältlich sein, die vor allem den Spritverbrauch deutlich reduzieren soll. Fahrzeuge die mit einem manuellen Schaltgetriebe ausgestattet wurden, können somit mit dem Start-Stopp-System optimiert werden. Der Automobilzulieferer Bosch wird Kia bereits ab Anfang 2009 mit der neuen Automatik beliefern.

Zuerst werden die Benziner damit ausgestattet und wenige Monate später erhalten auch die Dieselversionen des Kia Ceed eine kraftstoffsparende Start-Stopp-Automatik. Das System schaltet an Ampeln und bei längeren Standzeiten den Motor automatisch ab und schaltet in bei Bedarf sofort wieder ein, sodass eine Reduzierung des Spritverbrauchs um bis zu 15 Prozent ermöglicht wird.

Der Kunde wird für die Installation rund 650 Euro mehr auf den Tisch legen müssen. Eine Investition, die sich allerdings durch künftige Ersparnisse ausbezahlen könnte.

Quelle:

http://www.dasautoblog.com/2008/09/kia-ceed-erhlt.html
17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi,

ich fahre so ein System im Smart (Start-Stop-Generator) also ohne Anlasser. Funktioniert hervorragend,jedenfalls solange der Riemen neuwertig und ordentlich gespannt ist.

Aber ehrlich gesagt bringt das fast nix,wenn man wirklich nur in der Stadt unterwegs ist ok. Aber wenn das nicht der fall ist,ist das System total witzlos. Der Einspareffekt bei meiner üblichen Strecke zur arbeit ist 0,0l Absolut nicht spürbar. Halt doch ich spüre es an schon und zwar immer im Sommer weil die Klima im Stand natürlich net arbeitet und im Winter die Heizung. Echt super🙄

Wie so vieles andere was großartig angekündigt und beworben wird ist der vorteil für den Kunden eher minimal.

Gruß Tobias

Würde auch meinen, das es eines von mehreren nutzlosen Erfindungen der letzten Jahre zuzuordnen ist.😁

Auf der dänischen Kia-Seite sind die ISG-Varianten bereits eingefügt, lieferbar für alle 3 Modelle, jeweils für die 1.4er und 1.6er Benzinmotoren. Offensichtlich wird ISG grundsätzlich eingeführt, dh. die genannten Motorisierungen scheint es nicht mehr ohne zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen