Kia Ceed bald auch mit Start-Stop Automatik
Wie es der Titel schon sagt, kommt bald eine S&S Automatik für den Ceed:
Zitat:
Kia Ceed erhält Start-Stopp-Automatik
Eine neue Start-Stopp-Automatik wird ab 2009 für die Modellreihe Kia Ceed erhältlich sein, die vor allem den Spritverbrauch deutlich reduzieren soll. Fahrzeuge die mit einem manuellen Schaltgetriebe ausgestattet wurden, können somit mit dem Start-Stopp-System optimiert werden. Der Automobilzulieferer Bosch wird Kia bereits ab Anfang 2009 mit der neuen Automatik beliefern.
Zuerst werden die Benziner damit ausgestattet und wenige Monate später erhalten auch die Dieselversionen des Kia Ceed eine kraftstoffsparende Start-Stopp-Automatik. Das System schaltet an Ampeln und bei längeren Standzeiten den Motor automatisch ab und schaltet in bei Bedarf sofort wieder ein, sodass eine Reduzierung des Spritverbrauchs um bis zu 15 Prozent ermöglicht wird.
Der Kunde wird für die Installation rund 650 Euro mehr auf den Tisch legen müssen. Eine Investition, die sich allerdings durch künftige Ersparnisse ausbezahlen könnte.
Quelle:
http://www.dasautoblog.com/2008/09/kia-ceed-erhlt.htmlBeste Antwort im Thema
Wie es der Titel schon sagt, kommt bald eine S&S Automatik für den Ceed:
Zitat:
Kia Ceed erhält Start-Stopp-Automatik
Eine neue Start-Stopp-Automatik wird ab 2009 für die Modellreihe Kia Ceed erhältlich sein, die vor allem den Spritverbrauch deutlich reduzieren soll. Fahrzeuge die mit einem manuellen Schaltgetriebe ausgestattet wurden, können somit mit dem Start-Stopp-System optimiert werden. Der Automobilzulieferer Bosch wird Kia bereits ab Anfang 2009 mit der neuen Automatik beliefern.
Zuerst werden die Benziner damit ausgestattet und wenige Monate später erhalten auch die Dieselversionen des Kia Ceed eine kraftstoffsparende Start-Stopp-Automatik. Das System schaltet an Ampeln und bei längeren Standzeiten den Motor automatisch ab und schaltet in bei Bedarf sofort wieder ein, sodass eine Reduzierung des Spritverbrauchs um bis zu 15 Prozent ermöglicht wird.
Der Kunde wird für die Installation rund 650 Euro mehr auf den Tisch legen müssen. Eine Investition, die sich allerdings durch künftige Ersparnisse ausbezahlen könnte.
Quelle:
http://www.dasautoblog.com/2008/09/kia-ceed-erhlt.html17 Antworten
Ob man das Teil auch als Nachrüstsatz bekommt ???
nur für den ceed oder auch für den pro und sw!?
Also wenn dann wohl alle Ceed Versionen, aber nicht alle auf einmal.
..und das, was man an Sprit einspart, zahlt man dann als verheizte Anlasser in die Kia-Betriebssportkasse.
Leute..von nix kommt nix. Oder glaubt hier im Forum jemand an den "RUNDUMNEUKONZIPIERTEN ANLASSER??" Was hilft´s mir denn wenn der Karren kurz vor Grün ausgeht? Das Modul riecht doch nicht wann´s wieder weitergeht. Ist doch auch wieder so´n Schnickschnack, der regelrecht nach Ärger stinkt.
O.k. man kann natürlich sagen: "in der Garantie bekomme ich den verheizten Anlasser oder das Relais eh ersetzt!" Aber ob das ausgerechnet Kia in den Griff bekommt?? Oder reift das Produkt wieder mal beim Kunden? Ich hab da meine berechtigten Zweifel.
Gruß Moary
Ähnliche Themen
Der Zulieferer hierfür ist Bosch, an sich halt ich das sehr sinnvoll für Benziner oder Diesel Motoren. Wer jedoch auf Gas fährt zahlt bestimmt drauf, das liegt dann daran das gestartet wird mit Benzin oder Diesel aber eben nicht auf Gas.
da ich überlege mir einen por_ceed zu holen und viel stadtverkehr fahre find ich das eine gute sache!
natürlich leider anlasser und batterie darunter, aber das müßte ja auf garantie gehen...
da kia/hyundai ja nicht gerade für ihre verbrauchsarmen motoren bekannt sind, find ich es eine gute idee...
wer es nicht braucht kann die funktion ja manuell abstellen so viel ich weiß
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
natürlich leider anlasser und batterie darunter, aber das müßte ja auf garantie gehen...
Wer hat dir denn das zugeflüstert?
Wenn der Anlasser ordentlich dimensioniert ist und ein Batteriemanagement in den Stromkreis integriert wurde, gibts absolut keine Probleme.
Also, wenn das kein "Anlassergenerator" wird, also eine Lichtmaschine, die gleichzeitig als Anlasser funktioniert und immer mitläuft, kann man das getrost vergessen! Denn wenn das nur ein "verstärkter" Anlasser ist, dann sind trotzdem beizeiten das Ritzel und der Zahnkranz im Ar..h!
Wenn das dauerhaft halten soll, dann nur OHNE Ritzel und Zahnkranz, also direkt an die Kurbelwelle angeflanscht.....
Aber vielleicht wird es ja doch anständig gelöst, lassen wir uns mal überraschen!
M.f.G. Sachse69
Tja Sachse die Befürchtungen habe ich auch
......aaaber bei dieser Monstergarantie gibt´s ja eh keine Prob´s 🙄
Und wegen der Dynastartanlage.... da bin ich eh gespannt wer uns das mal als "Inovation" präsentiert. Ich denke in 10 Jahren isses so weit, dann haben alle vergessen, daß es sowas vor 90 Jahren schon gab.
Gruß Moary
Jetzt sei doch nicht immer so pessimistisch😉!
Vielleicht wird's ja DOCH ordentlich gelöst, und ob man es jetzt als Innovation, oder als Schnee von Gestern bezeichnen mag, ist doch egal, Hauptsache es wird angeboten!
Und seit Hyundai KIA geschluckt hat, kann's ja nur besser werden!😎
M.f.G. Sachse69
...den Weihnachtshasen soll´s ja auch geben 😛
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Wer hat dir denn das zugeflüstert?Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
natürlich leider anlasser und batterie darunter, aber das müßte ja auf garantie gehen...Wenn der Anlasser ordentlich dimensioniert ist und ein Batteriemanagement in den Stromkreis integriert wurde, gibts absolut keine Probleme.
ich hab gelesen das die funktion nur so lange geht, so lange der status der batterie >75% ist. ist das jetzt ein batteriemanagement? 🙂
bin kein experte...
wenn ich mir jetzt einen neuen kia pro_ceed bestell ist die technik dann drin, gibts die als extra oder in nem paket? weiß da jemand was???
Ist noch nicht verfügbar, kommt wohl erst mit dem Wechsel des Modelljahres im Juni und nach derzeitigem Kenntnisstand nur als Werksausrüstung bestellbar, also nix mit nachträglich einbauen...