Kia Ceed 2022 Geräuschentwicklung auf der Autobahn?
Hallo Community,
Ich bin heute seit einiger Zeit eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren. Mein Eindruck im Hinblick auf die Kapselung des Motors waren recht positiv. Was mir allerdings mit der Zeit im wörtlichen Sinne Kopfschmerzen bereitete, waren die Fahrgeräusche, genau gesagt die Abrollgeräusche.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Geräuschdämmung beim Kia Ceed auf der Autobahn? Gibt es noch andere Leidensgenossen 😉 ?
Ich bedanke mich im Voraus...
28 Antworten
Da wir eigentlich fast nur zu zweit fahren, fahre ich 2.3 Bar vorn und 2.2 Bar hinten.
Wenn wir längere Fahrten mit Gepäck haben, passe ich auf 2.4 vorn und 2.4-2.6 Bar hinten an.
Wichtig ist aber auch nicht der Bordanzeige zu glauben, die zeigt bei mir ringsherum 0.1-0.2 Bar Zuviel an.
Ich messe immer mit einem geeichten, digitalen Druckmesser nach und das auch regelmäßig.
Soweit keine Probleme und bereits die 2 Saison mit den Michelin.
Stelle Dir vor so ein Profil-Block ist Dein Fuß.
Und jetzt rennst Du schnell.
Die Ferse wird nimmt den Druck Deines Gewichts auf hat aber relativ wenig Reibung zu verarbeiten.
Jetzt rollt der Fuß weiter ab bis zu den Zehen.
Um Vortrieb zu generieren drückst Du Dich nach vorne ab, wobei mehr nach hinten gerichtet Reibung entsteht.
Was dazu führt das dort mehr Material abgetragen wird und der Sägezahn entsteht.
Gehst du nur Spazieren dann hast Du das Problem nicht. 😉
Ah, ich verstehe. Danke.
Gruß jaro
Ich tausche nur hinten links mit rechts alle 2 Monate.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xstream99 schrieb am 8. April 2024 um 07:49:15 Uhr:
Da wir eigentlich fast nur zu zweit fahren, fahre ich 2.3 Bar vorn und 2.2 Bar hinten.
Wenn wir längere Fahrten mit Gepäck haben, passe ich auf 2.4 vorn und 2.4-2.6 Bar hinten an.
Wichtig ist aber auch nicht der Bordanzeige zu glauben, die zeigt bei mir ringsherum 0.1-0.2 Bar Zuviel an.
Ich messe immer mit einem geeichten, digitalen Druckmesser nach und das auch regelmäßig.
Soweit keine Probleme und bereits die 2 Saison mit den Michelin.
Bei kalten Reifen stimmt der Druck bei mir exakt im Vergleich zum digitalen Reifenfüllmesser, nach ein paar km steigt er natürlich etwas an, was man am Display erkennt, ebenso bei warmer Außentemperatur steigt er physikalisch an, wenn man aus der kalten Garage fährt.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 8. April 2024 um 09:26:24 Uhr:
Ich tausche nur hinten links mit rechts alle 2 Monate.
Das geht aber nur mit NICHT laufrichtungsgebundenen Reifen. Hilft aber natürlich 😉
Richtig.
Hier einmal ein Link zur Sägezahnbildung, dieser erklärt das ziemlich ausführlich:
https://www.oponeo.de/.../sagezahnbildung-bei-reifen-wie-reagieren?...
Gut erklärt im Text,gab den Daumen.
Es ist schon von vielen Dingen abhängig und bei mir ist es oft ein straffer heizerischer Fahrstil, 2,5 Bar Luftfruck hinten u.der PS4 dazu.
Wenn ich nur die Marke des Reifens Wechsel bin ich das Problem wohl los.
Ich hatte auf dem Mondeo den ich bis 2014 hatte auch Probleme damit,dann fuhr ich den Hankook V12 der so aufgebaut war wie sein direkter Nachfolger im Bild.
Die Verbindung ist zwischen den Blöcken durchgängig was den völlig ruhig laufen lässt u.es zu keinem nennenswerten Sägezahn kommt,jedoch kann es bei Regen sein das diese Reifenart weniger Wasser verdrängt nach außen was auf der VA nicht so der Bringer ist.
Auch den Nokian Powerproof im Bild 2 hatte ich schon auf dem Focus,der war aber irgendwie weniger haltbar wie sein Vorgänger Z-Line aber den kannst wenigstens links mit rechts tauschen was aber kaum von Nöten sein wird.
Hab dem wiederbestellt jetzt für den Focus aber denke die kommen doch auf den GT hinten.
Moin , ich habe auf meinen XCeed die Kinergy 4S 2 235/45/R18 und finde sie auch recht laut. Reifendruck ist laut Boardcomputer bei 2.6 und 2.7 Bar. Die Laufgeräusche sind zwischen 120 - 130 km/h deutlich zu hören. Ist so ein pulsierendes "wummen". Sonst geht es von der Lautstärke. Radio etwas lauter stellen reicht aus.
Wobei der Hankook ziemlich laut sein soll, wenn man hier im Felgen- Reifenforum so liest.
Ich hab die Vredestein Quatrac Pro+ in 235/45R18, und ich persönlich finde sie leiser als die Conti Premium Contact 6
Der Kinergy ist in der Regel ein Allwetter,gibts aber auch als Leichtlaufreifen.
Um welchen geht's da?
Ich habe die Allwetterreifen montiert.
Zitat:
@ogherby schrieb am 9. April 2024 um 11:04:01 Uhr:
Wobei der Hankook ziemlich laut sein soll, wenn man hier im Felgen- Reifenforum so liest.
Ich hab die Vredestein Quatrac Pro+ in 235/45R18, und ich persönlich finde sie leiser als die Conti Premium Contact 6
Hallo, den Reifen (Hankook Allwetter) habe ich auch drauf. Ich habe auch vermehrt Abrollgeräusche. Aber nur an der Hinterachse.