KIA cee'd 2.0 CVVT - Zahnriemen und mehr

Kia

Hallo allerseits!

Ich habe ein Angebot für einen gebrauchten KIA cee'd 2.0 CVVT xR, BJ 2009 und habe dazu zwei Fragen:

1) Ich habe keine definitiven Infos bzgl. Zahnriemenwechsel gefunden, deswegen: Kann jemand mit Bestimmtheit sagen, in welchen Intervallen (Jahre bzw. KM) der Zahnriemen zu wechseln ist?

2) Auf was sollte man allgemein bei einem gebrauchten cee'd achten? Der letzte den ich mir angeschaut habe, hatte trotz geringer KM-Leistung bereits sichtbare Rosterscheinungen an den Fahrwerksteilen der Hinterachse, ist das normal beim cee'd?

Danke!

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reality_bites


Hallo allerseits!

Ich habe ein Angebot für einen gebrauchten KIA cee'd 2.0 CVVT xR, BJ 2009 und habe dazu zwei Fragen:

1) Ich habe keine definitiven Infos bzgl. Zahnriemenwechsel gefunden, deswegen: Kann jemand mit Bestimmtheit sagen, in welchen Intervallen (Jahre bzw. KM) der Zahnriemen zu wechseln ist?

2) Auf was sollte man allgemein bei einem gebrauchten cee'd achten? Der letzte den ich mir angeschaut habe, hatte trotz geringer KM-Leistung bereits sichtbare Rosterscheinungen an den Fahrwerksteilen der Hinterachse, ist das normal beim cee'd?

Danke!

1) Alle KIA Motoren haben Ketten. Zahnriemen gibt es da nicht also auch keinen Wechsel.

2) Viele Laien können wirklichen Rost und gewöhnlichen oberflächlichen Rostbelag (den so gut wie alle Autos nach ein Paar Jahren ansetzen) nicht unterscheiden. Beim Ceed sind diesbezüglich und auch sonst keine wirklichen Mängel bekannt.

Im AutoBild 100.000km Dauertest hat der Ceed die Note 1 bekommen und ist im Ranking über alle Marken hinweg ganz vorne mit dabei.

http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kia-cee-d-1030581.html

Danke für die Antwort!

Der 2.0 hat im Gegensatz zum 1.4 und 1.6 einen Zahnriemen, deshalb die Frage.

Zum Rost: Ja, das war (noch) oberflächlicher Rost, aber die Frage ist doch, wie normal ist das beim Cee'd und wie entwickelt sich das? Die Fahrwerksteile an meinen letzten Fahrzeuge sahen da besser aus, obwohl deutlich älter. Wenn mir bei einem 4 Jahre alten Auto mit wenig KM der Rost entgegen lacht und der (lächerlich dünne) Schutzlack von allen möglichen Teilen runterbröckelt, finde ich das halt nicht so prickelnd.

Zitat:

Original geschrieben von reality_bites


Danke für die Antwort!

Der 2.0 hat im Gegensatz zum 1.4 und 1.6 einen Zahnriemen, deshalb die Frage.

Zum Rost: Ja, das war (noch) oberflächlicher Rost, aber die Frage ist doch, wie normal ist das beim Cee'd und wie entwickelt sich das? Die Fahrwerksteile an meinen letzten Fahrzeuge sahen da besser aus, obwohl deutlich älter. Wenn mir bei einem 4 Jahre alten Auto mit wenig KM der Rost entgegen lacht und der (lächerlich dünne) Schutzlack von allen möglichen Teilen runterbröckelt, finde ich das halt nicht so prickelnd.

Um welchen Motor geht es eigentlich genau?

http://www.kia-presse.de/presskits/modellinformationen/ceed.aspx

Hier ist kein 2,0 CVVT für den Cee'd gelistet.

Beim Sportage gibt es einen 2,0 CVVT, aber der hat sicher eine Kette.

Und zum Thema Rost: Wenns dein Gewissen beruhigt, kannst du ja für wenig Geld eine Unterbodenversiegelung drauf machen lassen.

Hier ist er dabei, erste Seite unter xR:
http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/kia_ceed_preis_ausstattung.pdf

Wie gesagt, es geht um eine Gebrauchten aus 2009, nicht um einen Neuwagen. Vielleicht gibt es hier ja cee'd-Fahrer, die sich zum Rost-Thema äußern können.

Ähnliche Themen

ich hab den Kia Ceed Sporty Wagon, Modell 5/2008, 2,0 105 kw 143 PS

Ausstattung : EX, Zilinaschwarz metallic, Stoff, Komfort Paket, Sport Paket

ich hab den Wagen seit über 4 Jahren (37000 km) und bin im großen und ganzen damit zufrieden. Ich hab noch keine Ersatzbirne gebraucht. Rost ist auch kein Thema, ich konnte ihn neulich auf der Hebebühne von unten betrachten.

Der Verbrauch ist mit über 10l/100 Km deutlich zu hoch, aber das Auto wird zu 95% im Stadtverkehr auf Kurzstrecken bewegt so dass ich wohl damit leben muß.

Er fährt sich prima, hat ausreichend Platz und taugt auch für die jährliche große Urlaubsfahrt, wo dann auch der Spritverbrauch in die Nähe der Herstellerangaben geht.

Alles in allem habe ich keine wirklich gravierenden Mängel am Fahrzeug feststellen können.

Insgesamt bin ich so zufrieden, dass wir uns einen weiteren Kia Picanto als Zweitwagen zugelegt haben.

Der Zahnriemen muß nach 8 Jahren oder 80 Tkm (so weit ich mich erinner) gewechselt werden.

gruß Ralf

Boa, hier wird wieder ein Müll zusammengeschrieben...
1. der 2L ceed hat einen Zahnriemen
2. Wechsel nach 135Tkm oder 72 Monaten (alle 90Tkm oder 48 Monate prüfen)
3. ja, der Unterboden rostet schnell (war da bei meinem auch enttäuscht und habe kostenlos nachbessern lassen), soll aber angeblich normal und nur Flugrost sein... Naja, kann man glauben, mans kanns aber auch lassen 🙄
Achte drauf, dass die Inspektionen alle rechtzeitig durchgeführt wurden, damit noch Garantie drauf ist.
Dann kann man mit dem Wagen nicht viel falsch machen (wenn der Preis stimmt). Insgesamt gilt der veraltete 2L aber als wenig spritzig und recht durstig. Aber mehr Spaß als der 1.6er macht er ganz sicher.

Danke für die nützlichen Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Boa, hier wird wieder ein Müll zusammengeschrieben...
1. der 2L ceed hat einen Zahnriemen
2. Wechsel nach 135Tkm oder 72 Monaten (alle 90Tkm oder 48 Monate prüfen)

Ich habe inzwischen beim Verkäufer nachgehakt, so steht es auch im Handbuch.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


3. ja, der Unterboden rostet schnell (war da bei meinem auch enttäuscht und habe kostenlos nachbessern lassen), soll aber angeblich normal und nur Flugrost sein... Naja, kann man glauben, mans kanns aber auch lassen 🙄

Flugrost ist ja inzwischen das Wunderwort für jede Korrosionserscheinung. Da war an einigen Stellen einfach der Sparstift am Werk, so einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Achte drauf, dass die Inspektionen alle rechtzeitig durchgeführt wurden, damit noch Garantie drauf ist.
Dann kann man mit dem Wagen nicht viel falsch machen (wenn der Preis stimmt). Insgesamt gilt der veraltete 2L aber als wenig spritzig und recht durstig. Aber mehr Spaß als der 1.6er macht er ganz sicher.

Den 1.6er bin ich schon gefahren. Fahrleistungen sind ok. Dreht der 2.0er im 5. Gang niedriger? Die Geräuschkulisse auf der Autobahn ist mir recht wichtig. Ein 6 Gang Getriebe wäre halt fein.

Da fällt mir ein: Wie schnell heizt der 2.0er im Winter auf? Muss einiges an Kurzstrecke fahren und will nicht jedes mal eine halbe Stunde warten um die Scheiben abzutauen etc.

Wenn du ein 6-Gang-Getriebe möchtest, musst du einen etwas jüngeren 1.6er Benziner nehmen. Ab Mj. 2011 haben die 6 Gänge.
Die 6-Gang-Schaltung ist ne feine Sache. Bei gleicher Fahrweise etwa 0,5-1L weniger Verbrauch. Hätte ich auch gern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen