KIA Carens vs Mercedes E klasse W/S212

Mercedes E-Klasse W212

Bin gerade wieder nach Hause gekommen..., war gerade drei Tage lang mit einem Mietwagen - KIA Carens CRDI (diesel, Schaltgetriebe) unterwegs:
https://press.kia.com/.../kia_carens.jpg
Habe ca 900 km zurückgelegt.

WOW! Was für ein tolles Auto.
Sehr geräumig und sehr bequem, der Komfort war deutlich besser als der W212!
Der Motor war super leise, auch als er kalt war und auch bei hohe Drehzahlen, überhaupt kein vergleich zu den Rappel-Dieseln der W212.
Es sind Welten dazwischen.

Der Qualitätseindruck ist sehr gut, alles ist passgenau und die Materialien fühlen sich angenehm und hochwertig an.
Kia bietet 7 Jahre Garantie / 150.000 km für alle Modelle, die ersten 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung!
Mercedes bietet 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung an...

Mercedes-Benz - Das beste oder nichts???

Viele Grüße aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

So sieht es halt nun mal aus. KIA macht von Jahr zu Jahr riesen Sprünge nach vorne. Bei Mercedes spart man dafür Dichtgummis an den Türen ein und verhökert für 1500 Glocken Bremsenteile an die zahlungsfreudige Kundschaft.

Bevor man den KIA nun weit von sich stößt und behauptet, das sei ja nun überhaupt gar kein Vergleich, der sollte sich mal eingestehen, dass es durchaus ne Reihe von Sachen gibt, die der KIA vielleicht sogar besser kann als der geliebte Luxus-Hobel in der Garage.

Dass der KIA nun in jeder Hinsicht besser wäre, hat ja auch keiner gesagt...

49 weitere Antworten
49 Antworten

So sieht es halt nun mal aus. KIA macht von Jahr zu Jahr riesen Sprünge nach vorne. Bei Mercedes spart man dafür Dichtgummis an den Türen ein und verhökert für 1500 Glocken Bremsenteile an die zahlungsfreudige Kundschaft.

Bevor man den KIA nun weit von sich stößt und behauptet, das sei ja nun überhaupt gar kein Vergleich, der sollte sich mal eingestehen, dass es durchaus ne Reihe von Sachen gibt, die der KIA vielleicht sogar besser kann als der geliebte Luxus-Hobel in der Garage.

Dass der KIA nun in jeder Hinsicht besser wäre, hat ja auch keiner gesagt...

Der alte Honda Händler/Werkstatt des Wagens meiner Frau wurde ausgemustert und ist dann zu Kia gegangen. Die Wartungen und kleinen Reparaturen an ihrem Wagen hat er trotzdem weiter durchgeführt.
So sah ich über Jahre das Kia Angebot. Es waren mal sehr "merkwürdige" Schöpfungen, wurden jedes Jahr deutlich besser und jetzt gefallen sie mir sehr gut.
Sollte ich mich für einen Wagen der Golf-Klasse interessieren läge Kia ganz sicher vor Mercedes.
Das hätte ich vor einigen Jahren sicher nicht geschrieben und zeigt wie stark Kia sich zumindest im Erscheinungsbild verbessert hat. Eine Alternative zur E-Klasse scheint Kia aber (noch?) nicht im Angebot zu haben. Daher ist der Vergleich müssig.

Vielleicht macht er Reklame für Kia, damit die Werkstatt dann die Bremsen an seinem W212 günstiger macht....

Ich habe letztes Jahr auf der IAA in Frankfurt mal den neuen Optima mir zu Gemüte geführt.
Alles schick, alles toll, einigermaßen vergleichbar mit dem E, eher jedoch mit dem C zu vergleichen.
Fazit: alle kochen nur mit Wasser und KIA mit besonders preiswertem. Klar haben sie Lockangebote, trotzdem, für nen Optima in der kleinsten Dieselvariante mit Automatikgetriebe ab 32.000€ und aufwärts, geht nicht.
Fürs gleiche Geld bekomme ich ( ähnliche Motorisierung ) nen 2 Jahre alten E. Nach einigen Jahren rechnet sich das, gerade als Privatmann immer schneller.
Zudem bitte nicht die Wartungskosten bei KIA unterschätzen, die langen bei Ersatzteilen ganz schön zu, wenn man überhaupt nach einigen Jahren noch Ersatzteile bekommt ( so geschehen bei einem Bekannten, bei dem KIA mit 6 Jahren Alter nicht in der Lage war, ein Ersatzteil für die Hinterachse seines Sorento zu liefern, da einfach nicht mehr vorhanden. Geholfen hat man sich dann mit einer Hinterachse vom Verwerter, TOLLER SERVICE )

Ich gebe jedoch einem meiner Vorredner Recht: im Bereich der Golf Klasse haben die einen MEGA SCHRITT nach vorne gemacht, mit dem Ceed. Der würde auch mir gefallen und käme definitiv in die Auswahl. Ich persönlich finde das Gesamtpaket (Anschaffung, Garantie, Leistung) in dieser Klasse einfach unschlagbar und schick aussehen tut er auch noch.

Level

Ähnliche Themen

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 25. Februar 2016 um 03:09:11 Uhr:


Mercedes-Benz - Das beste oder nichts???

Hehehehe... der Henrik wieder mal voll im Element. Du beschwerst dich seit Jahren schon wie schlecht Mercedes-Benz sei, aber komischer weise fährst du immer noch die E-Klasse... ja was ist denn los??? Wirst du etwa erhängt/erschlagen/erschossen oder gefoltert wenn du die Marke wechselst???

TUE ES - TUE ES - TUE ES... stoss deine E-Klasse endlich ab und befreie dich von den Qualen (und uns vor dir) 😁😁

Was soll eigentlich diese Hexenjagd? Henrik ist immer höflich und wird nie persönlich. Ja, seine ständigen Beschwerden sind antrengend, aber er gehört sicher zu denjenigen, die nie Unfrieden stiften. Da sollten sich einige andere mal an die Nase fassen, die sich immer gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn es einer wagt, etwas Kritisches zu schreiben.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 25. Februar 2016 um 13:15:21 Uhr:


...
Da sollten sich einige andere mal an die Nase fassen, die sich immer gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn es einer wagt, etwas kritisches zu schreiben.

Danke Holgernilsson!

Wenn man die MB-Brille ablegt, muss man schnell feststellen, dass viele andere Fahrzeuge im Alltagbetrieb mindestens genau so gut wie ein Benz sind.

Ohne Stern auf der Haube, aus Korea oder Japan wie z.B. vom größtem Automobilhersteller weltweit (nach Fahrzeugabsatz) TOYOTA. Dieser bietet auch Hybrid-Antriebe seit mind. 10 Jahren und neulich Brennstoffzellen.

Manche deutsche Wettbewerber glänzen dagegen durch ignorieren von solchen Technologien oder machen sich durch Manipulation zulassungsrelevante Abgaswerte weltberühmt. 😁

Ja, Toyota erreicht mit seinem Benzin/Hybrid Konzept Werte, von denen die deutschen Diesel/Hybride kaum zu träumen wagen - und das ausgereift, komfortabel und wartungsarm. Der Prius ist beim Taxi nicht umsonst recht beliebt.

Ich denke nicht, dass diese Problemlosigkeit auf der Wunschliste wo weit oben notierte beim Stern, das wäre ja auch unwirtschaftlich.

Oh, Henrik fährt immer noch Benz? Hört sich nach sowas wie SM an. :-)

Ich ordne seinen Beitrag einfach mal der Kategorie "Bild-Niveau" zu. Dazu passt nämlich das hohe Maß an Polemik in seiner Aussage verbunden mit dem mangelnden Gehalt an sachlicher Information.

Grüße,
Holger

Wieviel alte Kia Carens fahren noch rum und wieviel E-Klassen? Hier zeigt sich die Qualität. Meine Kollegin hatte mal so Einen, nach 7 Jahren war der bei 100.000 KM ziemlich am Ende.

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 25. Feb. 2016 um 09:39:59 Uhr:


Der Lada Niva ist natürlich viel besser als der GLC, ...

Im Gelände mit Sicherheit. Alles eine Frage der Anforderungen... 😉

Gruß
Achim

Ohne Worte.

Zitat:

@audishaker schrieb am 25. Februar 2016 um 10:13:22 Uhr:


...
Da ich oft mit Mietwagen unterwegs bin, gab es jetzt mal den Vergleich zum neuen Mondeo...
...Wir hatten den Basisbenziner mit 160PS, im Prinzip ordentlich und ausreichend, wenn auch etwas brummig, aber wirklich null Traktion bei etwas Nässe. Das kenne ich so gar nicht mehr, das die Vorderräder nur durchdrehen und scharren wie in schlimmsten Frontantriebstagen. Wir waren voll besetzt aber mit wenig Gepäck und an jeder Ampel nur durchdrehende Räder (bei normalem Gas geben)...

Wenn die Räder bei jeder Ampel durchdrehen, obwohl du, deinem Empfinden nach, normal aufs Gaspedal steigst, solltest du einen Arzt aufsuchen, denn wenn deine Motorik dermaßen eingeschränkt ist, kann eine ernsthafte Erkrankung dahinterstecken. Viel wahrscheinlicher aber ist, dass du Ford nicht magst und deswegen maßlos übertreibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen