KIA Carens vs Mercedes E klasse W/S212

Mercedes E-Klasse W212

Bin gerade wieder nach Hause gekommen..., war gerade drei Tage lang mit einem Mietwagen - KIA Carens CRDI (diesel, Schaltgetriebe) unterwegs:
https://press.kia.com/.../kia_carens.jpg
Habe ca 900 km zurückgelegt.

WOW! Was für ein tolles Auto.
Sehr geräumig und sehr bequem, der Komfort war deutlich besser als der W212!
Der Motor war super leise, auch als er kalt war und auch bei hohe Drehzahlen, überhaupt kein vergleich zu den Rappel-Dieseln der W212.
Es sind Welten dazwischen.

Der Qualitätseindruck ist sehr gut, alles ist passgenau und die Materialien fühlen sich angenehm und hochwertig an.
Kia bietet 7 Jahre Garantie / 150.000 km für alle Modelle, die ersten 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung!
Mercedes bietet 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung an...

Mercedes-Benz - Das beste oder nichts???

Viele Grüße aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

So sieht es halt nun mal aus. KIA macht von Jahr zu Jahr riesen Sprünge nach vorne. Bei Mercedes spart man dafür Dichtgummis an den Türen ein und verhökert für 1500 Glocken Bremsenteile an die zahlungsfreudige Kundschaft.

Bevor man den KIA nun weit von sich stößt und behauptet, das sei ja nun überhaupt gar kein Vergleich, der sollte sich mal eingestehen, dass es durchaus ne Reihe von Sachen gibt, die der KIA vielleicht sogar besser kann als der geliebte Luxus-Hobel in der Garage.

Dass der KIA nun in jeder Hinsicht besser wäre, hat ja auch keiner gesagt...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nö, übertreibe nicht und mag Ford, hatte sogar mal zwei.....

Ich fahre selber 4x4, bin also sehr gute Traktion gewöhnt, hatte aber bei einer Probefahrt mit dem aktuellen Mondeo mit 180 PS Diesel, Automatik und Vorderradantrieb, trotz feuchter Fahrbahn, nie durchdrehende Vorderräder.

@Holgernilsson : Naja, kann man jetzt auch unterschiedlich bewerten...
http://mbworld.org/forums/e-class-w212/607523-usa-vs-europe.html

@all: In der Sache ist der Thread meiner Meinung nach jedoch nicht verkehrt. Ich bilde mir ein einen anständigen Überblick über das Mercedes-Portfolio vom A180 bis zum E500 zu haben. Bei Kia kenne ich nur den Rio und den Cee'd. Auch ich würde tatsächlich ins Überlegen kommen, ob es ein A180 oder ein Cee'd würde.

1.
Das hat zum einen natürlich Ökonomische Gründe. Der Cee'd wartet nämlich nicht nur mit sieben Jahren Garantie auf, sondern auch mit sieben Jahre Navi-Updates und sieben Jahre Wartungsfreiheit. Hinzu kommen attraktive Neupreise.

2.
Der Cee'd überzeugt mich zudem mit umfangreicher Ausstattung. Einzig die Distronic würde ich vermissen. Im Übrigen gibt es da alles, was ich gewohnt bin. Von der Lenkradheizung bis zum Spurhalteassistent. Sehr gut.

3.
Auch beim Fahren offenbart für mich der Kia nur zwei Schwächen:
a) Die Lenkung ist der von Mercedes deutlich unterlegen.
b) Die Motoren sind nach meinem Dafürhalten noch nicht zu 100% auf dem Level aus Deutschland. Das kann sich aber bald -mit fortschreitender Hybridisierung- drehen.

4.
Warum fahre ich keinen Kia? Weil es keinen in der von mir gewünschten Leistungsklasse gibt. Auch fehlt mir die Distronic. Aber sonst? In a heartbeat!

Moin J.M.G.,

nur so als Update: die sieben Jahre Wartungsfreiheit sind ne Mogelpackung von Kia, an der schon mehrere Automobilclubs arbeiten. Da gibt es nämlich ein Mega Kleingedrucktes zu. Die 7 Jahre Wartungsfreiheit bekommst du ausschließlich nur, wenn du den vollen Listenpreis ohne irgendwelche Rabatte bezahlst. Ist tatsächlich so.
Gehst du zum Händler, wie die meisten, und fragst nach nem Rabatt, gibt er dir den und schon bist du die Wartungsfreiheit los. Daruf weist der Händler dich natürlich nicht hin. Wurde letztens noch bei Plusminus im ARD bestätigt.

Wie gesagt, nur als Info...

Level

Ähnliche Themen

Glaube ich Dir gerne. Siehe auch:

"e.) Angebot gilt nicht für ATTRACT und ATTRACTplus Ausstattung und ist nicht kumulierbar mit anderen Verkaufsförderungsprogrammen/-aktionen und gewährten Rabatten."

http://www.kia.com/.../?...

Hallo,

Ich habe mal die ADAC-Testergebnisse verglichen
und hier ist in fast allen Kategorien die E Klasse besser.

E250 vs Carens
------------------------
Karosserie/Kofferraum: 2,6 vs 2,1
Innenraum 2,0 vs 2,1
Komfort 1,6 vs 2,3
Motor/Antrieb 1,8 vs 2,4
Fahreigenschaften 1,9 vs 2,6
Umwelt/EcoTest 2,1 vs 2,9
Sicherheit 1,5 vs 1,7

Die SWOT-Betrachtung des ADAC ergibt zudem
Schwächen, die für mich ein KO-Kriterium darstellen:
Mäßiger Geradeauslauf oder schwächelnde Heizung sind
für mich nicht akzeptabel:

Carens:
=====================
Stärken
- sehr großzügiges Raumangebot
- Rückbank für drei Kindersitze geeignet
- reichhaltige Serienausstattung
- variabler Kofferraum
Schwächen
- schwache Heizung
- gefühllose Lenkung
- mäßiger Geradeauslauf

Bleibt noch die 7 Jahres Garantie.
Ich vermutee KIA muß das anbieten, da sie sonst keine Chance im Markt hätten.
Besucht man das Nachbarforum hat, man schon den Eindruck
dass KIA es bestimmt nicht macht, weil sie so tolle Qualität herstellen.
Als Vielfahrer sollte man auch bedenken, dass man die 150tkm Grenze
schneller als in 7 Jahren erreicht.

Ein neuer KIA kostet übrigens soviel wie eine E-Klasse als Jahreswagen.

Ein Crash mit einem KIA? Besser nicht:
Laut ADAC nur 4 von 5 Sternen.
Kindersicherheit nur 3 von 5 Sternen!!!

Die Frage des TE:
- "Mercedes-Benz - Das beste oder nichts???" -
beantworte ich damit:
- "Natürlich das Beste" - für mich und meine Familie.

Grüße,
Boris

Zitat:

@tigu schrieb am 25. Februar 2016 um 12:59:53 Uhr:



Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 25. Februar 2016 um 03:09:11 Uhr:


Mercedes-Benz - Das beste oder nichts???

Hehehehe... der Henrik wieder mal voll im Element. Du beschwerst dich seit Jahren schon wie schlecht Mercedes-Benz sei, aber komischer weise fährst du immer noch die E-Klasse... ja was ist denn los??? Wirst du etwa erhängt/erschlagen/erschossen oder gefoltert wenn du die Marke wechselst???

TUE ES - TUE ES - TUE ES... stoss deine E-Klasse endlich ab und befreie dich von den Qualen (und uns vor dir) 😁😁

Ich fahre nur mercedes. Etwas anderes kommt für mich nicht in frage.

Aber ein Mercedes kostet mehr als ein KIA, Mercedes wirbt mit dem Slogan "Das Beste oder nichts".
Nur sieht die Realität anders aus.

/Henrik

Ist das wie bei Schulnoten? Von 1 (gut) bis 6 (schlecht)?

Zitat:

@xman42 schrieb am 26. Februar 2016 um 00:22:29 Uhr:


Hallo,

Ich habe mal die ADAC-Testergebnisse verglichen
und hier ist in fast allen Kategorien die E Klasse besser.

E250 vs Carens
------------------------
Karosserie/Kofferraum: 2,6 vs 2,1
Innenraum 2,0 vs 2,1
Komfort 1,6 vs 2,3
Motor/Antrieb 1,8 vs 2,4
Fahreigenschaften 1,9 vs 2,6
Umwelt/EcoTest 2,1 vs 2,9
Sicherheit 1,5 vs 1,7

Die SWOT-Betrachtung des ADAC ergibt zudem
Schwächen, die für mich ein KO-Kriterium darstellen:
Mäßiger Geradeauslauf oder schwächelnde Heizung sind
für mich nicht akzeptabel:

Carens:
=====================
Stärken
- sehr großzügiges Raumangebot
- Rückbank für drei Kindersitze geeignet
- reichhaltige Serienausstattung
- variabler Kofferraum
Schwächen
- schwache Heizung
- gefühllose Lenkung
- mäßiger Geradeauslauf

Bleibt noch die 7 Jahres Garantie.
Ich vermutee KIA muß das anbieten, da sie sonst keine Chance im Markt hätten.
Besucht man das Nachbarforum hat, man schon den Eindruck
dass KIA es bestimmt nicht macht, weil sie so tolle Qualität herstellen.
Als Vielfahrer sollte man auch bedenken, dass man die 150tkm Grenze
schneller als in 7 Jahren erreicht.

Ein neuer KIA kostet übrigens soviel wie eine E-Klasse als Jahreswagen.

Ein Crash mit einem KIA? Besser nicht:
Laut ADAC nur 4 von 5 Sternen.
Kindersicherheit nur 3 von 5 Sternen!!!

Die Frage des TE:
- "Mercedes-Benz - Das beste oder nichts???" -
beantworte ich damit:
- "Natürlich das Beste" - für mich und meine Familie.

Grüße,
Boris

Zitat:

@level0611 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:37:12 Uhr:


Moin J.M.G.,

nur so als Update: die sieben Jahre Wartungsfreiheit sind ne Mogelpackung von Kia, an der schon mehrere Automobilclubs arbeiten. Da gibt es nämlich ein Mega Kleingedrucktes zu. Die 7 Jahre Wartungsfreiheit bekommst du ausschließlich nur, wenn du den vollen Listenpreis ohne irgendwelche Rabatte bezahlst. Ist tatsächlich so.
Gehst du zum Händler, wie die meisten, und fragst nach nem Rabatt, gibt er dir den und schon bist du die Wartungsfreiheit los. Daruf weist der Händler dich natürlich nicht hin. Wurde letztens noch bei Plusminus im ARD bestätigt.

Wie gesagt, nur als Info...

Level

das ist ja mal absolut an den haaren herbeigezogen...

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 26. Februar 2016 um 00:36:14 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 25. Februar 2016 um 12:59:53 Uhr:


Hehehehe... der Henrik wieder mal voll im Element. Du beschwerst dich seit Jahren schon wie schlecht Mercedes-Benz sei, aber komischer weise fährst du immer noch die E-Klasse... ja was ist denn los??? Wirst du etwa erhängt/erschlagen/erschossen oder gefoltert wenn du die Marke wechselst???

TUE ES - TUE ES - TUE ES... stoss deine E-Klasse endlich ab und befreie dich von den Qualen (und uns vor dir) 😁😁

Ich fahre nur mercedes. Etwas anderes kommt für mich nicht in frage.

Aber ein Mercedes kostet mehr als ein KIA, Mercedes wirbt mit dem Slogan "Das Beste oder nichts".
Nur sieht die Realität anders aus.

/Henrik

Was soll immer dieses rumgereite auf Werbeslogan? Glaubt ihr das was in der Werbung passiert oder gesagt wird? Da fahren Autos fast frei von Dreck durch die Wildnis. Eskimos erkennen am Geschmack des Schnees Hersteller und Antriebsart. Städte lassen sich umklappen wie ein Buch.

Ich hoffe ich überrasche Niemanden: Aber Harry Potter existiert nicht. Und bitte lest niemals ein Kinderbuch! Denn die Realität sieht anders aus!

Zitat:

@pfann schrieb am 26. Februar 2016 um 07:58:25 Uhr:



Zitat:

@level0611 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:37:12 Uhr:


Moin J.M.G.,

nur so als Update: die sieben Jahre Wartungsfreiheit sind ne Mogelpackung von Kia, an der schon mehrere Automobilclubs arbeiten. Da gibt es nämlich ein Mega Kleingedrucktes zu. Die 7 Jahre Wartungsfreiheit bekommst du ausschließlich nur, wenn du den vollen Listenpreis ohne irgendwelche Rabatte bezahlst. Ist tatsächlich so.
Gehst du zum Händler, wie die meisten, und fragst nach nem Rabatt, gibt er dir den und schon bist du die Wartungsfreiheit los. Daruf weist der Händler dich natürlich nicht hin. Wurde letztens noch bei Plusminus im ARD bestätigt.

Wie gesagt, nur als Info...

Level

das ist ja mal absolut an den haaren herbeigezogen...

Ich weiß nicht was du als "... an den Haaren herbei gezogen..." nennst, aber, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Geh mal auf die KIA Homepage und schau mal, was unter "Wartungsfreiheit" die 2 ** bedeuten.
Ich habs dir mal hierhin kopiert:

** Kia Wartung: bis zu 7 Jahre bzw. max. 105.000 km. Wartung gemäß Wartungsplan, inklusive Schmierstoffe, exklusive Verschleißteile. a.) Ein Angebot für Privatkunden und Gewerbekunden ohne Kia Rahmenvertrag. b.) Gültig für von Kia Motors Deutschland GmbH bezogene Kia Neuwagen. c.) Angebot und weitere Details nur bei teilnehmenden Kia Vertragshändlern. d.) Wartungsarbeiten im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Wartungsprogramms bietet nur der teilnehmende Kia Vertragspartner an. e.) Angebot gilt nicht für ATTRACT und ATTRACTplus Ausstattung und ist nicht kumulierbar mit anderen Verkaufsförderungsprogrammen/-aktionen und gewährten Rabatten.

Der ADAC alleine hatte in den letzten 2 Jahren mehrere tausend Beschwerden von Kunden, denen ein 3% Rabatt beim Neukauf eingeräumt wurde und wo KIA damit raus war aus der Wartungsfreiheit.
Haben dann dummerweise alle Kunden erst bei der ersten Wartung gesagt bekommen.

Soviel zum Kleingedruckten.

Level

Der Streitwert liegt allerdings bei 1.400 € (7x 200 €). Zur Einordnung: Das zahlt der durchschnittliche Mercedes-Kunde vermutlich in zwei Jahren.

http://www.autobild.de/.../...genf-2016-im-test-sitzprobe-8633601.html

Logos cleanen, und man würde denken, man sitzt in einem A6 mit 5er BMW Cockpit.
finde ich nicht negative, aber was Unterscheidet z.b. Kia von Mercedes, Audi und BMW?

Beispielsweise gibts schon in der Mitteklasse 6 Zylinder Motoren, bei Kia hat der einzig verfügbare Diesel 141 PS. Diese Leistung hatte fast mein Audi bereits vor 15 Jahren.

Klar hat Kia aufgeholt, aber wieso fahren viele Leute Mercedes, Audi oder BMW? Sicherlich, weil einem auch das Image nicht unwichtig ist und die Qualität halt für sich spricht.

Damit Kia irgendwanneinmal mithalten kann, müssen schon noch viele Sachen dazukommen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 26. Februar 2016 um 08:49:13 Uhr:


Der Streitwert liegt allerdings bei 1.400 € (7x 200 €). Zur Einordnung: Das zahlt der durchschnittliche Mercedes-Kunde vermutlich in zwei Jahren.

Ich glaube das ist ja soweit klar. Obwohl ich jetzt nicht ganz verstehe wo du die 200€ her hast.

Was aber im Endeffekt zählt ist, dass auch Kia nicht so großartig ist wie vom TE angepriesen. Die 7 Jahre Wartungsfreiheit sind eine Mogelpackung, ich denke da gibt es keine 2 Meinungen. Nicht ohne Grund werden dem auch einige Verbände nachgehen.

Kia baut wahrlich keine schlechten Autos. Sie sehen gut aus und fahren, wie schon erwähnt, genauso auf vier Rädern die rollen. Der Vergleich zwischen dem Carens und dem E ist nun Mal aber ein Vergleich der nicht passt. Demnächst kommt dann Jemand um die Ecke und kreidet an das ein Smart besser in eine Parklücke passt als ein 212. Was man sich für ein Auto kauft, entscheiden Geschmack und Ansprüche. Und deswegen ist die gesamte Diskussion auch nonsens. Ich sehe diesen Thread als reine Provokation, mehr nicht.

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 26. Februar 2016 um 09:06:53 Uhr:


Beispielsweise gibts schon in der Mitteklasse 6 Zylinder Motoren, bei Kia hat der einzig verfügbare Diesel 141 PS. Diese Leistung hatte fast mein Audi bereits vor 15 Jahren.

Das ist auch etwas, was mich stört (bei den Benzinern). Allerdings ist für mich völlig offen, ob das den europäischen Markt wirklich interessiert? Abseits von Deutschland und der Schweiz fristen Leistungsstarke Fahrzeuge unbestritten ein trauriges Dasein. Doch selbst in Deutschland werden die großen Modelle doch weit weniger oft nachgefragt, als man meinen könnte! Ich denke, dass man mit den Motoren so schlecht nicht aufgestellt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen