KI zeigt zu hohe Temperatur
Hallo zusammen,
Bei meinem Golf (RF-Motor; 1600, Schaltung) zeigt der Temparaturanzeiger eine viel zu hohe Temperatur (kurz vor rot-wenn auch nicht als rot vorhanden) an. Vorgeschichte: Das Thermostat wurde vorige Woche gewechselt. Der Temperatursensor (1-polig) wurde gleich mit gemacht. Dann sagte man mir, dass der Anzeiger im KI kaputt sein könnte. -NEU-
Immer noch der gleiche Fehler- Bin jetzt etwas ratlos. Habe über die Suchfunktion versucht zu ermitteln, ob es noch einen Geber gibt. Habe ich nicht verstanden roter Geber / blauer Geber. Ich habe lediglich das Teil neben dem Öldruckschalter gewechselt.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Bierburg
22 Antworten
Hallo. Haben mir eben die Bilder angeschaut. Der einpolige Geber ist wirklich der Temperaturgeber. So war das bevor die 3 Geber am vorderen Flansch mit der Klammer verbaut wurden. Haube auch gesehen, daß du das Bypassventil zum Wärmetauscher verbaut hast. Wird der Wagen drinne warm? Das Bypassventil ist auch recht anfällig. Was auch Probleme machen kann, sind die kleinen Schläuche zur Startautomatik, oder die Starautomatik selber, weil die Anschlüsse zuwachsen, und das Wasser nicht mehr zirkulieren kann. Oder der Gummistopfen am Saugrohr, zum Zylinderkopf quilt auf, und das Wasser zirkuliert nicht mehr.
Hallo,
im vorigen Jahr wurden die Schläuche am Vergaser zur Startautomatik getauscht. Kleines Geld.
Dann bekam der Wagen einen neuen Abgaskrümmer (gerissen) daher wurde auch die Ansaugbrücke inklusive des Gummirings und neuer Dichtung gemacht. Möchte ich daher erstmal ausschließen. Mich haben die stark unterschiedlichen Temperaturen eigentlich überzeugt. Will mal abwarten, was das Spülen bringt. (ne neue Zylinderkopfdichtung, und nen neuen Kühler. Danach nen Lagerschden , neue ZKD!; LOL)!
Gruß
Bierburg
PS. Das Bypassventil fliegt sowieso bald raus! Mist, da! Habe einen vernünftigen Heizungskühler drin. Der wird das packen!
Hallo. Werden die Schläuche der Startautomatik gleichmäßig warm? Selbst wenn die Startautomatik, verstopft wäre, würde das Kühlwasser ja durch den Zylinderkopf zirkulieren. Wie sieht den das Kühlwasser aus? Nicht das, das alte G11 mit G12 gemischt wurde. Dann viel Glück beim spülen. Danach sollte der Motor das gute G12+ oder G12++ bekommen.
Hallo Michael,
von Kühlmitteln habe ich gar keine Ahnung.
Habe das noch nie selber gewechselt.
Werde dem Golf danach das beste geben, was es für Geld zu kaufen gibt. Daran soll es nach der neuerlichen Odyssee nicht mehr scheitern.
An dem Wagen wurde der ganze Vergaser vor zwei Jahren überholt (Startprobleme;THX an Evil Jogga et al.)
Im einzelnen wurden gewechselt:
-komplette Unterdruckverschlauchung
-Dreipunktdose ; Bucht
-Thermosensor
-Beschleunigerpumpe
-Dehnstoffelement ; Bucht
-Vergaserflansch
-Startautomatik ( endlich wieder beheizt); Bucht
-Wasserschläuche komplett (orig. VW-Formschlauch)
-Di kommt noch der Fühler für die Startautomatik neu (Bin es leid mit dem alten Geschreppel ;Sensoren;Fühler; Schalter!)
Wie bereits beschrieben kamen auch durch den Wechsel des Agaskrümmers neue Dichtungen an den Ansaugkrümmer. Was soll da jetzt noch ausser Verstopfung ;-)) sein?
Abgesehen davon ist der der Durchfluss für den Vergaser ein Bypass, oder irre ich mich da?
Gruß
Bierburg
Ähnliche Themen
Hallo. Der Bypass dürfte definitiv kleine Probleme machen. Das Problem scheint ja wirklich, das die Wärme am Schlauch seitlich vom Zylinderkopf nicht weg kann. Da wo die 100 °C gemessen wurden. Mal sehen, was die Spühlung ergibt.
Hi, was die Spülung ergibt habe ich ja bereits oben beschrieben.
Dan kommt das nächste Projekt, für das ich dann einen Flaschenzug und ein Dreibein brauche!
Gruß
Bierburg
Hallo,
so gespült ist. Keine Änderung, obwohl eine fiese Brühe rauskam. Die Temperatur wird mit Ultimo angezeigt und bleibt auch im Fahrbetrieb so hoch. Der Motor wird aber nicht wirklich heiss, so dass ich jetzt doch noch auf einen falschen Geber tippe.
Gruß
bierburg
Hallo zusammen,
Problem gelöst!
Nachdem alle nur noch kopfschüttelnd rumgeraten haben, sind wir es nochmal von vorne angegangen.
Fakt war: Der Motor hat normale Temperaturen. Er wird nicht heiss (Temperaturen gemessen)
Der Lüfter läuft (Kühler gängig; Wapu in Ordnung Thermoschalte am Kühler unten in Ordnung)
Ergo: Defekt KI oder Temperaturgeber.
Billigste und schnellste Lösung: Temperaturgeber, obwohl bereits gewechselt!! Also neuer, orginal VW rein! (Der kleine einpolige)
Temperatur in Ordnung! Alarm abgeblasen!
Fazit: Es gibt mehrere Temp Geber, die gerne mal trotz Vorlage KFZ-Schein gehandelt werden.
Dieser war einer mit der Nummer: FAE 32110, wobei die letzten drei Zahlen die Lösung sind! Der Original-Geber geht bis 125°C und somit gab der Zubehör-Geber (Mit dem niedrigeren Temperaturintervall;110°C) einen zu hohen Wert aus.
Der Alte Geber war hinüber und der neue Geber falsch.
Das war teuer ;-(
Gruß
Bierburg