KI mit Farb-FIS nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe in vielen Threads gelesen und recherchiert, es bleiben für mich ein paar Fragen offen:

In meinem 3,2 FSI (Quattro Tiptronic, EZ 03/2005, MMI DVD High) ist ein KI mit monochrom-rotem FIS verbaut. Ich möchte gerne ein anderes KI mit Farb-FIS besorgen und einbauen. Der Austausch an sich ist in anderen Beiträgen sehr gut beschrieben. Auch zum Thema Anpassung des km-Standes (bzw. Eintrag ins Serviceheft) und Komponentenschutz ist soweit alles klar.

1. Frage:
In der Bucht gibt es sehr viele Angebote; leider steht so gut wie nie dabei, ob ein Farb-FIS oder ein Monochromes verbaut ist. Kann man dies anhand der Angebotsfotos irgendwie "rein äußerlich" am Display oder dem Rahmen erkennen?

2. Frage:
Mit einem KI aus einem FL wären bekanntlich weitere Funktionen möglich (digitale km/h-Anzeige für momentane Geschwindigkeit und Tempomat-Einstellung etc.). Hierfür sind - wie in den entsprechenden Threads zu lesen - evtl. neue Steuergeräte nötig (z.B. MSG). Wenn ich nun ein FL-KI mit den alten STG verwenden würde, gäbe es dann grundsätzliche Probleme oder stehen dann einfach nur die entsprechenden Funktionen nicht zur Verfügung bis ich die STG evtl. irgendwann später einmal tausche?

3. Frage
In einem Thread wurde wage in Frage gestellt, ob die MMI-Rechner der ersten Baujahre (andere Teilenummern) grundsätzlich mit Farb-FIS kompatibel sind. Kann hierzu jemand konkrete, gesicherte Aussagen machen?

Besten Dank und viele Grüße,
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zu 1: hast Du Tempomat und ACC oder nur tempomat? Das ist wichtig. Ein FL-KI gibt es momentan nicht in der Bucht.

Zu2: Das FL KI kannst Du immer einsetzen. Es funktioniert alles bis auf die Öltemperaturanzeige. Dazu und für die verbesserte Tempomatfunktion brauchst Du ein neues Motor-STG.

Zu3: Das KI ist eigenständig und hat mit dem MMI nicht viel zu tun. Sie kommunizieren über den CAN und der ist gleich geblieben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ok vielen dank für die Antwort. Genau das wollte ich wissen. Das heist für mich.

1) Tacho einbauen
2) Komposchutz beim🙂 entfernen lassen
3) Zu Tachodreher, was nicht erlaubt ist ich weis..., und dort dann den Tacho KM Stand an den KM Stand des Motorsteuergerät anpassen.

Sehe ich das richtig?

So in diesem Dreh.

Hallo zusammen,

also ich habe auch einen FL Tacho eingepflanzt und muss hier einigen wiedersprechen, denn alle Funktionen sind mir erhalten geblieben!!!

Komunikation zwischen MSG und MMI ist einwandrei, habe keine Fehlermeldungen usw.
Die Tempomat Leuchte geht auch, ich wüsste nicht, warum die nich gehen sollte.
Serviceanzeige komuniziert 1 zu 1 mit MMI, die Funkuhr geht, Digitale Tachoanzeige geht, Zeigertest funktioniert auch!!!

Vielleicht habt ihr nur zum falschen Tacho gegriffen??!!

PS: Ich habe nur das FL Kombiinstrument getauscht und habe den beim freundlichen codieren und freischalten lassen.

OS1984 hat recht,kenne sein auto udn kann es bestätigen

dem km stand kann man auch beim facelift anpassen.

das kann hal nicht jeder🙂

kostet auch eine kleinigkeit.
beim vorfacelift geht es auch ohne probleme.

Ähnliche Themen

Für das VFL benötigt man jedoch auch mehr als ein normales VCDS oder?

Das ist ja alles richtig.
Keiner hat da zum verkehrten KI gegriffen.
Man muss es nur richtig codieren.

Wenn ich das KI vom OS 1984 mit einem Klick anders codiere und im sage, dass ein MMI3G verbaut ist, dann ist es dunkel mit dem Motor-STG, Serviceanzeige usw.

Da die meisten in der Bucht erhältlichen Farb-Fis FL-KIs mit ACC vorhanden sind, ist dort keinerlei Anzeige der GRA vorhanden.
Das muss man wissen. Jedoch kann man mit einer kleinen Änderung sich eine Anzeige hinbiegen, wo man diese Anzeige wieder bekommt.

Das Anpassen des FL-KI geht natürlich. Jedoch kann ich mir für diesen Preis ein Neues vom Händler kaufen. Da ist man sicherer...

Ich hätte noch ein VFL KI mit Farb-FIS ohne ACC aus einem 3.0TDI BMK abzugeben wegen Umbau auf Facelift-KI mit ACC. Falls jemand Interesse daran hat, PN an mich.

hmmmmm

Habe diesen Tread nun bestimmt 8 mal gelesen , aber bin mir immer noch nicht im klaren woran ich bei den Angeboten in der Bucht erkenne ob Farb oder Monocrom FIS in den KI´s ist ?

Ich habe einen 2,4 Bj.05 Limo , MMI 2G High , und Monocrom FIS , GRA ist vorhanden ohne ACC

möchte natürlich dieses auch in Farbe haben.
Derzeit verbaut :
----------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 900 A HW: 4F0 920 900 K
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H07 0630
Revision: 00700000 Seriennummer: 49B738V54
Codierung: 0260043
Betriebsnr.: WSC 21239 142 98401
VCID: 1E37A2DFB0C5

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Welches KI brauche ich da nun genau ??
Komposchutz beim 🙂 entfernen ist klar !

Den Km Stand kann ich selber mit VCDS anpassen ??

Danke für aufklärung !

mfg
Sidefinder

km anpassen geht mit vcds nur ,wenn der tacho unter 100 KM hat.
die meisten haben viel mehr.

das geht nur mit einem extra gerät.nichmal der händler kann das.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


KM-Stand Anpassung geht nur 1x in den ersten 100km und dann nur noch aller 4km.

Wenn Du ein VFL-KI hast, dann kann man den Tacho abgleichen mit dem KM des anderen. Das kann aber der 🙂 nicht, geht nur mit anderen Mitteln.
Bei einem FL-KI gibt es momentan keine Chance den KM-Stand anzupassen.

@F-Devil: Wie genau meinst du das mit "alle 4km" beim VFL?! Kann man den Kilometerstand mit VCDS danach alle 4km anpassen?

Das FL-KI lässt sich mit den "anderen Mitteln" auch anpassen - so geschehen bei meinem KI. Oder war das auf VCDS bezogen?

Also ein neues KI lässt sich 1x innerhalb der ersten 100km zurücksetzen. Ist so entwickelt, damit der Hersteller eine Probefahrt bei Problemen machen kann und dies gefahrene Strecke wieder gelöscht wird. Sonst fragt wieder jemand, wer schon mit seinem neuen Auto soviel gefahren ist.
Nach dem ersten Rücksetzen kann man das KI nur noch aller 4km zurücksetzen. Sonst geht es nicht mehr.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis es wohl wieder geknackt wurde. Schade...

Mein Vater wollte ein FL-KI haben. Das erste KI hatte schon 130tkm weg und wir wollten es auf den aktuellen KM-Stand anpassen lassen. Es gab wohl einen der es konnte und dieser Typ wollte an die 600 Steine.
Dafür kann man ein neues kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Also ein neues KI lässt sich 1x innerhalb der ersten 100km zurücksetzen. Ist so entwickelt, damit der Hersteller eine Probefahrt bei Problemen machen kann und dies gefahrene Strecke wieder gelöscht wird. Sonst fragt wieder jemand, wer schon mit seinem neuen Auto soviel gefahren ist.
Nach dem ersten Rücksetzen kann man das KI nur noch aller 4km zurücksetzen. Sonst geht es nicht mehr.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis es wohl wieder geknackt wurde. Schade...

Mein Vater wollte ein FL-KI haben. Das erste KI hatte schon 130tkm weg und wir wollten es auf den aktuellen KM-Stand anpassen lassen. Es gab wohl einen der es konnte und dieser Typ wollte an die 600 Steine.
Dafür kann man ein neues kaufen.

600?! Das ist ja mal echt dreist... Hatte 75 bezahlt inkl. Hin- und Rückversand.

Dass man das VFL KI alle 4km einstellen kann, wusste ich auch noch nicht... das geht dann ganz normal mit VCDS? Oder braucht man da auch spezielle Hardware für?

Ja, das waren die Preise.

Die Einstellung geht, ist in der VCDS beschrieben.

Mir wurde gesagt, wenn man den KI tauscht würde die Wegfahrsperre nicht mehr funktionieren, deswegen sollte man das auf dem Hof vom 🙂 machen bzw. machen lassen.
Wie habt ihr das gemacht?

Gruß

Fred

wegfahresperre sitz beim A6 nicht im tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen