KI meldet „Bremsbeläge verschlissen“

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, mein Display zeigt seit 20 km an, dass die Bremsbeläge verschlissen sind und erneuert werden müssen. Bin gerade im Urlaub in Österreich, müsste noch etwa 1000 km fahren. Werde dann vorne und hinten Scheiben und Bremsbeläge erneuern lassen.
W211, 200 CDI, 2005, 265 Tkm, als Jahreswagen mit 10 Tkm erworben.
Ich fahre grundsätzlich schonend und vorausschauend. Bisher vorne erst zweimal und hinten vier Mal erneuert!
Was meint Ihr: Kann ich noch 1000 Km damit fahren?
Johannes

20 Antworten

Zitat:

@mc.drive schrieb am 25. Juli 2023 um 20:26:21 Uhr:


Was mich stutzig macht, dass bei Dir hinten die Beläge öfter verschleissen als vorn. Normal ist es eher umgekehrt.
BTW, ich hab jetzt 60.000 auf der gesamten Anlage drauf und die Beläge sind rundum auf ca. 40 % herunten. Von daher passt das.

Kommt drauf an. Wenn man viel mit Distronic fährt werden die Bremsen hinten schneller abgenutzt da die DTR nur mit 25% Bremswirkung und nur mit den hinteren Bremsen bremst.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 25. Juli 2023 um 20:26:21 Uhr:


Was mich stutzig macht, dass bei Dir hinten die Beläge öfter verschleissen als vorn. Normal ist es eher umgekehrt.
BTW, ich hab jetzt 60.000 auf der gesamten Anlage drauf und die Beläge sind rundum auf ca. 40 % herunten. Von daher passt das.

Den schnelleren Verschleiß hinten (doppelt so schnell) erkläre ich mir so:
Ich nutze zwar nicht häufig, aber manchmal den Tempomat. Insbesondere bei Urlaubsfahrten, meistens mit Hänger, früher Wohnwagen, jetzt ein nicht ganz leichter Anhänger zum Motorrad-Transport. Wie hier im Forum an mehreren Stellen zu lesen ist, bremst der Tempomat (wohl über die SBC-Bremsen-Steuerung) nur die Hinterachse, wenn man eine höhere als die mit Tempomat eingestellte Geschwindigkeit fährt und dann nach dem Überholen wieder den Fuß vom Gas nimmt. Oder bei starkem Gefälle der Hänger das Auto schiebt.
Und manchmal spiele ich mit dem Tempomat: Ich bremse das Auto leicht um wenige Km/h, indem ich den Tempomat-Hebel kurz nach unten bewege.
Vielleicht kann ich ergänzend erwähnen, es ist ein Handschalter. Mag sein, dass die meisten 211er, die in der Regel ja mit einem Automatik-Getriebe ausgestattet sind, auch über die Steuerung des Automaten Tempo reduzieren. Das weiß ich aber nicht wirklich.
Vor dem 211er fuhr ich etwa 300 Tkm einen 201er in der Ausführung 190 D - 72 PS. Da rosteten mir die hinteren Bremsscheiben ständig wegen Unterforderung. Daher war ich erstaunt, wie gegensätzlich sich der 211er verhält.
Übrigens: Vor nur zwei Monaten Hauptuntersuchung gehabt, Auto ohne jegliche Mängel. Das heißt auch Bremsen ohne Beanstandung. Sowohl optisch auf der Bühne als auch in der Leistung auf dem Rollenprüfstand.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. Juli 2023 um 03:53:22 Uhr:



Zitat:

@mc.drive schrieb am 25. Juli 2023 um 20:26:21 Uhr:


Was mich stutzig macht, dass bei Dir hinten die Beläge öfter verschleissen als vorn. Normal ist es eher umgekehrt.
BTW, ich hab jetzt 60.000 auf der gesamten Anlage drauf und die Beläge sind rundum auf ca. 40 % herunten. Von daher passt das.

Kommt drauf an. Wenn man viel mit Distronic fährt werden die Bremsen hinten schneller abgenutzt da die DTR nur mit 25% Bremswirkung und nur mit den hinteren Bremsen bremst.

Anmerkung der Vollständigkeit halber: Keine Distronic an meinem Auto vorhanden

Moin, bei meinem waren beim Bordcomputergenerve wegen Bremsbelägen jeweils noch 5mm drauf auf dem Belägen, aber das war bei mir so, denke aber 1000km dürften kein Problem darstellen, zumal du die scheiben und Beläge sowieso austauschst. schau einfach mal in die Beläge aussen rein. Und mach dir selber ein Bild.

Ähnliche Themen

Sowohl Tempomat, als auch Distronic bremsen an der Hinterachse. Bei Automatikgetriebe wird bei Gefällestrecken auch runtergeschaltet um die Motorbremse zu nutzen.

Wenn du mit einem manuellen Getriebe viel mit dem Tempomat (und Anhänger!) bergab fährst, merkst du gar nicht, dass die Bremse benutzt wird. Das würde ich eher vermeiden und den Tempomat zumindest immer mal wieder ausschalten um zu sehen, was das Auto macht. Man hat sonst ja gar kein Gefühl für das Auto.

Gruß
Achim

Danke. So werd‘ ich‘s machen - zumindest bis die Bremsen erneuert sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen