KI fällt immer wieder aus

Audi A3 8L

Schönen guten Tag habe ein Problem mit meinem Tacho ! Glaube nicht das es am Tacho liegt und würde gerne eine Meinung von euch hören.
Mir fallen alle Instrumente und Beleuchtung im tacho komplett aus und wenn ich alle Sachen wie Heizung, Licht warnblinker und so weiter an mache funktioniert alles kurz wieder bist der Motor Läuft und dann ist wieder alles tot ! Gibt es ein Relai was eventuell die komplette armaturen steuern oder muss es an der Masse liegen ? Vielen Dank für eure Hilfe. Mfg Milan

15 Antworten

Moin,

miss erstmal deine Bordspannung. Liegt die über 12 Volt, auch bei laufendem Motor?
Wenn die zu niedrig wird ist der Tacho eines der ersten Baugruppen, welche zu spinnen anfängt

Ansonsten: Kann Massefehler sein, kann defektes Zündschloss sein, etc.. dann musst du suchen.

Ok werde die Bordspannun mal messen die Tage und vielen Dank für Ihren Tip. Mfg Milan

Zitat:

@rudiaudi schrieb am 14. September 2022 um 12:38:45 Uhr:


Moin,

miss erstmal deine Bordspannung. Liegt die über 12 Volt, auch bei laufendem Motor?
Wenn die zu niedrig wird ist der Tacho eines der ersten Baugruppen, welche zu spinnen anfängt

Ansonsten: Kann Massefehler sein, kann defektes Zündschloss sein, etc.. dann musst du suchen.

Das hat doch absolut gar nichts mit der Bordspannung zu tun!
Soll die sich erhöhen, wenn er die Heizung anmacht?

Es können nur 3 Dinge sein

- Kombiinstrument (bzw. dessen Stellmotoren)
- Motorsteuergerät
- die Leitungen fürs Kombiinstrument (Kabelbruch, aufgescheuerte Stellen, etc.)

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 14. September 2022 um 17:48:11 Uhr:



Zitat:

@rudiaudi schrieb am 14. September 2022 um 12:38:45 Uhr:


Moin,

miss erstmal deine Bordspannung. Liegt die über 12 Volt, auch bei laufendem Motor?
Wenn die zu niedrig wird ist der Tacho eines der ersten Baugruppen, welche zu spinnen anfängt

Ansonsten: Kann Massefehler sein, kann defektes Zündschloss sein, etc.. dann musst du suchen.

Das hat doch absolut gar nichts mit der Bordspannung zu tun!
Soll die sich erhöhen, wenn er die Heizung anmacht?

Es können nur 3 Dinge sein

- Kombiinstrument (bzw. dessen Stellmotoren)
- Motorsteuergerät
- die Leitungen fürs Kombiinstrument (Kabelbruch, aufgescheuerte Stellen, etc.)

Da spricht der Profi 😁
Würd als erstes das Steuergerät tauschen, oder?

----------

Selbstverständlich kann sich die Bordspannung ändern wenn man die Lüftung ein/ausschaltet. So explizit geschrieben das es funktioniert wenn er die Heizung einschaltet hat er nicht.

Wenn ich solche unspezifischen Probleme habe kontrolliere ich als erstes ob die Versorgungsspannung okay ist. Dauert keine 10 Sekunden, und wenns okay ist weiß ich das und kann weitermachen.

Du gehst sehr eingeschränkt an die Fehlersuche: neben deinen 3 genannten Punkten würden mir noch einige mehr einfallen: Massefehler, Zündschloss defekt, etc

Strukturierte Fehlersuche führt zum Ziel-> alles andere zu tonnenweise Ersatzteilen und wenig Erfolg

Mfg

Ähnliche Themen

So habe heute morgen im Motorraum die gängigen 3 massepunkte gereinigt und blank gemacht ausser das am getriebe weil ich auf die schnelle nicht gut ran gekommen bin ! Es lief sofort wieder einwandfrei und jetzt nach mehreren Fahrten ist wieder tacho tot. Werde morgen die Spannung mal messen lassen und gucken ob da alles richtig ist ! Wo hat der A3 8L überl Masse Punkte? Die würde ich gerne nochmal alle durchgehen bevor ich viel Geld verbrenne mfg Milan und vielen Dank für die Tips

Uff da gibts einige..
Im Innenraum Links bei der Fahrertüre hinter der Verkleidung ist zB soweit ich weiß noch einer. Kenne aber auch nicht alle..

Kannst auch mal das KI rausbauen, und anschauen ob dir was komsiches auffällt (stecker lose, grünspan, etc)
Spannung kannste einfach mit dem Multimeter direkt messen.

Mfg

Zitat:

@rudiaudi schrieb am 14. September 2022 um 22:37:41 Uhr:



Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 14. September 2022 um 17:48:11 Uhr:


Das hat doch absolut gar nichts mit der Bordspannung zu tun!
Soll die sich erhöhen, wenn er die Heizung anmacht?

Es können nur 3 Dinge sein

- Kombiinstrument (bzw. dessen Stellmotoren)
- Motorsteuergerät
- die Leitungen fürs Kombiinstrument (Kabelbruch, aufgescheuerte Stellen, etc.)

Da spricht der Profi 😁
Würd als erstes das Steuergerät tauschen, oder?

----------

Selbstverständlich kann sich die Bordspannung ändern wenn man die Lüftung ein/ausschaltet. So explizit geschrieben das es funktioniert wenn er die Heizung einschaltet hat er nicht.

Wenn ich solche unspezifischen Probleme habe kontrolliere ich als erstes ob die Versorgungsspannung okay ist. Dauert keine 10 Sekunden, und wenns okay ist weiß ich das und kann weitermachen.

Du gehst sehr eingeschränkt an die Fehlersuche: neben deinen 3 genannten Punkten würden mir noch einige mehr einfallen: Massefehler, Zündschloss defekt, etc

Strukturierte Fehlersuche führt zum Ziel-> alles andere zu tonnenweise Ersatzteilen und wenig Erfolg

Mfg

Ich merkte auch in meinem letzten Thread, lesen ist nicht so Deine Stärke?!

Ich schrieb nicht, dass er das sofort tauschen soll, sondern dass das Steuergerät als mögliche Fehlerquelle in Betracht käme..

Erkläre mir bitte, wie eine Spannung steigen soll, wenn ein zusätzlicher Verbraucher eingeschaltet wird!

@Fiestaknechter: was soll die kontraproduktive Stänkerei? Das ist ein Forum, da gibt es mehr als nur Deine Meinung 😉

@TE: Bei mir am Golf 4 hatte ich mal Masseprobleme, weil das Massekabel unter der Batterie durchgerostet ist (das ist am Massepunkt offen, daher kann da Feuchtigkeit eintreten).
Soweit ich weiß ist das beim A3 genauso ausgeführt. Könntest ja mal nen Blick riskieren.

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 15. September 2022 um 14:03:22 Uhr:



Zitat:

@rudiaudi schrieb am 14. September 2022 um 22:37:41 Uhr:


Da spricht der Profi 😁
Würd als erstes das Steuergerät tauschen, oder?

----------

Selbstverständlich kann sich die Bordspannung ändern wenn man die Lüftung ein/ausschaltet. So explizit geschrieben das es funktioniert wenn er die Heizung einschaltet hat er nicht.

Wenn ich solche unspezifischen Probleme habe kontrolliere ich als erstes ob die Versorgungsspannung okay ist. Dauert keine 10 Sekunden, und wenns okay ist weiß ich das und kann weitermachen.

Du gehst sehr eingeschränkt an die Fehlersuche: neben deinen 3 genannten Punkten würden mir noch einige mehr einfallen: Massefehler, Zündschloss defekt, etc

Strukturierte Fehlersuche führt zum Ziel-> alles andere zu tonnenweise Ersatzteilen und wenig Erfolg

Mfg

Ich merkte auch in meinem letzten Thread, lesen ist nicht so Deine Stärke?!

Ich schrieb nicht, dass er das sofort tauschen soll, sondern dass das Steuergerät als mögliche Fehlerquelle in Betracht käme..

Erkläre mir bitte, wie eine Spannung steigen soll, wenn ein zusätzlicher Verbraucher eingeschaltet wird!

Es gäbe durchaus denkbare Fehlerkonstallationen in der Lichtmaschinenregelung oder den Masseverbindungen, welche die Spannung bei höherer Last steigen lassen KÖNNTEN 🙂

Weiterhin (wie schon meinem letzten Beitrag zu entnehmen war) hat der TE das garnicht so explizit geschrieben, das es funktioniert WENN er die Heizung einschaltet.
Ich bleibe dabei: Komischer Geht/Geht nicht Fehler --> Spannung prüfen
Ist ganz wenig aufwändig, und schließt schonmal was aus.

Es bringt auch nix uns hier zu tode zu diskutieren was den Theoretisch alles sein könnte.. Warten wir mal ab wann der TE sich wieder meldet. Alles andere bringt nix

Zitat:

@rudiaudi schrieb am 15. September 2022 um 16:54:45 Uhr:


Es gäbe durchaus denkbare Fehlerkonstallationen in der Lichtmaschinenregelung oder den Masseverbindungen, welche die Spannung bei höherer Last steigen lassen KÖNNTEN 🙂

Denkbar.. auf welcher Basis?

Erkläre mir woher bei erklärter Situation, die Leistungssteigerung aufgrund Mehrbelastung herkommen soll!
Hier gibt es auch kein könnte (wie in meinem Thread)... hier geht es einfach um physikalische Gesetze (Punkt).

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 15. September 2022 um 21:46:29 Uhr:



Zitat:

@rudiaudi schrieb am 15. September 2022 um 16:54:45 Uhr:


Es gäbe durchaus denkbare Fehlerkonstallationen in der Lichtmaschinenregelung oder den Masseverbindungen, welche die Spannung bei höherer Last steigen lassen KÖNNTEN 🙂

Denkbar.. auf welcher Basis?

Erkläre mir woher bei erklärter Situation, die Leistungssteigerung aufgrund Mehrbelastung herkommen soll!
Hier gibt es auch kein könnte (wie in meinem Thread)... hier geht es einfach um physikalische Gesetze (Punkt).

Denkbar zB auf Basis einer hochohmig gewordenen Leistungsdiodenverbindung im Generator. Wie du garantiert weißt hat unser Drehstromgenerator 3 Phasen-, mit einem Dreiphasen-Vollbrückengleichrichter (also 6 Dioden)
Wenn eine der Diodenverbindungen hochohmig geworden ist (zB Korrosion am Anschluss) speißen nur noch 2 Phasen ein, der Generator hat nur noch 2/3 seine Leistung, es entsteht eine erhebliche Ripple-Spannung im DC-Netz(weil nicht mehr gleichmäßg eingespeißt wird), die Gesamtspannung sinkt. Belastet man nun diese gesunkene Spannung regelt der Generatorregler dagegen, und erhöht den Ankerstrom im Generator. Damit wird auch das Magnetfeld stärker, die beiden Phasen speißen mehr ein.
Jetzt passiert das Geheimnis: Eine unbelastete Spule(Die Spule mit der Hochohmigen Verbindung ist unbelastet, da dieser Teil nicht arbeitet) im Magnetfeld induziert verdammt hohe Spannungen. Das Magnetfeld ist stärker geworden.
Diese Verdammt hohe Spannung sorgt dafür, das die Unterbrechung überwunden wird (=durchschlägt). Der Gen hat jetzt wieder seine volle Leistung, die Spannung im Netz steigt bei Last. Nimmst die Last wieder weg fällt wieder eine der Phasen weg, alles wie vorher. Das passiert dann auch nicht immer, kommt drauf an wie Warm der Gen ist, Feuchtigkeit, etc..

Logo?

Nur ein Beispiel!
Bei einer schlechten Masseverbindung kanns ähnliche Effekte geben.

Physik. Punkt! :P

Hi Meine A3 Freunde.

Da ich das Problem ab und zu auch habe, das heisst.

Wen es regnet, welcher „Masse“ Punkt kann da den nass werden.?

Wäre wirklich froh das ist sehr nervig.

Nässe bedeutet auch hohe Luftfeuchtigkeit und Kälte. Daher muss für elektrische Fehler bei Nässe nicht unbedingt auch der betroffene Bereich selber nass werden.
An dem Punkt unterhalb der Batterie kommt aber Nässe hin. Da würde ich mal nen Blick riskieren.

Hi,

ich hatte mal einen 4er Golf mit den gleichen Problemen. Zusätzlich kamen dann noch eigenartige "Beleuchtungseffekte" an den Heckleuchten dazu. Ursache war der Massepunkt hinter der linken Kofferraumverkleidung, der war locker.

Gruß

Ciwa

Deine Antwort
Ähnliche Themen