KGE verbindung fehlt

BMW 3er E46

http://de.bmwfans.info/.../

Bei mir fehlt Nummer 3 komplett, also die Verbindung direkt unter der Abdeckung der Ansaugbrücke. Kann dies eine Quelle für Falschluft sein? In der Werkstatt meinte man, dass das für die Motorentlüftung zuständig ist

Dort wurde außerdem mit Bremsenreiniger rum gesprüht und genau an dieser Stelle reagierte der Motor sofort mit einer Drehzahlveränderung bzw. einem ruckeln

14 Antworten

Moin moin, eigentlich hast du dir schon selbst die Frage beantwortet. Wenn der Bremsen Reiniger die Drehzahl verändert – weil der Schlauch fehlt – heißt das ja wohl – dass der Motor dort neben Luft bekommt.

hallo,

natürlich ist jedes fehlende Stük eines gechlossenen Kreislaufs eine Fehlerquelle

was mich allerdings wundert ist, ob die Nr.3 wirklich fehlt ? ohne diese Verbind-
ung würde der Motor (fast) gar nicht laufen - sorry ist ja der 4-Zylinder und hab
ich übersehen

good lack

Okay werde mir Nummer 3 zulegen und das ganze dann ordentlich verbinden danke!

Während ich dabei bin möchte ich auch die Dichtungen der Vanos und Nockenwellen erneuern

http://de.bmwfans.info/.../#7506178_3

Hier brauche ich 2, 3 und 5 korrekt?

2) https://www.schmiedmann.de/.../1973104-neu?produkt=11-36-7-546-379
3) https://www.schmiedmann.de/.../1962382-neu?produkt=11-36-7-506-178
5) https://www.schmiedmann.de/.../1955204-neu?produkt=12-14-1-748-398

Das sind die richtigen Teile oder?

Kleines Update: Hab die Ansaugbrücke runtergenommen und das lose Entlüftungsschlauch von der KGE samt Öl-Schlamm gesehen und wie es aussieht ist wohl die Halterung abgebrochen und lässt sich nicht mehr verbinden 🙁

Hab das passende Teil von Leebmann bestellt und werde nebenbei auch die Dichtungen der Vanos erneuern 🙂

Falls es einen noch interessiert dann werde ich ein finales Update posten und schauen ob die Symptome damit verschwinden (MKL, unrunder Motorlauf, hoher Öl verbrauch, Motor ruckelt im kalten Zustand, Motor geht manchmal im Leerlauf aus und Drehzahl schwankt / sägt)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bubble9 schrieb am 14. Juni 2022 um 20:53:53 Uhr:


Kleines Update: Hab die Ansaugbrücke runtergenommen und das lose Entlüftungsschlauch von der KGE samt Öl-Schlamm gesehen und wie es aussieht ist wohl die Halterung abgebrochen und lässt sich nicht mehr verbinden 🙁

Hab das passende Teil von Leebmann bestellt und werde nebenbei auch die Dichtungen der Vanos erneuern 🙂

Falls es einen noch interessiert dann werde ich ein finales Update posten und schauen ob die Symptome damit verschwinden (MKL, unrunder Motorlauf, hoher Öl verbrauch, Motor ruckelt im kalten Zustand, Motor geht manchmal im Leerlauf aus und Drehzahl schwankt / sägt)

Klaro immer her mit den Infos, ob deine Fehler danach auch alle verschwunden sind. Ich glaube gelesen zu haben das man, wenn man an der Vanos die Dichtungen neu gemacht hat diese (Vanos) dann auch wieder Kalibrieren muss. Erkundige dich darüber nochmal, nicht das es dann noch immer Probleme gibt

@spowling geht das auch ohne Software oder reicht es wenn man die Batterie abklemmt und dann die Dichtungen erneurt?

Da weiß ich leider nicht. Dazu wird sich bestimmt noch einer vom Fach melden.

Finales Update:

Hab soeben folgendes erfolgreich gewechselt:

- Rücklaufleitung der KGE
- Dichtungen der Vanos
- Ölfiltergehäuse

Irgendwie hat der Vorbesitzer bei der Vanos Silikon benutzt, ist das so korrekt oder wird das nur genutzt um etwaige Lecks abzudichten?

Das Gute ist; beim Kaltstart ruckelt und wackelt der Motor nicht mehr und die Drehzahlschwankungen/Motorsägen sind bis jetzt nicht aufgetreten

Jetzt muss ich nur noch das Motor/Diff Öl wechseln und dann bin ich hoffentlich durch mit allem 😁

Die Ecken Müssen mit Dichtmasse zusätzlich zu der Dichtung abgedichtet werden, sonst ist es nicht dicht

Danke für die Info

Schon erstaunlich was so ein Schlauch alles anrichten kann... Ich kam nur dazu weil ich den KWS wechseln wollte aufgrund der Tatsache, dass der Motor immer ausging

Die Symptome kamen wieder also habe ich mir eine Nebelmaschine besorgt und was ich gefunden habe is alles andere als schön… nach nur 2 Sekunden kam eine gigantische Rauchwolke aus dieser Stelle ??

Das ist Teil des Luftfilters… Sollte ich nur die Stelle erneuern oder das gesamte Teil? Sieht so aus als wäre das Teil lose und kommt in Berührung mit dem Motor

2a618775-03a3-47cf-a0f9-5493211655ae

Du kannst ja mal testweise mit Klebeband arbeiten und dann mal gucken ob das Problem gelöst ist und dann entscheiden ob dir die provisorische Reparatur reicht oder ein neues oder gebrauchtes Teil holst.

Hab mir für 10€ ein gebrauchtes gekauft und sofort eingebaut, mit Nebel geflutet und solange justiert, bis nichts mehr vom Nebel zu sehen war (war noch leicht undicht nach dem Einbau). Alle anderen Stellen scheinen wohl dicht zu sein. Hab sicherheitshalber den Öldeckel abgenommen um zu schauen ob es überhaupt bis dahin kommt und das tut es. MKL ging von selber aus

Na dann sieht’s ja so aus als hättest du das Problem gelöst? Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen