kfzteile24 Erfahrungen?

BMW 5er E60

Guten Tag Leute,

Unswar wollte ich mir neue Bremsscheiben + Beläge für meinen E60 kaufen. Habe kfzteile24 entdeckt und wollte mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit dieser Seite hat. Ich habe ein Satz Vorderachse ATE Powerdisc und ATE Ceramic Bremsbeläge im Warenkorb für 220€. Kommt mir irgendwie schon bisschen zu wenig vor oder ist das normal 😕

12 Antworten

Ja gut, ist schon realistisch. Ich baue bei meinem BMW nur Original ein, und bin auch zufrieden damit.

Hab dort schon oft was bestellt und es gab nie die geringste Beanstandung. Bei BMW zahlst du meistens drauf. Dafür wählt BMW meist die besten Zulieferer aus. BMW verwendet aber glaubig auch ATE.

Hi, nein BMW stellt die Bremsscheiben selber her, die Beläge glaube ich nicht, die kommen von ATE.
Die Bremsscheiben von BMW sind echt top!

Hallo zusammen,
aus Erfahrung kann ich nur jedem empfehlen, einen Blick in die AGB von diesem Unternehmen zu werfen. Insbesondere das Kapitel "Vertragsschluss" und das Kapitel "Prüfpflicht von Kunden".

Nun zu meiner Erfahrung:
Für einen Steuerkettensatz habe ich zunächst im webshop die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein (Felder 2.1 und 2.2) eingetragen, und aus den dann angezeigten Sätzen einen ausgesucht. Links oben steht das Fahrzeug, mit korrekten Motordaten. Rechts, bei Anwahl des Artikels steht wörtlich: "Artikel passt für [Fahrzeugdaten, korrekt][Schlüsselnummern, korrekt].
Alles deutet darauf hin, dass der Satz passt. Also bestellt und bezahlt. Die Lieferung kam zeitnah per DHL, nichts zu beanstanden. Bei der Sichtprüfung vorm Einbau zeigte sich, dass alle Teile korrekt sind, bis auf eine einzelne im Set enthaltene Dichtung. Nun denn, könnte ein Fehler anderswo sein, also alle Teile eingebaut, und bei besagter Dichtung die alte wieder verwendet.

Auf eine freundliche Anfrage per Mail, ob es sich vielleicht um einen Versandfehler handele, wurde zunächst zur Prüfung des Sachverhalts eine Kopie des Fahrzeugscheins angefordert. Dieser wurde prompt zugesendet.

Die Antwort kam sehr zeitnah:

Zitat:

Anhand Ihrer Fahrzeugdaten haben wir den Sachverhalt geprüft und dabei festgestellt, dass der Satz sowohl nach OE Nummer, als auch nach FIN Einschränkung, nicht passend zu Ihrem Fahrzeug bestellt wurde.

Desweiteren möchte ich Sie darauf hinweisen, dass eine Artikelauswahl allein anhand der KBA Nummer nicht ausreichend ist und hier die verschiedenen Ausstattungsvarianten berücksichtigt werden müssen. Eine eindeutige Zuordnung ist somit nur über die OE Nummer eindeutig möglich.

Bitte beachten Sie, dass vor dem Einbau überprüft werden muss ob es sich um identische Bauteile handelt. Sollten Sie bereits beim Bestellvorgang unsicher sein, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Kontakt mit unseren Mitarbeitern aus dem Kundendienst aufzunehmen.

Bedauerlicherweise muss ich Ihnen mitteilen, dass eine Rücknahme einzelner Teile aus einem Satz nicht möglich ist.

mit freundlichen Grüßen

.

Ich habe daraufhin mal die Teileauswahl wiederholt, einen screenshot von der Situation gemacht und zugesandt, mit der Frage, wie man denn miteinander weiter miteinander verfahren könnte - da der Webshop offensichtlich falsches suggeriert.
Als Antwort kam daraufhin eine Ablehnung in Form einer Standardkorrespondenz, ohne richtigen Bezug.

Ürigens, den Hinweis auf Prüfung durch OE-Nummer und FIN-Einschränkung findet man erst nach längerem Suchen auf der Seite dieses Unternehmens.

Mein Fazit: ein unsauber programmierter Webshop, der Mehrdeutigkeit zulässt, und die so entstehenden Fehler soll anschließend der Kunde bezahlen.

Ich werde dort nicht mehr einkaufen. Und bei Ersatzteilsets in Zukunft mich nicht nur auf zwei Schlüsselnummern im Fahrzeugschein verlassen.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Ich bestell eigentlich ausschließlich bei Leebmann24, zumindest wenns original Teile sein soll.
Der einzige Haken die sind halt manchmal recht langsam mit Versand usw ist.
Wenns schnell gehen muss dann vor Ort in der BMW Niederlassung kaufen, ist oft am nächsten Tag da

Ansonsten Vorteil leebmann24.de :
1. Über die Fahrgestellnummer prüfen kann
2. Man direkt die OEM Alternative zum "BMW" Teil sieht

Ansonsten klein Kram wie Luftfilter, Öl usw bei ebay, von seriösen Verkäufern gab's nie Probleme

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 1. März 2019 um 06:33:34 Uhr:


Hi, nein BMW stellt die Bremsscheiben selber her, die Beläge glaube ich nicht, die kommen von ATE.
Die Bremsscheiben von BMW sind echt top!

Nicht ganz richtig, selbst Herstellung nur bei Bremsscheiben von größeren Modellen V8 45/50i 35d usw, standard Modelle idR bis 30i/30d werden von ATE geliefert bzw OEM Herstellern.

Ich hab mir immer die OE Nummern von leebmann gezogen und bin damit auf die Suche gegangen.

Ja das geht natürlich auch, ich finde grad ebay ist extrem schnell mit Versand

Das liegt aber nicht an ebay sondern am individuellen Verkäufer. Wenn du bei einer Trantüte kaufst, dann kann auch ebay ganz schön langsam werden.

Standardteile aus dem Zubehör (wie z.B. Filter) kaufe ich meist bei einschlägigen online Händlern. Motointegrator.de ist oft sehr günstig und bisher immer schnell im Versand und liefertreu.

Dass ein Händler wie kfzteile24 sich weigert bereits eingebaute Teile zurückzunehmen und auch keine einzelnen Teile aus einem Set zurücknehmen kann, auch wenn diese noch neu sind sollte klar sein und ist dem Händler sicher nicht anzukreiden.
Dass man sich vor dem Einbau davon überzeugt, ob die Teile auch passen, ist üblich und sollte dem gesunden Menschenverstand entspringen (egal ob das nun prominent oder im Kleingedruckten der AGBs steht) - das ist nun einfach mal überall so üblich und wer sich nicht daran hält, ist selbst schuld meiner Meinung nach. Bei der Vielfalt der verbauten Komponenten in einem Auto und teilweise verschiedenen Bauteilen, die der Hersteller bei der Produktion verbaut ist die Zuordnung ohne Fahrgestellnummer nun eben manchmal nicht möglich - auch das sollte dem versierten Ersatzteilkäufer bekannt sein. Wer sich nicht auskennt oder 100% Sicherheit haben will, muss eben mit seiner Fahrgestellnummer zum Vertragshändler gehen und dort für 100% richtige Teile den entsprechenden Aufpreis bezahlen. Wer das nicht will, muss sich die Mühe machen, die Teile auf Richtigkeit zu prüfen, bevor er an den Einbau geht.

Meine Erfahrungen mit kfzteile24 sind durchweg gut- ich glaube, danach wurde gefragt

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 27. April 2023 um 11:50:15 Uhr:



Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 1. März 2019 um 06:33:34 Uhr:


Hi, nein BMW stellt die Bremsscheiben selber her, die Beläge glaube ich nicht, die kommen von ATE.
Die Bremsscheiben von BMW sind echt top!

Nicht ganz richtig, selbst Herstellung nur bei Bremsscheiben von größeren Modellen V8 45/50i 35d usw, standard Modelle idR bis 30i/30d werden von ATE geliefert bzw OEM Herstellern.

...hast du dafür einen Link?
Ich hatte damals bei BMW eine Mailanfrage gestartet und wurde aus München zurückgerufen.
Weil es hier im Forum immer diskutiert wurde.
Der Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung sagte mir, dass die Scheiben bei BMW in Berlin produziert werden und der Rest über Zulieferer kommt, die er jedoch nicht benennen darf.
Das fand ich schon ziemlich locker, dass von der Zentrale jemand angerufen hat.
Das müsste ja dann Insiderwissen sein.

Nein hab ich grad nicht, irgendwo gespeichert bzw muss ich suchen. Hab den E60 schon lange nicht mehr, aber mich damals mit dem Thema ausreichend beschäftigt

Wie gesagt, bei den größeren Motoren mit Scheiben ab 340-345mm Durchmesser.
Die sind dann auch 2 teilig und Leichtbau und belüftet usw die werden teilweise selbst produziert.

Aus eigener Erfahrung am 545i kann ich dir sagen alles außer original BMW oder ATE Scheiben und Klötze(kein Ceramic) war Müll, Zimmermann, Brembo 1-2 X Vollbremsung oder not bremse auf der Autobahn und die Dinger waren Schrott.
Lenkrad flattern vorprogrammiert... Scheiben krumm.

Nach nicht mal 10tkm

"BMW" scheiben wieder drauf und es war Ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen