KFZ-Zulassungsstelle verweigert Auto-Zulassung wegen fehlendem KÜS Stempel
Ich habe mir diesen Sonntag ein Auto gekauft, welches angeblich bis Januar 2022 TÜV haben soll.
Am Montag, den 27.01.2020 wollte ich mein Auto anmelden, doch unsere KFZ Zulassungsstelle verweigerte die
Zulassung, da auf dem KÜS Bericht ein Änderung vorgenommen worden ist, die der KÜS Prüfer zwar unterschrieben, aber nicht abgestempelt hatte.
Nun hatte ich per Mail den KÜS angeschrieben info@kues.de und bekam auch eine Antwort vom Prüfer, der mir bis heute den HU Bericht zusenden wollte.
Doch er antwortete nicht.
Was soll ich jetzt am besten tun, denn Morgen, am Donnerstag den 30.01.2020 wollte ich eigentlich das Auto zulassen.
[Bild wegen persönlicher Daten von MT gelöscht]
Beste Antwort im Thema
Dann ist ja gut, dass du seinen Namen und seine Handy-Nummer hier nochmal angegeben hast, könnte ja sein dass die jemand im Ursprungsposting übersehen hatte.
So kann aber nun wirklich jeder Leser deinem Beispiel folgen und ihn einfach noch ein paar Mal anrufen und fragen, ob er denn wirklich nicht weiß wer an dem Bericht manipuliert hat.
Wenn man oft genug fragt, verrät er es vielleicht doch noch.
Wobei, moment:
Woher sollte er das denn überhaupt wissen? Immerhin gibt ein Prüfer den Bericht nach der HU üblicherweise aus der Hand und hat keinen Einfluss mehr darauf, was danach mit diesem Stück Papier passiert ist.
Sollte es vielleicht doch so sein, dass nicht der Prüfer ein Betrüger ist sondern der Typ, der dir das Auto mit einem niedrigeren Kilometerstand verkaufen wollte und es jetzt so bereitwillig wieder zurückgenommen hat?!
Aber vermutlich willst du ja auch keinen Ärger, und dir ist es egal wenn es jetzt der nächste ahnungslose Käufer untergejubelt bekommt...
124 Antworten
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 5. Februar 2020 um 07:12:25 Uhr:
Etwas abzufotografieren und dann zu glauben, es wäre sowas wie das "Original" ist ein schwacher Irrglaube, der immer noch existiert ....
Hat ja keiner behauptet. Aber wenn der Fall wirklich mal eintreten sollte, mit vergessener Brieftasche, kann man wenigst etwas vorweisen und ist vielleicht schneller wieder auf dem Weg. Es schadet jedenfalls sicherlich nicht, die Dokumente auf dem Handy zu haben, wenn trotzdem das Original dabei ist. 🙂
Keine öffentliche Stelle und auch nicht die Polizei akzeptieren das!
Es bleibt ein Irrglaube.
Wenn du das nur für dich machen willst kein Problem.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 5. Februar 2020 um 16:29:29 Uhr:
Keine öffentliche Stelle und auch nicht die Polizei akzeptieren das!
Es bleibt ein Irrglaube.
Wenn du das nur für dich machen willst kein Problem.
Ich glaube man muss sich nicht darüber streiten, dass das kein offizielles Dokument ist und das die Gültigkeit nicht gegeben ist. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass das dem Kontrollierenden in dem Moment ausreichend sein kann. Sind alles Menschen. Und wenn ich nicht so wirke, als hätte ich das Auto gerade geklaut, dann reicht es demjenigen vielleicht. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Geht aber mittlerweile sehr weit ab vom eigentlichen Thema.
Es ist vollständig ausgeschlossen, kein Beamter akzeptiert Dokumente auf einem Handy.
Ende der Durchsage.
Ähnliche Themen
auch wenn er es nicht akzeptiert, ist es aber besser er kann die daten zur überprüfung dort ablesen, als wenn man ihm alles erzählen und evtl noch buchstabieren muss, weil du zb einen komplizierten namen hast oder deien adresse kompliziert ist.
denn um eine weitere überprüfung wird man dann nicht drumrum kommen
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 4. Februar 2020 um 21:40:33 Uhr:
Wirklich wahr?
Und haben die vielleicht verraten wer sie auf Deine Spur gebracht hat.
Wer die auf die Spur gebracht hat?
Ich denke die KFZ Zulassungsstelle.
Zitat:
@forsyth1 schrieb am 4. Februar 2020 um 22:52:53 Uhr:
Die SOKO KÜS-Fälschung ermittelt auf Hochtouren...
Ne. die SOKO Sächsischer Dampfkesselverein
Zitat:
@Mariolix schrieb am 4. Februar 2020 um 22:53:15 Uhr:
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 4. Februar 2020 um 22:45:53 Uhr:
Von einbehalten habe ich aber nichts gelesen hier.
Sonst hätte der TE den Bericht sicher nicht hier hochladen können.
Vielleicht hat sie den "hintenrum" kopiert.
Hallo @Mopedmongo
Das hat @Frank-Moeller am 02.02. geschrieben =
Die Sachbearbeiterin hatte es nicht eingescannt sondern gleich einbehalten
Mfg Mario
Genaus so war es
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 4. Februar 2020 um 23:47:33 Uhr:
@Mariolix : Danke für den Hinweis.Also am Montag, den 27.01. hat die SB den Bericht einbehalten.
Am Mittwoch den 29.01. veröffentlicht der TE ein Foto davon hier im Forum.
Da wäre noch eine Erklärung hilfreich, denke ich.
NoProblem: Hier kommt die Erklärung:
Vor der KFZ Zulassung brauchte ich logischerweise eine EVB-Nummer.
Also habe ich ALLE Fahrzeugpapier einschließlich des KÜS Berichtes eingescannt und per EMail an den Versicherungsvertreter geschickt, der mir dann die EVB -NUmmer an meine EMail Adresse schickte.
Darüber hinaus hatte auch die Dame bei der KFZ Zulassungsstelle eine Kopie gemacht, und mir ausgehändigt,
damit ich was in der Hand habe, weil sie ja das original einbehielt.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 5. Februar 2020 um 07:12:25 Uhr:
Etwas abzufotografieren und dann zu glauben, es wäre sowas wie das "Original" ist ein schwacher Irrglaube, der immer noch existiert ....
Aber von jeder Polizei anerkannt wird, weil selbst auf einem Foto die Ausweis Nummer oder Dokumenten Nummer erkennbar ist, mit welcher der Polizist die Echtheit sofort überprüfen kann.
Computer machen es heutzutage möglich.
Zitat:
@forsyth1 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:01:37 Uhr:
Wenn die handschriftliche Korrektur durch den Prüf-Ingenieur erfolgte, handelt es sich ganz gewiss nicht um eine Urkundenfälschung...!!!Weswegen kam denn die Kripo?
Wegen des Verdachts der Urkundenfälschung oder wegen des Verdachts der Tachomanipulation...?Gruss
forsyth1
Der Prüfingenieur hatte aber nichts auf dem eigenen Bericht handschriftlich verändert.
Und wenn ja, so seine Aussage, dann hätte er das sofort mit einem roten KÜS Stempel abgestempelt, um so die Echtheitheit zu dokumentieren.
Zitat:
@AstrasportstourerLPG schrieb am 5. Februar 2020 um 14:46:03 Uhr:
Nein. Zumindest wir haben Anweisung keine handschriftlichen Änderungen. Wenn Eingabefehler passiert sind oder ein Mangel fehlt. Bericht einziehen, stornieren und einen neuen korrigierten ausdrucken.
Damit es auch für Mehrfertigungen nachvollziehbar bleibt.
Wahrscheinlich bist Du ein TÜV Prüfer, und wenn ja, ist die obige Info sehr gut zu wissen, dass es dann immer einen neuen Bericht gibt.
Das muß aber vor dem 01.10.2019 passiert sein, denn ab OIktober 2019 werden alle TÜV Berichte an das KBA Kraftfahrtbundesamt gemeldet, wo auch der Kilometerstand hinterlegt wird.Zitat:
@forsyth1 schrieb am 5. Februar 2020 um 15:14:55 Uhr:
Ist mir beim TÜV-Nord auch schon passiert!
Da hatte mir der Prüfer 20.000Km zu wenig abgelesen, bzw. aufgeschrieben und das dann erst nur handschriftlich geändert.
Da ich aber genau diesen Bericht und andere Dokumente an einen Kaufinteressenten nach Frankreich schicken wollte, und das natürlich sehr fragwürdig aussah, bin ich wieder hin und bekam einen "sauber" neuen Bericht und als Wiedergutmachung einen kostenlosen Verbandskasten.Gruss
forsyth1
Zitat:
@Frank-Moeller schrieb am 5. Februar 2020 um 19:35:38 Uhr:
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 5. Februar 2020 um 07:12:25 Uhr:
Etwas abzufotografieren und dann zu glauben, es wäre sowas wie das "Original" ist ein schwacher Irrglaube, der immer noch existiert ....Aber von jeder Polizei anerkannt wird, weil selbst auf einem Foto die Ausweis Nummer oder Dokumenten Nummer erkennbar ist, mit welcher der Polizist die Echtheit sofort überprüfen kann.
Computer machen es heutzutage möglich.
Nein! Es bleibt dabei, die Polizei akzeptiert keine Handy Dokumente. Sie werden auch nicht anerkannt!
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 5. Februar 2020 um 16:39:26 Uhr:
Es ist vollständig ausgeschlossen, kein Beamter akzeptiert Dokumente auf einem Handy.
Ende der Durchsage.
Doch, wenn er die Ausweisnummer lesen kann, denn mit dieser ## Nummer ## kann er auch das Dokument auf Echtheit überprüfen.
Nichts anderes macht er auch mit dem original, und überprüft die Nummer.