KFZ Versicherung hat mich zum 01.01.2019 gekündigt frist gerecht,

Hallo,
Gibt es hier Leute die sich mit sowas auskennen und mir sagen können was ich noch tun kan?
Am 26.09.2019 erhielt ich eine Nachricht per e mail von meiner KFZ Versicherung mit der Kündigung zum 01.01.2019.
Zuerst, ich weiss selber das Versicherungen auch Frist gerecht kündigen können, wie Versicherungsnehmer.
Das Problem ist weswegen ich auch schreiben tue, ich denke mir das jeder weiss es ist ein riesengrosser Unterschied ob Versicherungsnehmer kündigt oder gekündigt wird von Versicherung. Von Versicherung gekündigt heißt du kriegst fast nirgendswo eine Versicherung. Um all die Fragen vorweg zunehmen die bestimmt kommen werden. Nein, es gab keine Zahlungsrückstände. Beiträge wurden betone ich immer pünktlich abgebucht von Versicherung. Nein, es gab seit 6 Jahren keine Unfall Schäden Schäden dergleichen bei mir.Auch keine Flensburg Punkte. Nach mehrmaligen Anfragen bei meiner Versicherung weil mir das keine Ruhe lässt, hat man mir das mitgeteilt.

Die Kündigung erfolgte Aufgrund interner geschäftspolitischen Entscheidung. Weiter sind die nicht drauf eingegangen.
Wie ist das zu verstehen?

Ich habe noch einen weiteren Anlauf unternommen gehabt, habe in Internet von Kündigungsumkehr gelesen gehabt. Wurde abgelehnt.

Ich kriege jetzt nicht eine neue Versicherung mehr. Bin vermutlich in ein Mühlenrad , raster reingeraten und weiss kein Ausweg mehr, oder was meint Ihr? Problem ist bei einer neuen Versicherung muss ja angegeben werden ob selbst gekündigt oder Versicherung gekündigt hat. Und ich bin sofort unten durch, krieg nichts mehr. Weil überall nur von negativsten ausgegangen wird was es gibt.
Das es auch Kündigungen gibt wofür ein Versicherungsnehmer überhaubt nichts kann wird nirgendswo erwähnt.

Ich bin von Berufswegen auf Auto und das angewiesen. Aber kan mich arbeitslos melden weil nirgendswo was krieg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@raimond729 schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:39:39 Uhr:



Und check 24 nur 2 Versicherungen. Und da soll ich mehr bezahlen als sonst. Die stuffen mich einfach hoch.

Dass nach der Kündigung durch den Versicherer die künftigen Konditionen nicht die besten sind ist zu erwarten.

Und dieser als "Vergleichsportal" getarnte Makler Check 24 wäre so ungefähr die letzte Adresse wo ich irgendetwas außer dem gestrigen Tag suchen würde ...

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 08. Okt. 2018 um 12:59:55 Uhr:


von der Versicherungsmafia niemand!

Damit dürfte alles klar sein.
Die bösen sind übrigens immer die anderen. Bloß nicht mal anfangen, übertrieben gesagt, sein Leben selbst auf die Kette zu bekommen. Sich beschweren, Mafia und nach dem Verbraucherschutz schreien sind ja immer einfacher.

Wie wäre es denn stattdessen selbst mal aktiv zu werden? Gründe doch deine eigene Assekurranz und halte dich aus diesen Mafiastrukturen raus. Solltest ja dann reichlich zuspruch und Kunden erhalten.

Zitat:

@Matsches schrieb am 8. Oktober 2018 um 13:31:35 Uhr:



Die "extremen Nachteile" die hier (nicht von dir) genannt werden, existieren doch im Augenblick nur in der Phantasie einiger Schreiber.
Der Nachteil den ich im Moment erkenne ist der, dass diese Portale im Augenblick eben nicht verwendbar sind.
Und das ist aus meiner Sicht keiner.
Im dümmsten Fall (aber das will heute ja keiner mehr) muss man eben mal mit jemandem reden anstatt mit ein paar Mausklicks klar zu kommen.

In der Tat habe ich die letzten 25 Jahre kein Versicherungsbüro betreten, um ein KFZ zu versichern. Zwischendurch sind zwar doch einige Angebote von Versicherungsmaklern eingegangen. Diese waren von Leistungen u. Kosten nie besser als die ich gerade unter Vertrag habe. Ich wechsele aber auch nicht alle zwei drei Jahre. Meistens sind es immer über 5 Jahre gewesen. Daher nehme ich an, ohne es geprüft zu haben, dass dies aktuell auch noch so ist. Mit meinen SF 35 und ohne VK u. TK wird da aber auch keine all zu große Differenz erscheinen. 🙂

Immer diese Hetze gegen die Vergleichsportale!
Ich empfinde das als mehr wie praktisch, ein mal Daten eingeben und auf Knopfdruck jederzeit ein paar Angebote gezeigt zu bekommen. Das lohnt sich sogar mit 2-3 Portalen zu veranstalten, um dann das Portfolio zu erhöhen.
Nach einiger Zeit lernt man dann auch, auf die versteckten Fallen zu achten, wie "Keine Werkstattbindung, aber bei Glasbruch zahlen wir nur 80% wenn nicht beim Partner ge-rept wird"
Ich habe mir aber auch mal die Mühe gemacht und bin der nervenden Werbung von den blauen, vom Theodor-Stern-Kai in FFM gefolgt. Günstig, soll das sein was die anbieten??
Ja klar, 310Eur würde ich mehr per anno zahlen, bei gleichen Parameter (mit versteckter Glasfalle!)

Wie man beim TS sieht, lohnt sich treue einer Vers ggü auch nicht mehr, so wechsel ich lieber alle 1-2 Jahre und spar dabei noch ein bisschen Geld.

Es geht nicht um die Hetze gegen diese Portale, sondern um den objektiven Umgang mit diesen.

Ähnliche Themen

NDL hat da recht, die sprechen auch nur Versicherungen aus die denen auch ne gute Abschlussprovi bezahlen. Ist ja auch ok, auch die müssen ja von was leben so wie auch der Versicherungsmakler am Ort oder eben auch eine Filiale.

Alle bekommen von der Versicherung einen Abschluss Provi.

Frage ist nur ob man über die Portale auch den preiswertesten Versicherer findet. Achtung: Ich preiswert und nicht billig geschrieben, bitte nicht verwechseln.

Ich nutze die Portale nur um mir ein Bild zu machen um dann mit meinem Filalisten besser verhandeln zu können.
Hat bisher auch immer gut geklappt. Allerdings ist es immer gut, auch wie bei den Portalenn, ein gewisses Portfolio aufweisen zu können.

Keiner mag so wirlich Einzelversicherer.

Zitat:

Alle bekommen von der Versicherung einen Abschluss Provi

Bin ich bei dir, nur wieviel und wofür. Ein Mitarbeiter von "A" bekommt die gleiche Provi, ob er mich nun schlecht oder gut berät, in meinem Sinne.

Bei den Portalen bekommen die das von "A" und nicht von mir.

Zitat:

Frage ist nur ob man über die Portale auch den preiswertesten Versicherer findet. Achtung: Ich preiswert und nicht billig geschrieben, bitte nicht verwechseln.

Mir langt einer der Top 3, ich muss den Schwamm ja nicht mit dem Schraubstock auspressen, auf

10 oder 20eur kommt es mir ja nicht an, deswegen würde ich auch nicht wechseln.

Zitat:

um dann mit meinem Filalisten besser verhandeln zu können.

Mich sehen die nicht mehr, betrete kein Versicherungsbüro mehr, auch kein Makler...............damit bin ich durch.

Da sind selbst Freundschaften nix wert.................

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:07:38 Uhr:


Das muss er nicht erklären. Das hat der Gesetzgeber mit § 5 Abs.4 PflVG bereits erledigt. Warum kennst Du den denn nicht?

Kenne ich. Und der legt fest, dass der TE ohne Probleme eine KH bekommt.

Amen

Und ich mal lieber mit dem Filialisten, denn wenn es mal Probleme gibt habe ich immer noch einen Ansprechpartner.

Ich bin mit meinem Vorgehen die letzten 30 Jahre sehr gut gefahren. Bei mir gab es nie Theater, eher im Gegenteil.

Günstige Prämien und sehr schnelle und großzügige Abrechnung.

Und habe ich mal nix mit Versicherung gehe ich mit dem auf ein Bier😉

Früher hab ich das auch über Portale bzw. Makler bzgl. Vers. gemacht. Das ging oft nicht glatt über die Bühne, als Einzelversicherer hat man immer schlechtere Karten.

Versicherung ist auch was anderes als Strom, Strom ist immer gleich und kommt aus der Steckdose.

Bei Versicherung ist das aber ganz was anderes, da kommt es im Fall der Fälle halt drauf an wo man versichert ist. Nicht umsonst liest man auch hier öfter von den miesen Leistungen der Billigversicherer.

Aber jeder wie er will.

So TE, hast dich denn jetzt mal pers. bzw. telefonisch direkt mal mit den potentiellen Versicherungen auseinandergestzt?

Zitat:

@Amen schrieb am 8. Oktober 2018 um 16:27:53 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:07:38 Uhr:


Das muss er nicht erklären. Das hat der Gesetzgeber mit § 5 Abs.4 PflVG bereits erledigt. Warum kennst Du den denn nicht?

Kenne ich. Und der legt fest, dass der TE ohne Probleme eine KH bekommt.

Amen

Dann hast Du diese Regelung im Gesetz leider nicht verstanden.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:01:20 Uhr:


Immer diese Hetze gegen die Vergleichsportale!
Ich empfinde das als mehr wie praktisch, ein mal Daten eingeben und auf Knopfdruck jederzeit ein paar Angebote gezeigt zu bekommen. Das lohnt sich sogar mit 2-3 Portalen zu veranstalten, um dann das Portfolio zu erhöhen.

Geht nicht um Hetze gegen irgendwelche Portale.

Wer die benutzen will solls doch gerne tun.

Man sollte sich lediglich bewusst darüber sein was diese „objektiven Vergleichsportale“ sind.

Sie sind keine Suchmaschinen die die günstigsten Tarife aus allen möglichen Versicherungen finden, sondern sie sind Angebotsportale auf denen Versicherungen gegen (teils saftige) Provisionen ihre Produkte feil bieten dürfen.

Man findet dort keinen Marktüberblick, sondern lediglich eine vom Makler nach welchen Kriterien auch immer getroffene Auswahl.

Wenn man das verstanden hat spricht doch nichts gegen deren Benutzung wenn man das möchte.

Meine Meinung ist aber: Wenn schon Makler, dann will ich auch dass der im Schadenfall die Arbeit für mich macht. Das tun diese Onlinemakler (obwohl sie die Provisionen enstreichen) leider nicht.

Es gibt natürlich Versicherungen die grundsätzlich keine Maklerprovisionen zahlen und daher niemals auf solch einem Portal auftauchen werden und auch nie von Maklern empfohlen werden.
Dennoch gehören manche davon seltsamerweise zu den BigPlayern der Branche.
Die Schlüsse daraus mag jeder gerne selbst ziehen.😉

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 8. Oktober 2018 um 15:48:20 Uhr:



Mich sehen die nicht mehr, betrete kein Versicherungsbüro mehr, auch kein Makler...............damit bin ich durch.
Da sind selbst Freundschaften nix wert.................

Nun aber nichts anderes als Makler sind diese Online - Vergleicher.
Nur eben ohne persönlichen Ansprechpartner.
Sie vermitteln dir aus einer subjektiv getroffenen Auswahl an Produkten ein Produkt für dessen Vermittlung sie Geld erhalten.

Auszug aus dem verivox - Impressum:

Zitat:

Versicherungsmakler:

Erlaubnis gemäß § 34d GewO: Die Verivox GmbH ist als Versicherungsmaklerin mit einer Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) bei der IHK Rhein-Neckar gemeldet und in das Register nach § 34d bzw. 11a Abs. 1 GewO eingetragen.

Was wäre denn eine praktikable Lösung? Sind Makler, die nicht auf Provisionsbasis, sondern den Kunden auf Stundenbasis abrechnen wirklich unbefangen und haben Zugriff auf "alle" Versicherungen?

Scheiß egal, keiner macht was kostenlos und jeder will bezahlt werden. Und eins ist doch wohl klar, der der am Ende sitzt bezahlt und das ist der VN.

jeder macht was der will, ich habe auch mehrere Jahre bei eine Versicherung doppelt (wie danach raus kam) bezahlt bis über so eine Vergleich Portal die Preise und Leistungen verglichen habe. bis jetzt mache das jedes Jahr und paar hundert wurde schon gespart. Man kauft zu Zeit auch nichts im laden blind, sondern vergleicht Preise im Internet.

Gegen einen Preisverglich spricht auch nix und wer schlau ist macht das auch.

Nur sollte er Mist nicht mit Gold vergleichen, wenn ihr versteht was ich meine😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen