KFZ Versicherung hat mich zum 01.01.2019 gekündigt frist gerecht,

Hallo,
Gibt es hier Leute die sich mit sowas auskennen und mir sagen können was ich noch tun kan?
Am 26.09.2019 erhielt ich eine Nachricht per e mail von meiner KFZ Versicherung mit der Kündigung zum 01.01.2019.
Zuerst, ich weiss selber das Versicherungen auch Frist gerecht kündigen können, wie Versicherungsnehmer.
Das Problem ist weswegen ich auch schreiben tue, ich denke mir das jeder weiss es ist ein riesengrosser Unterschied ob Versicherungsnehmer kündigt oder gekündigt wird von Versicherung. Von Versicherung gekündigt heißt du kriegst fast nirgendswo eine Versicherung. Um all die Fragen vorweg zunehmen die bestimmt kommen werden. Nein, es gab keine Zahlungsrückstände. Beiträge wurden betone ich immer pünktlich abgebucht von Versicherung. Nein, es gab seit 6 Jahren keine Unfall Schäden Schäden dergleichen bei mir.Auch keine Flensburg Punkte. Nach mehrmaligen Anfragen bei meiner Versicherung weil mir das keine Ruhe lässt, hat man mir das mitgeteilt.

Die Kündigung erfolgte Aufgrund interner geschäftspolitischen Entscheidung. Weiter sind die nicht drauf eingegangen.
Wie ist das zu verstehen?

Ich habe noch einen weiteren Anlauf unternommen gehabt, habe in Internet von Kündigungsumkehr gelesen gehabt. Wurde abgelehnt.

Ich kriege jetzt nicht eine neue Versicherung mehr. Bin vermutlich in ein Mühlenrad , raster reingeraten und weiss kein Ausweg mehr, oder was meint Ihr? Problem ist bei einer neuen Versicherung muss ja angegeben werden ob selbst gekündigt oder Versicherung gekündigt hat. Und ich bin sofort unten durch, krieg nichts mehr. Weil überall nur von negativsten ausgegangen wird was es gibt.
Das es auch Kündigungen gibt wofür ein Versicherungsnehmer überhaubt nichts kann wird nirgendswo erwähnt.

Ich bin von Berufswegen auf Auto und das angewiesen. Aber kan mich arbeitslos melden weil nirgendswo was krieg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@raimond729 schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:39:39 Uhr:



Und check 24 nur 2 Versicherungen. Und da soll ich mehr bezahlen als sonst. Die stuffen mich einfach hoch.

Dass nach der Kündigung durch den Versicherer die künftigen Konditionen nicht die besten sind ist zu erwarten.

Und dieser als "Vergleichsportal" getarnte Makler Check 24 wäre so ungefähr die letzte Adresse wo ich irgendetwas außer dem gestrigen Tag suchen würde ...

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@Matsches schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:12:25 Uhr:


@Ich kann alles schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:01:20 Uhr:
.....
Es gibt natürlich Versicherungen die grundsätzlich keine Maklerprovisionen zahlen und daher niemals auf solch einem Portal auftauchen werden und auch nie von Maklern empfohlen werden.
Dennoch gehören manche davon seltsamerweise zu den BigPlayern der Branche.
Die Schlüsse daraus mag jeder gerne selbst ziehen.😉

Kannst du mal welche nennen?
Die müssten ja sehr preiswert sein.... 😁

an anderer Stelle wurden auch optimalere Vergleichsportale genannt 😉

Zitat:

@Mosel-Manfred [url=https://www.motor-talk.de/.../...ndigt-frist-gerecht-t6459321.html?...]schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:03:14
Kannst du mal welche nennen?
Die müssten ja sehr preiswert sein.... 😁

an anderer Stelle wurden auch optimalere Vergleichsportale genannt 😉

3 Buchstaben, Oberfranken, bei Maklern recht unbeliebt.

Zitat:

@Matsches schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:53:01 Uhr:


3 Buchstaben, Oberfranken, bei Maklern recht unbeliebt.

Und das völlig zu Recht. Ein guter Makler fühlt sich gegenüber seinen Kunden verantwortlich und wird deshalb, auch weil er den Markt kennt, ein Unternehmen mit, vorsichtig ausgedrückt, immer wieder vertragswidrigem Verhalten, nicht anbieten.
Außerdem stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht...

Mir vollkommen Schnuppe zu was sich ein Makler verpflichtet fühlt und zu was nicht.
Es wurde nach einem Beispiel gefragt, nicht nach dem Unternehmen mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rrwraith schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:17:05 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:53:01 Uhr:


3 Buchstaben, Oberfranken, bei Maklern recht unbeliebt.

Und das völlig zu Recht. Ein guter Makler fühlt sich gegenüber seinen Kunden verantwortlich und wird deshalb, auch weil er den Markt kennt, ein Unternehmen mit, vorsichtig ausgedrückt, immer wieder vertragswidrigem Verhalten, nicht anbieten.
Außerdem stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht...

Kannst du diese Aussagen auch irgendwie belegen? Seit Jahren wird das im Forum gebetsmühlenartig wiederholt und verwiesen wird immer auf irgendwelche Einzelfälle. Grundsätzlich ist diese Versicherung eine der größten Versicherungen in D, weshalb es selbstverständlich in absoluten Zahlen auch mehr Streitigkeiten und Beispiele für eben diese geben wird.

Wenn man sich mal die Beschwerdestatistik der Bafin ansieht, die übrigens ganz einfach zu finden ist, dann relativiert sich der subjektive Eindruck recht schnell, denn die Zahlen erwecken nicht den Eindruck, es mit einem problematischen Abzockerunternehmen zu tun zu haben.

Meine eigenen positiven Erfahrungen sind wahrscheinlich genauso wenig statistisch relevant wie die negativen, ich kann aber nach 7 Jahren KFZ- und mehr als 12 Jahren Gebäude- und Privathaftpflicht-Versicherung dort kein schlechtes Wort verlieren. Ein größerer Seitenschaden am Auto wurde problemlos reguliert, die Kommunikation verlief dazu reibungslos und es war kein Problem den Wagen beim Vertragshändler mit Originalteilen instandsetzen zu lassen. Ansonsten hatte ich ein paar Steinschläge, auch da keine Probleme bei der Regulierung.
Die Wohngebäudeversicherung hat uns mal aus Kulanz nachträglich gegen Vorlage der Rechnung die Entfernung eines Wespennests erstattet, weil ich spät gesehen habe, dass das versichert war. Die Kosten für die Beseitigung eines Sturmschadens wurden ebenfalls ohne großen bürokratischen Aufwand übernommen.

Bei der Online-Variante wird auch nach der Kündigung durch der Vorversicherer gefragt, allerdings hat die Versicherung aus Coburg ja auch Geschäftsstellen. Ich würde dort mal vorsprechen und den Sachverhalt schildern. Günstiger als viele Konkurrenten sind die immer noch, auch wenn es dann jährlich vielleicht 100 Euro mehr sind als beim Online-Ableger.

100 € mehr wären bei meinem Fz. dann schon > 60%. 🙁

Ich bin mit der Barmenia sehr zufrieden.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:29:28 Uhr:


Und ich mal lieber mit dem Filialisten, denn wenn es mal Probleme gibt habe ich immer noch einen Ansprechpartner.

Ich bin mit meinem Vorgehen die letzten 30 Jahre sehr gut gefahren. Bei mir gab es nie Theater, eher im Gegenteil.
[.....]
Früher hab ich das auch über Portale bzw. Makler bzgl. Vers. gemacht. Das ging oft nicht glatt über die Bühne, [.....]

Die letzten 30 Jahre mit Filialisten als Ansprechpartner und davor über Portale?! Interessant, wusste gar nicht, dass es vor dem World Wide Web schon solche Portale gab. 😁

Nein, angeblich freie Makler. Dann nur Filalisten und für Preisvergleiche Portale seit dem es die gab/gibt natürlich du Schlaumi🙂

Diese brauchte ich anfänglich nur für Preisverhandlungen mit den Filalisten, heute nicht mehr so entscheidend.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:58:37 Uhr:


100 € mehr wären bei meinem Fz. dann schon > 60%. 🙁

Ich bin mit der Barmenia sehr zufrieden.

Himmel, dann eben in Prozent ausgedrückt: Mit 10-15 Prozent Aufschlag zur Online-Abteilung der HUK würde ich rechnen. Sind beim einen 100 Euro, beim anderen 20 und beim nächsten 250 Euro.

Nicht gleich aufregen. 🙂

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 10. Oktober 2018 um 16:14:48 Uhr:


Nicht gleich aufregen. 🙂

🙂

Es ging mir in meinem ganzen Beitrag ja eigentlich auch nicht um einen genauen Betrag und dann pickt sich jemand aus allen Sachen genau das raus und macht es zum Thema. 😉

Über Versicherungsbeiträge zu diskutieren ist so sinnlos wie über Kitagebühren oder Warmmieten zu sprechen. Die regionalen Unterschiede sind so eklatant, dass man sich die Worte sparen kann. Insofern war es zugegeben doof von mir, überhaupt eine Zahl zu nennen.

So oder so ist die HUK vergleichsweise preiswert und man kann für einen geringen Mehrpreis auch einen persönlichen Ansprechpartner bekommen. Das war das, was ich zum Ausdruck bringen wollte.

Mich würde jetzt mal interessieren zu welchen Ergebnis unser "gekündigter" gekommen ist.............

man könnte der fristgerechten kündigung doch auch nachkommen, indem man selber auch kündigt und dies dann beim wechsel angibt.

um welche versicherung gehts eigentlich ?

Das würde aber dazu führen, dass man falsche Angaben machen muss, beim Abschluss der neuen Versicherung. Dürfte sich dann irgendwo nahe der Straftat "Betrug" abspielen. Man macht wissentlich falsche Angeben um sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen.

Denn faktisch hat die Versicherung gekündigt. Das ist nicht wegzudiskutieren.

Es geht um die R+V24

und bei der nachträglichen Eigenkündigung, war Kollege "Paul" der festen Meinung, das dann kein Betrugsversuch wäre.

Vielleicht sollten die Quereinsteiger erstmal den Thread lesen, damit net alles doppelt und dreifach diskutiert wird und so den Thread vollmüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen