KFZ-Steuererhöhung trotz DPF
Sodele, nun habe ich von meinen geliebten Finanzamt einen schönen Steuerbescheid bekommen, in dem mir die Herren mitteilen das meine KFZ-Steuer erhöht wird da mein PKW nicht mit der erforderlichen "Partikelminderungstechnik" ausgestattet ist......🙄
Mein Zafi B hat aber serienmäßig einen drunter 🙂
OK, beim FOH vorbei gefahren, ihm den Bescheid gezeigt und gefragt: Was machen wir nun???? Er hat dann darauf gesagt: Kein Prob, wir fordern über Opel eine Bescheinigung an und gut.....(angeblich geht aus dem KFZ-Schein nicht hervor das ich einen DPF habe)
1. Rückruf vom FOH: Wenn Bescheinigung da, dann Widerspruch einlegen und die Bescheinigung beilegen.....
2. Rückruf vom FOH einige Tage später: Ich muß mit der Bescheinigung zur Zulassungsstelle, der Brief wird ebenfalls dorthin geschickt, und ich muß das dann eintragen lassen. Ist aber mit Kosten verbunden da ja ein neuer Schein erstellt werden muß....😠
3. Rückruf vom FOH wiederrum einige Tage später: Alles zurück auf Null. Nur schriftlich beim Finanzamt Widerspruch einlegen, den Rest regelt nun OPEL direkt mit dem Kraftfahrtbundesamt in Flensburg, da nicht nur mein Zafi betroffen ist.....😕
OK, habe nun "nur" Widerspruch eingelegt und harre nun der Dinge die weiter geschehen......
Wie ist das denn bei euch so gelaufen??? Habt Ihr auch Probs mit den Finanzamtleuten, oder habt Ihr noch nix weiter gehört.....
Hoch Lebe die Bürokratie......
Ach ja, das Steuerbescheid gilt natürlich rückwirkend zum 01.04.07.......und mitgeteilt hat man mir das am 06.08.07......😰
75 Antworten
Guten Morgen,
also ich hab meinen Zafira gestern zur ersten Inspektion gebracht und den FOH gleich mal angesprochen. Er schmunzelte und drückte mir folgendes Papier in die Hand:
http://foren.h3adbang3r.de/Opel_DPF-Eintrag-KFZ_Schein.jpg
cu h3ad
Zitat:
Original geschrieben von h3adbang3r
Guten Morgen,
also ich hab meinen Zafira gestern zur ersten Inspektion gebracht und den FOH gleich mal angesprochen. Er schmunzelte und drückte mir folgendes Papier in die Hand:
http://foren.h3adbang3r.de/Opel_DPF-Eintrag-KFZ_Schein.jpg
cu h3ad
Das ist genau dass was ich in meinen Post geschrieben habe.
Nur leider entspricht dies nicht der Realität !!Letzte Woche war ich wegen einer anderen Sache in der Zulassungstelle und Frage den Sachbearbeiter der meinen Fall bearbeitete, ob nun das Amt schon die Bescheinigung von Opel bekommen haben
seine Aussage
" N E I N "Soviel dazu...alles nur Schaumschlägerei um den Kunden flach zu halten
Hi,
sorry aber Du scheinst nicht aufmerksam gelesen zu haben.
1.) ist das ein internes Schreiben,
2.) wurde dieses am 22.08.07 erstellt (schau mal aufs aktuelle Datum und rechne noch 14 Tage Behördenaufschlag dazu)
3.) steht in dem Schreiben ganz oben: "Dieses Dokument ist noch nicht gültig!"
Was sagt uns das? Richtig, erstmal etwas die Füsse still halten, zumal das ja nicht wegrennt.
Schönes Wochenende
h3ad
Und ich sage es auch noch einmal
Dieses Schreiben ist laut Opel bereits im April an die Ämter in Umlauf gegangen !!!
Und keiner hat etwas davon erhalten oder gewusst !!!
Papier ist geduldig und oft das was drauf steht nicht des Papiers Wert. Aber mach nur, zahle ruhig weiter zuviel Steuer 🙂 Schönes Wochenende noch
Ähnliche Themen
Zitat:
Die grüne Plakette bekommst du ja nicht einfach so. So muß schon der DPF im KFZ-Schein eingetragen sein
das stimmt so ja nicht. die grüne plakette sagt nichts darüber aus, ob ein dpf verbaut ist oder nicht. ein euro4 diesel ohne dpf bekommt ebenfalls eine grüne plakette
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
das stimmt so ja nicht. die grüne plakette sagt nichts darüber aus, ob ein dpf verbaut ist oder nicht. ein euro4 diesel ohne dpf bekommt ebenfalls eine grüne plaketteZitat:
Die grüne Plakette bekommst du ja nicht einfach so. So muß schon der DPF im KFZ-Schein eingetragen sein
Weil es nach den "Kennzahlen" im Schein geht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lostmydream
Leutz, was regt Ihr Euch so auf...
Ihr könnt eh nichts machen !!!
Die Gesetzesänderung trat im April 2007 in Kraft. Seid dem Datum muss jedes neu angemeldete KFZ in den internen Daten mit der DPF Kennung versehen werden ( bzw. welche diese eben hat ). Diese gehen dann zur Steuerermittlung ans Finanzamt. Bei allen anderen KFZ die davor zu gelassen wurden, wurden diese Daten " nach freien belieben " der Zulassungsstellemitarbeitern " mit angegeben oder eben nicht.
Es ist sinnlos hier Widerspruch oder sonst was einzulegen....den einzigen denen man ans Bein Pickeln sollte ist Opel/GM. Andere Hersteller haben ihren Kunden teilw. ohne Aufforderung dies Dokument zu gesendet... Opel hat es angeblich als Rundschreiben an alle KFZ Behörden versendet, was aber anscheinend selten oder gar nirgends angekommen ist. Desweiteren bei Opel im Service erstmal nach 30 min sich einer zuständig fühlte und vorallem ne Ahnung hatte um was es geht !!
a. Es regt sich hier eigentlich niemand auf, es geht mir hier lediglich um Erfahrungsaustausch
b. Das man trotz des Widerspruchs trotzdem die erhöhte Steuer erstmal bezahlen muß dürfte auch jeden bekannt sein, aber dadurch weiß der zuständige Finanzonkel das dort was im Gange ist.
c. Das die Mitarbeiter der Zulassungsstellen nach "freiem belieben" oder sonstigem irgendwas eintragen ist ja wohl von dir nicht ernst gemeint. Ich arbeite selber in einer Behörde, aber soviel "Spielraum" beim Auslegen der Vorschriften gibt es nicht!
d. Mein zuständiger Servicemensch beim FOH wußte sofort um was es geht, nur weiß anscheinend Opel nicht wie sie es regeln sollten. Daher die 3 Anrufe meines FOHs wegen der weiteren vorgehensweise....
Wie gesagt, ich habe Widerspruch eingelegt und warte nun auf weitere Reaktionen. Soll heißen: ich werde mich demnächst nochmal beim FOH melden und nach dem Stand der Dinge fragen, ansonsten ist meine Defise- Don´t Panik....der: wenn das Finanzamt rückwirkend die Steueren erhöht kann ich auch ebenso rückwirkend die zuviel bezahlte Steuer wieder zurückfordern....
Zitat:
c. Das die Mitarbeiter der Zulassungsstellen nach "freiem belieben" oder sonstigem irgendwas eintragen ist ja wohl von dir nicht ernst gemeint. Ich arbeite selber in einer Behörde, aber soviel "Spielraum" beim Auslegen der Vorschriften gibt es nicht!
Ok, sicherlich war, dass nicht so ganz ernst gemeint.
Aber bitte erkläre mir dann, wie es sein kann, dass ein Freund der den kompl. selben Zafi fährt nur ca. 3,5 Monate
früherangemeldet
keinSchreiben vom Finanzamt bekommt und ich schon. ?? !! ??
🙂 Und dass ist nun sehr ernst gemeint !! 🙂
Mal was anderes, wie lege ich eigentlich widerspruch gegen meinen Steuerbescheid ein. Muß das zwingend schriftlich erfolgen, oder reicht ein Anruf beim zuständigen FA ? Oder hängt das jeweils von der Behörde ab (mal so und mal so) ?
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Mal was anderes, wie lege ich eigentlich widerspruch gegen meinen Steuerbescheid ein. Muß das zwingend schriftlich erfolgen, oder reicht ein Anruf beim zuständigen FA ? Oder hängt das jeweils von der Behörde ab (mal so und mal so) ?
Einsprüche laufen GENERELL !!! NUR SCHRIFTLICH !!! und am besten als Einschreiben.
Aber Leute, ich sags Euch ehrlich... WO ist Euer Problem hier den Scheiß mit dem Schreiben einfach um schreiben zu lassen. Dann zahlt Ihr auch keine höheren Steuern... Ich bring dass nicht in meinen Kopf was ihr da für ( MICH !! ) Unsinn treibt. Das ist so sinnlos wie nen Kropf....Ihr glaubt doch nicht im ernst dass ihr irgendwie was erreicht. Die sagen die haben nix vom Hersteller und gut ist. Ihr seid und bleibt am Ende genauso schlau wie vorher und habt nur unnötige Arbeit gemacht..
Net falsch verstehen,Ihr könnt machen was ihr wollt. ich finds es völligen Quatsch. Lass mich aber gern besseren belehren wenn ihr durch kommt damit 😁
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Mal was anderes, wie lege ich eigentlich widerspruch gegen meinen Steuerbescheid ein. Muß das zwingend schriftlich erfolgen, oder reicht ein Anruf beim zuständigen FA ? Oder hängt das jeweils von der Behörde ab (mal so und mal so) ?
Schriftlich oder zur Niederschrift (heißt persönlich vorbeigehen) unter Angabe der Steuernummer. Steht aber auch hinten als Rechtsbehelfsbelehrung auf dem Steuerbescheid. Einzulegen innerhalb von 4 Wochen nach erhalt des Bescheides.....
Zitat:
Original geschrieben von lostmydream
Ok, sicherlich war, dass nicht so ganz ernst gemeint.
Aber bitte erkläre mir dann, wie es sein kann, dass ein Freund der den kompl. selben Zafi fährt nur ca. 3,5 Monate früher angemeldet kein Schreiben vom Finanzamt bekommt und ich schon. ?? !! ??🙂 Und dass ist nun sehr ernst gemeint !! 🙂
Hmmmm, also dazu kann meine Kristallkugel nicht viel sagen......
Schon mal eure Scheine verglichen was da drin steht??? Wäre eine Möglichkeit. Die andere wäre: was nicht ist kann immer noch kommen.....😁
Ich weiß ja nicht wie die beim Finanzamt arbeiten, vielleicht alphabetisch oder nach dem Würfelprinzip?? 😉
Wie gesagt, das Gesetz gilt seit dem 01.04.2007 und ich habe auch erst im August den Bescheid bekommen.....
Zitat:
Original geschrieben von Painiger
Hmmmm, also dazu kann meine Kristallkugel nicht viel sagen......Zitat:
Original geschrieben von lostmydream
Ok, sicherlich war, dass nicht so ganz ernst gemeint.
Aber bitte erkläre mir dann, wie es sein kann, dass ein Freund der den kompl. selben Zafi fährt nur ca. 3,5 Monate früher angemeldet kein Schreiben vom Finanzamt bekommt und ich schon. ?? !! ??🙂 Und dass ist nun sehr ernst gemeint !! 🙂
Schon mal eure Scheine verglichen was da drin steht??? Wäre eine Möglichkeit. Die andere wäre: was nicht ist kann immer noch kommen.....😁
Ich weiß ja nicht wie die beim Finanzamt arbeiten, vielleicht alphabetisch oder nach dem Würfelprinzip?? 😉Wie gesagt, das Gesetz gilt seit dem 01.04.2007 und ich habe auch erst im August den Bescheid bekommen.....
Schon klar warum.
Weil du sicherlich Dein KFZ im August angemeldet hattest. Diese Steuerbescheide kommen immer (oft einen Monat früher ) in dem Monat wo das KFZ angemeldet wurde. Zumindest ist es bei uns hier so
@lostmydream
Erst ´mal vielen Dank für das Reinstellen der Opelbescheingung! Das war heute für mich eine super Hilfe, nachdem ich alles farbig ausgedruckt hatte und damit die Dame beim SVA sehr leicht überzeugen konnte, für meine beiden Zaffis den entscheidenden Spruch: PM 5 ab Tag der Erstzul. unter Ziffer 22 im Fahrzeugschein einzutragen. Zusmmen mit der bestechend schönen, grünen, sehr dezenten Feinstaubplakette (4) hat mich der Spaß pro Auto 16,80 € gekostet.
Also, selbst bei dem in 12/06 zugelassenen Zaffi, bei dem im Fahrzeugschein der Partikelfilter korrekt vermerkt war, war ein Neueintrag wie oben geschrieben erforderlich. Begründung: Partikelfilter gibt es in unterschiedlicher Filterwirkung. Der vorhandene Eintrag sagte darüber nichts aus. Nun ist´s wohl eindeutig: PM 5.
Bisher habe ich nur eine Steuererhöhung für den 10/05-Zaffi zugestellt bekommen, bei dem anderen war bis jetzt noch Ruhe!
Weiterhin Spaß am Lenkrad!
JUERSEI
Ist doch toll, dass man helfen konnte.
Deshalb verstehe ich auch, dass rum getue von einige hier nicht. Dass Sie Einspruch einlegen gut, wegen der höheren Steuer, alles klar.
Aber es muß dennoch eingetragen werden und da kommt wohl keiner rum. Ich bin nur auf die Ergebnisse der Einsprüche gespannt und vorallem darauf, wieviel hier dann noch den Mut haben zu schreiben, dass sie es eintragen lassen mussten und auch den netten Betrag berappen mussten.
Naja nicht meine Sache.
Ich sag nur ---> Gern geschehen !! 😁