KFZ-Steuer WLTP
Hallo,
bei Toyota wirbt man für den Yaris Hybrid immernoch mit den NEFZ-Werten, die ja eine KFZ-Steuer von 30€ zur Folge haben:
Kraftstoffverbrauch Yaris, 5-Türer Y20 Club Hybrid (Elektro- u. Benzinmotor), kombiniert: 3,7 l/100 km; CO2-Emissionen, kombiniert: 84 g/km.
Wie verhält es sich nach WLTP und wie hoch ist die Steuer dann? Eine Nachfrage bei Toyota ergab, dass mein bestellter Yaris Hybrid Style Selection plötzlich bei 112 g/km liegt. Warum spielt man nicht mit offenen Karten und schreibt das auch so auf die Website?
Viele Grüße
nfjftp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ihr pisst euch hier wegen 38 € Mehrkosten für die Kfz-Steuer im Jahr ein? Sorry, da könnt ihr euch ehrlich gesagt nicht mal ein Fahrrad leisten und solltet wirklich nur noch zu Fuß gehen.
Wie alt? Wieviel Verantwortung und vollen Unterhalt für andere zu tragen? Wieviel Abgaben zu tätigen für ein Eigenheim? Wieviele Berufsausbildungen? Wie weit und abgelegen die Arbeitsstätte?
Was, wenn morgen der Arbeitsplatz wegfällt oder die Miete gekündigt wird oder der Haupternährer in der Familie krankheitsbedingt wegfällt?
Immer noch so großzügig mit Wertschätzungs-Tauschpapier, welches in anderen Finanzlöchern als dem Straßenbau verschwinden? Einfach mal so? Nicht das Schwarze unter den Fingernägeln ....
46 Antworten
Welcher Yaris ist bitte mit 2 l/ 100 km angegeben?
Der Verbrauch der Vollhybride ohne PlugIn ist so durchaus zu erreichen, beim PlugIn hängt das halt zusätzlich noch vom elektrischen Anteil ab.
Es geht vielmehr darum, dass der Umstieg auf WLTP eine Erhöhung der Steuern mit sich bringt, weil die durchschnittlich genutzte Leistung steigt.
Die 2l waren nur als Beispiel gedacht um die Verhälnisse darzustellen. Der WLTP hat gegen den NEFZ den realen Verbrauch im Strassenverkehr klar gestellt. Der NEFZ wurde unter Laborbedingungen erstellt und der WLTP im Strassenverkehr. Der WLTP hat durch diese Tests den realen Verbrauch der dieversen Fahrzeuge gezeigt. Dadurch wurde die KFZ-Steuer erhöht. Mehr Verbrauch, mehr C02 ausstoß.
Der Verbrauch nach WLTP wird ebenfalls im Labor ermittelt und nicht "im realen Straßenverkehr", weil er sonst schlicht keine Verwertbarkeit mehr hätte.
Mit einem realen Verbrauch haben beide wenig zu tun, vielmehr trifft der WLTP im Mittel einfach eher den Schnitt von mehr Anwendern.
Für mich war z.B. der kombinierte NEFZ immer grob der Verbrauch, den ich in der Realität mehr oder weniger erreiche oder unterbiete. Beim WLTP ist die Differenz zu meinem Profil deutlich größer geworden.
WLTP beinhaltet RDE-messungen, sprich: im realen Strassenverkehr. Daher sind die Messungen jetzt schon halbwegs realistisch.
Ähnliche Themen
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Verbrauchsermittlung findet ausschließlich auf dem Prüfstand statt.
Verbrauchsmessung ja. Die ist weiterhin auf dem Prüfstand. Allerdings länger und mit teilweise höheren Geschwindigkeiten. Die Schadstoff-Emmissionswerte (zu denen neuerdings auch das pöhse CO2 zählt) werden jedoch auf der Straße ermittelt.
Wie dem auch sei, die paar Kröten mehr für KFZ-Steuer machen das Kraut nun auch nicht mehr fett. Autofahren kostet halt. Muss jeder für sich entscheiden, ob er weiter alles mit dem Auto erledigt und entsprechend höhere Kosten hat, oder auch mal das Fahrrad aus dem Keller holt.
Hier in der Stadt fahre ich bei halbwegs trockenem Wetter eigentlich alles mit dem Fahrrad. Aber weniger aus Kostengründen. Ist oft schneller und außerdem bewege ich mich so ausreichend.
... Fahrradfahren als nahegelegtes tägliches Fortbewegungsmittel. Wohin und wie weit sind wir nach grob 100 Jahren eigtl. (wieder) gekommen (worden)?
Ich habe gerade die "Jungfernfahrt" von meinem neuen Yaris 1.0 Y20 hinter mich gebracht (von Tabor nach Villach). Der durchschnittliche Verbrauch auf einer Strecke von ca. 450 km (davon zwei Pässe über den Pyhrn und Hohentauern) war bei ca. 4,5 Liter.
Bei genauerem Check des aktuellen COC-Dokuments ergeben sich folgende Werte: NEDC 107 g/km, zukünftiger WLTP-Wert 131 g/km. Der zweite Faktor würde bei sonst gleich bleibenden Steuermaßstäben in Österreich allein eine höhere NOVA (Normverbrauchsangabe) von über € 500,-- ergeben. Bei der normalen KFZ-Steuer würde bei gleich bleibendem PS-Wert (aktuell 72) alles beim Alten bleiben.
Naja, dafür gibt es in der Alpenrepublik nach wie vor etwas günstigere Spritpreise als in Germanien.
Und das mit dem Radfahren ist natürlich ein heißer Tipp.
Zitat:
@Horscht schrieb am 27. Juli 2019 um 15:17:26 Uhr:
Was für Erbsenzähler hier unterwegs sind! Ich bleibe dabei: wer wegen 38 € im Jahr rumjammert, sollte Fahrrad, Bus oder einen älteren Gebrauchten fahren.
Ich bin übrigens so erzogen, dass ich immer nur das Auto kaufe, welches ich bar bezahlen kann. Darüber hinaus sollte man monatlich mindestens 300 € über haben und immer mindestens 5000 Euro auf dem Konto.
Dann übersteht man auch kleinere Überraschungen im Leben und muss sich nicht über 38 (!) € im Jahr im Internet ausheulen.
Ansonsten läuft in eurer Lebens- und Finanzplanung irgendwas falsch.
Ach so, Abitur, Facharbeiterausbildung und dann Technikerausbildung. Das Haus ist in spätestens 10 Jahren abbezahlt. Alles selbst erarbeitet, nichts geschenkt bekommen oder geerbt. Seit dem 20. Lebensjahr immer mit eigenem Auto unterwegs. Anfangs halt immer Gebrauchte und Reparaturen und Wartung selbst erledigt. Das spart nämlich richtig, wenn das Geld knapp ist. Steuern sind der geringste Posten in der Gesamtkostenrechnung. Ascheinend bei Generation Doof noch nicht angekommen....
Ja, der Horscht ist ein ganz Großer. Das mit der Erziehung nehme ich ihm aber nicht ab, sonst würde er hier nicht so rumpaulen. Wenn man auch eine andere Meinung hat, kann man das durchaus in einem vernünftigen Ton rüberbringen. "Generation Doof"? Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und ein abbezahltes Haus.
Dein Beitrag ist trotzdem einer der Sinnlosesten der letzten Monate hier. Ich frage mich, wie du überhaupt ein Haus abzahlen konntest, wenn dir 38 € im Jahr so sehr weh tun, dass du hier extra einen Thread eröffnen musstest.
Das ist einfach nur lächerlich.
Zitat:
@Horscht schrieb am 30. Juli 2019 um 19:14:35 Uhr:
Dein Beitrag ist trotzdem einer der Sinnlosesten der letzten Monate hier. Ich frage mich, wie du überhaupt ein Haus abzahlen konntest, wenn dir 38 € im Jahr so sehr weh tun, dass du hier extra einen Thread eröffnen musstest.
Das ist einfach nur lächerlich.
ist im zweifelsfall der unterschied zwischen millionär werden und millionär bleiben, es bleibt ja nicht bei den 38€ hier, man geht dann auch trotzdem das einkaufen was gerade im angebot ist usw.
Zitat:
@MajStealth schrieb am 30. Juli 2019 um 19:30:07 Uhr:
Zitat:
@Horscht schrieb am 30. Juli 2019 um 19:14:35 Uhr:
Dein Beitrag ist trotzdem einer der Sinnlosesten der letzten Monate hier. Ich frage mich, wie du überhaupt ein Haus abzahlen konntest, wenn dir 38 € im Jahr so sehr weh tun, dass du hier extra einen Thread eröffnen musstest.
Das ist einfach nur lächerlich.ist im zweifelsfall der unterschied zwischen millionär werden und millionär bleiben, es bleibt ja nicht bei den 38€ hier, man geht dann auch trotzdem das einkaufen was gerade im angebot ist usw.
Mein Reden: Leben kostet. Ist halt so. Solange die Ausgaben unter den Einnahmen bleiben, ist alles in Ordnung. Muss man deswegen solche Threads im Toyota-Forum eröffnen?
Das ist in etwa so, wie für 800 Euro im 5 Sterne Restaurant zu Essen und sich dann darüber aufzuregen, dass der Zahnstocher für einen Cent irgendwo in der Rechnung erscheint.
Ich würde glatt behaupten, dass andere gibt, die entschieden mehr jetzt für ihre Fahrzeuge bezahlen müssen. Dies sogar 3 stellig mehr. Die hätten wohl Recht wenn sie sich dazu äussern, was aber nicht passiert. Einer der "nur" 38€ mehr bezahlen muss, schreit am lautesten. So ist die menschlichkeit verschieden.
Zitat:
@Horscht schrieb am 30. Juli 2019 um 19:45:43 Uhr:
Zitat:
@MajStealth schrieb am 30. Juli 2019 um 19:30:07 Uhr:
ist im zweifelsfall der unterschied zwischen millionär werden und millionär bleiben, es bleibt ja nicht bei den 38€ hier, man geht dann auch trotzdem das einkaufen was gerade im angebot ist usw.
Mein Reden: Leben kostet. Ist halt so. Solange die Ausgaben unter den Einnahmen bleiben, ist alles in Ordnung. Muss man deswegen solche Threads im Toyota-Forum eröffnen?
Das ist in etwa so, wie für 800 Euro im 5 Sterne Restaurant zu Essen und sich dann darüber aufzuregen, dass der Zahnstocher für einen Cent irgendwo in der Rechnung erscheint.
Hast du deinen Senf hier auch schon abgeben? https://www.motor-talk.de/.../...steuer-beim-aygo-107-c1-t4830653.html
PS: Ich hatte mal einen Diesel der von steuerfrei auf über 400 DM hochgestuft wurde.
Wenn ich ein Auto so lange fahren will, dann muss die Startposition stimmen!
Denkt,was ihr wollt, aber behaltet es einfach für euch.
Der Thread fing im Übrigen so an, dass man die aktuelle Steuer nirgendwo erfahren kann, außer auf dem Steuerbescheid, so er denn kommt.