Kfz-Steuer was zum lessen !!

Aus der FTD vom 16.4.2004
Länder wollen Steuerprivileg für Geländewagen streichen
Von Jens Tartler, Berlin

Die Finanzminister der Länder wollen die ermäßigte Kfz-Steuer für schwere Geländewagen abschaffen. Allerdings sind Änderungen an der bestehenden Regelung kompliziert.



Das Steuerprivileg für Geländewagen ist in dieser Form völlig unvertretbar", sagte Bayerns Finanzminister Kurt Faltlhauser am Donnerstag der FTD. Noch habe aber die Bundesregierung die Gesetzgebungskompetenz für die Kfz-Steuer. Deshalb müsse jetzt Berlin ein stimmiges Gesamtkonzept vorlegen. "Wir sind gerne bereit, konstruktiv an einer Lösung mitzuarbeiten", sagte der CSU-Politiker weiter. Auch Schleswig-Holsteins Finanzminister Ralf Stegner sagte der FTD mit Blick auf die schweren Geländewagen: "Ungerechtfertigte Steuervorteile müssen abgebaut werden."

Damit nehmen die Länder eine Vorlage des Bundesfinanzministeriums auf. Dessen Sprecher hatte gesagt: "Wenn der Bundesrat uns auffordern würde, die Steuer zu ändern, würden wir sofort handeln." Die Einnahmen aus der Kfz-Steuer fließen zwar vollständig den Ländern zu. Der einheitliche Rechtsrahmen für die Steuer wird aber auf Bundesebene geschaffen. Deshalb sind die Länder auf den Bund angewiesen. Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe gehen den Ländern durch dieses Schlupfloch jährlich 200 Mio. Euro Kfz-Steuern verloren.

"Üble Trickserei"

Innerhalb der Bundesregierung hatten sich das Verkehrs- und das Finanzministerium die Verantwortung für eine Änderung der Steuer zugeschoben. Umweltminister Jürgen Trittin ist zwar formal nicht zuständig. Er würde aber gerne die in Mode gekommenen Geländewagen höher besteuern, weil sie im Durchschnitt viel Kraftstoff verbrauchen. Einen entsprechenden Vorstoß des Umweltbundesamtes hatte er aber gestoppt, nachdem er in der politischen Debatte Gegenwind bekommen hatte. Im Fall der schweren Geländewagen geht es darum, dass diese unter bestimmten Voraussetzungen als Nutzfahrzeuge angemeldet werden können und dadurch nur mit einer um bis zu 80 Prozent ermäßigten Kfz-Steuer belastet werden. Die Deutsche Umwelthilfe und die Verbraucherzentralen geißelten diese Bestimmung als "üble Trickserei".

In den Bundesländern, die am Donnerstag eine Stellungnahme abgeben konnten, wird dies ähnlich gesehen. "Das muss geändert werden, weil es ungerecht ist", sagten die Sprecher der Finanzministerien von Mecklenburg-Vorpommern und des Saarlandes. Hier wie in Brandenburg hieß es: "Dazu müsste es eine Bundesratsinitiative geben." Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring erwartet dagegen von der Bundesregierung "ein vernünftiges Kfz-Steuer-Gesetz, das solche Ausnahmen nicht mehr zulässt". In Nordrhein-Westfalen hieß es: "Wenn es hier Missbrauch gibt, werden wir uns im Kreis der Länder damit befassen." Anders als Bayern hat Baden-Württemberg noch keine Position entwickelt. Ein Regierungssprecher sagte lediglich: "Das Problem ist in den Staatskanzleien und Finanzministerien angekommen."

Neues Abgrenzungskriterium gesucht

Auch Länder, die den bisherigen Zustand nicht akzeptabel finden, verweisen darauf, dass jede Änderung kompliziert ist. Der Bundesfinanzhof hatte nämlich am 31. März 1998 ausdrücklich bestätigt, dass Halter von "Kombinationsfahrzeugen" mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 bis 3,5 Tonnen ihren Wagen nach Gewicht besteuern lassen können. Das führt zu dem umstrittenen finanziellen Vorteil. Die Straßenverkehrszulassungsordnung könnte aber geändert werden.

Dann müsste ein anderes Abgrenzungskriterium als das Gewicht gefunden werden, um beispielsweise Handwerksmeistern mit ihrem VW-Transporter keine höhere Steuer aufzubürden. In den meisten Finanzministerien sind sich die Experten aber einig, dass man über die Erfassung der Kfz-Typen durchaus zwischen gewerblichen Fahrzeugen und den so genannten Sports Utility Vehicles unterscheiden könnte.

67 Antworten

Euch geht es ja sooooooo dreckig.....

Leute, kommt auf den Teppich.......

In Amiland werdet ihr in den Knast gesteckt, wenn ihr an eine Laterne pinkelt.......

In Ex Jugoslawien liegen massenweise Blindgänger und Minen in der Landschaft....... und in vielen weiteren Ländern auch.......

In dieversen Staaten dieser Welt verrecken die Leute wie die Fliegen, weil keiner bereit ist ihnen Impfseren zur verfügung zu stellen, die es für Pfennigbeträge zu kaufen gibt.........

In wie vielen Ländern dieser Erden die Menschen Hunger leiden mag ich nicht nachzählen.......

Tausende verdursten oder verrecken weil sie verseuchtes Wasser trinken müssen.........

UND IHR SCHEIßT EUCH EIN DAS EURE UNNÜTZE UND VÖLLIG ÜBERKANDIDELTE BLECHKISTE
MEHR STEUERN KOSTEN SOLL, WÄHREND IHR EUREN
DARMINHALT MIT DEM LEBENSMITTEL TRINKWASSER IM KLO RUNTERSPÜHLT............

WERDET WACH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich mag ihn auch, den Klang des V8...........
Wenn mir die Karre zu teuer wird, fahre ich ihn ab und zu mit roter Nummer........

... oder verkaufe ihn besser, um nicht mit diesen
"Steuerwinslern" in einen Topf zu geraten.......

Neumann

ich bin genau der meinung wie neumann die Politiger solten sich erst darum kümmern und nicht um unserer Autos da gibs wichtigeres zu tun!! ;-))

Immer cool bleiben Jungs. Fakt ist, es ist nichts passiert. Also weiterfahren und fun haben!!!
Fahre auf Gas und schmeiße lieber den Holländer mein Geld in den Rachen. Das gönne ich denen dort.

Deutschland war noch nie ein Funland. Hier ist so alles verboten und die scheisser da oben wollen alles einem vorschreiben. Ist ein halb Kommunistenland.

Und zu Neumann.

Keine Ahnung was mit Dir los ist. Ich WILL NICHT mehr zahlen. Warum auch, bin doch nicht doof!!!

Aber viele sind so blöd, die meinen noch, Billigflieger müsste man verbieten. Sind aber Ottonormalverdiener. Was meint Ihr, warum die Politiker freies handeln haben? Weil die meisten Leute hier in diesem Land doof sind!!

Und son 1,6 l Wagen nein danke, ich will das fahren, wo ich spaß mit habe und 1,6 l ist kein Auto.

moin

in vielen ländern ist diesel genauso teuer wie benzin. !

Mfg

Ähnliche Themen

@Neumann
Eine Verschlechterung der steuerlichen Situation in Deutschland damit zu relativieren, daß man einige noch schlechtere Bedingungen in anderen Ländern dagegenhält, halte ich nicht für der Weisheit letzten Schluß. Du würdest es doch sicherlich auch nicht begrüßen, wenn dir dein Chef eine Gehaltskürzung mit dem Argument schmackhaft machen würde, daß in der Firma Leute arbeiten, die noch weniger verdienen als du...😉

Gestern meinten die im Radio, dass die Spacken im Gegenzug zu der umstrittenen Änderung,
den Liter-Preis für Benzin & Co auf unter 1 Euro runterdrücken wollen.
Wer's glaubt wird seelig. Der Staat gönnt uns einfach nichts.
Hauptsache die Schröder und Anhang werden in ihren gepanzerten A8s rumkutschiert.
Ich persönlich würde es bergüßen, wenn die Politiker wenigstens mit Stil in 'nem Lincoln
oder 'nem Cadillac vorgefahren kommen. Die sollten es zumindest mal ausprobieren.
Vielleicht fangen die uns dann an zuverstehen und wir Ami-Fahrer bekommen
iregendwelche Sonder-Konditionen. ^^

Marc

hab grate gehört !!

17:00 Uhr, 07. Mai 2004

Umweltminister: Geländewagen wie Pkw besteuern
Bad Wildungen: Geländewagen sollen nach dem Willen der Umweltminister von Bund und Ländern bald deutlich höher besteuert werden. Die Fahrzeuge mit einem Gewicht von über 2,8 Tonnen sollen künftig bei Kfz-Steuer und Abgasnormen wie Pkw behandelt werden.
(Quelle: BR-Radionachrichten

hab ich vorher auch gehört. Frechheit. Wenn die das durchstetzen kann ichs mir überlegen - Auto oder Wohnung. Super. Werden Wohnmobile eigentlich auch davon betroffen sein? Ich weiß jetz den Steuersatz von Diesel ohne Abgasreinigung nicht, aber bei 6,2 Liter dürfte das dann ne Mega Stange Geld sein. Wie ist das mit roten 07er Nummern? klar das ich damit nich im Alltag rumschüsseln kann. Aber wenn ich vorher ne Wohnmobilzulassung hatte müsste dann doch eine Fahrt auf ein Open Air oder n Kurztripp übers Wochenende innerhalb Deutschland auch zur Pflege des Fahrzeugs dienen ich find jetz grad leider meine Unterlagen dazu nicht, aber ich glaube irgend so ein geschwollen ausgedrückter Satz stand da drin das Fahrten die zur erhaltung, Förderung und Pflege des Technischen Kulturgutes (oder so ähnlich) dienen erlaubt sind.

Ich hab's auch gehört

Tja, wenn's ans Kassieren geht, sind sie sich parteiübergreifend alle einig. Im Radio war von schweren Geländewagen die Rede, vermutlich aus Unkenntnis. Ich glaube nicht, daß große Kombis davon verschont werden. :-(((

Die Neidhammel können sich ja die Hände reiben:"Denen haben wir's gezeigt."
Und es wird wieder sein wie immer: der Deutsche schluckt's und zahlt brav. Mich würde mal interessieren, wie lange sich das noch so machen läßt. Das Grundproblem ist vermutlich, daß es vielen Leuten in D noch viel zu gut geht.

Ob das den Absatz von Touaregs und Cayennes schmälert? Meine Kaufkraft schmälert es auf jeden Fall. Schließlich geht da ungefähr ein Monatsgehalt an Steuern drauf.

MfG

ein in seiner Meinung über Doofland bestätigter

DirkB

fuer ein blazer 6.2 d schaetz ich mal 2000 euro steuern das die karre aber nur 135 ps hat sieht von denen keiner find ich voll fuer en arsch

??????

Zitat:

Original geschrieben von berndtyr


fuer ein blazer 6.2 d schaetz ich mal 2000 euro steuern das die karre aber nur 135 ps hat sieht von denen keiner find ich voll fuer en arsch

Wer redet denn von PS ???

Die Besteuerung ist nun mal an den Hubraum gebunden........ schraub dir doch ´nen 1,8 Liter TDI in den Ami...... der macht fast genau so viel Schub.

Ein 6,2 Liter-Motor atmet nun mal mehr Dreck aus, als ein 1,8 Liter-Motor.... was das Volumen angeht.

Über die Zusammensetzung der Abgase müssen wir uns nicht auch noch raufen......

Neumann

ich find du hast keine ahnung leistung resultiert aus drehzahl und drehmoment der kann gar nicht mehr luft atmen bei gleicher leistung da er niedrieger dreht und deshalb sauberer verbrent weil er mehr zeit dazu hat ,hat dein tdi 400nm bei 1000 u/min
ne hat nich was machst du ueberhaupt hier du nervst die leute dieses forums auf deutsch du bist xxxxxx

http://ww3.voyeurweb.com/main/VQf18/vq20040425-85276/index.html

einen v8 fahren oder sie anschauen ist einfach geil

aber es gibt halt gruene die fahren tdi

die sehen sehen sich sowas an

http://www.dicke.tv/de/index.php?...

d

Keine Ahnugn was der Neumann will!
Vielleicht die Welt verbessern oder nur einfach die Leute nerven. In D-land gibt es genug neider, die einfach schiss haben, sich was ordentliches zu kaufen und darum sich überall einmischen.
Fahre Deinen 1,8 tdi wenne Glücklich bist, wir fahren aber lieber V8.
Wir würden auch nicht in Dein 1,8tdi Forum reinstöbern und erzählen, wie schei... dei Wagen sind.
Entweder schlägt Dein Herz für Hubraum oder man sollte Dich hier verbannen! Meine Meinung.

Ich hasse solche Leute hier in Dland. Kam gestern vom Wellenreiten aus Holland total relaxt, Holländer super freundlich. Hier sind total viele Neider in Deutschland und fragen sich, wie kann er sich sowas leisten. ist doch schei.. egal, ist doch mein Leben und nicht den Ihrs. Man ist das ein schei.. Land, da ist es in Holland, 70 km nur entfernt ganz anders. Machen Ihr Ding und kümmern sich nicht um andere.
In den USA habe ich solche Neider auch nie erlebt!

Gruß

Dirk

}Hier sind total viele Neider in Deutschland ...{

...*unterschreib*

Ich hab noch nie woanders so futterneidische und stutenbissige Leute wie hier in D erlebt. Einfach furchtbar.
Aber mal davon ab: gänge es unserer Regierung wirklich um den Umweltschutz, würde sie alles, was über 2,8t zGg liegt, auf maximal 130km/h begrenzen (wer schneller erwischt wird, ordentlich Kohle und paar Punkte).
Damit hätte es sich schon erledigt, die Leute, die ihren Jeep zum Arbeiten brauchen, halten sich dran; die paar Yuppies, die denken, sie müssen mit einem hochbeinigen Cayenne mit Tieferlegungssatz (was für eine Schizophrenie!) 250 fahren, müssen ihn als Pkw zulassen, sonst halt arg bluten.

MfG

DirkB

Deine Antwort
Ähnliche Themen