KFZ-Steuer- was zahlt Ihr?
Halo,
ich habe mir einen 2011er S350 Bluetec 4matic zugelegt. Er erfüllt die Abgasnorm Euro 6.
Nun bekam ich vom Hauptzollamt die Steuer-Benachrichtigung, dass 435.- zu entrichten sind. Der Online-Rechner gibt auch genau diesen Wert aus. (2987 ccm, 195g Feinstaub). Schon ne Menge für Euro 6!
Was wird euch denn so in Rechnung gestellt?
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Darf man als Ösi jetzt nicht mehr mitmachen.
Wusste nicht dass das ne Staatsmeisterschaft ist.
Kommt nie wieder vor.
36 Antworten
Ich hab die Steuern garnicht genau im Kopf ..... aber ich meine ich zahle :
W220 320cdi 507 Euro
W211 280 CDI 437 Euro
W204 C63 amg 480 Euro
W210 320 CDI 486 Euro
Usw..... mir stellt sich gerade die Frage warum der 320 er in der S Klasse teurer ist .... trotz DPF und der 210er hat keinen 🙁 seltsam
Zitat:
@Magicchristian schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:31:12 Uhr:
Das ist natürlich viel zuwenig, da werden eure AB nie besser werden ;-)im Ösi-Land geht es nur nach KW, erst >30 Jahre wirds billiger :-)
In > 30 Jahren werden die Steuern in Österreich nicht billiger, sondern beliben gleich. Die Oldtimerzulassung in Österreich ist eine Augenauswischerei wie ich meine.
Einzig die Pickerlüberprüfung (TÜV) muss dann nur noch alle 2 Jahre gemacht werden und die Haftpflicht wird etwas billiger.
Mit Wechselkennzeichen fährt man auf alle Fälle billiger als mit einer Oldtimerzulassung, da hier nur für das stärkere Auto Haftpflicht + Steuern gezahlt werden müssen.
Beispiel: 1. Fahrzeug: 160 PS, 2. Fahrzeug: 500 PS.
Man kann das 500 PS Auto für 6 Monate stilllegen. In dieser Zeit zahlt man für das 160 PS Auto 370€ an Steuern für ein halbes Jahr und für das 500 PS Auto nichts.
Das nächste halbe Jahr 1485€ fürs 500PS Auto und fürs 160 PS Auto nichts.
Macht in Summe pro Jahr 1855.50€ insgesamt. Somit kommt einem das 500PS Auto auf ca. 1100€ pro Jahr, was schon eher vertretbar ist. Dazu kommt noch die Versicherung, die aber immer gleich bleibt. Ich zahle im Jahr um die 250€. Dabei ist es egal, ob das Fahrzeug 160 PS oder 500 PS hat.
Also kann man auf eine Oldtimerzulassung bewusst verzichten. Denn dann muss man die vollen Steuern zahlen.
Grüße,
Willi
W 126 300 SE / 132 kW / Bj 91
Dank KLR mit EURO 3-Norm
Somit EUR 202 jährlich.
Die zusätzlichen 10 EUR pa bis zum H-Kennzeichen 2021 lassen sich so halbwegs verkraften... 😁
w221 bj06 s600
euro 4
387 euro in deutschland.
mfg rob
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blitz-Freund schrieb am 27. November 2014 um 08:32:43 Uhr:
Halo,
ich habe mir einen 2011er S350 Bluetec 4matic zugelegt. Er erfüllt die Abgasnorm Euro 6.
Nun bekam ich vom Hauptzollamt die Steuer-Benachrichtigung, dass 435.- zu entrichten sind. Der Online-Rechner gibt auch genau diesen Wert aus. (2987 ccm, 195g Feinstaub). Schon ne Menge für Euro 6!
Was wird euch denn so in Rechnung gestellt?Grüße
Thomas
Hallo @Blitz-Freund,
das ist ja kurios. Ich habe ebenfalls einen W221 S350 BT 4matic. 02/2012 und zahle 451,-
Emisionsklasse: 36N0 EURO6;N;CI;M, N1 I
CO2 Ausstoß 193g/km
Bei meiner Steuerberechnung steht:
9,50 EUR x 30 angefangene 100cm³ + 2,00 EUR x 83 g/km über 110g/km
Warum werden die zwei nahezu identischen Fahrzeuge unterschiedlich besteuert? Hat da jemand eine Idee? 😕
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 27. Juni 2017 um 10:30:55 Uhr:
Zitat:
@Magicchristian schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:31:12 Uhr:
Das ist natürlich viel zuwenig, da werden eure AB nie besser werden ;-)im Ösi-Land geht es nur nach KW, erst >30 Jahre wirds billiger :-)
In > 30 Jahren werden die Steuern in Österreich nicht billiger, sondern beliben gleich. Die Oldtimerzulassung in Österreich ist eine Augenauswischerei wie ich meine.
Einzig die Pickerlüberprüfung (TÜV) muss dann nur noch alle 2 Jahre gemacht werden und die Haftpflicht wird etwas billiger.
Mit Wechselkennzeichen fährt man auf alle Fälle billiger als mit einer Oldtimerzulassung, da hier nur für das stärkere Auto Haftpflicht + Steuern gezahlt werden müssen.Beispiel: 1. Fahrzeug: 160 PS, 2. Fahrzeug: 500 PS.
Man kann das 500 PS Auto für 6 Monate stilllegen. In dieser Zeit zahlt man für das 160 PS Auto 370€ an Steuern für ein halbes Jahr und für das 500 PS Auto nichts.
Das nächste halbe Jahr 1485€ fürs 500PS Auto und fürs 160 PS Auto nichts.Also kann man auf eine Oldtimerzulassung bewusst verzichten. Denn dann muss man die vollen Steuern zahlen.
Grüße, Willi
Hi Willi,
ich habe alle 3 Fahrzeuge auf Wechselkennzeichen....d.h. ich könnte 2 davon für zB Nov-März "stilllegen" ?
wie geht das ? muss ich da aufs Verkehrsamt ? oder zu meiner Versicherung ?
Kennzeichen abgeben geht ja nicht, brauche ich für den 3.Wagen...Zulassungsschein abgeben ?
LG Chris
Zitat:
Hi Willi,
ich habe alle 3 Fahrzeuge auf Wechselkennzeichen....d.h. ich könnte 2 davon für zB Nov-März "stilllegen" ?
wie geht das ? muss ich da aufs Verkehrsamt ? oder zu meiner Versicherung ?
Kennzeichen abgeben geht ja nicht, brauche ich für den 3.Wagen...Zulassungsschein abgeben ?LG Chris
Hallo Chris,
das sollte gehen, wie ich am Beispiel oben erklärt habe.
Die Vorgehensweise ist sehr ähnlich zu den Stilllegungen bei Motorrädern.
Hier musst du zur Versicherung gehen und hoffen, dass sie sich nicht quer stellen. Aber normalerweise sollte alles funktionieren.
Die Sache läuft wie folgt ab: Du musst ein weiteres Kennzeichen beantragen bzw. zwei neue Kennzeichen bei 2 Stilllegungen. Diese Kennzeichen liegen dann das ganze Jahr auf der Bezirkshauptmannschaft. Du bekommst sie nie zu sehen. Sind sozusagen hinterlegt wie ein Kennzeichen eines stillgelegten Motorrades.
Wenn du dann das Fahrzeug mit Wechselkennzeichen stilllegen willst, dann wird es auf das ganzjährig hinterlegte Kennzeichen umgemeldet und fällt somit aus dem Wechselkennzeichen. Wenn du es dann wieder anmeldest, wird es einfach wieder aufs Wechselkennzeichen angemeldet und ist dann nicht mehr stillgelegt. Wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass das Ummelden auf ein anderes Kennzeichen gratis ist. Es kostet nur dann Geld, wenn der Zulassungsbesitzer sich ändert. Da aber das Wechselkennzeichen und das hinterlegte Kennzeichen auf den gleichen Namen laufen, kostet diese Prozedur nichts.
Grüße