KFZ-Steuer!!

Audi A4 B7/8E

Sind die bescheuert vom Staat?
Wieso bekommen die älteren Fahrzeuge mit gleichem Hubraum und gleichem Schadstoffausstoss nicht die günstigere Steuer ab, sondern nur die Neufahrzeuge?!
Das ist doch nicht rechtens!!

Hier ist ein Bericht vom ADAC, in dem es genau so beschrieben ist!!

Zitat von www.adac.de:
"Ab dem 1. Juli 2009 wird die Abgabe für neue Pkw neben dem Hubraum auch nach dem CO2-Ausstoß berechnet. Allerdings werden Fahrzeuge, die weniger als 120 Gramm CO2 ausstoßen, belohnt, indem sie nur nach der Hubraumgröße besteuert werden. Dabei fallen zwei Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter bei Benzinern und 9,50 Euro je 100 Kubikzentimeter bei Diesel-Pkw an. Bereits vorhandene Pkw werden auch in den nächsten Jahren wie bisher besteuert. Bei Fahrzeugen, die zwischen dem 5. November 2008 und dem 30. Juni 2009 neu zugelassen wurden und allein deswegen befristet steuerbefreit sind, wird nach Ablauf der Frist zwischen dem alten und dem neuen Modell das günstigere gewählt. "

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982


....wenn man mit 21km/h zuschnell geblitzt wird, und mit busgeld und verwaltungsgebüren fast das 3-fache zahlen darf, nur weil man 1km/h schneller war.

Naja, das Geld für den ÖPNV fällt ja nur an, wenn man den Schein für ein paar Monate abgeben muß.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich halte von dieser Regelung auch nichts.
Bei meinem Diesel würde ich nach der neuen Berechnung ca. 50 € WENIGER bezahlen. In den Genuß werde ich aber nicht kommen, bevor ich mir nicht ein neues Auto kaufe. Also:BENACHTEILIGT!!!

Derjenige, der einen Benziner fährt wird sich freuen, er würde nach der neuen Berechnung wahrscheinlich mehr bezahlen, selber rechnen macht schlau....

Bsp.
1.9 TDI 130 PS BJ. 10/03 CO²-Emission 154g
Steuer 9,50 € x 19 =180,50 €
CO² 154g-120g = 34g x 2,00 = 68,00 €
___________________________________
gesamt 248,50 €
======

Steuer jetzt 308,00€

Strafsteuer von 1,20€ /100 ccm kann man weglassen, da sie auf beide Berechnungen aufgeschlagen werden würde.

Wie man sieht, versucht der Staat den größtmöglichen Betrag abzugreifen, wir sind ihm dabei scheißegal , sorry...

Im Ernst, was bringt mir eine ~40Euro günstigere Steuer aufs Jahr gerechnet, wenn bald ein 6 Jahre alter Euro3 Diesel mit gelber Plakette nicht mehr in die Umweltzonen fahren darf???
Diese "Wirtschaftankurbelei" geht mir langsam auf den Sack.

Umweltzonen sind mir scheißegal. Da komm ich eh nie hin. Und in 5-10 Jahren komm ich da immer noch rein mit "gelb".

Zitat:

Original geschrieben von MarcA4RS


Umweltzonen sind mir scheißegal. Da komm ich eh nie hin. Und in 5-10 Jahren komm ich da immer noch rein mit "gelb".

Sicher kannst Du die aktuellen und zukünftigen Umweltzonen umfahren, nur mal zur Info, es sind aktuell ca 30 aktive, und ca. 10 geplante.

Allerdings ist z.B. in Hannover und Berlin ab 1.1.2010 nix mehr mit "rein kommen" mit gelber Plakette (sicher kannst Du noch rein fahren, darfst es aber nicht). Ab dann sind dort nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette erlaubt.

Ich finde das ganze auch beknackt, aber so ist es nunmal.

Grüße

Ähnliche Themen

Vater Staat wollte nur ein Anreiz bieten Verbrauchsarme Autos zu kaufen.
Oder hört ihr hier de Spritfresser meckern?

Ich bin ein Landei, und von daher sind mir die Umweltonen erstmal egal, da ich da eh nicht hinfahre.

Die Spritfresser werden hier klar nicht meckern, da sie alle draufzahlen, wenn sie ihre Steuer nach dem neuen Modell zahlen müßten.

Kann mir mal einer den Unterschied zwischen dem Hubraum eines 2.0 Benziner und eies 2.0 TDI erklären? Warum sind da die Gebührensäte fast 4x so hoch!

Dieselfahrer werden halt wie eh und je benachteiligt.
Warum sollte der Staat das auch ändern wenn er so mehr "verdienen" kann-sch... Abzocker!!!

Zitat:

Original geschrieben von MarcA4RS


Ich bin ein Landei, und von daher sind mir die Umweltonen erstmal egal, da ich da eh nicht hinfahre.

Die Spritfresser werden hier klar nicht meckern, da sie alle draufzahlen, wenn sie ihre Steuer nach dem neuen Modell zahlen müßten.

Kann mir mal einer den Unterschied zwischen dem Hubraum eines 2.0 Benziner und eies 2.0 TDI erklären? Warum sind da die Gebührensäte fast 4x so hoch!

Dieselfahrer werden halt wie eh und je benachteiligt.
Warum sollte der Staat das auch ändern wenn er so mehr "verdienen" kann-sch... Abzocker!!!

Guck mal an die Tankstelle aufm Preis/L.

Zitat:

Original geschrieben von JK18j



Zitat:

Original geschrieben von MarcA4RS


Ich bin ein Landei, und von daher sind mir die Umweltonen erstmal egal, da ich da eh nicht hinfahre.

Die Spritfresser werden hier klar nicht meckern, da sie alle draufzahlen, wenn sie ihre Steuer nach dem neuen Modell zahlen müßten.

Kann mir mal einer den Unterschied zwischen dem Hubraum eines 2.0 Benziner und eies 2.0 TDI erklären? Warum sind da die Gebührensäte fast 4x so hoch!

Dieselfahrer werden halt wie eh und je benachteiligt.
Warum sollte der Staat das auch ändern wenn er so mehr "verdienen" kann-sch... Abzocker!!!

Guck mal an die Tankstelle aufm Preis/L.

Jo, da sehe ich, dass ich mim Diesel derzeit nur ein paar Cent spare..

Was ich letzten Sommer aber an der Tankstelle gesehen habe:

Diesel: 1,639 €

Super: 1,619 €

das soweit dazu...

Zitat:

Original geschrieben von MarcA4RS


Umweltzonen sind mir scheißegal. Da komm ich eh nie hin. Und in 5-10 Jahren komm ich da immer noch rein mit "gelb".

Vielleicht solltest Du dich mal auf den aktuellen Stand halten. Es wird geplant in 1-2 Jahren rote und gelbe Plaketten aus den Umweltzonen zu verbannen!

Wenn Du ein Landei bist, frage ich mich sowieso "wozu diese Aufregung"? Umweltzonen habt ihr sowieso nicht und auf dem Land ebenso einen niedrigeren Verbrauch, als die Leute in den Ballungsgebieten, die jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück durch den Stop-and-Go Verkehr müssen.

Um nochmal zu den Umweltzonen zu kommen: Sollte die neue Regelung kommen, muss man um von gelb auf grün wechseln zu können einen Partikelfilter nachrüsten. Sind "mal eben" jenachdem 600-800Euro die man erstmal vorstrecken muss, damit man überhaupt den Zuschuss vom Staat bekommt. Hinzu kommt, das für schlappe 727,09Euro inkl.19%Mwst. ein neuer Oxi-Kat verbaut werden muss, falls der Bock bereits mehr als 80tkm auf dem Buckel hat! Also "scheiß egal" sind die Umweltzonen für die Mehrheit schonmal nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982


....wenn man mit 21km/h zuschnell geblitzt wird, und mit busgeld und verwaltungsgebüren fast das 3-fache zahlen darf, nur weil man 1km/h schneller war.

Naja, das Geld für den ÖPNV fällt ja nur an, wenn man den Schein für ein paar Monate abgeben muß.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



Zitat:

Wenn Du ein Landei bist, frage ich mich sowieso "wozu diese Aufregung"? Umweltzonen habt ihr sowieso nicht und auf dem Land ebenso einen niedrigeren Verbrauch, als die Leute in den Ballungsgebieten, die jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück durch den Stop-and-Go Verkehr müssen.

Nur weil ich ein "Landei" bin heißt das noch lange nicht das ich mit durchgehend 90 km/h über die Landstraße tuckel. Ich fahre auch tgl. meine 40 km zur Arbeit. Außerdem geht es da über viele Berge (teilweise >600m ü NN) und enge Kurven vor denen man auch mal bremsen sollte.

Also habe ich deshalb nicht unbedingt einen niedrigeren Verbrauch.

Zudem könnt ihr ja in den Ballungsgebieten eure Fahrzeuge stehen lassen und öffentl. Verkehrsmittel nutzen, bei uns ist das nicht so einfach.

Diese Diskussion finde ich übrigens auch irgendwie sinnlos, weil sich nichts ändern wird bis ich mir einen neuen Wagen zulege.
Der wird dach auch eine grüne Plakette erhalten und den Steuervorteil nimmt man dann auch mit.

Zitat:

Original geschrieben von MarcA4RS



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wenn Du ein Landei bist, frage ich mich sowieso "wozu diese Aufregung"? Umweltzonen habt ihr sowieso nicht und auf dem Land ebenso einen niedrigeren Verbrauch, als die Leute in den Ballungsgebieten, die jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück durch den Stop-and-Go Verkehr müssen.

Zudem könnt ihr ja in den Ballungsgebieten eure Fahrzeuge stehen lassen und öffentl. Verkehrsmittel nutzen, bei uns ist das nicht so einfach.

Würdest Du für haargenau 30km Arbeitsweg jeden Tag mit Bus und Bahn ca.1,5Std. hin und auch wieder 1,5Std. zurück fahren?? Für die gleiche Strecke brauche ich mit dem Auto 20min., mit erheblichem Stau immer noch max.45min.

Ihr habt Probleme!
Ich wäre mit dem Auto auf 25km genauso schnell wie mit bahn.
Fahr trotzdem Auto weil man sich auf de bahn nie verlassen kann.

Das ginge rein Theoretisch garnicht , weil jedes ab dem 01.09.2009 zugelassenes Auto EURO 5 erfüllen muss, und kaum Gebrauchtwagen vor 2009 erfüllen diese nicht!

Fabi

Ich habe mir gerade gestern erst einen Audi A4 1.9 TDI geholt mit Euro3.

Soll ich lieber bis zum 01.07 warten mit der Anmeldung ???

So drigned brauche ich den Wagen jetzt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen