KFZ-Steuer

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Eine Frage: Ist es richtig, dass ich trotz Dieselpartikelfilter für meinen
Alfa GT Q2 mit 150PS Diesel und EURO 4 für die KFZ-Steuer
15,44€ * 1.910 cm³ = 308,-€ bezahlen muß?
Bringt der Partikelfilter überhaupt eine Ersparnis für mich, oder
hätte ich ohne Partikelfilter auch 308,-€ bezahlen müssen?

12 Antworten

Hallo,

ja das passt schon, ohne Partikelfilter müsstest du 332 € zahlen.
Das wären dann 308 € normale Steuer + 24 €( je 1,20 € pro cm³) Strafsteuer = 332 €.

MfG Micha

Na dann Danke an alle Öko-Romantiker, denen ich
den Partikelfilter zu verdanken habe!!!!!!

Nur minimalen Steuervorteil, aber dafür hohe Kosten
für das ganze Rußpartikelfilter-System, mit Sicherheit
einen höheren Verbrauch durch den Abgasgegendruck des Filters,
und das zyklische Freibrennen kostet mich auch zusätzlichen Kraftstoff !!!!!!!!!!!!

Hast du den Filter nachrüsten lassen? Sowas rechnet man sich doch vorher aus...

Zitat:

Original geschrieben von Sam69


Na dann Danke an alle Öko-Romantiker, denen ich
den Partikelfilter zu verdanken habe!!!!!!

Schon mal an die Leute gedacht, die jedes Jahr durch die unfreiwillige Inhalation von ultrafeinen Rußpartikeln sterben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Schon mal an die Leute gedacht, die jedes Jahr durch die unfreiwillige Inhalation von ultrafeinen Rußpartikeln sterben?

Zwingt ja keiner zum Atmen 😁

Der GT Q2 hat den Partikelfilter serienmäßig!

Ich glaube eine Verbesserung der Luft infolge der
Partikelfilter ist eher akademisch!

Da wird von der Meklkuh-Autofahrer wieder
ein großer finanzieller Aufwand gefordert
bei relativ bescheidenen Ergebnis für die
Umwelt!

Sicherlich kann man statistisch berechnen, wie viele
Menschen an Ruß sterben, aber wenn man konsequent
sein will, dürfte es auch nur noch alkoholfreie Getränke geben,
den wie viele Menschen sterben im Straßenverkehr durch
betrunkene Autofahrer!

Wenn man das so ausdrücken will:
Die Menschen sterben dann zu ca. 14% wegen des vom Verkehr auf deutschen Straßen verursachten Feinstaubs und zu ca. 86% durch Inustriefeinstaub u.ä.

Da sehe ich neben dem Auto noch jede Menge Einsparpotential

Zitat:

Original geschrieben von Sam69


Der GT Q2 hat den Partikelfilter serienmäßig!

Ich glaube eine Verbesserung der Luft infolge der
Partikelfilter ist eher akademisch!

Da wird von der Meklkuh-Autofahrer wieder
ein großer finanzieller Aufwand gefordert
bei relativ bescheidenen Ergebnis für die
Umwelt!

Sicherlich kann man statistisch berechnen, wie viele
Menschen an Ruß sterben, aber wenn man konsequent
sein will, dürfte es auch nur noch alkoholfreie Getränke geben,
den wie viele Menschen sterben im Straßenverkehr durch
betrunkene Autofahrer!

Was für ein Argument! Unglaublich!! Deiner Argumentation nach müsste man dann Autofahren ganz verbieten. Denn immerhin sterben ja durch nicht alkoholbedingte Unfälle mehr Menschen als durch alkoholbedingte. Und immer auf die anderen (die Industrie meien ich) zeigen kann ja wohl auch nicht der Weg sein, oder?

Moin,

Gerade bei dieser Diskussion zeigt sich einfach ... das JEDER (!) das vorhandene Datenmaterial so auslegt, wie es im grade selbst in den Kram passt 😉

MFG Kester

Das Problem ist ja nicht die gesamte Menge von Feinstaubbelastung aus dem Kraftverkehrabgasen, sondern deren Konzentration z.B. bei Ein- und Ausfallstraßen.

Dort möchte man ja die Belastung für den Mitmenschen dort reduzieren, weil sie sonst auch das Recht haben nach EU-Recht gegen die Gemeinde zu klagen, wenn die Gemeinde tatenlos bleibt.

italo

wie hat die Menschheit nur die filter- und katalysatorlosen Jahrzehnte nach der industriellen Revolution bisher überlebt....😁

Die Umweltplaketten und -zonen, die Partikelfilter und Steuern, die Ökosteuer und der ganze Schmonsens, der zur Zeit in dem Hype des gerade in aller Munde geratenen Umweltschutz-Klimaerwärmung-haste-nicht-gesehen-Gedankens breitmacht hat nichts anderes zum Zweck als Geld in die Staatskassen zu füllen. Der sogenannte Umweltgedanke ist m.E. eh nur vorgeschoben.

Es bleibt uns also nichts anderes übrig als das hinzunehmen was sich die Obrigkeit hirnissigerweise ausgedacht hat. (wie immer eigentlich)🙁

Tja ...

Ist dir schonmal aufgefallen, das die LEbenserwartung seit 1950 ... etwa um 20 Jahre zugelegt hat ?! 😉 Sicherlich AUCH ein Resultat ... besseren Umweltschutzes, oder vielleicht eine biologische Anomalie ?! *zwinker*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Fau-Säcks


wie hat die Menschheit nur die filter- und katalysatorlosen Jahrzehnte nach der industriellen Revolution bisher überlebt....😁

Die Umweltplaketten und -zonen, die Partikelfilter und Steuern, die Ökosteuer und der ganze Schmonsens, der zur Zeit in dem Hype des gerade in aller Munde geratenen Umweltschutz-Klimaerwärmung-haste-nicht-gesehen-Gedankens breitmacht hat nichts anderes zum Zweck als Geld in die Staatskassen zu füllen. Der sogenannte Umweltgedanke ist m.E. eh nur vorgeschoben.

Es bleibt uns also nichts anderes übrig als das hinzunehmen was sich die Obrigkeit hirnissigerweise ausgedacht hat. (wie immer eigentlich)🙁

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Tja ...

Ist dir schonmal aufgefallen, das die LEbenserwartung seit 1950 ... etwa um 20 Jahre zugelegt hat ?! 😉 Sicherlich AUCH ein Resultat ... besseren Umweltschutzes, oder vielleicht eine biologische Anomalie ?! *zwinker*

MFG Kester

eher ein Resultat der wachsenden Wirtschaft, des wachsenden Wohlstandes, der Entwicklung neuerer, besserer Technologien zur Erleichterung der körpelichen Arbeit und der besseren medizinischen Versorgung, die zum Teil alle auf Kosten der Umwelt gingen und gehen. Insofern zu Deinem Statement ein Paradoxon.

Meine Meinung: der Mensch kann die Umwelt nicht schützen! Niemand kann das! Er kann nur Maßnahmen treffen sie weniger zu belasten. Und diese Feinstaubgeschichte und die Drangsalur der PKW-Fahrer ist so ein verschwindend kleiner Aspekt in dem globalen Zusammengefüge, dass es nicht der Sache dienlich ist, sondern nur der Machtgeilheit der Politik.

... aber jeder hat seine Meinung

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen